• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DCS-R1, eine große Konrurrenz zu DSLR?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4663
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4663

Guest
http://dpreview.com/

Grüß euch zusammen,

Die Kamera besitzt kein schwenkendes Spiegel, "unendlich" viele Aüslösungen möglich!? Live Aufnahmen geräuschlos. APS-C Format, Carl-Zeiss-Objektiv, ich bin gespannt auf die Praxis.

Würde vielleicht Canon mit solchen Modellen nachziehen? Der Preis für die Sony-Kamera ist relativ hoch.

Würde in nächster Zeit eine zweite Canon-DSLR zulegen oder doch die Sony?

Freue mich auf die Meinungen.

Schöne Grüsse
 
Das Kamerakonzept der Bridge-Cams ist ja nicht wirklich neu. Das einzig neue ist die Sensorgröße.

Meiner Meinung nach kann das Ding allerhöchsten eine Ergänzung zu einer DSLR sein, aber kein Ersatz. Der Hauptvorteile einer DSLR sind eben (für mich)
a) die Wechselobjektive und
b) der optische Sucher.

Und beides hat die Cam nicht zu bieten. Und wenn mir meine DSLR zu schwer ist, würde ich mir persönlich eher eine Kompakte dazu kaufen und nicht so etwas. Ich bin über eine Bridge zur Digitalfotografie gekommen und empfinde sie mittlerweile als "nicht Fisch, nicht Fleisch".

Aber das ist natürlich meine ganz persönliche Ansicht und ich akzeptiere voll und ganz andere Meinungen.

Viele Grüße,

Jörg
 
Das Teil ist das Ende für den DSLR-Markt. ;)

Ich habe sofort meine 5D Bestellung storniert und werde meine ganze Canon Ausrüstung verscherbeln und mir dann die Sony zulegen :D

Ehrlich:
Ich glaube der Großteil der Benutzer die ne DSLR mit nur einem Immerdrauf vorzugsweise dann auch noch ein Suppenzoom nutzen und erwarten Bilder ohne Nachbearbeitung direkt aus der Kamera ziehen zu können wären mit so einer Kamera wesentlich besser bedient.

Wenn ich hier so manche Beiträge lese sind das ne ganze Menge Leute die sich vor allem ne DSLR aus der Motivation "brauch unbedingt ne DSLR damit werd ich sofort ein super Fotograf" zugelegt haben.

Abwarten wo das Teil preislich landet wie es sich qualitativ darstellt und wenn da alles passt könnte das ne hochinteressante Sache sein.

Vermutet wird übrigens auch dass man den Sensor bald in ner Nikon DSLR finden könnte...
 
powermaxi2000 schrieb:
Vermutet wird übrigens auch dass man den Sensor bald in ner Nikon DSLR finden könnte...
... und/oder Konica-Minolta. Eine offizielle Zusammenarbeit mit Sony im DSLR-Sektor wurde ja schon bekanntgegeben. 10MP mit eingebautem Bildstabilisator und Gehäuse/Sucher einer D7D ... :cool:
EDIT: Seit dem Preissturz der D7D vor ein paar Wochen bin ich ziemlich sicher, dass da was neues kommt.
/Edit
Irgendwann wird dann auch Pentax diesen (oder einen verwandten) Chip erhalten, hoffe ich zumindest.
Gruss
Tinu
 
Zuletzt bearbeitet:
powermaxi2000 schrieb:
Das Teil ist das Ende für den DSLR-Markt. ;)


Ehrlich:
Ich glaube der Großteil der Benutzer die ne DSLR mit nur einem Immerdrauf vorzugsweise dann auch noch ein Suppenzoom nutzen und erwarten Bilder ohne Nachbearbeitung direkt aus der Kamera ziehen zu können wären mit so einer Kamera wesentlich besser bedient.

...


nunja vllt gehöre ich nicht zum grossteil, aber mit meinem suppenzoom hab ich keine probleme, ausser das die tellertiefe des suppenzooms untenrum noch etwas dünner sein könnte ;)

mal ehrlich,keiner kann bei webauflösungen nen unterschied zwischen einem suppenzoom und nem sauteuren 17-35 L-hoch2 sehn insofern die kamera richtig eingestellt ist und der fokus stimmt (bei beiden)...
 
Ich glaub allerdings nicht, dass der Sensor jemals in einer DSLR von Nikon, Minolta oder Pentax zu finden sein wird. Der ist schließlich ein paar Millimeter kleiner, dann hätte man schon wieder einen anderen Crop Faktor (1,67X ) . Die Hersteller wollen aber wohl eher bei einem einheitlichen Wert bleiben.
 
BBB schrieb:
Ich glaub allerdings nicht, dass der Sensor jemals in einer DSLR von Nikon, Minolta oder Pentax zu finden sein wird. Der ist schließlich ein paar Millimeter kleiner, dann hätte man schon wieder einen anderen Crop Faktor (1,67X ) . Die Hersteller wollen aber wohl eher bei einem einheitlichen Wert bleiben.

Ein kleinerer Chip funktioniert auch mit den für Crop 1.5 entwickelten Objektiven. Wo soll da das Problem sein?

Der Chiphersteller entscheidet letztenendes, was er entwickelt, produziert und den Kameraherstellern anbietet. Die können zwar nein sagen, müssen dann aber zuschauen, wie die Sony-Kompakten den Einsteiger-DSLR-Markt von unten wegknabbern und die Canon 3xxer von oben. Falls ihnen Sony nicht noch was anderes entwickelt hat, wenn kein 10MP-Foveon oder sonst eine Überraschung kommt, haben alle Kamerahersteller ausser Canon zu nehmen, was es gibt.

Auch der 12.8MP-Chip aus der D2x wird - vielleicht mit Modifikationen, soweit es Nikon-Patente betrifft - seinen Weg in andere Kameras finden, da bin ich sicher. Aber vorerst wohl nur im (Semi-)Profisegment.

Der neue 10MP-Chip muss für eine DSLR etwas angepasst werden, aber KoMiNiPe werden sich doch zerreissen, um einen solchen "Canon-Killer" in ihre Einsteigerkameras zu kriegen, Crop-Faktor hin oder her. :D

Gruss
Tinu
 
powermaxi2000 schrieb:
Ich glaube der Großteil der Benutzer die ne DSLR mit nur einem Immerdrauf vorzugsweise dann auch noch ein Suppenzoom nutzen und erwarten Bilder ohne Nachbearbeitung direkt aus der Kamera ziehen zu können wären mit so einer Kamera wesentlich besser bedient. ...
Die Frage ist, ob die meisten mit dem EVF glücklich werden. Mir wäre jedenfalls selbst der eher kleine, dunkle optische Sucher einer 350D lieber. Was die Bildqualität angeht, so dürfte die Rauscharmut des großen Chips eine deutliche Verbesserung ggüb. der F828 darstellen. Ich gehe jedoch davon aus, daß die typischerweise rabiate JPG-Schärfung und Kompression von SONY vieles wieder zunichte machen wird. Man muß mit SONYs allgemein mit deren Einstellungen experimentieren, wenn man bei jeder Lichtsituation brauchbare, fixfertige Ergebnisse aus der Cam haben will.

powermaxi2000 schrieb:
Abwarten wo das Teil preislich landet wie es sich qualitativ darstellt und wenn da alles passt könnte das ne hochinteressante Sache sein. ...
Für mich persönlich eher nicht. Als Zweitcam ist sie bereits zu groß / klobig, da könnte auch gleich eine 350D 'ran. Mit dem Vorteil, die Optiken der Erstcam auch komplett nutzen zu können.... :)
 
Die Frage ist, ob die meisten mit dem EVF glücklich werden. Mir wäre jedenfalls selbst der eher kleine, dunkle optische Sucher einer 350D lieber.
Wenn die EVFs noch ein paar Pixel zulegen, das Bild in Echtzeit angezeigt wird (also nicht verzögert und mit 10 fps) und zur manuellen Fokussierung brauchbare Hilfsfunktionen eingebaut werden (Fokuslupe mit Kontrastanhebung o. ä.) könnte das schon interessant werden. Vielleicht ist die neue Sony ein erster Vorbote der Nach-Spiegelreflex-Generation; in absehbarer Zeit könnte dann eine Systemkamera mit Minolta-Bajonett, aber ohne Spiegelsucher kommen.
 
Ein guter Schachzug von Sony. Zeigen wird sich später in den ersten Tests, was hinter dem Prospekt und den technischen Daten wirklich steckt.

Der Chip wird bestimmt seinen Weg, wenn auch vielleicht in Modifikationen in andere Cams finden. Ich Favorisiere hier einen Nachfolger der Dynax 7d, der ja schon länger erwartet wird.

Mit dem Gehäuse und vor allem dem Sucher der 7d, AS und einem guten ??? (werden die Tests zeigen) >10Mpixel Chip würde Komi dann auch einen Fuß in die SemiProf Klasse kriegen.
 
Zitat von powermaxi2000
Das Teil ist das Ende für den DSLR-Markt.

Gruß euch,
Ich glaube nicht daran. Es ist eine Frage der Zeit bis die Markt genügende DSLR im 35mm Vollformat anbietet zu erschwinglichen und attraktiven Preisen.

Ich halte viel von meinen Canon und Tamronobejektiven. Vor allem von meinen Festbrennweiten. Einige besitze ich schon seit 1986, seit der Einführung der analogen EOS. Ich habe den KAuf nie bereut.
 
adre schrieb:
Zitat von powermaxi2000
Das Teil ist das Ende für den DSLR-Markt.

Gruß euch,
Ich glaube nicht daran. Es ist eine Frage der Zeit bis die Markt genügende DSLR im 35mm Vollformat anbietet zu erschwinglichen und attraktiven Preisen.

Ich halte viel von meinen Canon und Tamronobejektiven. Vor allem von meinen Festbrennweiten. Einige besitze ich schon seit 1986, seit der Einführung der analogen EOS. Ich habe den KAuf nie bereut.

Von Carl-Zeiss-Objektiven halte ich eher noch mehr, auch wenn sie nicht aus Oberkochen kommen. Allein die mechanische Qualität des an der Sony F828 verbauten Zooms möchte ich mal an einer Canon-Consumer-Linse sehen.

Ich hatte mal eine kleine Contax T mit einem Zeiss-Sonnar. Die Dias aus dieser Taschen-Klapp-Kamera blieben auch von meinen SLR-Festbrennweiten (Pentax) unerreicht.

Ich bin gespannt, wann Sony die mit Konica Minolta gemeinsam entwickelte D-SLR rausbringt und dann vielleicht Zeiss-Wechselobjektive dazu. Das ganze mit AntiShake am Sensor, das wird auch die Dynax-Linie von KoMi aufwerten.

Achim
 
tinu schrieb:
Ein kleinerer Chip funktioniert auch mit den für Crop 1.5 entwickelten Objektiven. Wo soll da das Problem sein?

Das Problem ist einfach die Unordnung, die dadurch entstehen könnte. Als nächstes kommt vielleicht eine Kamera mit 1,7X Crop, die danach 1,55X, dann 1,8X...

Es ist ja auch für Sony sicher kein Problem, ein paar Pixel drumherum zu packen um wieder auf 1,5X Crop zu kommen. genaugenommen gibt es den Chip ja schon, mit 12MP in der D2X:

http://www.dpreview.com/articles/sonydscr1/
to be precise a 10.3 megapixel CMOS unit measuring 21.5 x 14.4 mm which is essentially a slightly smaller version of the sensor used in the Nikon D2X.
Ich wüsste jetzt nicht, was an einem gestutzten D2X Sensor so revolutionär ist ;)

Hinzu kommen die kleinen Probleme mitden Objektiven, 18mm Brennweite entspricht plötzlich nur noch einem 30mm Objektiv, das 10,5mm DX Fisheye hat plötzlich keinen 180° Bildwinkel mehr, usw...
 
beiti schrieb:
Wenn die EVFs noch ein paar Pixel zulegen, das Bild in Echtzeit angezeigt wird (also nicht verzögert und mit 10 fps) und zur manuellen Fokussierung brauchbare Hilfsfunktionen eingebaut werden (Fokuslupe mit Kontrastanhebung o. ä.) könnte das schon interessant werden. Vielleicht ist die neue Sony ein erster Vorbote der Nach-Spiegelreflex-Generation.
Da warten viele drauf, den unseligen und überflüssigen Klapperspiegel loszuwerden. Die Vorteile eines guten EVF sind gewaltig. Außerdem lassen sich damit völlig neue Bedienkonzepte umsetzen. Das wird richtig interessant.

Gespannt bin ich auf das Rauschverhalten der neuen Sony.
 
axl* schrieb:
Da warten viele drauf, den unseligen und überflüssigen Klapperspiegel loszuwerden. Die Vorteile eines guten EVF sind gewaltig. Außerdem lassen sich damit völlig neue Bedienkonzepte umsetzen. Das wird richtig interessant.

Gespannt bin ich auf das Rauschverhalten der neuen Sony.

Ja, die Vorteile eines guten EVF wären gewaltig. Ich habe eine 10 Jahre alte Sony-Videokamera, die hat auch schon einen EVF mit 190.000 Pixel. Erstaunlich, dass man in zehn Jahren nur 20% Verbesserung schafft. Um wie viel leistungsfähiger sind die Bildsensoren in dieser Zeit geworden! Faktor 10 etwa!
Schon der EVF einer Sony F828 oder Minolta A1 waren für mich vor zwei Jahren einer der Hauptgründe, lieber eine Spiegelreflex zu kaufen.

Achim
 
achim_k schrieb:
Erstaunlich, dass man in zehn Jahren nur 20% Verbesserung schafft.
Das ist ganz sicher keine Frage des Könnens, sondern des Wollens. Bei den bisherigen, mit EVF bestückten Kameras hatten die Controller eben bei der Entwicklung die Nase vorn. Frei nach dem Motte: Buntes Guckloch und gut. Das wird sich ändern wenn absehbar ist, dass die Käufer bereit sind, den Aufwand für einen guten EVF auch finanziell zu tragen.
 
axl* schrieb:
Da warten viele drauf, den unseligen und überflüssigen Klapperspiegel loszuwerden. Die Vorteile eines guten EVF sind gewaltig. Außerdem lassen sich damit völlig neue Bedienkonzepte umsetzen. Das wird richtig interessant.

Gespannt bin ich auf das Rauschverhalten der neuen Sony.


Seh ich genauso.

Ich liebe ja den mechanischen Klappspiegel, aber in der Form wie der in den heutigen bezahlbaren DSLR drinne steckt, mit be**** Sucherscheiben, hundsmiserabler Maßgenauigkeit und ohne daß man auf dem Sucher die Schärfe richtig beurteilen kann (was mal der Sinn einer SLR war!) können sie sich das auch echt sparen. Da wäre mir ein richtig toller EVF 1000x lieber.

Was ich blöde finde ist aber am 1.6x crop immer mehr Pixel reinzupacken. Das lösen die SLR-Objektive gar nicht auf. Auch die Nikon D2X mit 12 MP auf dem kleinen Crop-Chip finde ich widersinnig.

Man muß sich also drauf einstellen seine Objektive für diese Viel-Megapixel-Crop-Kameras alle neu zu kaufen.

Oder eben auf FF-DSLR zu gehen und da kann man die richtigen Objektive weiter verwenden.

Aber auch bei FF muß man den Klappspiegel ja nicht ewig beibehalten. Canon etc. könnten ihn eigentlich leicht gegen einen EVF ersetzen und dabei mit so einer EVF-EOS komplett im EOS System bleiben.

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten