• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha33 überhitzt beim Fotografieren

Hypnotix

Themenersteller
Hallo liebe Sony-User,

die Alpha33 meiner Freundin bringt bereits bei moderaten Temperaturen (ca. 25 Grad im Schatten) im Fotomodus öfter eine Überhitzungsmeldung. In der Suche habe ich zwar die Info gefunden, dass das im Videomodus normal ist, jedoch nichts vom normalen Fotografieren. Haben noch mehr 33er User diese Erfahrung gemacht oder heißt es erst mal ab zum Service bzw. Garantietausch?

Herzliche Grüße
Hypnotix
 
Ich habe das an meiner a55 noch nie beobachten können. Stabi ist ja auch nur in dem kurzen Moment der Aufnahme aktiv.

Unter welchen Bedingungen tritt das auf? Wie lange war die Kamera schon an? Wieviele Aufnahmen wurden vor der Meldung gemacht? Irgendwas besonderes?
 
Ab zum Service...
 
Hallo,

ich kenne einen A33 Nutzer, der mir auch davon berichtete.

War an einem Sommertag, knapp 30° C und auf einem Flugtag. War für ihn sehr ärgerlich, dort immer wieder Zwangspausen einlegen zu müssen. Wir vermuteten eine externen Aufheizung zusätzlich zur internen durch die Sonnenbestrahlung. Da er sonst nie länger am Stück fotografiert blieb es wohl bei dem einen Mal.

Hans
 
Ich hatte es mit der A55 mal in knalliger Sonne, dass sie beim Fotografieren abschaltete. Allerdings hatte ich vorher auch gefilmt. Der Body ist wohl recht klein und hat nicht viel Wärmeabfuhr. Evtl. sind die Hitzesensoren auch sehr empfindlich/vorsichtig eingestellt.
j.
 
Meine A55 überhitzt nie und ich lebe in Mazedonien, wo es im Sommer mehr als 40 Grad hat.

Ich nehme an, daß die Freundin besonders heiß ist :D

Im Ernst:
Energiesparmodus auf wieviel Minuten?
Eye-Start vielleicht eingeschaltet?

Trotzdem sollte das nicht passieren, bevor ich ne weniger heiße Freundin nehme, besser die Kamera checken lassen.
 
Ist mir mit meiner A33 zweimal im Studio passiert, unter einem Wärmestrahler. Hab gegen meine sonstigen Gewohnheiten verstoßen, die Kamera auch bei relativ kurzen Knipspausen auszuschalten.
Und einmal beim Fotografieren eines Agility-Trainings einer Hundeschule, im Sommer, nach ausgiebigen Serienbild-Dauerfeuer. (Insgesamt hatte ich nach 2h 800 Fotos gemacht.)

Im Sommerurlaub (Mallorca) dagegen hatte ich keine Probleme.

Gruß,
Marcel
 
ok, zur weiteren Info...

a) natürlich ist die Freundin heiß, aber sie hat die Kamera ja am Auge und nicht am Herzen (somit fällt das als Ursache aus) :lol:
b) es wurde in dem genannten Beispiel ca. 45 Minuten vorher länger für ca. 10 Minuten gefilmt (aber das kann es in meinen Augen auch nicht sein)
c) Stabi ist bei der 33er immer an
d) Eye-Start ist aus

Ich habe ihr schon nahegelegt, das Gerät auf Garantie einzuschicken. Vielleicht ist ja wirklich der Temperatursensor etwas überempfindlich.

Kurze Zusatzfrage: Ist bei Euch die Kitscherbe 18-55 auch so hakelig beim Zoomen? Das mit der 33er gelieferte ist da extrem, d.h. sanftes Zommen ist fast nicht möglich. Ich hatte gerade eine 77er zum Testen, da war es ähnlich. Zuerst dachte ich, das läuft sich ein, dem war aber nicht so.
 
Ich habe ihr schon nahegelegt, das Gerät auf Garantie einzuschicken. Vielleicht ist ja wirklich der Temperatursensor etwas überempfindlich.

Kannst ja mal testen, ob die Sollwerte erreicht werden (Glaube 11 Minuten mit Stabi, bei vorher unbenutzter Kamera bei 20° oder so).

Kurze Zusatzfrage: Ist bei Euch die Kitscherbe 18-55 auch so hakelig beim Zoomen?

Ja. Ist zum Filmen nicht gut geeignet. Bei meiner Tochter ist das Kitzoom an der Nikon D3100 auch ähnlich.
j.
 
ok, zur weiteren Info...
b) es wurde in dem genannten Beispiel ca. 45 Minuten vorher länger für ca. 10 Minuten gefilmt

Verstehe ich das richtig, das die Kamera sich nach dem Filmen 45 Minuten lang wieder abkühlen konnte? Dann kann das nicht die Ursache sein. Ich würde auch reklamieren.

Ist bei Euch die Kitscherbe 18-55 auch so hakelig beim Zoomen?

Ja, stört mich aber nicht, da ich das Objektiv nie nutze :lol:
 
Verstehe ich das richtig, das die Kamera sich nach dem Filmen 45 Minuten lang wieder abkühlen konnte? Dann kann das nicht die Ursache sein.

Wenn die Umgebung warm ist, kann das Fotografieren die Erhitzung vom Filmen aufrecht erhalten. Aber ich finde auch, nach 45 Min. sollte die Cam nicht mehr an der Grenze zum Abschalten sein. Ausnahme ist direkte Sonneneinstrahlung.
j.
 
Seit gestern ist sie beim Service. Ich bin ja mal neugierig... Werde berichten.
Wünsche Euch noch ein schönes Pfingstwochende.
 
Wenn das Service nicht hilft:

Display wegklappen
Aufkleber hinter dem Display entfernen, dieser erschwert die Waermeabfuhr des Sensors
Stabi beim filmen abschalten

Aber ich halte die Daumen, dass das Service Besserung bringt.

Freundin so heiss lassen, wie sie ist. Eher noch stabilisiertes Objektiv verwenden.
 
Ich hatte das mit der A55 letztes Jahr in Kenia schonmal. Allerdings war die Kamera dauerhaft an (um den GPS-Satfix nicht zu verlieren) und die Sonne hat meist auf die Kamera geschienen. Es hatte dann aber eigentlich immer geholfen, einfach die Cam mehr in den Schatten zu nehmen und das hintere Display (war bei mir immer eingeklappt) auszuklappen.
 
Ach ja, ich wollte ja berichten, wie es gelaufen ist mit dem Service. Nach 4 Wochen ist die Kamera endlich zurück. Befund: Kein Fehler feststellbar... Witzigerweise kam nach 2 Wochen die Zwischenmeldung, dass sich die Reparatur etwas verzögert, weil man auf ein Ersatzteil wartet ??!!??
Naja, mal schauen, ob sich der Fehler in Luft aufgelöst hat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten