• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony, besser mit Zeiss oder mit Sony-G Objektiv

Nocki

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte diese Frage schon mal im Thread zur W380 gestellt weil diese ja auch so ein "G"-Objektiv hat, aber leider keine Antwort bekommen.

Also es geht um die Objektive die Sony in den Kompakten verbaut. In vielen sind ja Zeiss-Vario-Tessar Objektive verbaut und in einigen wenigen Sony-G Objektive. Kann man da sagen welche besser sind?

Sind bei Sony diese "G"-Objektive so was ähnliches wie bei Canon die "L"-Objektive?

Danke und Gruß,
Oli.
 
In vielen sind ja Zeiss-Vario-Tessar Objektive verbaut ......
Irrtum, die sind auch von Sony oder irgend einen Zuliefer und es wurde nur der Name draufgeklebt. Sowas nennt man Werbung.

Ob diese besser oder schlechter sind, kann man nicht sagen. Schaue dir lieber die Bilder an, als das was auf dem Objektiv geschrieben wurde.
 
Canon "L" Qualität bei einer Kompaktkamera unter 200 Euro zu erwarten ist schon arg illusorisch :rolleyes:

Die Zeiss Objektive werden ganz sicher nicht von Carl Zeiss (in Deutschland) selber herstellt oder Qualitäts-kontrolliert. Höchstens das Grund-Design kommt von Zeiss und wird dann bei Sony in China oder so gefertigt. Trotzdem muss Sony für den Markennamen ganz sicher Lizenzgebühren bezahlen - während für Sony "G" natürlich keine extra Kosten entstehen.

Daher würde ich mal stark davon ausgehen, dass die Zeiss Linsen hochwertiger sind oder sie zumind nur in hochwertigere Produkte eingebaut werden (die dann insgesamt besser sind), da sich erst da die Mehrkosten für die Lizenz rechnen.
 
@Nocki

Das ist so ziemlich das gleiche wie bei Bananasonic mit den "Leica" Objektiven. Bei diesen handelt es sich keinesfalls um Objektive die von Leica hergestellt wurden, sondern um Objektive von Panasonic bzw. Zulieferer die von Leica lizensiert wurden. Und wie rud schon sagte, wichtig ist was die Kamera leistet und nicht was auf dem Objektiv steht.
 
@Nocki

Das ist so ziemlich das gleiche wie bei Bananasonic mit den "Leica" Objektiven. Bei diesen handelt es sich keinesfalls um Objektive die von Leica hergestellt wurden, sondern um Objektive von Panasonic bzw. Zulieferer die von Leica lizensiert wurden. Und wie rud schon sagte, wichtig ist was die Kamera leistet und nicht was auf dem Objektiv steht.

Die FZ50 verfügt über das von Leica entwickelte und gebaute Zwölffach-Zoomobjektiv
„Leica DC Vario-Elmarit“
http://de.wikipedia.org/wiki/Panasonic_Lumix_DMC-FZ50

Das war wohl das letzte "echte" Leica Objektiv an einer Panasonic.

Ich fand die Zeiss an der Sony DSC-F717, DSC-F828 und DSC-R1 super !

Leider ging Sony den gleichen billigen Weg wie Panasonic ! :grumble:

gruß Kalle
 
Die FZ50 verfügt über das von Leica entwickelte und gebaute Zwölffach-Zoomobjektiv
„Leica DC Vario-Elmarit“
http://de.wikipedia.org/wiki/Panasonic_Lumix_DMC-FZ50
Glaubt doch nicht immer was auf Wikipedia steht.

Panasonic sagt:
"A DC VARIO-ELMARIT Objektive werden unter Verwendung von Leica-zertifizierten Messinstrumenten und Qualitätssicherungssystemen nach Leica Qualitätsstandards gefertigt. "
Quelle: http://www.panasonic.de/html/de_DE/...2007+-+Juli+2006/19250/index.html#anker_19250

Das hört sich etwas anders an. Wer baut es? :evil:

Selbst die Leica-Objektive für Four-Thirds, die von Leica verkauft wurden, waren Made bei Panasonic. Fragt mal die Oly-Jungs.
 
Canon "L" Qualität bei einer Kompaktkamera unter 200 Euro zu erwarten ist schon arg illusorisch :rolleyes:

So war das gewiss auch nicht gemeint und ich denke das den meisten Menschen klar ist das Sony nicht in einem Anfall von Samaritertum 1000€-Optiken in 200€-Kameras verbaut. Ich weis wirklich nicht warum bald jedem der eine Frage stellt gleich seltene Dummheit angedichtet wird. Vielleicht um sein eigenes ja viel höheres Fachwissen ins rechte Licht zu stellen damit es auch ja keiner übersieht?

Sollte Canon mal eine kompakte bauen auf deren Objektiv ein roter Ring ist und auf der Kamera irgendwo das "L" verzeichnet ist dann gehe ich auch nicht davon aus das diese kleine Optik dann die gleiche Güte hat wie ein "richtiges" L-Objektiv das ein mehrfaches Kostet als die ganze Kamera. Aber ich würde schon erwarten das Canon hier dann schon vermehrtes Augenmerk auf die Qualität der Optik gelegt hat und diese eben doch auch gut über dem der "nicht-L" kompakten liegt. Das sollte jetzt einfach nur ein Beispiel sein. Ich habe keine Ahnung ob es nicht vielleicht sogar von Canon schon sowas gibt.

Bei Sony ist mir halt aufgefallen das die ganz billigen Modelle einfach nur Sony-Lens stehen haben. Die etwas teureren Modelle haben dann meist Zeiss-Vario-Tessar drauf stehen und bevor jetzt im Februar die neuen Modelle auf den Markt kamen hatte ja wenn ich mich nicht irre nur das vermeintliche Topmodell, die WX1, das "G" auf der Optik stehen. Bei den Sony Objektiven für die SLR-Kameras bezeichnen die "G"-Modelle doch meine ich die qualitativ hochwertigere Baureihe.

Also war eben meine Vermutung ganz einfach diese das bei den Sony-Kompakten die nur "Sony-Lens" die geringste Qualität bei der Optik erhoffen lassen, die "Zeiss-Vario-Tessar" schon eine bessere Qualität der Optik haben und eben die "G" ein Hinweis darauf sein soll das hier eine relativ hochwertige Optik verbaut wurde. Und eben diese Vermutung wollte ich gerne durch Wissen und Erfahrung (nicht Vermutung, vermuten kann ich selber) anderer Leute hier be- oder widerlegt haben. Mehr wäre das ganze nicht gewesen. Schade nur das man deshalb einen ganze Roman schreiben muss um dies klar zu stellen.

Gruß,
Oli.
 
naja mal ganz ehrlich - was erwartest du bei einem Objektiv einer Kompaktkamera die im Laden (also mit Steuern + Händlermarge) für 180 Euro zu haben ist?

Ich denke es ist so ziemlich Wurst was da vorne drauf steht - eine optische Sensation wirst du auf keinen Fall bekommen.

Was die Erfahrung/Wissen angeht, kann ich dich auf die diversen Tests zum "Topmodell" WX1 verweisen, wo das "G" Objektiv ziemlich durchschnittlich (bis schlecht) wegkommt. Verzeichnung im Weitwinkel, Kontrast und Schärfeverlust im Tele und generell Unschärfe an den Rändern.
 
Sollte Canon mal eine kompakte bauen auf deren Objektiv ein roter Ring ist und auf der Kamera irgendwo das "L" verzeichnet ist
Du bist in der falschen Richtung der Zeitachse unterwegs. Gehe 6 Jahre zurück, dann siehst Du die Powershot Pro1, die genau so ein Objektiv mit rotem Ring und "L" Bezeichnung hatte. Der Brüller war das allerdings auch nicht.

Diese "Zeiss" und "Leica" Schriftzüge sind nur Marketing, um Dir vorzugaukeln, dass es sich um ein besonders feines Stück Optik handelt. Die würde ich bzgl. der Beurteilung der Qualität einfach mal konsequent ignorieren. Und selber ausprobieren.
 
Objektive werden tendenziell eher schlechter, denn die besseren Prozessoren schaffen es, Fehler herauszurechnen und somit dürfen Optiken gerne auch verzeichnen. Natürlich kann man Physik nicht überlisten, jedoch ein bisschen scheint zu klappen.
Irgendwo konnte man mal nachlesen, daß die Wechselobjektive von Pana mit Leica-Logo nicht verzeichnen dürfen und somit keine elektronische Korrektur brauchen.
Ansonsten stimme ich voll zu, daß Objektive bitteschön in Tests des Gesamtsystems (Wechsellinsen oder nicht) bestehen müssen und nicht durch Ruf oder Namen.
 
Ein Verkäufer im Saturn meinte neulich zu diesem Thema, dass die G-Objektive von Minolta lizensiert sind und dass letztlich eher die Abstimmung innerhalb der Kamera entscheidend ist als der bloße Produktname.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten