• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sony ausmustern?

Macmolle

Themenersteller
Hi
ich besitze seit 4 mon. eine Sony DSC V3 ,für eine Kompakte gar nicht mal so schlecht,aber gestern hatte ich im Vergleich eine EOS 350/Nikon 50 D in der Hand,wow kann ich nur sagen als die Nikon zu mir sprach ,,KAUF MICH" allein e schon die haptik hat es mir angetan,um eine Klasse besser als die EOS,nun ja meine Frage lautet,kann man davon ausgehen das die Nikon schärfere brilliantere Fotos macht (aus technischer Sicht) als die Sony,ich gehe mal davon aus ja.
 
Hallo

Das kann man nicht generell sagen.
Denn die interne Software der Kompakten schärft das Foto ziemlich stark.
Auch die Kontraste und Sättigung werden sehr hoch geschraubt um das Bild brillant aussehen zu lassen.
Es gab schon einige, die von der DSLR ziemlich enttäuscht waren wegen der Schärfe und Farbbrillanz.
Die Stärken der DSLR liegen bei dem geringen Bildrauschen und der schnelligkeit.
Die Parameter der schärfe und Kontraste kann man in der ebv sehr schön einstellen.

Ich hatte vor meiner Canon 350D die Olympus C 8080 von der ich sehr enttäuscht war was das Bildrauschen und die schnelligkeit des AF betrifft.
Ich möchte meine 350D nicht mehr hergeben.

Bis dann

Jan
 
Macmolle schrieb:
Hi
ich besitze seit 4 mon. eine Sony DSC V3 ,für eine Kompakte gar nicht mal so schlecht,aber gestern hatte ich im Vergleich eine EOS 350/Nikon 50 D in der Hand,wow kann ich nur sagen als die Nikon zu mir sprach ,,KAUF MICH" allein e schon die haptik hat es mir angetan,um eine Klasse besser als die EOS,nun ja meine Frage lautet,kann man davon ausgehen das die Nikon schärfere brilliantere Fotos macht (aus technischer Sicht) als die Sony,ich gehe mal davon aus ja.

Geht das etwas genauer?
 
bsm schrieb:
Geht das etwas genauer?
na Klar
Sony/Nikon gleiches motiv,gleiche bedingungen ,gleiche brennweite ,gleiche Blende usw.
welche mach das bessere Bild
 
Macmolle schrieb:
na Klar
Sony/Nikon gleiches motiv,gleiche bedingungen ,gleiche brennweite ,gleiche Blende usw.
welche mach das bessere Bild

Bei der gleichen Brennweite hast Du schon das Problem, weil die nur umgerechent gleich sind. Entsprechend hast Du also eine andere Tiefenschärfe. Kann man also nicht richtig vergleichen. Mit der Sony wirst Du auch Problme haben, richtig abzublenden. Die meisten kompaten machen bei f11 schlapp, mehr geht nicht. Wie das bei Deiner Sony ist kann ich nicht beurteilen.
Dann ist da noch die Kamera interne Software. Wenn Du Dich mit den Raws der Nikon beschäftigst, also Nachbearbeitung, wirst Du aber in jedem fall mit der DSLR bessere Resultate erzielen.

Gruss
Boris
 
Hallo,

ich bin auch von der V3 auf eine 350d umgestiegen. Die 350d macht definitv bessere Bilder, wenn man das richtige Objektiv vorne drauf schraubt: weniger Rauschen, natürlichere Schärfe, ausgewogenere Belichtung, mehr Dynamikumfang, mehr Auflösung, etc.
Mit Gurken-Objektiven kommt allerdings kein Aha-Erlebnis. Ich hatte zum Beispiel das Tele Sigma 70-300 4-5,6 DG APO. Allerdings musste es jetzt wegen grottenschlechter Bilder einem Canon 70-200 4L weichen. Und das Aha-Erlebnis war wieder da.
Der Autofocus ist übrigens nicht unbedingt immer schneller als bei der V3. Die V3 ist nämlich ein Autofocuswunder. Ich habe nur zwei Objektive, die schneller sind als die V3 (28-135 IS USM und 70-200 4L) Das Kit ist ungefähr ebenbürtig. Dann habe ich noch ein 50 1,8. Das ist langsamer als die V3.

Viele Grüße,

Stefan
 
Macmolle schrieb:
....nun ja meine Frage lautet,kann man davon ausgehen das die Nikon schärfere brilliantere Fotos macht (aus technischer Sicht) als die Sony,ich gehe mal davon aus ja.
Die Frage sollte lauten: "macht die Nikon "bessere" Bilder als die Sony?
Ich benutze eine Sony Cybershot DSC-V3 als "Immerdabei-Zweitcam". Ihre Kompaktheit und für eine Kompakte sehr gute AF-Geschwindigkeit/Genauigkeit auch bei Dunkelheit, sowie ausgezeichnete "Dosierung" des eingebauten Blitzes sind ihre Qualitäten. Um optimale Bildqualität mit der V3 zu erzielen muß man verhindern, daß sie über f/6,3 hinaus abblendet, und man muß bei hellem Tageslicht den Kontrast auf die geringste von 3 Stufen heruntersetzen. Die Nachbearbeitunng der JPGs aus der Kamera kann problematisch sein aufgrund der Sony-typischen, hohen JPG-Komprimierung. Aufhellung dunkler Bildpartien enthüllt auch bei ISO 100 Aufnahmen sichtbares Rauschen und Farbfleckigkeit. RAW ist aufgrund der langen Speicherzeiten unbrauchbar. Der optische Sucher ebenfalls. Die Bildergebnisse sind - richtige Anwendung und die og. Fehlervermeidung vorausgesetzt - für eine Kompakte sehr ordentlich.

Eine Bildqualität wie sie z.B. mit einer Nikon D50, Canon 350D, Canon 20D oder Olympus E300 oder E500 mit guten Objektiven erzielbar ist, erreicht sie jedoch nicht. Hier kommt der höhere Dynamikumfang und das geringere Rauschen der DSLRs zum Tragen - sowie deren Möglichkeit, dank geringerer Schärfentiefe mit lichtstarken Objektiven Motive "freizustellen". Die Unterschiede werden besonders deutlich wenn man in RAW aufnimmt und die "Bildentwicklung" durch EBV selbst vornimmt.
 
bsm schrieb:
............. Mit der Sony wirst Du auch Problme haben, richtig abzublenden. Die meisten kompaten machen bei f11 schlapp, mehr geht nicht. ...........

Hallo Boris
dass man die Kompakten nicht stärker abblenden kann, ist kein Unvermögen, sondern sinnvolle Beschränkung. Stärkeres Abblenden bei den in Kompaktkameras verbauten kurzbrennweitigen Objektiven würde die Schärfe deutlich verschlechtern (Beugungseffekte). Auch bei Blende 11 hat man eine enorme Schärfentiefe bei den Kompakten; die meisten DSLR-Fotografen sehen gerade die zwangsläufig immer sehr große Schärfentiefe der Kompakten als Manko an. Mangelnde Gestaltungsmöglichkeit, was selektive Schärfe anbetrifft. Für Makros haben Kompakte aber teilweise Vorteile dadurch.

Achim
 
bsm schrieb:
Mit der Sony wirst Du auch Problme haben, richtig abzublenden. Die meisten kompaten machen bei f11 schlapp, mehr geht nicht.
Da muss man aber auch mal die Brennweite beachten. Insoweit ist das eigentlich kaum eine Beschränkung. Im Gegenteil - wenn ich meine KoMi A200 bei 28mm (entspricht 7,3 mm KB) über f8 abblende, kann es passieren, dass ich den Staub auf der Frontlinse als Schatten wahrnehme. Der optimale Arbeitsbereich bei dieser Brennweite ist irgendwo zwischen F4 und F5,6. Auch da verfügt das Bild schon über eine gewaltige Tiefenschärfe.



Gruß

Andre
 
ich habe auch seit fast einem Jahr die V3 und bin absolut begeistert davon. Das einzige, was mich daran stört ist die geringe Auflösung bei kleinen Blenden sowie vor allem das Rauschen bei höheren ISO-Bereichen. Ich benutze eigentlich nur ISO100 deshalb. Ja und dann stört mich noch der manuelle Focus, bei dem man nur zwischen recht groben Entfernungen wählen kann.

Die angeführten Schwachpunkte lassen mich deshalb auch mit dem Gedanken einer DSLR oder der Sony R1 spielen. Da ich es aber über alles schätze, mein Auge nicht auf einen Sucher pressen zu müssen, werde ich wohl die R1 nehmen.

ABER : Ausmustern werde und würde ich die V3 niemals, da sie aufgrund ihres großen Displays, der schnellen Auslösegeschwindigkeit, der handlichen Form und des geringen Gewichts (wer hat denn schon im Urlaub, auf dem Spaziergang etc. Lust, 1 kg mit sich rumzuschleppen) sowie natürlich vor allem der super Bilder wohl eine der besten Kompakten aller Zeiten bleiben wird.

Gruß
Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten