• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony Cyber-Shot RX100 - UW-Gehäuse

Andrennie

Themenersteller
Hallo zusammen,

suche ein gutes (nicht prof. Gehäuse) günstiges UW Gehäuse für dir RX 100, max 250 Euro


Bisher habe ich nur diese gefunden:

D&D NB Pro Gehäuse Sony DSC-RX100 = 259

Hierzu finde ich aber keine Infos wie es ist. Hatte jemand dieses schon mal im Einsatz?

Die Folgenden sind mir zu teuer:
Ikelite 6116.10 Unterwassergehäuse f.Sony RX-100 =359 Euro

Unterwassergehäuse Recsea für die Sony RX-100 = 870 Euro

Nauticam NA-RX100 Gehäuse für Sony RX-100 = 860 Euro

Nauticam NA-RX100V Gehäuse für Sony RX-100 = 1130 Euro

Ich brauche keineZusatfunktionen wie Blitz oder Scheinwerfersystem, es wird nur mit dem internen Blitz mit Diffusor und einer vorhandenen Videoleuchte betrieben.

Ist damit zu rechnen, dass Sony noch ein Gehäuse raus bringt? Von Canon gib es diese für deren Kompaktkameras für unter 200 Euro ( das hatte ich und sowas reicht)

Bin für jeden Tipp dankbar!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das D&D NB Pro nehmen.
Hat starke Ähnlichkeit mit den Canon Gehäusen und mit diesen habe ich seit über 10 Jahren gute Erfahrung.
Das nächst günstigere Ikelite wäre mir zu klobig, die anderen hätte man gerne wenn die nicht so teuer wären.
Das D&D NB Pro für die S110 wird im Taucher.Net immer wieder empfohlen.
 
Hallo,

falls noch relevant, als noch günstigere Alternative habe ich beim großen Auktionshaus ein Gehäuse gefunden.

Möchte nicht verlinken, ist das erlaubt ?

Aber einfach nach folgendem Begriff recherchieren:

Unterwasser Kamera Gehäuse Case für Sony DSC RX100 LF208

Kostet mit Preisvorlschlag 149€, dürfte evtl. an die Qualität der Canon Gehäuse heranreichen ? Bis 40 Meter sind angegeben ...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu der Frage, ob Sony mal ein UW-Gehäuse rausbringen wird:

Never ever!!!

Habe bereits mehrfach mit dem Sony-Support rumhantiert da die UW-Aufnahmen der RX100 in LIghtroom und auch im Sony Raw Converter total grünstichig sind. Auf dem Cam-Display werden die Pics hingegen "normal" angezeigt. Der Sony Support war nicht in der Lage, mir diesen Umstand zu erklären bzw. mir INfos zu geben, wie man diese Problem umgehen kann. Es kam lediglich die lapidare Aussage, dass die Kamera nicht für UW-Aufnahmen konzipiert sei.
 
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem günstigen Gehäuse? Bei Amazon gibt's das für 139 Euro, Testberichte oder Erfahrungen hab ich leider bisher nirgends gefunden. Mich würde vor allem interessieren ob die Hülle tatsächlich 100% dicht ist und ob sich alle Tasten ordentlich bedienen lassen.

Viele Grüße
Sebastian
 
UW Einstellungen und Tips Sony RX 100

Hallo zusammen,

in 3 Wochen geht es los, die UW Welt von Ägypten ruft mal wieder .....
Nun habe ich aber mttlerweile eine neue Kompakte als auch ein neues UW-Gehäuse.

Um in Ägypten nicht unnötig "Atemluft" zu vergeuden oder genervter Weise die Cam am DropOff zu versenken, wollte ich mal fragen wer die RX 100 für UW Aufnahmen nutzt, wie seine Erfahrungen und Tips sind. Ich möchte diesmal eigentlich nicht im Auto Modus fotografieren, daher interessieren mich Eure Einstellungen (evtl. auch Bsp. Bilder).

Hier also mal meine Fragen:

1.) Empfehlung für UW ist ISO 200 - stellt Ihr das fest ein?
2.) In welchem Modus schaltet Ihr die Kamera
3.) Wie stellt Ihr Blende und Verschlußzeit ein (unter Wasser am Gehäuse? Mein Gehäuse kann nicht das Wahlrad auf der Rückseite "drehen" - wohl aber das oben und das Fokusrad am Objektiv)
4.) Benutzt Ihr den Zoom ?
5.) Fotografiert Ihr je nach Objekt oder eher nur im Macro / WW Bereich?
6.) Hinterlegt Ihr euch Einstellungen? Falls ja wie?
7.) Ich wollte den Blitz mit einem Diffusor nutzen, zusätzlich habe ich eine kleine Aufhelllampe dabei. Wie stellt Ihr den Blitz ein?

Danke für Eure Hilfe !!!

P.S.: Es geht mir wie gesagt nicht um die Erklärung was Blende, Verschlußzeit usw. ist, mir geht es eher um Erfahrungswerte was sich bei Euch durchgesetzt hat.

Und ganz wichtig, wie man am einfachsten die Kamera UW bedienen kann Voreinstellungen abspeichern kann.

Als Gehäuse nutze ich ein einfaches Japan Gehäuse... ich weiß nicht ob ich den Link posten darf... Gibt es beim großen Fluss und in der Bucht mit der Bezeichnung Sony RX 100 LF 208 :-)

Danke für Eure Hilfe

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast heute auch im Taucher Forum gepostet gell :)?

Würde mich auch brennen interessieren.

Noch viel mehr jedoch, ob dieses Gehäuse vom großen Fluß wirklich etwas taugt.

Bin nämlich noch nicht ganz davon überzeugt ein Nauticam für 900€ zu kaufen.
 
So, bin wieder da...

Das Gehäuse hat voll und ganz meinen Anforderungen entsprochen und war absolut dicht. Dies bei geprüften 36 m Wassertiefe.

Bin absolut begeistert (für das Geld) und würde es jederzeit wieder kaufen!!

Andreas
 
Habe das Gehäuse mittlerweile auch.
Anschluss eines externen Blitzes gestaltet sich etwas problematisch.
Ein verstellen der Blende ist leider auch nicht möglich.
 
Ich habe das "Meikon" (LF208) mittlerweile auch und habe bisher nur Badewannenerfahrungen gemacht. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und sehe (für mich) keine großen Mankos.
Einen Test über das Gehäuse gibt es hier:
http://www.dpreview.com/articles/7362232450/meikon-underwater-housing-for-sony-dsc-rx100-review

Ein verstellen der Blende ist leider auch nicht möglich.

Doch, das funktioniert einwandfrei. Du kannst die RX100 ja sehr gut konfigurieren. Da das Steuerkreuz rechts (Blitzeinstellung) für mich keine Funktion unter Wasser besitzt, habe ich auf diese Taste die ISO-Einstellung gelegt. Auf den Objektivring wird die Einstellung "Standard" gelegt. Mit dieser Konfiguration kannst du im Modus "A" die Blende und im Modus "S" die Verschlusszeit einstellen und hast trotzdem noch Zugriff auf die ISOs. Funktioniert wunderbar und je nach Situation muss halt das Programmwahlrad auf P, A oder S gestellt werden.

Habt Ihr Beispielbilder? Wie klappt das bedienen des Ringes?

Die Bilder aus der Badewanne willst du nicht sehen ;) Das Bedienen des Ringes funktioniert gut, ist aber etwas umständlich, da auf der Vorderseite am Gehäuse das Rad zum Verstellen sitzt. Man muss also mit der linken Hand um das Kameragehäuse das Rad anfassen. Ein hinterer Drehknopf wäre schöner, aber so funktioniert es auch ganz passabel.
 
Also für meinen Einsatz hat es gereicht, da ich kaum den Ring benutzen musste.

Ich habe etwas ausprobiert und die Bilder im Automatikmodus sind so gut geworden, dass ich die Notwendigkeit des wechselns in den manuellen Modus nicht gesehen habe....

Jedoch sage ich auch.... wer überlegt über mehrere Jahre UW Fotos zu machen und noch Geld in Blitz usw. investieren möchte (für deutesche Seen), und noch mehr in die Bildbearbeitung / Bildgestaltung usw. stecken möchte... der sollte evtl. ein höherwertiges Gehäuse nehmen.

Für 1x im Jahr nach Ägypten reicht mir das 100 Euro Gehäuse :-)

Beispiel Fotos (alle UW Fotos in den ALben - außer Makadi 2012, da war es noch eine Canon 220 HS):

http://www.flickr.com/photos/scotty4all/sets/

Die Fotos habe ich im automatik RAW Modus gemacht und nur einen nachträglichen Weißabgleich per Software gemacht. Aus den Bildern kann man sicherlich noch mehr raus holen, war mir für flickr aber nicht so wichtig :-)

Bearbeitungszeit pro Bild ca. 10 sec. :lol:

Andreas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Doch, das funktioniert einwandfrei. Du kannst die RX100 ja sehr gut konfigurieren. Da das Steuerkreuz rechts (Blitzeinstellung) für mich keine Funktion unter Wasser besitzt, habe ich auf diese Taste die ISO-Einstellung gelegt. Auf den Objektivring wird die Einstellung "Standard" gelegt. Mit dieser Konfiguration kannst du im Modus "A" die Blende und im Modus "S" die Verschlusszeit einstellen und hast trotzdem noch Zugriff auf die ISOs. Funktioniert wunderbar und je nach Situation muss halt das Programmwahlrad auf P, A oder S gestellt werden.

Die Bilder aus der Badewanne willst du nicht sehen ;) Das Bedienen des Ringes funktioniert gut, ist aber etwas umständlich, da auf der Vorderseite am Gehäuse das Rad zum Verstellen sitzt. Man muss also mit der linken Hand um das Kameragehäuse das Rad anfassen. Ein hinterer Drehknopf wäre schöner, aber so funktioniert es auch ganz passabel.

Manuell zu fotografieren ist aber trotz freier Konfiguration nicht möglich.

Also für meinen Einsatz hat es gereicht, da ich kaum den Ring benutzen musste.

Ich habe etwas ausprobiert und die Bilder im Automatikmodus sind so gut geworden, dass ich die Notwendigkeit des wechselns in den manuellen Modus nicht gesehen habe....

Jedoch sage ich auch.... wer überlegt über mehrere Jahre UW Fotos zu machen und noch Geld in Blitz usw. investieren möchte (für deutesche Seen), und noch mehr in die Bildbearbeitung / Bildgestaltung usw. stecken möchte... der sollte evtl. ein höherwertiges Gehäuse nehmen.

Für 1x im Jahr nach Ägypten reicht mir das 100 Euro Gehäuse :-)

Da gebe ich dir vollkommen recht.
Meiner einer gehört zu der Kategorie Kaltwassertaucher :) das günstige Gehäuse lässt sich verdammt schwer mit 5mm Handschuhen Bedienen und der Anschluss eines externen Blitzes bzw. dessen Lichtleiterkabel ist auch nicht allzu praktisch.
 

Anhänge

Manuell zu fotografieren ist aber trotz freier Konfiguration nicht möglich.

Doch ist es :-) Du kannst die 100 so umkonfigurieren das es klappt.... Was dann aber bei den Schnappschüßen an Land eher contraproduktiv ist.

Bodensee_bmwler schrieb:
Da gebe ich dir vollkommen recht.
Meiner einer gehört zu der Kategorie Kaltwassertaucher :) das günstige Gehäuse lässt sich verdammt schwer mit 5mm Handschuhen Bedienen und der Anschluss eines externen Blitzes bzw. dessen Lichtleiterkabel ist auch nicht allzu praktisch.

Absolut !!!!!
Meine Frau hat mit dem Tauchen angefangen, es sind zur Zeit "Urlaubsschnappschüsse" als Erinnerung.... dafür muss man kein Gehäuse für über 600 Euro anschaffen.
Für Deine Fotos und entsprechende Bildkompositionen (dunkler Hintergrund, farblich brillianter Vordergrung für Motiv, Makro) ist mindestens ein Gehäuse mit zusätzlickhem Blitz, Weitwinkel, kompletter Bedienbarkeit (möglichst 2x Blitz an Arm) und Handschuhtauglichkeit zu investieren.... ich liebäugle ja schon aber es ist halt eine andere Zielgruppe :top:

Andreas
 
Also seit ich die Bilder der RX 100 hinterher am Computer gesehen habe denke ich auch das es sich lohnt :top:

Vorher mit der 220 HS war ich nicht der Überzeugung....

Und leider ist das Gehäuse für meine EOS 60 zu teuer.... sonst wäre ich damit mal losgezogen :grumble:

Aber Frau sei Dank... wir werden jetzt wohl öfters tauchen fahren.... und ich werde wohl auch mal öfter in Kalte steigen :o

Andreas
 
Und leider ist das Gehäuse für meine EOS 60 zu teuer.... sonst wäre ich damit mal losgezogen :grumble:


Andreas

Ich wollte ja anfangs auch erst meine 5er versenken, Problem ist eigentlich nicht das Gehäuse sondern das ganze Zubehör welches du dafür benötigst und das Objektiv bzw. der Dom ist halt auch nicht einfach mal so schnell gewechselt Unterwasser :)

Ich nutze einen Makro Aufsatz, wenn mir nach Makro ist klappe ich diesen einfach davor und wenn nicht, klappe ich ihn weg....
 
Gestern ist das Gehäuse bei mir angekommen, sieht meinen Ex Canon Gehäuse ziemlich ähnlich. Der Preis mit 139.-€ für jemanden der alle 2 Jahre vielleicht 5mal taucht ist für mich top. Werde es im Februar März testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten