• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony Cyber-Shot RX1 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende etc.

Ich könnte Dir eine gebrauchte Fotodiox Pro anbieten, hat aber schon ein wenig Lackabrieb an den Kanten.
Nutze sie nicht, da die RX1 damit nicht in meine SnipR Tasche passt.
Als Polfilter kann ich den von Sony/Zeiss empfehlen, ansonsten die Käsemänner von B&W oder Heliopan.

Wenns günstiger sein soll, dann sollen wohl die Hoya ganz ok sein, aber bei der Optik sparen?
 
Ich könnte Dir eine gebrauchte Fotodiox Pro anbieten, hat aber schon ein wenig Lackabrieb an den Kanten.
Nutze sie nicht, da die RX1 damit nicht in meine SnipR Tasche passt.
Als Polfilter kann ich den von Sony/Zeiss empfehlen, ansonsten die Käsemänner von B&W oder Heliopan.

Wenns günstiger sein soll, dann sollen wohl die Hoya ganz ok sein, aber bei der Optik sparen?

Kannst mir ja mal ein Bild schicken. Eventuell wäre Interesse da
 
Ich hab auch noch ein oder zwei Drittanbieterblenden herumliegen. Ich mach beim Losgehen mal einen Umweg über den Keller und kram die mal raus. Könntest du heute schon haben...

Gruß Tom
 
Diese hier von "shapeways" hätte ich kaum gefunden, wenn sie nicht an meiner gebraucht gekauften rx1 dabei gewesen wäre:
https://www.shapeways.com/product/LK8MBY5WJ/rx1-rx1r-rx1r-ii-rectangular-hood
Ich finde sie sehr gut, extrem kompakt trotzdem effektiv.
Es gibt ähnliche "umgedreht" gestaltete schon länger für leica, damit der entfernungsmesser nicht abgeschattet wird.

Noch was anderes.. der thread hat ja u.a. auch "konverter" zum thema:
Gibts eigentlich niemanden in diesem forum, der den sony weitwinkel konverter fürs 2.0/28 "modifiziert" hat,
sodass er an die rx1 passt? So wie hier:
https://www.dpreview.com/forums/thread/3856109
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein,

ich habe den Konverter in Benutzung (und mir darum auch noch das 28f20 zugelegt), aber ich habe ihn nicht umgebaut, sondern schon so gekauft.
Bei Sonnenschein und kleinen Blenden passen die Ergebnisse, offen für innenräume eher nicht zu gebrauchen. ...
 
Und wo hast du den bereits umgebauten gefunden? Bei ebay? Zufrieden mit der ausführung?

Ich habs selbst gemacht und denke auch, dass die kombination offen nicht zu gebrauchen ist. Selbst das vorgesehene 28er wird ja um eine stufe abgeblendet, wennn man ihn anschließt.
Fragt sich, ab welcher blende es gut (genug) ist... nach meiner subjektiven einschätzung für lowlight porträts eventuell schon ab 2.8 (wie das 28er) für landschaft architektur erst ab 4.0
Aber ansonsten muss ich sagen dass es die schärfste konverter-lösung ist, die ich bisher hatte.
Manche empfehlen auch den ricoh gw-3, und es gibt user vergleichstests, da sieht der ricoh tatsächlich mindestens gleich gut aus...wenn nicht besser..
 
Noch was anderes.. der thread hat ja u.a. auch "konverter" zum thema:
Gibts eigentlich niemanden in diesem forum, der den sony weitwinkel konverter fürs 2.0/28 "modifiziert" hat,
sodass er an die rx1 passt? So wie hier:
https://www.dpreview.com/forums/thread/3856109
Ich finde es gerade nicht, aber passen tut der Ricoh Konverter und der Sony Konverter, wobei letzterer umgebaut werden muss. Umgebaut heisst, er ist danach nur noch für RX1x User verwendbar, während der Ricoh Konverter ins Gewinde eingeschraubt werden kann.

Qualität ist bei beiden vergleichbar, je nach Glück liegt mal der eine, mal der andere vorn. Aber schaut man sich die Fotos genauer an, dann kommt die Ernüchterung, weil alles, was die Kamera sonst an Leistung bringt mit den Konverern verschwindet.

Mein Fazit von damals: wenn Weitwinkel, dann eher hochkant und später per Software stitchen (auf Windows ist der ICE von M$ sehr zu empfehlen).

Gruß Tom
 
Hallo Tom,

das stimmt so nicht. Die Funktion ist nach der Anpassung an die RX1 auch für das 28er voll gegeben.

Ich finde die Ergebnisse abgeblendet mehr als brauchbar. Habe schon einige tolle Bilder damit gemacht. Beim reinen durchklicken in Monitoransicht fällt kein Nachteil auf...
 
Ich hatte das damals so verstanden, dass Material abgetragen werden muss - damit ist es schwierig verkaufbar. Und akzeptabel fand ich die Ergebnisse erst ab f8 - eher f11. Somit bleibt es für mich ein Kompromiss - brauchbar, aber eben ein Kompromiss (zumindest an meiner M2).

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, f8 sollten es sein, aber damit habe ich kein Problem.
Habe noch kein Altglas im Weitwinkel gefunden, was gute Schärfe unter f8 liefert (bezogen auf die 21mm am 28f20). Die Kombi ist definitiv nesser, als z.B. das FD 20 2.8 welches ich 2x hatte.

Klar ist es an der RX1 nur eine Notlösung, aber für Reisegepäck ist es mir lieber, als eine A7 mit zwei Objektiven, zumal es das klasse Objektiv der RX so nicht für die A7 gibt...
Tagsüber sind f8 kein Problem und für schlechtes Licht nimmt man die Mauer oder ein Stativ...

In 90% der Fälle bleibt die RX1 nackig.
 
...
Klar ist es an der RX1 nur eine Notlösung, aber für Reisegepäck ist es mir lieber, als eine A7 mit zwei Objektiven, zumal es das klasse Objektiv der RX so nicht für die A7 gibt...
Tagsüber sind f8 kein Problem und für schlechtes Licht nimmt man die Mauer oder ein Stativ...

In 90% der Fälle bleibt die RX1 nackig.
Genauso denke ich auch... und ich würde auch bis 4.0 aufmachen wenns nicht gerade von ecke zu ecke knackig (und groß!) sein muss.

Ansonsten warte ich auf eine RX1 mit OIS... wird vermutlich nicht kommen.. aber schön wärs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten