• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony DSC HX400V Gehäuse wechseln

chrisbe79

Themenersteller
Hallo,

ich habe leider einen Riss im Gehäuse an der Stativaufnahme. Wechsel ich das Gehäuse selber, muss ich zwingend das Objektiv justieren nach dem Wechsel?

Dazu wird wohl die Sony Software benötigt sagte man mir beim Support.

Warum muss das Objektiv neu justiert werden? Gibt es solche Toleranzen in der Gehäuse Herstellung?

Danke im voraus :-)
 
Hab ebenfalls ein Riss am Stativanschluss, es ist sogar ein Stück ausgebrochen. Das Problem konnte allerdings mit ein wenig Epoxidharz behoben werden, Anschluss sitzt wieder fest.
 
Habe ich auch so gemacht. Scheint eine Schwachstelle zu sein bei unserem Modell. Wir sollten Sony mal anschreiben... Bei mir ist das ohne krafteinwirkung oder ähnlichem passiert.
 
Bei mir ist das ohne krafteinwirkung oder ähnlichem passiert.
Dito. Benutze zwar häufiger mal ein Stativ, aber dafür ist das Gewinde ja da...
 
Ich nutze das Stativ fast nie, nur hatte ich den Schraubfuss immer an der Kamera. Als ich ihn nach ein paar Monaten mal abmachte, sah ich das eingerissene Gehäuse. Habe es nun auch mit Kleber wieder geklebt, aber schön ist das nicht. Ist schließlich keine Medion oder so...

Ich hatte Sony auch mal kontaktiert, bzw den deutschen Support. Dort wurde mir gesagt, dass es fast sicher ist, dass es Garantie techn. wohl abgelehnt wird, weil man es auf äußere Einwirkung auslegen wird. Prinzipiell ist das auch richtig, nur eben gibt es Ausnahmen wie bei unserem Modell. Der Kunststoff um das Gewinde ist extrem dünn und der Gewindestein ist ohne große "Platte" und dazu verdammt das Gehäuse zu zerbrechen.
 
Meiner Sony ist das gleiche passiert: Teile der Bodenplatte / des Gehäuses um das Gewinde für das Stativ herum sind heraus gebrochen.

Wie ist es beu euch abgelaufen? An Sony geschickt?
 
Es würde mich schon sehr stark wundern, wenn Sony den Fehler nicht beim Anwender als Bedienfehler sieht ;)
Ihr habt die Schraube einfach zuuu stark angezogen :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten