Chrigel65
Themenersteller
Hallo,
habe ich da was im Handbuch übersehen bzw. die Tests in Fachzeitschriften falsch intrepretiert, oder ist das Bildrauschen der 7R im Vergleich zur D800e wirklich so schlecht, und zwar durchgehend ab ISO 100.
Habe mal eine ISO-Reihe mit beiden Kameras gemacht, von 100 bis 25600, und die Ergebnisse der 7R sind ab ISO 800 dermassen schlecht gegenüber der Nikon, dass ich überzeugt bin, eine Einstellung im Menü zur Rauschverminderung nicht gefunden zu haben. Dabei bescheinigt die "Expertenbeurteilung" im CHIP-Test der Kamera bis ISO 1600 ein "sehr gut", auch im Colorfoto-Test schnitt sie ähnlich ab wie die D800.
Nun habe ich bei der 7R die Dynamikbereich-Optimierung auf Level 5 gesetzt (bei der D800e das "Active-D-Lighting" allerdings auch auf "Extrastark"), kann das damit zusammenhängen?
Welche generellen Möglichkeiten gibt es bei der 7R, das Rauschverhalten zu verbessern?
Danke für jeden Tipp!
Chrigel
habe ich da was im Handbuch übersehen bzw. die Tests in Fachzeitschriften falsch intrepretiert, oder ist das Bildrauschen der 7R im Vergleich zur D800e wirklich so schlecht, und zwar durchgehend ab ISO 100.
Habe mal eine ISO-Reihe mit beiden Kameras gemacht, von 100 bis 25600, und die Ergebnisse der 7R sind ab ISO 800 dermassen schlecht gegenüber der Nikon, dass ich überzeugt bin, eine Einstellung im Menü zur Rauschverminderung nicht gefunden zu haben. Dabei bescheinigt die "Expertenbeurteilung" im CHIP-Test der Kamera bis ISO 1600 ein "sehr gut", auch im Colorfoto-Test schnitt sie ähnlich ab wie die D800.
Nun habe ich bei der 7R die Dynamikbereich-Optimierung auf Level 5 gesetzt (bei der D800e das "Active-D-Lighting" allerdings auch auf "Extrastark"), kann das damit zusammenhängen?
Welche generellen Möglichkeiten gibt es bei der 7R, das Rauschverhalten zu verbessern?
Danke für jeden Tipp!
Chrigel