• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha A mount A77 II an Minolta?

holzi

Themenersteller
Einen schönen guten Morgen,
ich habe eine Frage:confused::
Ich besitze noch eine Minolta X300, der Anschluss ist wohl MD.
Ist der MD kompatibel mit dem Sony Alpha A mount A77 II?

ich würde dann versuche wollen meine Pentax-Objektive daran anzuschließen, als Versuch....

Kann mir das hier jemand beantworten? Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen.

Einen Adapter Pentax-Objektiv auf Minolta gibt es nicht.
Gruß
holzi
 
Nee, die sind nicht kompatibel.

Dazu muss ich leider gestehen, dass die spiegellosen Sonys zum adaptieren wohl besser geeignet sind.
 
Hallo,

nein, an Sony A kann man Minolta MC/MD und Pentax nicht (sinnvoll) anschließen.
Zum Adaptieren solcher Objektive ist Sony E prädestiniert (z.B. die A6000).
 
Das Zauberwort heißt "Auflagemaß" :), also der Abstand zwischen Objektiv und Sensor. Die alten manuellen Minolta SR-Objektive haben ein Auflagemaß von Minolta SR-Bajonett (MF) 43,50 mm, aber das
Konica Minolta- / Sony Alpha A-Bajonett 44,50 mm.
SR- ist also weniger als A-Bajonett und müsste also einen "negativen" Adapter haben, der -1 mm dick ist. Und sowas gibt es nicht ;)
Es gibt zwar Adapter mit einer Ausgleichslinse, aber darunter leidet wohl die Abbildungsqualität.

Adaptieren kann man immer nur Objektive, deren Auflagemaße größer ist als das der Kamera an die adaptiert werden soll.

Gruß
Jürgen

Unausrottbar ist wohl, dass die alten SR-Objektive immer mit MC oder MD Anschluss bezeichnet werden. Das ist jedoch die Bezeichnung für die Blendensteuerung - aber das zu kommunizieren ist wohl ein Kampf gegen Windmühlen.
 
...
Unausrottbar ist wohl, dass die alten SR-Objektive immer mit MC oder MD Anschluss bezeichnet werden. Das ist jedoch die Bezeichnung für die Blendensteuerung - aber das zu kommunizieren ist wohl ein Kampf gegen Windmühlen.

Ist doch egal, hat sich halt so eingebürgert und Hauptsache es weiß jeder bescheid.
Es schreiben auch viele vom Sony "FE Anschluß", den es nicht gibt; aber jeder weiß, daß es E-Mount FF/KB ist ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten