foenfrisur
Themenersteller
Erstmal Sorry für den Thread. Zumal diese Sony CCD Sache ja schon fast ewig her ist.
Aber irgendwie komm ich mir blöd vor wegen einer alten Kamera Eure Zeit zu stehlen.
Ich habe vor langer Zeit mal eine Ricoh Caplio G3 gekauft und diese auch häufig genutzt.
Jetzt ist mir vor ein paar Monaten aufgefallen das das Display im Liveview immer öfter ein total zerschreddertes Bild anzeigt,welches manchmal auch so aufgenommen wird.
Schalte ich die Kamera daraufhin aus und wieder ein, funktioniert meist wieder alles normal. Zumindest eine unbestimmte Zeit lang.
Soweit so gut.
Ich habe daraufhin im Internet nach einem Firmwareupdate gesucht, weil ich im Computerbereich schon oft Geräte "gerettet" habe nur weil eine aktuelle Firmware, bzw. ein neues BIOS geflasht wurde.
Das half bei der Kamera leider nur bedingt bis garnicht. Sie hat jetzt eine bessere Farbdarstellung, das wars aber auch schon.
Der Fehler ist nach wie vor da....
Daraufhin hab ich weiter recherchiert und bin über Umwege auf eine ältere Meldung bezgl. des Rückrufes verschiedener Hersteller gekommen.
Unter anderem hat auch Ricoh für die Caplio G3 eine entsprechende Meldung herausgegeben.
Nun ist diese Meldung ja schon ewig alt und die Kamera schon lange außerhalb ihrer Garantiezeit.
Eigentlich schade und verzichten möchte ich auf die kleine 3MP Knipse mit ihrem immer noch sehr brauchbaren 1cm Makro auch nicht.
Meint Ihr ich hätte noch Chancen das Teil aufgrund dieser Rückrufaktion von 2005(!!) irgendwie Reparieren zu lassen?
Schließlich sollte/wollte ja Sony komplett dafür haften und Sony Knipsen werden ja heute noch repariert.
Was meint Ihr? Lohnt es sich dafür den Support von Ricoh zu belämmern?
Ist das überhaupt dieser berühmte CCD Fehler (s. Bild)?
Aber irgendwie komm ich mir blöd vor wegen einer alten Kamera Eure Zeit zu stehlen.
Ich habe vor langer Zeit mal eine Ricoh Caplio G3 gekauft und diese auch häufig genutzt.
Jetzt ist mir vor ein paar Monaten aufgefallen das das Display im Liveview immer öfter ein total zerschreddertes Bild anzeigt,welches manchmal auch so aufgenommen wird.
Schalte ich die Kamera daraufhin aus und wieder ein, funktioniert meist wieder alles normal. Zumindest eine unbestimmte Zeit lang.
Soweit so gut.
Ich habe daraufhin im Internet nach einem Firmwareupdate gesucht, weil ich im Computerbereich schon oft Geräte "gerettet" habe nur weil eine aktuelle Firmware, bzw. ein neues BIOS geflasht wurde.
Das half bei der Kamera leider nur bedingt bis garnicht. Sie hat jetzt eine bessere Farbdarstellung, das wars aber auch schon.
Der Fehler ist nach wie vor da....
Daraufhin hab ich weiter recherchiert und bin über Umwege auf eine ältere Meldung bezgl. des Rückrufes verschiedener Hersteller gekommen.
Unter anderem hat auch Ricoh für die Caplio G3 eine entsprechende Meldung herausgegeben.
Nun ist diese Meldung ja schon ewig alt und die Kamera schon lange außerhalb ihrer Garantiezeit.
Eigentlich schade und verzichten möchte ich auf die kleine 3MP Knipse mit ihrem immer noch sehr brauchbaren 1cm Makro auch nicht.
Meint Ihr ich hätte noch Chancen das Teil aufgrund dieser Rückrufaktion von 2005(!!) irgendwie Reparieren zu lassen?
Schließlich sollte/wollte ja Sony komplett dafür haften und Sony Knipsen werden ja heute noch repariert.
Was meint Ihr? Lohnt es sich dafür den Support von Ricoh zu belämmern?
Ist das überhaupt dieser berühmte CCD Fehler (s. Bild)?