• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1, tauglich für Kids und Family? [Sony_R1]

johannes666

Themenersteller
Hallo,

jetzt habe ich soviel über die R1 gelesen, dass ich ehrlich gesagt nicht mehr so wirklich sicher bin, ob das die richtige Kamera für mich ist.:(
Konkrete Frage deswegen: Wer setzt die R1 auch für Aufnahmen seiner zappeligen Kinder :D ein besonders bei Innenaufnahmen ein, wo das Licht mal etwas schlechter sein darf? Mich beunruhigt hierbei besonders die Meinung mancher, dass der AF bei schlechtereren Lichtverhältnissen etwas in Stocken gerät und generell die Kamera nicht die schnellste ist. Ich will damit keine Sportaufnahmen machen erwarte aber schon einen halbwegs passablen AF. Spiele mit Hyperfokaldistanz oder Schärfefallen habe ich vor 20 Jahren gemacht, das brauche ich eigentlich jetzt auch nicht mehr.

Ich bin an sonsten von der Haptik und insbesondere von dem verbauten Zeiss-Objektiv (fotografiere selber mit einem Contax N-System und diversen Zeiss-Objektiven am liebsten analog) stark begeistert. Da ich auch Mittelformat mit den genialen Lichtschachtsuchern nutze wäre auch die Anordnung des Displays für mich eher ein weiterer Kaufgrund (insbesondere für Straßenfotografie).
Etwas Sorge macht mir halt die "Kinder im krabbel- und lauffähigen Alter Tauglichkeit". Wer kann Auskunft geben?
Gruß und allzeit Gut Licht und volle Akkus,
Johannes
 
AW: Sony DSC-R1, tauglich für Kids und Family?

man kann sie damit fotografieren....allerdings ein herumlaufendes Kind im Bereich um die 2-4m schafft der AF nicht.
 
AW: Sony DSC-R1, tauglich für Kids und Family?

Das mit dem Scharfstellen beim schlechten Licht schaffen andere auch nicht so richtig. Die Alpha 100 von meinem Kumpel mit Sigma 18-200 ist da genauso langsam.

Ich muss eingestehen, dass die Casio meiner Frau ein echter Turbo ist. Hab mal nen Test gelesen, da haben die das auch bestätigt, dass die fast schneller ist als ne DSLR.
 
AW: Sony DSC-R1, tauglich für Kids und Family?

Spiele mit Hyperfokaldistanz oder Schärfefallen habe ich vor 20 Jahren gemacht, das brauche ich eigentlich jetzt auch nicht mehr.

ich denke genau das wäre eine Möglichkeit diese, von Dir beschriebenen, Situationen in den Griff zu bekommen.
Ich mache das so: Entfernung abschätzen, Fokus manuell einstellen und los geht's. Meistens sind dann doch einige recht brauchbare Bilder dabei. Eine Tabelle mit Hyperfokaldistanzen habe ich auch nicht immer bei mir.
Wenn's der AF schaffen würde, hätte ich auch nichts dagegen. :)

Gruß Mikie
 
AW: Sony DSC-R1, tauglich für Kids und Family?

Das mit dem Scharfstellen beim schlechten Licht schaffen andere auch nicht so richtig. Die Alpha 100 von meinem Kumpel mit Sigma 18-200 ist da genauso langsam.

Ich muss eingestehen, dass die Casio meiner Frau ein echter Turbo ist. Hab mal nen Test gelesen, da haben die das auch bestätigt, dass die fast schneller ist als ne DSLR.
Das kann ich nicht so recht glauben, ich verkaufe die Dinger und mit ner DSLR sind Kompakte nicht verleichbar, schon garnicht in der AF-Geschwindigkeit!
Du kannst die Sigma 18-200er Scherbe doch nicht mit nem dem Zeiss in der R1 vergleichen! Denn wenn die Lichtstärke stimmt, ist der Fokus auch schneller da er mehr Kontrast hat. Die Lichtstärke des Sigmas mit f/6,3 am langen ende, ist schon enorm Lichtschwach, das 18-200er ist sowieso nicht das schnellste von Sigma!
MfG
 
AW: Sony DSC-R1, tauglich für Kids und Family?

Spiele mit Hyperfokaldistanz oder Schärfefallen habe ich vor 20 Jahren gemacht, das brauche ich eigentlich jetzt auch nicht mehr.
Warum soll, was damals gut war, heute schlecht sein?
Die physikalischen Grundregeln der Optik haben sich ja nicht verändert!
Den Schärferaum vorher zu definiern und einzustellen ist auch heute noch in vielen Fällen schneller und zuverlässiger als jede Automatik, die ohne Mitdenken nicht immer Spitzenergebnisse bringt.

Wie beim Auto macht die Automatik manches einfach schneller und exakter (stell mal bei einer alten mechanischen Cam Zeitzwischenwerte ein!) als der Mensch, ersetzt jedoch das Lenken nicht ...

... meint notonlypentax
 
AW: Sony DSC-R1, tauglich für Kids und Family?

AF ist vielleicht nicht das Problem und die Bildqualität ist top - anders verhält es sich mit der Lichtstärke! Vorallem im Bereich der Portraitbrennweite.
Mir fehlt an dieser Camera zwar sowas wie ein Handgriff - zum Besseren Hochformaten... aber der Blick in den "Lichtschacht" erinnert mich an alte Mamiya-Zeiten... und das gefällt mir echt gut.

Die damit verbundene Möglichkeit, aus DSLR-schwierigen Positionen zu fotografieren und der große Sensor, machen sie in meiner Sammlung derzeit unverkäuflich :o
 
AW: Sony DSC-R1, tauglich für Kids und Family?

Also wenns dir auf die geschwindigkeit ankommt würde ich mich mal bei Panasonic umschauen.
Habe mit der FZ 50 von meinem Schwager auch schon des öfteren Bilder gemacht und war eigentlich sehr begeistert von der Geschwindigkeit und von
der Bildqualität!!!

Ist voll Kindertauglich....

Gruß Jochen
 
AW: Sony DSC-R1, tauglich für Kids und Family?

Sicherlich existieren von jedem europäischen Kind hunderte von Digitalfotos bei jeder Gelegenheit. Und sicherlich sind davon 95% von kleinen Taschenkameras gemacht, auch wenn die garkeine "Sportfotos" nach Definition machen können. Who cares? Die R1 ist schneller als das ganze Kleinzeug und somit auch und gerade, sowie trotzdem dafür geeignet.
Und mal unter uns, herumschießen wie Rambo bringt doch nie die guten Fotos. Viel mehr ist das geduldige Lauern wertvoll. Dann hat man Bildausschnitt, Belichtung, Augpunkt etc im Griff und nicht nur ein Zufallsprodukt.
Dann einfach den MF und den Button gedrückt. Danach kann man mit schnellem Finger auf klasse Situationen warten. Und da alles lautlos stattfindet hat man beliebig viele Nachschüsse frei. Auch weil die agressive Kameraposition vor dem Gesicht entfällt.
 
AW: Sony DSC-R1, tauglich für Kids und Family?

Das kann ich nicht so recht glauben, ich verkaufe die Dinger und mit ner DSLR sind Kompakte nicht verleichbar, schon garnicht in der AF-Geschwindigkeit! Du kannst die Sigma 18-200er Scherbe doch nicht mit nem dem Zeiss in der R1 vergleichen! Denn wenn die Lichtstärke stimmt, ist der Fokus auch schneller da er mehr Kontrast hat. Die Lichtstärke des Sigmas mit f/6,3 am langen ende, ist schon enorm Lichtschwach, das 18-200er ist sowieso nicht das schnellste von Sigma! MfG

Sollte sich auch nicht auf die Alpha an sich beziehen. Die gefällt mir selber auch sehr gut. Nur mir ist das halt aufgefallen, dass die Kombi Alpha + Sigma nicht viel schneller ist. Mit einem guten 18-70 oder sowas wird die Alpha die R1 wahrscheinlich um Längen schlagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten