• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Blitz F43M vs. F60M?

mark.891

Themenersteller
Ich kann mich nicht so ganz entscheiden und wollte euch jetzt fragen, welchen ihr mir uneingeschränkt ans Herz legen könnt und würdet?

Ich weis das der 43 leichter ist, das gefällt mir. Aber ich weis auch dass das Menü beim 60 besser ist, er aber auf der anderen Seite überhitzt.

Meine Ausrüstung: Sony A7
Sony Kit 2870 in Zukunft wahrscheinlich SEL2470z

Einsatzgebiet: Gegenlicht aufnahmen (Sonnenuntergang), Abend shootings,
Landschaftsfotografie (falls einsetzbar)...

Vielen Dank bereits im Voraus....

Cheers
Mark
 
Ich habe den 60er an der A7R und davor an der A99. Ein toller Blitz, aber gerade an der A7 sehr schwer und macht die Kamera extrem kopflastig. Von der Gewichtsverteilung war das an der A99 deutlich angenehmer. Ich werde mir das anschauen und eventuell downgraden auf einen leichteren Blitz, allerdings gefallen mir die Leistungsreserven und die Bedienung des 60ers schon sehr gut.
 
Wenn du auf TTL verzichten kannst, würde ich mir mal die Yongnuos mal angucken.

Sehr viel Leistung für deutlich günstigem Preis als der sony.
 
Ich empfehle von der eigenen Erfahrung her den Nissin i40.
 
Vielen Dank für eure Zahlreichen Antworten. Welche Leitzahl würdet ihr mir generell empfehlen? 43 vs. 60? Ich konnte den F43M an meiner A7 mal testen, komischer weise hat das AF Hilfslicht vom Blitz nicht funktioniert, statt dessen wurde immer das Kamera Hilfslicht angesteuert, wieso denn das?

Vielen dank bereits im Voraus.

Cheers
Mark
 
Ist bei mir auch so, muss mal schauen ob es im Menu dazu eine Einstellmoeglichkeit gibt, sonderlich gestoert hat es mich aber auch nicht.

Welche Leitzahl du brauchst musst du selbst wissen, arbeitest du relativ nah an deinem anzublitzenden Objekt oder teilweise weiter weg? Brauchst du die Power des 60ers nicht ist es recht einfach, dann halt der Kleine, brauchst du sie doch, dann der 60er.
 
Dachte das Hilfslicht des Blitzes könnte defekt sein, wäre super wenn du das mal prüfen könntest. Vielen Dank bereits im Voraus. Das AF Hilfslicht des blitzes müsste nämlich normalerweise viel besser sein, als das von der Kamera, wäre schade wenn es nie funktionieren würde...
 
An einer Spiegellosen Cam funktioniert nie das Hilfslicht des externen Blitz.
 
Die Erklärung Würde mich auch sehr interessieren.

Beim fotografieren mit dem 43M ist mir auch aufgefallen dass er immer überbelichtet hat und das trotz TTL, sowohl bei Innenaufnahmen, als auch bei Außenaufnahmen. Ist das immer so? Ist mein erster blitz mit der TTL Technologie, ich dachte da müsste man das Licht nicht anpassen von der Stärke her? Kann mich da jemand bitte aufklären :) würde mich freuen zu hören ob meine Erwartungen da an die Technik zu hoch sind.

Verwendete Einstellung war Blitz + umlicht als Messmethode. Der Winkel war genau auf die null Position gestellt, die man benötigt für TTL. Kamera war auf Automatik Modus und Blitz auch. SSL aktiviert, aber wegen 1/60 natürlich nicht ausgelöst.

Cheers vielen Dank
 
Hatte ich witzigerweise auch und mich schon gewundert weil ich das von der A99 nicht kannte. Also mal nachgeschaut und siehe da: die Blitzkompensation stand auf +1.3 und das von Werk aus. Komische Sache, eventuell koennte das bei dir auch so sein.
 
Vielen Dank für die Antwort. Hab gerade nachgeschaut, daran liegt es leider nicht. Wie könnte ich das TTL Testen, ob es funktioniert oder nicht? Oder ausmerzen woran es liegen könnte das der Blitz immer überbelichtet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten