• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha Kit Objektiv - DT 18-200/3.5-6.3

coyhb

Themenersteller
Hi,

ich bin neu im Forum und möchte mir demnächste die Sony Alpha kaufen. Es wird meine erste DSLR werden und bis dato habe ich nur einige Erfahrungen mit der Canon Ixus Reihe gemacht. Da man bei den Kompakten schnell an technische Grenzen stößt und ich mich mehr mit dem Thema Fotografie auseinandersetzen möchte soll es zum neuen Jahr mit der Alpha losgehen.
Einsatzbegiete werden neben Urlaubsbildern auch gelegentlich Macroaufnahmen sein.
Angeboten wird die Alpha 100 mit dem DT 18-200/3.5-6.3 Objektiv im Kit und soll um die 880? kosten. Das Kit SONY ALPHA 100 + 18-70MM liegt momentan bei 650?.
Jetzt ist meine Frage ob das erst genannte Objectiv die 220? Aufpreis wert ist oder sollte ich lieber das Standart-Kit holen und 200 Euro in ein Sigma Objektiv investieren? Kann mir jemand etwas über die Möglichkeiten mit dem DT 18-200/3.5-6.3 erzählen?
Ein passendes Macroobjectiv soll irgendwann folgen.

Vielen Dank und Frohe Weihnachten:-)
Gruss Coy
 
Hallo Coyhb,

erstmal: Willkommen!

Es gibt zahlreiche "Threads" zu diesem Thema.

Ich habe zu meiner KM D5D beide Objektive gehabt, und zum erlernen der DSLR-Fotografie sind beide OK.

Ich muß zugestehen, fast nur das 18-200er eingesetzt zu haben, da es mindestens die Qualität des 18-70-Kit-Objektives hat, und aber dann die Brennweite von knapp 200 erreicht.

Ich würde das "große" Kit empfehlen, da es ermöglicht, die eigenen Fotobereiche auszuloten, und später als Urlaubs-universal-Objektiv immernoch gute Dienste leistet, auch wenn man dann vielleicht einen besseren Objektiv-Park besitzt.
 
...viel Brennweite heißt auch viel Kompromiss. Vielleicht wirst Du anfangs mit dem 18-200 zufrieden sein, später aber feststellen, dass Du Verzeichnungen und Vignettierungen an Stellen hast, die Dich ärgern.

Du weißt am besten selbst, welche Ansprüche Du an die Qualität Deiner Bilder stellst, bei größeren Ansprüchen halte ich es für falsch, ein 18-200 zu kaufen, dann lieber geteilt.

Da Du Makrofotografie ansprichst, benötigst Du evt. dazu noch ein extra Makro-Objektiv. Ich selbst habe das Tokina 100 f2.8 und bin sowohl von der Verarbeitung, Bedienung und Bildergebnisse absolut überzeugt - also Empfehlung.

Als ich noch mit der D7D fotografiert hatte, nutzte ich folgende Kombination:

Minolta 17-35 f2.8-3.5 (Urlaubs-Landschafts-Immerdrauf)
Minolta 24-105 f3,5-4,5 (sonstiges Immerdrauf)
Tamron 70-300 f4,5-5,6 Makro 1:2 (selten genutzt und sehr langsam)

Alles zusammen bekommst Du in der Bucht für ca. 500,- Eur. Dann bist Du mit Body bei ca. 1.200 Eur aber auf alle Fälle auch für die Zukunft gerüstet, denn die Objektive sind imo besser, als die auf Deiner Liste. Vielleicht nimmst Du statt des Tamron was Anderes für lange Brennweiten und für Makro das erwähnte Tokina oder ein Sigma, dann wird's natürlich etwas teurer.

Viel Spaß bei der Entscheidung und vor allem beim Fotografieren.

Weihnachtliche Grüße

Oliver
 
man, man, ...

Erschlagt den Jungen nicht gleich!

Er hat nach dem Vergleich zwischen dem Kit-Objektiv und dem Ihm als Kit angebotenen 18-200 gefragt!

Das er sich später andere Objektive kaufen wird, steht warscheinlich außer Frage; und nicht zur Debatte!

Ich habe gerade wieder das 18-200-(Tamron) wieder mal draufgesteckt, und was soll ich sagen, die Bilder sind absolut i.O.!

Ich kann nur nocheinmal sagen, es ist das bessere Start-Objektiv. Punkt!:evil: :top:

Mit der Zeit kommen dann ein paar Wünsche dazu, erst mehr Tele, dann mehr Quallitat, vielleicht mehr Weitwinkel; aber bis dahin ist es die beste Lösung! (Bei mir kam zuerst der Blitz)
 
Vorschlag:
Tamron 17-50 f2,8 (hohe Lichtstärke und schon offenblendig sehr gut, ca. 350 ?) und
Tamron 55-200 f4-5,6 (billig, aber sehr gut für seinen Preis, ca. 100 ?).

Gruß,
BeeJee
 
man, man, ...

Erschlagt den Jungen nicht gleich!

Er hat nach dem Vergleich zwischen dem Kit-Objektiv und dem Ihm als Kit angebotenen 18-200 gefragt!

Das er sich später andere Objektive kaufen wird, steht warscheinlich außer Frage; und nicht zur Debatte!

Ich habe gerade wieder das 18-200-(Tamron) wieder mal draufgesteckt, und was soll ich sagen, die Bilder sind absolut i.O.!

Ich kann nur nocheinmal sagen, es ist das bessere Start-Objektiv. Punkt!:evil: :top:

Mit der Zeit kommen dann ein paar Wünsche dazu, erst mehr Tele, dann mehr Quallitat, vielleicht mehr Weitwinkel; aber bis dahin ist es die beste Lösung! (Bei mir kam zuerst der Blitz)

I fully agree :top:

The 18-200 from KM or Tamron is an excellent lens for light-weight trips.
I have used it a lot while on vacation and picture qualilty is more than OK.

Of course, you need to take the limitations of this lens into account. It is not suited for action/sports photography or for low-light situations because autofocus is not very fast and the f/3.5-6.3.

But even when you have a lot more expensive lenses later on, this one will probably remain useful. In any case, I am not selling my copy ;) . I would choose the 18-200 instead of the 18-70 without any doubt.
 
Einen schönen ersten Weihnachtsabend erstmal allen!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Mir ist schon klar, dass das KM 18-200 in seiner Qualität begrenzt ist. Aber wenn es dem 18-70er Kit-objektiv vorzuziehen ist, werde ich die 200? extra wohl investieren. Nach etwas Kataloge und Internetseiten browsen konnte ich auch kein "Starter"-Obektiv mit diesen Spezifikationen unter 200? finden.
Ich wollte nur keinen "Vollschrott" kaufen :( .

@Olibar: vielen Dank für den Tip mit der Aufteilung der Objektive-besonders für das bald folgende Makro.


Danke nochmals und bis die Tage hier im Forum.
coy:top:
 
Ich finde, es zahlt sich auf jeden Fall aus, wenn Du das 18-200 nimmst, überhaupt wenn es wirklich das orginal "Sony" ist. Das kostet ja bei uns im Ösiland 460 Euro extra! Ich habe ein Sigma 18-200 und finde es von der Abbildungsqualität dem 18-70 mindestens ebenbürtig, wenn nicht besser (es ist aber etwas langsamer beim Fokussieren, AF ist beim Kit besser - aber vielleicht ist das beim Minolta/Sony 18-200 auch besser), das orginal Sony/Minolta soll ja auch noch besser vergütet sein.

Übrigens: der Brennweitenbereich ist schon beeindruckend - natürlich geht man einen optischen Kompromiss ein, aber mir wären schon viele schöne Motive entgangen ohne diesen Objektiv - und du erfährst, welchen Brennweitenbereich du am meisten brauchst, du kannst ja dann noch immer "aufrüsten". Ich glaube auch dass Du das 18-200 locker ohne viel Verlust wieder verkaufen könntest im Fall des Falles.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten