• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DMC-RX10 M3 - Blaue Streifen

Boris74

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine RX10 M3 produziert oft - nicht immer - blaue Streifen; siehe Beispielbilder. Sowohl im Querformat als bspw. auch im Hochformat.

Kennt jemand das Problem? Sprich, ist eine Reparatur möglich oder kann ich das Ding wegwerfen?

Ich hatte die Kamera auch schon mal vor x Monaten über einen Fotofachgeschäft einschicken lassen - mit dem Ergebnis, dass kein Problem nachgestellt und demnach auch nicht repariert werden konnte :-(

Danke,
Boris
 

Anhänge

Schon mal ne andere Karte probiert?

Grüße :)

Spiecherkartenfehler sehen anders aus.

Was mich etwas irritiert ist, dass der "blaue Bereich" NICHT exakt an einer Linie von Pixel auftritt, sondern etwas gebogen ist und der Übergang zwischen Bild und blauem Bereich ist nicht scharf abgetrennt (was beides auf einen Auslesefehler des Sensors hinweisen würde).
Ausserdem scheint das eigentliche Bild im blauen Bereich etwas durch.

Meine Vermutung: Da fliegt irgendwas lose in der Kamera herum.

Probiere mal folgendes: drehe die Kamera nach rechts (vom Fotografen aus gesehen), klopfe sie vorsichtig ein paar mal auf eine Tischplatte und mache dann im Hochformat ein paar Aufnahmen. Das Gleiche probierst du mit Kamera nach links drehen.
Evtl. kannst du den Fehler so reproduzieren.
 
Vermutlich ein Sensorfehler.
Etwas Loses in der Kamera kann es nicht sein, da dieses Bereiche abschatten würde, und nicht zur Sättigung der blauen Pixel führen würde.
Speicherkartenfehler nicht, weil die Linie nicht gerade ist.
Ich tippe auf einen Sensorfehler (oder internen Übertragungsfehler vom Sensor zum Speicher /Prozessor) mit anschließender (digitaler) Objektivverzeichnungskorrektur, die dann aus der eigentlichen senkrechten Linie eine leicht gebogene macht.

Grüße
Florian
 
Ich habe eine Fuji Kompaktkamera, die ein ähnliches produziert.
Und ebenfalls nicht immer, sondern manchmal. Bei ihr reicht es, am Objektiv zu wackeln u eine Weile Ruhe zu haben. Also in irgendeiner Form ein Kontaktproblem.
 
Vielen Dank für euer Feedback!

Ich denke auch, dass es entweder ein Sensorfehler oder aber ein Kontaktproblem sein könnte.

Ich habe jetzt mal zwei Reparaturbetriebe angeschrieben und bin gespannt auf deren Feedback...

Viele Grüße
Boris
 
Ja, es gibt Neuigkeiten in 3-facher Hinsicht.

1) Der Fehler ist aktuell komplett verschwunden. Ich hatte die Kamera 2 Wochen mit im Urlaub und weiter über 200 Fotos damit gemacht - und es ist nicht einmal der Fehler aufgetreten, der vor dem Urlaub bei jedem zweiten Foto entstanden ist - merkwürdig.

2) Ein Fotofachgeschäft hat auf meine Reparaturanfrage hin Folgendes geantwortet:

Vielen Dank für die Anfrage,
Das ist kein typischer Fehler,
kann verschiedene Ursachen haben , möglich ist ein Sensorproblem , Kontaktproblem,
eventuell Feuchtigkeit,
lässt sich so nicht einschätzen, der Techniker kann eine Fehleranalyse machen einen Kostenvoranschlag erstellen,
Kosten dafür 30,00 EUR,
Falls der Sensor defekt kann die Reparatur ca. 300 EUR kosten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten