• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX10 - Ankündigungsthread

kallex

Themenersteller
Sony hat einen Zusatz zu seinem RX-Serie von Premium-Festnetz-Kameras mit Wechselobjektiven, die Cyber-shot DSC-RX10 angekündigt. Mit dem gleichen 1 "Sensor als RX100 II bietet das RX10 ein Carl Zeiss Vario Sonnar T * 24-200mm äquivalent Zoom-Objektiv mit einer maximalen Blendenöffnung F2.8 konstant. Es verwendet einen BIONZ Bildprozessor X mit Angeboten Verbesserungen in Auflösung, Rauschen Reduktion, Verringerung und Beugung. Weitere Features sind ein Kippen 3-Zoll-LCD, OLED elektronischen Sucher, Wi-Fi mit NFC und 60p Videoaufnahme. Sony rechnet das RX10 um sich für den Kauf im November mit einem $ 1.300 UVP.

Sony Cyber-shot DSC-RX10 Hauptmerkmale

20MP 1 "-Typ BSI-CMOS-Sensor
24-200mm F2.8-Objektiv entspricht
Built-in 3-EV Neutral Density Filter
Flip-out, 1.3m Bildpunkten (VGA-Auflösung) hinten LCD
1.14m dot OLED-Sucher
ISO 125 - 12.800 (erweiterbar auf ISO 80)
Ca. 10fps Serienaufnahmen in 'Speed ​​Priority Modus'
Wi-Fi mit NFC für eine einfachere Verbindung (mit kompatiblen Geräten)


http://www.dpreview.com/news/2013/1..._source=mainmenu&utm_medium=text&ref=mainmenu

http://www.dpreview.com/previews/sony-cybershot-dsc-rx10/images/Intro.jpg


Und da:
http://photoscala.de/Artikel/Cyber-shot-RX10

Pressemitteilung von Sony Deutschland:
RX10: Die kompakte Bridgekamera von Sony bietet Premium-Qualität zum Mitnehmen

RX10.jpg



Mit der Cyber-shot RX10 schließt Sony die Lücke zwischen der Edel-Kompakten RX100II sowie den Vollformatkameras RX1/RX1R. Die Bridgekamera RX10 ist mit ihrem lichtstarken Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 24-200 Millimeter Zoom, dem großen 1.0 Zoll Exmor R CMOS Sensor und dem hochauflösendem OLED Sucher ein Premium-Allrounder, der jeder Fotosituation gewachsen ist.

Bislang galt: Je größer und schwerer die Kamera, desto besser die Bildqualität. Mit der neuen kompakten Bridgekamera RX10 von Sony ist damit nun Schluss. Das neuste Modell der RX-Familie wiegt weniger als zum Beispiel das Standardzoom-Objektiv SAL-2470Z, bietet jedoch bei gleicher Lichtstärke deutlich mehr Spielraum in punkto Brennweite. Vom 24 Millimeter Weitwinkel bis zur 200 Millimeter Telebrennweite deckt der praktische Alleskönner mit seinem Carl Zeiss Vario-Sonnar T* Objektiv das gesamte relevante Spektrum für jedwede Alltagssituation ab. Dank der Naheinstellgrenze von drei Zentimetern ist die Kamera auch bestens für Makro-Aufnahmen gerüstet.

Doch der große Brennweitenumfang der neuen Kamera ist längst nicht das einzige Highlight. Die durchgehende Lichtstärke von F2,8 sind Fotografen sonst nur von hochwertigen Wechselobjektiven gewohnt. Jetzt ist es auch mit einer Bridgekamera möglich, bei schwierigen Lichtverhältnissen sogar im Telebereich erstklassige Ergebnisse ohne hohe ISO Werte zu erzielen. Das Freistellen von Motiven gelingt nun über den gesamten Brennweitenbereich. Die sieben Blendenlamellen im Objektiv sorgen für kreisrunde Unschärfe-Effekte – und damit für ein angenehmes Bokeh. Damit Unschärfen nur dann entstehen, wenn sie wirklich gewollt sind, verhindert die optische Bildstabilisierung „Optical SteadyShot“ wirksam Verwackelungen auch bei längeren Belichtungszeiten.

Passend zum Hochleistungsobjektiv verfügt auch der neue BIONZ X Prozessor über große Kraftreserven. Er ist rund dreimal so schnell wie sein Vorgänger und verarbeitet die Datenflut des extragroßen Bildsensors in weniger als einem Wimpernschlag. Mit 1.0 Zoll ist der Sensor rund viermal größer als der einer gewöhnlichen Kompaktkamera und bietet mit 20 Megapixeln viel Spielraum auch bei der nachträglichen Bildbearbeitung. Der Exmor R CMOS Hightech-Sensor ist wegen seines besonderen Aufbaus zudem besonders lichtempfindlich. Selbst bei Dämmerlicht entgeht ihm kein Detail. Im Zusammenspiel mit dem BIONZ X Prozessor entstehen so besonders rauscharme Fotos.

Besonderes Augenmerk haben die Ingenieure von Sony auf den neuen Autofokus der Bridgekamera gelegt: Er arbeitet dank neuer Direct Drive SSM Mechanik schnell und präzise. Auf Wunsch verfolgt der Autofokus einmal erfasste Objekte auch bei schnellen Bewegungen. Die Schärfenachführung funktioniert sogar, wenn das Motiv kurzzeitig aus dem Bildbereich verschwindet. Bei Porträtaufnahmen ist die automatische Augenerkennung besonders hilfreich. Sie sorgt dafür, dass der Schärfepunkt immer exakt an der richtigen Stelle sitzt. Um nichts dem Zufall zu überlassen, können Fotografen das Spot-Autofokusfeld in drei verschiedenen Größen wählen. Gerade bei Makro-Aufnahmen ist das besonders praktisch.

Filmfreunde freuen sich über erstklassige Videofunktionen. Die Kamera ermöglicht Full HD Aufnahmen mit 25 oder 50 Bildern (AVCHD progressive) pro Sekunde. Dabei ist der leistungsstarke BIONZ X Prozessor in der Lage, die Bildinformation in jedem einzelnen Pixel in Echtzeit auszulesen, zu verarbeiten und in überzeugende, detailreiche Videos zu übersetzen. Dass kreative Nutzer von der Programmautomatik über Blenden- und Zeitpriorität bis hin zur manuellen Steuerung beim Filmen aus dem Vollen schöpfen können, ist für die RX10 eine Selbstverständlichkeit. Wer möchte, kann das Videosignal direkt via HDMI an einen externen Monitor oder eine separate Festplatte weiterleiten.

Damit beim Filmen der Ton nicht zu kurz kommt, lässt sich der Audiopegel direkt in der Kamera steuern. Über den separaten Mikrofon-Eingang und Kopfhörer-Ausgang lassen sich Geräusche und Stimmen perfekt kontrollieren. Dank des XLR-K1M Adapters lässt sich die kompakte RX10 sogar für professionelle Tonaufnahmen mit XLR-Anschlüssen umrüsten.

Zur Bildkontrolle dient entweder der mit 1,4 Millionen Punkten hoch auflösende OLED Sucher oder das schwenkbare Display an der Kamerarückseite mit einem Durchmesser von rund 7,5 Zentimetern. Auf der Oberseite der Kamera dient ein LC-Display zur direkten Kontrolle von Blende, Belichtungszeit und anderen zentralen Einstellungen.

Insgesamt sieben frei belegbare Bedienknöpfe im Magnesiumgehäuse der staub- und spritzwassergeschützten Kamera geben Fotografen größtmögliche Flexibilität. Sogar der Blendenring der Kamera kann mit verschiedenen Modi belegt werden. Ein sanftes „Klick“-Geräusch verrät dem Nutzer, dass die gewünschte Funktion aktiviert ist. Wer gerade den Videomodus nutzt, kann den nun störenden Ton auch ausschalten.

Auch Fotos können via HDMI direkt an den Fernseher weitergegeben werden. Die RX10 ist zudem in der Lage, Bildinformationen in vierfacher Full HD Auflösung weiterzugeben. So kommen Besitzer eines 4K Ultra HD Fernsehers schon heute auf ihre Kosten. Dank der Triluminos Colour Technologie können Farben besonders natürlich und nuancenreich an das TV-Gerät weitergereicht werden. Den erweiterten Farbraum können zum Beispiel 4K Ultra HD BRAVIA Fernseher der X9-Serie von Sony darstellen.

Near Field Communication (NFC) und WiFi runden den Funktionsumfang der neuen Bridgekamera von Sony ab. Die RX10 nimmt ohne Umwege Kontakt zu modernen Smartphones oder Tablets auf. Ist die NFC-Funktion bei Kamera und Handy aktiviert, gelingt die Vernetzung beider Geräte sogar nach einer einfachen Berührung. Netzwerksuche und Passwortaustausch sind somit passé. Ist die kostenlose PlayMemories Mobile App auf dem Android oder iOS Phone installiert, kann das Mobiltelefon auch zur Fernsteuerung der Kamera genutzt werden. Das Sucherbild erscheint nun mit Auslöseknopf auf dem großen Handy-Display.

Zahlreiches Zubehör macht das Spiel mit der Kamera noch flexibler. Die ECM-XYST1M Stereomikrofone sorgen für guten Ton bei Videos. Der Blitz HVL-F43M oder das Videolicht HVL-LEIR1 sorgen für ausreichend Helligkeit in dunkler Umgebung. Grundsätzlich ist sämtliches Zubehör, das für den Multi Interface Schuh von Sony entwickelt wurde, kompatibel.

Weitere Informationen zur DSC-RX10 von Sony gibt es im Internet unter www.sony.de/RX. Hier kann die Kamera ab sofort auch vorbestellt werden.

Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit
DSC-RX10 von Sony: 1.200,00 Euro
Verügbarkeit: ab November 2013[FONT=&quot][/FONT]

RX10: Die kompakte Bridgekamera von Sony bietet Premium-Qualität zum Mitnehmen

Mit der Cyber-shot RX10 schließt Sony die Lücke zwischen der Edel-Kompakten RX100II sowie den Vollformatkameras RX1/RX1R. Die Bridgekamera RX10 ist mit ihrem lichtstarken Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 24-200 Millimeter Zoom, dem großen 1.0 Zoll Exmor R CMOS Sensor und dem hochauflösendem OLED Sucher ein Premium-Allrounder, der jeder Fotosituation gewachsen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-shot RX10 Ankündigungsthread

Wirklich ein feines Teil! Hat für mich alles, was ich mir Wünsche, bis auf das doch recht üppige Gewicht, aber wo soll es auch eingespart werden...??:angel:
 
AW: Sony Cyber-shot RX10 Ankündigungsthread

Für mich eine krasse Enttäuschung.

Da kann ich doch gleich eine Einsteiger- oder Mittelklasse-DSLR (z.B. Canon EOS 700D oder Nikon D3200 oder D5200) nehmen mit einem Standardobjektiv (z.B. Canon 18-135 mm). Das ist dann in etwas genauso groß, deutlich billiger und hat bei gutem Licht eine bessere BQ, bei schlechtem Licht etwa gleich (weniger lichttsarkes Objektiv, dafür größerer Sensor) und dazu die Vorteile einer DSLR (insbesondere gescheiter Nachführfokus).
 
AW: Sony Cyber-shot RX10 Ankündigungsthread

Mir gefällt Sony's Weg mit dem 1 Zoll-Sensor und dann noch durchweg 2,8 :)

Hoffentlich wird die Konkurrenz auch mal wach. Da gefallen mir leider die Farben besser :(
 
AW: Sony Cyber-shot RX10 Ankündigungsthread

Für mich eine krasse Enttäuschung.

Da kann ich doch gleich eine Einsteiger- oder Mittelklasse-DSLR (z.B. Canon EOS 700D oder Nikon D3200 oder D5200) nehmen mit einem Standardobjektiv (z.B. Canon 18-135 mm). Das ist dann in etwas genauso groß, deutlich billiger und hat bei gutem Licht eine bessere BQ, bei schlechtem Licht etwa gleich (weniger lichttsarkes Objektiv, dafür größerer Sensor) und dazu die Vorteile einer DSLR (insbesondere gescheiter Nachführfokus).

Naja, ein 18-135/3,5-5,6 Objektiv am APS-C Sensor ist nun mal weniger lichtstark als das Sony 9-73mm/2,8 Objektiv, zumindest aber dem mittleren Brennweitenbereich. Auch unter Berücksichtigung der Sensorgröße!

Man muss sich eben fragen, was so ein 9-73/2,8 Objektiv von "Zeiss" mit stufenloser Blendenansteuerung und gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet z.B. für eine Nikon 1 kosten würde. Das wäre sicher nicht billig und hier gibts eben noch die Kamera mit dazu.

Die spannende Sache ist halt, ob man damit leben kann, dass das Objektiv zusammen mit der Kamera hinten dran veraltet. Ich kenne das ja von meiner 11 Jahre alten Sony F717. Die hat auch ein gutes Objektiv, nur hängt halt hinten dran 11 Jahre alte Technik...

Ich persönlich glaube aber, dass in den nächsten 11 Jahren bei der Kameratechnik deutlich weniger passieren wird als in den letzten 11 Jahren.

mfg
 
AW: Sony Cyber-shot RX10 Ankündigungsthread

Naja, ein 18-135/3,5-5,6 Objektiv am APS-C Sensor ist nun mal weniger lichtstark als das Sony 9-73mm/2,8 Objektiv, zumindest aber dem mittleren Brennweitenbereich. Auch unter Berücksichtigung der Sensorgröße!

Naja, im ab dem mittleren Brennweitenbereich ist es (äquivalent) etwas lichtschwächer, davor ist es aber lichtstärker (äquivalent gerechnet). Folglich nehmen sich die beiden Varianten im Lowlight und bei der Freistellung imho nicht viel.
Und da, wo es auf Lichtstärke nicht ankommt (Sonnenschein) ist die billigere und etwa gleich große DSLR sowieso wegen des größeren Sensors im Vorteil. Wie ich schon sagte, habe ich außerdem den Autofokusvorteil und die Möglichkeit, auch mal ein anderes Objektiv zu nutzen.

Ich glaube daher, dass die neue Sony ein Ladenhüter wird, wenn sie nicht deutlich im Preis sinkt.
 
AW: Sony Cyber-shot RX10 Ankündigungsthread

Naja, im ab dem mittleren Brennweitenbereich ist es (äquivalent) etwas lichtschwächer, davor ist es aber lichtstärker (äquivalent gerechnet). Folglich nehmen sich die beiden Varianten im Lowlight und bei der Freistellung imho nicht viel.
Und da, wo es auf Lichtstärke nicht ankommt (Sonnenschein) ist die billigere und etwa gleich große DSLR sowieso wegen des größeren Sensors im Vorteil. Wie ich schon sagte, habe ich außerdem den Autofokusvorteil und die Möglichkeit, auch mal ein anderes Objektiv zu nutzen.

Ich glaube daher, dass die neue Sony ein Ladenhüter wird, wenn sie nicht deutlich im Preis sinkt.
und somit steig ich auch schon wieder mal gleich ausm Forum aus, erspare mir weiteres und Bewunderung an Cepha dass du dir das hier noch immer antust!
 
AW: Sony Cyber-shot RX10 Ankündigungsthread

Wow, das liest sich wie der Sony R1 Nachfolger auf den ich sooo lange warten musste! Wenn das Teil ein R1 ähnliches Bokeh hinbekommt isse sowas von gekauft..
 
AW: Sony Cyber-shot RX10 Ankündigungsthread

Supergeile Kamera, ich habe die RX100M2, und finde den Sensor hervorragend. Mit diesem Objektiv kann man sich in den meisten Fällen die DSLR sparen.
Diese Kamera ist sie wahre Nachfolgerin der berühmten Bridges F717 und F828 mit um Lichtjahre bessere Hoch-Isobefähigung.
Der Sensor ist so gut, dass man den APS-C angesichts der hohen Lichtstärke des Objektives nicht braucht. Ein größerer Sensor hätte ein lichtschwächeres Objektiv oder einen kleineren Zoombereich zur Folge gehabt.
Warum sollte man sich eine Nikon 1 noch kaufen. Man braucht mindestens zwei Wechselobjektive und die sind lichtschwächer. Außerdem holt Sony viel mehr aus dem 1Zoll raus. Bravo!
 
Die Kamera wiegt mit 813g mehr als eine Gx7, G6 oder PL5 mit irgend einem Objektiv bei kleinerem Sensor. Und Linsenwechseln geht auch nicht. Und wenn man 400€ mehr hinlegt gibt es schon das A7 VF - Kit.
Schwierig und spannend zu entscheiden. Das sind später die Kameras die es gebraucht sehr schnell sehr viel günstiger gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja die anfänglichen Kritiken waren noch bei jeder Neuerscheinung hart.

ich hätte mir auch etwas kompakteres gewünscht, aber warum sollte das Sony gleich machen, wenn die rx100er eh Kassenschlager sind.
 
Ich kaufe sie mir auch nicht, weil entweder hosentaschentauglich oder wenn ich eine Kameratsche schon mitnehme, dann macht mir ein Wechselobjektiv auch nix aus.
Für objektivwechselfaule Reisende finde ich sie aber sehr attraktiv. Es sollte sich jeder angesprochen fühlen der nach einer Bridge Ausschau hält, dem aber die bis 1000mm Wuzisensor Bridges einfach zu schlecht in der BQ sind.
 
Ja. Die Kamera ist sicher gut und schön. Aber die Masse und das Gewicht sind nicht mein Fall. Keine Alternative zu einer RX100 für "immer dabei".

Ich werde nun aber doch upgraden. Ich habe die RX100 und finde sie hammermässig. Habe mich beim Kauf aber gesträubt eine M2 für entsprechenden Aufpreis zu kaufen. Nun habe ich aber entschieden das ich voll auf die kleine RX100 setzen werde und meine System- wie auch DSLR verkaufe. Alleine schon das Klappdisplay ist es mir jetzt wert und ist auch der Punkt der mir an der NEX5-N wirklich super gefällt.

In den nächsten Tagen kommt somit meine neue RX100 M2 ins Haus.....;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten