• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 7R-Nikon D800e-Bildrauschen

Chrigel65

Themenersteller
Hallo,

habe ich da was im Handbuch übersehen bzw. die Tests in Fachzeitschriften falsch intrepretiert, oder ist das Bildrauschen der 7R im Vergleich zur D800e wirklich so schlecht, und zwar durchgehend ab ISO 100.
Habe mal eine ISO-Reihe mit beiden Kameras gemacht, von 100 bis 25600, und die Ergebnisse der 7R sind ab ISO 800 dermassen schlecht gegenüber der Nikon, dass ich überzeugt bin, eine Einstellung im Menü zur Rauschverminderung nicht gefunden zu haben. Dabei bescheinigt die "Expertenbeurteilung" im CHIP-Test der Kamera bis ISO 1600 ein "sehr gut", auch im Colorfoto-Test schnitt sie ähnlich ab wie die D800.
Nun habe ich bei der 7R die Dynamikbereich-Optimierung auf Level 5 gesetzt (bei der D800e das "Active-D-Lighting" allerdings auch auf "Extrastark"), kann das damit zusammenhängen?

Welche generellen Möglichkeiten gibt es bei der 7R, das Rauschverhalten zu verbessern?

Danke für jeden Tipp!

Chrigel
 
Vergleichst du jpg oder entwickelte RAW?

Wenn du jpg vergleichst, haut natürlich die DRO +5 Einstellung die Schatten um mehrere ISOs nach oben und natürlich rauscht es da bei höheren ISOs schon sichtbar, weil die Schatten dann schon in höchste Bereiche gepusht werden.

Wenn du RAW vergleichst und dennoch mit DRO +5 fotografierst, hast du in der Regel unterbelichtete RAWs, die dann beim entwickeln hochgepusht werden müssen, also rauscht es auch hier mehr als nötig.

Also...?
 
Danke für die Antwort!
Ich habe bei beiden Kameras die RAW Dateien verglichen.
Nach Weglassen der Dynamikbereich-Optimierung sah das schon wesentlich besser aus. Aber eine Einstellung der Nikon Software verbessert das Rauschverhalten gegenüber der Sony überdeutlich: Die Rauschunterdrückung bei ISO+. Ist wirklich bemerkenswert, wie ab ISO 800 die Ergebnisse herausragen. Schade, dass Sony da (anscheinend?) nichts gleichwertiges anzubieten hat. Habe ja nur die Testergebnisse bei CHIP in Bezug auf Rauschen verglichen. Da schneidet die Sony in allen ISO-Bereichen besser ab. Aber da wurde logischwerweise die softwaretechnische Rauschunterdrückung der Nikon nicht berücksichtigt..
 
Laut DXO sind die Werte in dem Bereich der beiden Kameras fast gleich. Mit bloßem Auge wahrscheinlich kein Unterschied zu erkennen. Nimmt man den gleichen RAW-Konverter für beide, sollte man zu ähnlichen Ergebnissen kommen.
 
Aber da wurde logischwerweise die softwaretechnische Rauschunterdrückung der Nikon nicht berücksichtigt..

Wenn ich in RAW fotografiere möchte ich nicht das die Kamera intern entrauscht dann könnte ich auch gleich JPEG nehmen, der Detailerhalt ist mir wichtiger entrauschen kann ich besser manuell.:top:
 
Da beide Sensoren aus dem Hause Sony stammen, ist die Wahrscheinlichkeit für so unterschiedliche Ergebnisse sehr gering. Nikon ist dafür bekannt, sehr wenig in die Bildbearbeitung der Kameras einzugreifen. Und selbst bei RAWs, wird nur minimal eingegriffen. Wie es bei Sony ist, weiß ich nicht, aber es muss zumindest möglich sein, auch dort möglichst wenig kamerainterne Softwareeingriffe zuzulassen.

Somit dürften dann die RAWs beider Kameras möglichst geringe Abweichungen voneinander haben. Und wie schon andere User hier gepostet haben, muss man dann alles im gleichen RAW-Konverter bearbeiten, der unabhängig von den beiden Herstellern ist und die RAWs prinzipiell gleich behandelt.

Ich erwarte auf RAW-Ebene keine großen Unterschiede mehr, es sei denn, man hat irgend welche Voreinstellungen an den Kameras übersehen.
 
Wenn ich in RAW fotografiere möchte ich nicht das die Kamera intern entrauscht dann könnte ich auch gleich JPEG nehmen, der Detailerhalt ist mir wichtiger entrauschen kann ich besser manuell.:top:

Genauso ist es! Ich bin froh, dass bei Sony nicht im RAW rumentrauscht wird. Ich kenne die Nikon nicht würde ich mich aber bedanken. :eek: (kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass Nikon da in den RAWs mehr rumpfuscht als nötig). Das mache ich manuell und individuell auf die jeweilige Ausgabe zugeschnitten (und das sind oft sehr unterschiedliche Anforderungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten