• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony DSC-HX50 oder Canon S110 evtl. Alternative zu beiden.

Stemminator

Themenersteller
Hallo,
auf der Suche nach einer Kamera für meine Freundin stehe ich nun zwischen zwei Modellen, der Sony DSC-HX50 und der Canon S110.
Ich weiß das es zwei sehr Unterschiedliche Modelle sind und ich mich eigentlich schon auf die S110 festgelegt hatte, aber nun hat MediaMarkt die HX50 für 290Euro im "Angebot" und da frage ich mich ob sich die ~70Euro Mehrpreis zur S110 lohnen, da sie aus "Technischer" Sicht dieser überlegen ist.

Wir sind beide keine Hobby Fotografen, suchen aber dennoch eine vielseitige und vernünftige Kompaktkamera für Urlaubsbilder, Familienfeste, Ausflüge usw. festzuhalten.

Vielleicht hat jemand ja auch einer andere alternative. :)

Vielen Dank für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
"Für Tageslichtfotografierer und Videofilmer, die mit dieser Farbwiedergabe klar kommen man die Kamera daher gut geeignet sein. Für mich leider nicht und daher der Return zu Amazon.

Ich habe dann die Canon S110 bestellt und bin jetzt sehr zufrieden. Äußerst natürliche Farben. Die Fotos lassen sich gut mit Photoshop optimieren. Gutes Low Light Verhalten und sehr brauchbare Videos. Bedienung und Verarbeitung besser als bei der HX50."


Ein Zitat :)
Ich habe die s110 bereits 2x gekauft. Für mich und für meine Mum. Wie das Zitat schon bemerkt, punktet die Canon bei wenig Licht und ist insgesamt die bessere "Allroundercam".
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HAUPTunterschied ist, die S110 hat ein 5x und die HX50(V) ein 30x Zoomobjektiv! Daher steht dir mit der HX50 eine größere Motivwelt zur Verfügung - vorteilhaft z.B. für Tieraufnahmen im Zoo oder generell bei weit entfernten Objekten. Der Nachteil ist hingegen, dass bei schlechten Lichtverhältnissen (z.B. in Innenräumen) die Bildqualität ggü. der S110 deutlich nachlässt.

Ob dir die Bildqualität genügt, kannst du z.B. (per Suchfunktion) beim Bilderdienst flickr anhand hunderter Fotos (dort oft auch in Originalgröße hinterlegt) prüfen:
http://www.flickr.com/search/?q=HX50V
 
...die HX50 für 290Euro im "Angebot"...
übrigens könntest du das Modell HX50V, das hat zusätzlich noch GPS, online derzeit für 289€ bekommen
 
Wir sind beide keine Hobby Fotografen, suchen aber dennoch eine vielseitige und vernünftige Kompaktkamera für Urlaubsbilder, Familienfeste, Ausflüge usw. festzuhalten.

Das deckt eine Superzoomkamera nicht ganz ab. Da würde ich bei meiner Empfehlung bleiben, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Motive im Tele wenige % ausmachen.
 
Das deckt eine Superzoomkamera nicht ganz ab

Das ist jetzt die spannende Frage - der kritische Knackpunkt in der Liste ist sicherlich die "Familienfeier" (alles andere scheint mir unkritisch zu sein).

Wenn da nicht mit Blitz fotografiert werden soll und die ganze Geschichte im Haus stattfindet, wird die Sony recht schnell an Ihre Grenzen stoßen. ABER: (und das muss man auch ehrlich zugeben), auch wenn die Canon da ganz sicher besser ist - richtig befriedigend ist sie da auch nicht. Ich habe hier die Samsung EX1 (da ja auch eine vermeintlich lichtstarke Edelkompakte ist), aber bei solchen Feiern geht es doch schnell ans "Eingemachte".

Mit anderen Worten: entweder mit Blitz fotografieren (und dann ist fast egal, welche Kamera man da wählt), oder man muss bei Fotos in Innenräumen wirklich lichtstarke Kameras (DSLRs beispielsweise mit lichtstarkem Objektiv) einsetzen.

Insgesamt bleibt da nicht mehr viel Vorteil für die Canon übrig und dem Wahnsinnszoom hat sich nichts entgegenzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es - ohne externen Blitz geht da nicht viel - ich komme von der Nikon D7000 u.hatte auch Lichstarke "FB" f/1.8 aber da wurde dann die Schärfenebene so schmal das nur die Nasenspitze scharf wurde u.mehrere Personen ging ohne Blitz schon mal gar nicht.

Jetzt bin ich Umgestiegen (DSLR-Ausrüstung wurde mir zu schwer) u. habe die Lumix FZ200,bin sehr zu frieden toller Allrounder aber für Indoor bei wenig Licht nehme ich meinen ext. Blitz.
 
Mit der D7000 etc. kann man aber so blitzen, dass die Fotos trotzdem schön werden...;)
Bei den 'Knipsen' sieht das meist grausig aus.
 
Ich möchte noch die WX300 in die Runde werfen.

Ich habe eine S95 und eine WX300 und ich finde die S95 bildtechnisch super, die WX300 kommt zwar nicht ran, aber sie ist genauso klein und fein und hat auch diesen unheimlichen Zoom und viele tolle Motivprogramme, die wirklich praktisch sind. Auch für den gelegentlichen kleinen Film scheint der elektronisch Bildstabi recht gut zu funktionieren.

Wer nichts handisch einstellen möchte - und da schließe ich mich gerne an, weil ich für Schnappschüsse bei so einem Minisensor nicht an Blende oder ähnliches denke - für den ist die WX300 ein schönes Bilderspielzeug. Bei wenig Licht gibt es ja auch diese Mehrfachbelichtung, die dann versucht, eine scharfe Aufnahme zusammenrechnen.

Die S110 kenne ich zwar nicht, aber ich gehe davon aus, dass sie genauso wie die S95 eine ernsthaft Kamera ist, und so musst Du versuchen, Deine Freundin einzuschätzen, welcher Fotografentyp sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gerade eben mal im Saturn und habe mir die S110 und die HX50 angeschaut was die Sache nicht wirklich leichter gemacht hat... beider sehr schick und super verarbeitet.
Habe mir bei flickr ein paar Bilder angeschaut und durchweg gefielen mir die der S110 besser, wobei ich auch nicht sagen kann nach welchen Kriterien die Bilder hochgeladen werden, da die Bilder von apfelkuchen2000 doch wieder eine andere Sprache sprechen. Ich selbst hatte vor X Jahren mal eine gebrauchte Sony DSC V1 geschenkt bekommen, mit der war ich sehr zu frieden, bis ich sie verliehen hatte und natürlich defekt zurück bekommen habe.

Ich kann meine Freundin schlecht einschätzen da sie auch kein Handy hat mit dem man vernünftige Handy Bilder schießen könnte, daher kann ich nur mutmaßen. Im Sommer z.B. fliegt Sie mit der Verwandschaft für 3 Wochen nach Kasachstan, ihrem Geburtsort. Das ist mit der Hauptgrund warum ich eine vernünftige Kamera suche, da sie da wahrscheinlich nicht mehr so schnell hinkommen wird. Ihr würde sicherlich auch eine 60€ Kamera reichen, aber wenn ich schon Geld für etwas ausgebe dann soll es auch vernünftig sein.

Es bestünde die Möglichkeit eine neue HX50 für 245€ inkl. 24 Monatiger Garantie zu kaufen, zuschlagen? :-/


PS: Das beste war das ich so fasziniert von den Kameras war, doch glatt die Schütte mit den Playstation4 Konsolen hinter mir übersehen habe. Als es mir nach ca. 30 Minuten dann doch aufgefallen ist konnte ich zusehen wie die letzten beiden vor meinen Augen weg gegriffen wurden. Nicht schlimm aber irgendwie doch ärgerlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gegen die HX50 spricht ist der mickrige 1/2.3" Sensor mit satten 20MP und das Objektiv mit einer Anfangslichtstärke von gerade mal f/3.5... beides für mich ein NoGo! Diese Kamera produziert, in meinen Augen, bereits bei ISO80 und Sonnenschein einen ziemlichen Brei.... und Abends wenn es ein wenig dunkler wird kommt man mit Blende f/3.5 auch nicht besonders weit, von Fotos in Innenräumen ohne Blitz will ich da garnicht reden.... Die S110 ist dagegen wirklich eine andere Welt und mit ihrem größeren Sensor und der Anfangsblende f/2.0 lassen sich in allen Situationen um einiges bessere Ergebnisse erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Diese Kamera produziert, in meinen Augen, bereits bei ISO80 und Sonnenschein einen ziemlichen Brei....

Das halte ich für nicht haltbar! Hier mal ein direkter Vergleich zur RX 100:


Das die Kamera bei schlechtem Licht, wie alle anderen Travelzoomer auch, eher bescheiden ist, steht ausser Frage. Bei gutem Licht ist sie eine wirklich sehr gute und universelle Kamera.
 
Das halte ich für nicht haltbar! Hier mal ein direkter Vergleich zur RX 100:


Das die Kamera bei schlechtem Licht, wie alle anderen Travelzoomer auch, eher bescheiden ist, steht ausser Frage. Bei gutem Licht ist sie eine wirklich sehr gute und universelle Kamera.

Also sogar auf diesen Bildern sind die Qualitätsunterschiede deutlich zu sehen. Dunkle Flächen viel stärker verrauscht, es sind deutlich Artefakte zu erkennen und die Detailzeichnung der Bäume und Sträuche ist teilweise bei weitem schlechter. Klar, auf hellen Flächen sieht man keine großen Unterschiede aber das ist auch nicht die Problemzone. Macht man ein Vergleichsfoto z.B. in einer Altstadt in einer Gasse wo es viel mehr dunkle Flächen gibt wird der Unterschied noch viel deutlicher ausfallen... vor allem wenn die Blende f/3.5 auf einmal nicht mehr ausreicht und der ISO hoch muss...
 
Die S110 hat sicher die bessere Bildqualität, wenn schon meine S95 weniger rauscht und die hat einen CCD.

Ich habe heute mal auf intelligent Auto gestellt und ein bisschen rumgeschossen. Sony hat das bessere Spielzeug ;)

Immer dran denken, im Zweifel die kleinere Kamera nehmen :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sogar auf diesen Bildern sind die Qualitätsunterschiede deutlich zu sehen. Dunkle Flächen viel stärker verrauscht, es sind deutlich Artefakte zu erkennen und die Detailzeichnung der Bäume und Sträuche ist teilweise bei weitem schlechter. Klar, auf hellen Flächen sieht man keine großen Unterschiede aber das ist auch nicht die Problemzone. Macht man ein Vergleichsfoto z.B. in einer Altstadt in einer Gasse wo es viel mehr dunkle Flächen gibt wird der Unterschied noch viel deutlicher ausfallen... vor allem wenn die Blende f/3.5 auf einmal nicht mehr ausreicht und der ISO hoch muss...

Natürlich sind die Qualitätsunterschiede deutlich zu erkennen:ugly: aber wir vergleichen ja auch mit der RX100;), dagegen sehen fast alle Kompakte eher alt aus, wenn es um die Bildqualität geht.:D

Und natürlich werden die Unterschiede je weniger Licht da ist, immer deutlicher ausfallen.:rolleyes: Dafür ist sie, wie alle anderen Travelzoomer nicht gemacht. Bei Sonnenschein bietet sie aber wirklich universellste Einsatzmöglichkeiten und, nach Jahren der Verschlechterung in diesem Segment bei den Travelzoomern, auch endlich wieder eine sehr gute Bildqualität (sofern man mit den ISOs niedrig bleiben kann).

Deine Aussage war, das die Kamera "bei Sonnenschein und Iso 80 ziemlichen Brei produziert" und diese Aussage halte ich für falsch.
 
Die verkleinerten Bilder für das Forum, geben keine klare Antwort über die tatsächliche BQ. Bei 100% Ansichten sieht die Sache sehr anders aus. Ich finde dass sollte dem TO auch klar rüber gebracht werden, sonst führt das uU zu großen Enttäuschungen. Wenn die beiden Kameras zur Wahl stehen, würde ich die S110 kaufen und von der HXV50 die Finger lassen.
Ich habe die S100 mit der ich sehr zufrieden bin und hatte die HXV20 mit der ich nicht glücklich wurde, denn bei 100% Ansichten waren die Bilder einfach nur schlecht.
 
Ich würde auch die Canon empfehlen. Was nicht bedeutet, dass man sich nicht noch eine kleine Travelzoomkamera zusätzlich kaufen kann, ich habe meine für 170 erstanden (also für mich knapp über 140 netto) und sie macht mir viel Spaß.

Viele in meinem Bekannten- und Freundeskreis sind mit ihren Handybildern zufrieden. Die freuen sich wie Schneekönige, wenn sie einen 20-fach Zoom bedienen können ;) Das andere Extrem rennt mit Leicakameras und -Optiken herum und hält das für das Nonplusultra.

Also zwischen diesen Extremen sind die Ansprüche schon sehr unterschiedlich. Mit der Canon kann man aber meines Erachtens nichts falsch machen.
 
Die BQ ist m.E. bei den aktuellen Kameras zweitrangig (Kaum jemand hat einen 4K Monitor zuhause ;))

Ich fotografiere und filme z.B. lieber mit der Nikon P520 (Bridge)
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-p520/
als mit der RX100
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/sony-rx100/

Mit der Nikon habe ich viel mehr Möglichkeiten von Makro bis hin zu 2000mm Tele. :)

Preistipp momentan: Die Canon SX270 HS für ca. 150,00 Euro (etwas bessere Foto- und Videoqualität als die Sony HX50)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten