• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Cyber-shot DSC-R1 [Sony_R1]

sanubis

Themenersteller
Hallo,

ich bin mir nun fast sicher, dass ich mir die oben genannte cam kaufen werde, dies hängt jedoch noch davon ab, ob diese cam in der lage fotos zu schießen, wie dieses hier:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/Unterländer-VF-060812-01.JPG

Also durch nutzung des available light sieht man dort ja quasi kein rauschen.
Bei meiner bisherigen cam, der canon powershot s70 wäre so ein bild undenkbar.

Danke und gruß
simon
 
AW: Sony Cyber-shot DSC-R1

Was hat das jetzt mit Rauschen zu tun, ist doch ISO200 mit F2,8 und etwas längerer Belichtungszeit

Das Bild kommt zwar vermutlich nicht direkt aus der Kamera, sondern ist leicht nachbearbeitet, aber prinzipiell hab ich solche Bilder auch mit der Kompaktknipse und Stativ gemacht. (Manueller Modus)
 
AW: Sony Cyber-shot DSC-R1

ich bin mir nun fast sicher, dass ich mir die oben genannte cam kaufen werde, dies hängt jedoch noch davon ab, ob diese cam in der lage fotos zu schießen, wie dieses hier:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/Unterländer-VF-060812-01.JPG
Also durch nutzung des available light sieht man dort ja quasi kein rauschen.
So ein Bild kannst Du mit der R1 locker machen - das Beispiel oben ist mit einer Fuji F10 gemacht, damals die erste Kompakte mit nutzbaren ISO 800 und 1600 dank massiver interner Rauschunterdrückung. Da die R1 einen größeren Chip hat, rauscht diese von grund auf deutlich weniger.
 
AW: Sony Cyber-shot DSC-R1

Hallo,

ich bin mir nun fast sicher, dass ich mir die oben genannte cam kaufen werde, dies hängt jedoch noch davon ab, ob diese cam in der lage fotos zu schießen, wie dieses hier:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/Unterländer-VF-060812-01.JPG

Also durch nutzung des available light sieht man dort ja quasi kein rauschen.
Bei meiner bisherigen cam, der canon powershot s70 wäre so ein bild undenkbar.

Danke und gruß
simon

Hallo Sanubis! :)
Auch wenn das von Dir aufgeführte Beispielbild mit Sicherheit das Produkt einer Nachbearbeitung ist,
kann ich Dir versichern, dass es für die Sony Cybershot R 1 kein Problem ist, solche und bessere Bilder zu machen,
Du wirst allerdings ein Stativ benötigen,-
jedenfalls habe ich eins benutzt, als ich ähnliche Fotos machte und ich habe sie auch am PC etwas nachbearbeitet.
Mit freundlichen Grüssen,- kumgang! :)
 
AW: Sony Cyber-shot DSC-R1


Hallo Nightstalker!:)
Du hast echt eine ruhige Hand!,mein Kompliment! ;)
Ich habe auch einige Innenaufnahmen in einer Kirche gemacht, aber dazu habe ich sicherheitshalber die Cam auf der Rücklehne einer Kirchenbank aufgelegt,
wollte in einer Kirche nicht unbedingt das Stativ auspacken.
Allerdings war es in den Kirchen, in welchen ich fotografierte, auch etwas dunkler,
die zusätzliche Lichtquelle der Kerzen entfiel und ich wollte nicht bis ISO 800 gehen.
Habe trotzdem mal ein anderes Pic angehängt, welches ich auch mit ISO 800
aufgenommen in einer pupsdunklen Diskothek in Bishkek,
wollte den Bewegungsfluss der Tänzerin durch Verwischungen zeigen, hatte aber nur für ein Bild Zeit, weil fotografieren dort verboten war.
Aber auch dazu hatte ich die Cam aufgelegt.Die Uhrzeit auf diesem Foto entsprach der Einstellung hier in Deutschland,dort ist es 6 Stunden später.
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
AW: Sony Cyber-shot DSC-R1

die R1 hat ja keinen Spiegelschlag, da ist es leicht lange Zeiten zu halten.

insbesondere wenn man die Kamera um den Hals hat, sie in den Gurt zieht und von oben in den "Lichtschacht" sieht...
 
AW: Sony Cyber-shot DSC-R1

die R1 hat ja keinen Spiegelschlag, da ist es leicht lange Zeiten zu halten.

insbesondere wenn man die Kamera um den Hals hat, sie in den Gurt zieht und von oben in den "Lichtschacht" sieht...

Ich habe sie bei Freihand-Bildern immer mit dem Riemen so knapp um Unterarm und Handgelenk gewickelt, dass sie quasi in die Hand gepresst wird und ich die Hand auch öffnen kann,ohne dass sie herunterfällt.
Allerdings habe ich auch nicht mehr den Originalgurt daran, sondern einen etwas breiteren und steiferen Gurt,mit dem das möglich ist.
Der Originalgurt verjüngt sich ja zur Cam Hin und die schmalen Enden würden zu sehr in die Handwurzel einschneiden.
So, wie ich den Gurt bei längeren Serien um Handgelenk und Arm gweickelt habe, ist es quasi eine Art Handschlaufe. welche aber im Gegensatz zu einer reinen Handschlaufe auch gleichzeitig Handgelenk unt Unterarm stabilisiert.
Wie auch immer,-die R1 ist eine gute Cam, Bridge oder nicht!
Als ich kürzlich Besuch von Freunden hatte und ihnen von meiner neuen D-SLR erzählte,
fragten sie mich, ob ich ihnen meine R1 nun verkaufen würde,-
ich habe richtig gemerkt, wie sich mein Herz kurzzeitig zusammenzog, allein bei dem Gedanken daran! :D
Ich werde meine R1 immer behalten, sie ist eine gute Ergänzung zu einer D-SLR!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten