• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SONY: Die RX100 in der fünften Generation

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Die RX100 in der fünften Generation

[FONT=&quot]Sony Deutschland - 06.10.2016 16:13 CEST[/FONT]

RX100V.jpg


[FONT=&quot]Die neue RX100V ist schnell und präzise. Ihr Autofokus arbeitet derzeit zügiger als der in anderen Kameras mit einem 1-Zoll-Sensor. Keine Kamera ihres Formats verfügt heute über so viele Autofokuspunkte wie sie. Gleichzeitig kann ihr keine vergleichbare Kamera in punkto Serienbildgeschwindigkeit das Wasser reichen.

[/FONT]
[FONT=&quot]Die neue RX100V (DSC-RX100M5) zeigt, was in Sachen Autofokus heute möglich ist. Sie erfasst jedes Motiv innerhalb von 0,05 Sekunden. Die 315 Autofokuspunkte decken 65 Prozent der Sensorfläche ab. Im Serienbildmodus feuert die Kamera bei kontinuierlicher Schärfenachführung 24 Bilder mit 20,1 Megapixeln pro Sekunde ab. Ganze 150 Bilder kann der Speicher ohne zu zögern verarbeiten.

[/FONT]
[FONT=&quot]Der 1.0-type stacked Exmor RS CMOS Sensor mit DRAM Chip wurde für die RX100V komplett neu entwickelt. Das Zeiss Vario-Sonnar T* Objektiv mit einer Brennweite von 24-70 Millimetern hat eine Lichtstärke von F1,8 bis 2,9. Der Bildprozessor inklusive neuem „Front End LSI“ hebt die Bildverarbeitungsgeschwindigkeit in neue Dimensionen. Gerade bei hohen ISO Werten profitiert die Bildqualität. Im Serienbildmodus kommt der Kamera die Rechenpower ebenfalls zugute. Die RX100V unterstützt „Full Pixel Readout“ bei 4K Videos und verzichtet auf „Pixel Binning“. Sogar Super-Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 1.000 Frames pro Sekunde sind möglich.

[/FONT]
[FONT=&quot]Schneller scharfstellen, schneller fotografieren[/FONT]
[FONT=&quot]Die RX100V von Sony vereint die Vorteile des Phasen- und Kontrast-Autofokus auf ihrem Sensor. Der „Fast Hybrid AF“ ermöglicht ihr, innerhalb von 0,05 Sekunden nahezu jedes beliebige Objekt scharfzustellen. Das schnelle Fokussieren passt perfekt zu den 315 Autofokuspunkten, die auf rund 65 Prozent der Sensoroberfläche verstreut liegen. Sie verfolgen fast jedes Motiv – ganz gleich wie schnell und in welche Richtung es sich bewegt.

[/FONT]
[FONT=&quot]Der BIONZ X Prozessor und das neue „Front End LSI“ bilden ein perfektes Duo, um den leistungsstarken Autofokus effektiv zu steuern und auch bei 24 Bildern pro Sekunde immer die volle Kontrolle zu behalten. Die Schwarzbilder zwischen den einzelnen Serienbildern sind auf ein Minimum reduziert, so dass der Fotograf sein Motiv nie aus den Augen verliert. Dabei löst die Kamera auf Wunsch auch im Serienbildmodus nahezu geräuschlos aus.

[/FONT]
[FONT=&quot]Neu in der RX100V ist der AF-A Modus. Hier wechselt die Kamera automatisch und je nach Motiv zwischen Einzel- und Serienbildmodus hin und her. Nutzer können zudem jederzeit wählen, ob sie die Autofokus- und Gesichtserkennungsfelder im Display angezeigt bekommen möchten. [/FONT]
[FONT=&quot]Die RX100V verfügt zudem über einen „High Speed Anti-Distortion“ Verschluss (maximale Verschlusszeit: 1/32.000). Er reduziert den „Rolling Shutter“ Effekt auf ein Minimum. Selbst bei gleißendem Sonnenlicht (EV19) und offener Blende lassen sich so noch scharfe, klare Aufnahmen machen. Die Kombination aus kurzer Verschlusszeit und offener Blende ermöglicht Foto- und Videografen, den entscheidenden Moment in perfekter Schärfe bei weichem, unscharfem Hintergrund einzufangen – und zwar auch unter schwierigsten, extrem hellen Lichtbedingungen. [/FONT]
[FONT=&quot]Die neue RX100V lässt ihren Nutzern zudem die freie Wahl bei der Vergrößerung, um den exakten Schärfepunkt vor oder nach der Aufnahme zu kontrollieren. Die Vergrößerung kann exakt auf den Fokuspunkt oder die Mitte des Displays verlegt werden.

[/FONT]
[FONT=&quot]Mit all diesen Features überzeugt die RX100V nicht nur Fotografen, sondern auch Video-Spezialisten. Die Autofokusfertigkeiten der Kamera sind gerade bei 4K Aufnahmen besonders gefragt, weil hier der Fokuspunkt stets exakt an der richtigen Stelle bleiben muss. Für Videos können AF Geschwindigkeit und AF Empfindlichkeit gesondert eingestellt werden. Im 4K Modus liest die RX100V jedes einzelne Pixel ohne „Pixel Binning“ aus. Das sorgt für mehr Details und weniger Moiré und „Jaggies“. Dank XAVC S genügt die Qualität mit bis zu 100 Mbps bei 4K und 50 Mbps bei Full HD den höchsten Ansprüchen.

[/FONT]
[FONT=&quot]Bildprofile, S-Log2/S-Gamut, 100p HD Full HD Modus und viele weitere Feature lassen die Herzen von Videografen höher schlagen. Wer mag, kann einzelne Frames von 4K Videos als Einzelbild mit rund acht Megapixeln speichern. Bei Full HD Videos sind es Fotos mit zwei Megapixeln.

[/FONT]
[FONT=&quot]Die RX100V kann Videos in 40-facher Superzeitlupe aufnehmen – und zwar doppelt so lange wie die RX100IV. Vor der Aufnahme können Nutzer zudem zwischen 1.000 Bildern, 500 Bildern oder 250 Bildern pro Sekunde bei 25p oder 50p wählen. Der Aufnahmeknopf kann wahlweise die Aufnahme starten oder den Endpunkt der Aufnahme markieren. [/FONT]
[FONT=&quot]Alles in allem bleibt die RX100V trotz ihrer Profi-Funktionen eine Kamera für die Hosentasche. Ihr XGA OLED Tru-Finder mit 2,35 Millionen Pixeln steht für erstklassige Kontraste. Der Sucher mit ZEISS T* Beschichtung fährt leicht aus dem Kamera-Body und lässt sich spielend wieder in ihm versenken.

[/FONT]
[FONT=&quot]Die neue Kamera unterstützt WiFi und NFC und greift gern auf PlayMemories Apps zurück. Unter www.sony.net/pmca gibt es weitere Informationen. Um das Sortieren von Fotos weiter zu vereinfachen, lassen sich bis zu drei Anfangsbuchstaben in dem Namen, unter dem die Daten gespeichert werden, einfügen.

[/FONT]
[FONT=&quot]Mit dem neuen Unterwassergehäuse MPK-URX100A taucht die RX100V bis zu 40 Meter tief. Das Gehäuse passt übrigens auch allen anderen Kameras der RX100 Serie wie angegossen.

[/FONT]
[FONT=&quot]Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit[/FONT]
[FONT=&quot]RX100V von Sony: 1.200 Euro[/FONT]
[FONT=&quot]MPK-URX100A von Sony: 360 Euro[/FONT]
[FONT=&quot]Verfügbarkeit: ab November 2016[/FONT]
 
Ok, technisch beeindruckend, macht sich gut im Datenblatt-Quartett. :D
Aber wozu? Sportfotografie mit 70mm Brennweite und mikro-Sucherchen?
Und für Party-Schnappschüsse eigentlich zu teuer und zu groß/dick.
Gibts da eine Anwendung bei der sowas nützlich ist?
 
Ok, technisch beeindruckend, macht sich gut im Datenblatt-Quartett. :D
Aber wozu? Sportfotografie mit 70mm Brennweite und mikro-Sucherchen?
Und für Party-Schnappschüsse eigentlich zu teuer und zu groß/dick.
Gibts da eine Anwendung bei der sowas nützlich ist?

Für unbschwertes Städtereisen. Passt in die Hosentasche. Hatte die IIIer heur im Italienurlaub dabei.
 
Für unbschwertes Städtereisen.

Also ich weiß nicht. Sicher hat jeder so seine eigenen Vorlieben, aber ich brauche auf Reisen (und auch sonst) weder einen superschnellen AF noch eine Menge Serienbilder, filmen tue ich eh kaum. Weder die IV noch die V können mich zu einem Upgrade von der III animieren. Und so gern ich Geld für mein Hobby ausgebe - bei 1200 Euro für "nur" eine Kompakte hört es selbst bei mir endgültig auf.
 
Also ich weiß nicht. Sicher hat jeder so seine eigenen Vorlieben, aber ich brauche auf Reisen (und auch sonst) weder einen superschnellen AF noch eine Menge Serienbilder, filmen tue ich eh kaum. Weder die IV noch die V können mich zu einem Upgrade von der III animieren. Und so gern ich Geld für mein Hobby ausgebe - bei 1200 Euro für "nur" eine Kompakte hört es selbst bei mir endgültig auf.

Es ging um die Daseinsberechtigung einer RX100, nicht um ein Upgrade von der IIIer zur IVer oder Ver.
 
Ok, technisch beeindruckend, macht sich gut im Datenblatt-Quartett. :D
Aber wozu? Sportfotografie mit 70mm Brennweite und mikro-Sucherchen?
Und für Party-Schnappschüsse eigentlich zu teuer und zu groß/dick.
Gibts da eine Anwendung bei der sowas nützlich ist?

Soll das ein Witz sein? Wozu kann man einen schnellen AF wohl gebrauchen? Zum Scharfstellen vielleicht?

Für mich ist das das Hauptproblem von Kompakten: der nahezu unbrauchbare AF für alles was sich bewegt. z.B. fotografieren von Kindern (bei mir der Haupteinsatzzweck für die RX100).

Ich hätte allerdings lieber gerne das Feature mit dem Objektiv der alten RX100. Die 70mm sind mir zu wenig, die Lichtstärke brauche ich nicht.

Hoffentlich bringt Canon das nächste Modell der G7X mit so einem Hybrid-AF. In den großen Kameras haben sie ja mit Dual-Pixel-AF schon sowas. Das wäre ein besseres Gesamtpaket.

Wenn die Kompakten beim AF zu den Einsteiger-DSLRs auch noch aufschliessen, wirds langsam eng mit deren Daseinsberechtigung.
 
Es ging um die Daseinsberechtigung einer RX100, nicht um ein Upgrade von der IIIer zur IVer oder Ver.

Es gibt doch keine allgemein gültige Daseinsberechtigung. Für dich ist es Daseinsberechtigung, dass sie unbeschwerte Städtereisen im Hosentaschenformat ermöglicht. Diese unbeschwerten Reisen habe ich schon mit der RX100 I unternommen. Für jemanden der allerdings häufig sich schnell bewegende Motive fotografiert, sieht es natürlich schon wieder anders aus.

Aber dann vergiss eben das mit dem Upgrade, ändert aber nichts an meiner Meinung: Anderen mögen die Verbesserungen solch einen hohen Preis wert sein, mir halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten