• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha + Tamron 28-200XR - Blitzeinstellung

atibon

Themenersteller
Habe meine Alpha erst ein paar Tage. Sie ist meine erste DSLR. Vielleicht daher das Problem.
Wenn ich obiges Objektiv benutze, so kann ich nicht den ADI-Blitz zu nutzen (mit internem Blitzgerät). Das Bild ist fast schwarz. Brennweiten werden aber in den EXIF-Daten angezeigt. Wenn ich jetzt auf TTL schalte, funktioniert es zwar, aber diese Einstellung wird nicht gespeichert und nach jedem Ein/Ausschalten muß ich es wieder neu einstellen.
Ist das meine Dummheit oder eine "Feature" der Kamera?
 
Dein Tamron hat keinen Entfernungsencoder, deshalb auch nur 5 Kontakte im Bajonett - und ist deshalb für ADI nicht geeignet. Also, wie Du es schon richtig tust: auf TTL-Vorblitz schalten.
Die Cam sollte sich diese Einstellung schon merken, meine tut es jedenfalls... ;o)
 
Danke für die superschnelle Antwort.
Zwei Fragen hätte ich aber doch noch ;) .
1. In den Exif-Daten stehen aber die Brennweiten. Z.B. 28mm oder 200mm. Woher weiß das die Kamera dann?
2. Wo ist der Schalter zum merken? Irgendwo im Menu kann man "Einstellungen speichern" o.s.ä. anwählen. Das habe ich auch getan. TTL ist trotzdem immer wieder weg.:(
 
...der Entfernungsencoder (so in der Linse enthalten) übermittelt der Cam die erkannte Motiventfernung. Das hat nichts mit der Brennweite zu tun. Diese wird unabhängig davon übermittelt.
Die Cam merkt sich alle Einstellungen im Aufnahmemenü auch nach dem Ausschalten. Meine jedenfalls. Sollte Deine also auch tun. :o
Übrigens: der Menüpunkt "Einstellungen speichern" bezieht sich nur auf die Menüregisterkarte, die beim Drücken der Taste "Menü" angezeigt werden soll.
 
Nach einigem Herumprobieren ist folgendes aber imho sicher: Die Automatik-Einstellung kann nicht dazu überredet werden, sich die ttl-Einstellung zu merken. Sie fällt immer wieder in den adi-Modus zurück. Der ist aber für mein Tamron unbrauchbar.
D.h. im Automik-Modus kann ich mit meinem Tamron das Blitzen nicht nutzen!:mad:
 
...ah ja. Da liegt also der Hase im Pfeffer. In der Vollautomatik geht meine auch (bei erneutem Einschalten) immer wieder auf ADI. Ist mir noch nicht aufgefallen, da ich Erstere nie nutze.
Bleiben Dir also zwei Möglichkeiten:
1. Cam anlassen (die schläft ein und braucht kaum noch Strom, nach Aufwecken ist ADI noch aktiv)
2. P,A,S,M nutzen (meine steht meist auf Zeitautomatik "A"... ;o)
 
...ah ja. Da liegt also der Hase im Pfeffer. In der Vollautomatik geht meine auch (bei erneutem Einschalten) immer wieder auf ADI.
hallo,
bei der Vollautomatik gehen alle Einstellungen nach Ausschalten der Kamera auf die Default-Werte zurück.
Das ist die Existenzberechtigung der Vollautomatik und der einzige Unterschied zu P :)
(na gut... der Farbmodus ist nur in Auto fix)
Gruß
Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten