• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt [Sony_R1]

AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

Danke für die Reaktion -

nein, dunkles Grau war es nicht, zumal der Blitz ja zuwenig Licht herausgelassen hatte.
Habe eben nochmal ausführlich mit zwei Geräten probiert (Metz CT32/Cullmann DC42) - und der Effekt lässt sich nicht immer reproduzieren. Hin und wieder klappt's auch. Ich schiebe den Fehler eher auf den Blitzsensor bzw das, was er "sieht". Habe leider die Adapterorige auf SCA 3000 - System noch nicht beschafft.
Am ärgsten tritt die Unterbelichtung beim Indirekten Blitzen in Räumen auf - obwohl bei 400ASA und F5.6 mit bei Leitzahl 42 ja gewisse Reserven da sind.
Sync-Zeiten 1/160 bis 1/200., Sync vorne/hinten beide ausprobiert. Wie gesagt, manchmal klappts auch.

Aber alles hat sein Gutes - Unsre beiden Kätzchen haben mein heftiges Gewitter lange ausgehalten (ISO200/bis zu F11 indirekt mit direktem Sekundärblitz)- schade nur, daß im Framing-Modus die Auslöseverzögerung elend lang ist - und im Preview-Modus bleibt der Sucher dunkel. Wenn hier jemand einen Trick hat... Arbeite beim Blitzen manuell, weil mir die 1/30 - 1/60 in A-Automatik zu lang ist.

Übrigens - schalte ich die R1 bei geladenem, eingeschaltenen Blitz ein, gibts manchmal eine Blitzauslösung. Das macht sie auch mit dem internen Blitz (wenn dieser im Menü auf "intern" einegstellt ist), selbst dann, wenn der interne Blitz eingeklappt ist. Kann damit leben - aber das wäre mal was für die Firmware-Version 3...

Hab ein Bild nebst Ausschnitt beigefügt (wenn's geklappt hat), 60,8mm(nicht kb-umgerechnet, in kB ca, 100mm), f11, 200ISO, AdobeRGB, AGCS-Kontrast, Schärfe+, ansonsten alles normal - und unbearbeitet. Blitz extern, Sync hinten

Grüße
Ute
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

wenn das Bild viel weiss enthält wird zu gering belichtet ;) da hamma den Schuldigen ja schon.


Wieso ist Dir 1/30 zu lang, das ist doch super um den Hintergrund noch hell zu bekommen.

ansonsten hellt das Bild auch auf wenn man die ISO hochstellt, ISO 400 sollte kein Problem sein.
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

Hallo Nightstalker,

schon klar - das schönste Weiß wird auf die 18%-Graustufe herunterbelichtet. Ich überlege nur, wie ich meine eine Katze anstreiche... :eek:
Nee, das beigefügte Bild (letzter Beitrag) ist für mich Ok. Die Nasenpartie ist ja ganz nett scharf geworden, da meine R1 dann doch endlich auslöste :rolleyes: auch das weiße Fell ganz nett durchgezeichnet (AGCS?) . Die schwarze Partie unter den Augen liegt fast im Schatten und säuft ab - kann damit leben. Ich werde halt beim Blitzen genauer kontrollieren, was draus geworden ist und ggf. den R1-Mülleimer nutzen.

Kennst Du den Effekt von verwackelten Raum-Lichtern im Augenreflex oder anderen spiegelnden Oberflächen (bei Blitzaufnahmen), weil die Sync-Zeit zu lang war? Oft genug erlebt: Verwackelte Blitzaufnahmen! 1/30 bei 100mm effektiv KB ist zu lang.

Für mich nun wichtig sind folgende Fragen:

Wie bekomme ich Sucher beim Blitzen in sanft beluechteten Räumen hell - ohne die damit erkaufte Auslöseverzögerung (siehe letzten Beitrag von mir)?

Was meinen andere Nutzer zur AGCS-Kontrasteinstellung? Ich habe keinen Nachteil entdeckt und erhoffe mir bei starken Kontrasten den Effekt einer "Ausgleichsentwicklung".

Haben andere die ungewollte Blitzauslösung beim erneuten Einschalten der R1 auch schon beobachtet?

Grüße
Ute
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

normalerweise hellt der Sucher in folgenden Fällen auf:


1. Framing

2. offene Blende


3. hohe ISO


4. Blitz drauf (bzw wenns kein Systemblitz ist, dann wenn Blitz auf extern geschalten wird)


5. wenn die Belichtung stimmt, ansonsten wird das Bild in Preview ja angeziegt wie es aussehen würde, sprich: unterblichtet.


Bei Blitz ergib sich eine Auslöseverzögerng wenn die Blende geschlossen ist, am schnellsten gehts immer wenn die Blende auf ist



So wenn ich nun alles zusammen nehme und das was ich selber ausprobiert habe dazu, dann würde ich folgendes machen:

Stell auf M (dann ist framing ja sowieso ungütlig) und mach die Blende auf, da Du keinen dedizierten Blitz benutzt hast Du ja wohl eh "externer Blitz " aktiviert (sonst geht der Mittenkontakt ja auch nicht)

ISO 400 oder 800

Wenns damit nicht reicht, dann hast Du eine Aufnahmesituation gefunden in der die R1 einer DSLR schlicht unterlegen ist.



Verwacklung bei Blitz:

Ich blitze normalerweise so:

Objekit anmessen, dann eine Zeit einstellen, die 2 Stufen kürzer ist als die ermittelte passende Belichtungszeit. Unter 1/15 gehe ich dabei nicht.

Verwackelte Raumlichter in Reflexionen würde mich wohl kaum stören, da wäre mir das mit eingefangene Raumlicht viel wichtiger...wobei 1/30 halte ich normalerweise auch ohne Blitz meistens mit der R1 auch mit 100mm.


Agcs hatte in meinen Versuchen eine recht geringe aber doch feststellbare wirkung, vor allem in den Schatten wurde die Zeichung leicht verbessert.


Das willkürliche Blitzauslösen hatte ich noch nicht, ich habe allerdings meistens einen passenden TTL Blitz darn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

jmschuh schrieb:
Ich habe mich gegen die R1 entschieden und mir eine 5D gekauft.

Sorry, wenn ich das nochmal hervorhole, aber ich muß schon die Ganze Zeit drüber schmunzeln.

Golf getestet, Porsche gekauft - na sowas. :lol:
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

Sorry, bin ganz gut erkältet, konnte daher nicht sofort ausprobieren und antworten.

Hmm - 1; 2; 3; 5 ist klar. Wenn ich aber nun mit niedriger ISO und ordentlich abgeblendet blitzografieren will?

4 funktioniert auch mit dem internen Blitz. Stelle ich Blitzmodus auf "Erzwungenen Blitz", wird der Sucher auch ohne Framing hell.

auf P gibts dann eine Sync-Zeit laut Sucher bei 24mm von 1/30, bei 120mm von 1/50, kaum Auslöseverzögerung. Kein Shift mehr möglich.
auf S wird auch der Sucher hell, leider immer volle Öffnung (beim Internen Blitz) - kaum Auslöseverzögerung
auf A wird der Sucher dunkel - bei Framing wieder hell, dann jedoch mit Auslöseverzögerung. Zeit wieder 1/30 - 1/50, wie P. Schade, gerade hier könnte ich manuell abblenden, um die Blitzenergie besser auzunutzen, aber mit Auslöseverzögerung bei bewegten Motiven...?

auf M geht Framing schon, wenn der Autofocus an ist (Komisch, daß beim Manuellen Focus das Framing nicht mehr geht, gerade hier wäre es doch hilfreich - nun denn, ich habs nicht programmiert). Mit Framing Auslöseverzögerung, ohne nicht, aber dann seh' ich nicht, was ich fotografiere.

Da ich mit den anderen Automatiken kaum arbeiten werde, habe ich hier nicht viel probiert:
Auf "Mond" ist der Blitz abgeschaltet (würde ja auch 3 Sekunden dauern, bis das eine Lichtquant zurück ist), "Mond mit Leut" =Blitzen mit langer Zeit, ohne Verzögerung; Landschaft Blitzt auch ohne Verzögerung(der Form halber); "ZweiLeute" blitzen auch ohnen Verzögerung. Auch bei diesen Programmen ist Zeit/Blende (bei erzwungenem Blitz) nicht mehr shiftbar.

Schon richtig, es gibt viele Situationen, wo das Raumlicht das Ambiente erst ausmacht - und ein brutaler Blitz die Atmosphäre vernichtet. Da würde ich dann auch die Zeit ein-Zwei Stufen kürzen (wohl eher ein).

AGCS: Bei einem Bild hatte ich auch den Eindruck, daß die Schatten mit AGCS besser durchgezeichnet sind. Der Effekt ist aber noch undeutlich. Habe aber den Eindruck, daß das Rauschen einen Tick günstiger ausfällt (bisher nur bei 160ISO verglichen).

Mir hats geholfen, mehr über meine R1 herauszubekommen, auch wenn das Manko weiterhin besteht. Vielleicht gibt's ja mal einen Sportsucher von Hama/Kaiser/Sony?/... Passende Rillen an der Suchermuschel zum Aufschieben gibt's ja schon.

Grüße
Ute
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

Die R1 und eine Studioblitzanlage ist wirklich ein Problem. Da ich die Belichtung manuell nach Blitzbelichtungsmesser einstelle, ist im M Modus trotz Framing der Sucher nahezu dunkel. Meine Abhilfe: IR-Auslöser als externer erzwungener Blitz und zusätzlich einen odentlichen Scheinwerfer der indirekt gegen die Decke gerichtet ist. Ausschließlich Push-AF danach Bildkomposition ohne Auslöseverzögerung. RAW ist Pflicht, da Weißabgleich und Auflösung der jpg´s nicht die Leistung der Cam wiedergeben.

Aber ein Firmwareupdate sollte diesen Krampf bald beenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

Interessant, das Einstelllicht einer Studioblitzanlage reicht nicht für einen hellen Sucher?

(hab sowas nicht ;) )
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

Das Einstelllicht ist leider zu dunkel. Ich hoffe sehr, dass es bald ein Firmwareupdate gibt.
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

Luiginatur schrieb:
ist im M Modus trotz Framing der Sucher nahezu dunkel. (...)Ausschließlich Push-AF danach Bildkomposition ohne Auslöseverzögerung.

Hallo Luiginatur,

so wie ich Deine Bemerkung verstehe, arbeitest Du mit manuellem Focus - und genau hier ist das Framing nicht möglich! Ob es Dir aber hilft, den Autofocus bei Deinen Arrangements zu nutzen, kann ich nicht beurteilen - hierbei würde Framing aber wieder funktionieren - mit der Auslöseverzögerung...

Grüße
Ute
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

@ Ute, Thema: Studioblitzanlage

Der manuelle Fokus der R1 ist für mich trotz vergrößertem Sucherbild absolut nicht brauchbar. Ich kann nicht erkennen, wann es scharf ist. Wenn ich seitlich den Push-AF drücke, hellt sich während der AF arbeitet das Sucherbild auf, danach bleibt es leider wieder dunkel...
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

zum MF:

hast Du den sucher genau auf Dein Auge eingestellt?

Ich komme nach kurzer Eingewöhnung recht gut zurecht.

Wobei ich auch normalerweise den Push nutze, denn der ist so genau, dass ich eigentlich nur manuell fokussiere wenn ich durch ein Gitter oder so muss.

Sag mal (ohne die R1 jetzt da zu haben) da fällt mir ein, dass man doch im Menue eine Aufhellung einstellen kann, hilft das was?

(werde ich daheim mal probieren...)
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

Das hilft nicht, stellt nur die Beleuchtung des Displays ein und hat den unschönen Effekt, dass du die Helligkeit auf den Fotos durch das hellere Hintergrundlicht dann vielleicht heller einschätzt, als sie dann werden.
An der Helligkeit des Bildes ansich ändert sich nichts, nur an der Leuchtstärke des LCDs möchte man meinen.

oder liege ich da falsch?
Der Push AF ist btw echt klasse. ^^
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

konnte gestern wegen Zahnschmerzen nicht mehr den Nerv aufbringen rumzutesten... :(
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

@ Luiginatur - Studioblitz

Ja, der manuelle Focus wäre schön, wenn ich tatsächlich (mit Lupe) erkennen könnte, ob's denn nun scharf ist. Das ist mit der Sucherlupe der Lumix FZ30 besser gelöst, da wurde mir (im Laden beim Ausprobieren) schnell deutlich, wann es wieder unscharf wurde.
Ansonsten verhält sich die R1 bei mir im manuellen Focus auch so wie Du es beschreibst - leider ist bei dieser Art Einstellen das Framing nicht möglich. Abhilfe wäre vielleicht das Umstellen auf Autofocus. Du könnest ja das Autofocusfeld im Sucher beliebig verschieben - aber zum spontanen "Knipsen"(Sorry) ist das vielleicht auch nicht zu gebrauchen.

Grüße
Ute
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

Mal was Anderes:

Hat jemand von Euche das R1-Buch vom Späth durchgesehen? Taucht das was? (Will jetzt nicht lesen, wie tief...)
Steht da mehr drin, als wir hier inzwischen wissen?

Danke und Grüße
Ute
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

Das Buch soll ein paar brauchbare Tips beinhalten und recht subjektiv für die Sony geschrieben sein. Außerdem ist es nicht gerade super-spezifisch.

Sicher eher eine Art Werbebuch für Anfänger. Ich glaube nicht, dass bedeutungsvolle Sachen erläutert werden.
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

in Frank Späths büchern steht nie was drin, das man nicht auch nach ein paar wochen Marktpräsenz in den Foren finden könnte oder selber rausfinden.

Aber es ist halt alles nett gesammelt und bebildert erklärt.
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

Hallo Himmi und Nightstalker,

vielen Dank, ich sehe, ich _muß_ das Buch nicht haben, aber drin blättern kann schon Spaß machen...

Zähne wieder fit?

Grüße
Ute
 
AW: Sony DSC-R1 - meine ersten Erfahrungen - wird laufend ergänzt

Der Zahn ist tot, Nerv wurde als Sofortmassnahme gezogen und nächste Woche ist Wurzelbehandlung... :/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten