• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony alpha 7r mit CZ 135mm f1.8 (amount), oder besser mit 70-200 f4 (emount)

Ambitious_amateur70

Themenersteller
Nach schlaflosen Nächten mit viel rumsurfen wende ich mich an Euch :confused:... ich suche eine Zoom-Linse für meine Sony alpha 7r. Der Zweck ist, nun, je nach Situation für Portraits und auch Tierfotografie (Vögel). Realistischerweise öfters Ersteres, und Vögel 1x pro Jahr. Ich schwanke zwischen dem als exzellent bezeichneten Sony CZ 135mm f1.8 für amount (ich habe bereits den LEA-4 Adapter für mein Fischauge) und dem neuen Zoom 70-200mm OSS.

Denkt ihr, dass das gewichtige 135mm Objektiv (zusammen mit Adapter mehr als 1,2kg) den e-mount der Kamera beschädigen könnte? Natürlich hält man das Teil vorzugsweise am Adapter, aber aus Erfahrung weiss ich, dass man im Eifer des Photographierens sowas dann auch vergisst, ich habe Alpträume eines halb herausgebrochenen e-mounts.... oder ist der native Zoom vorzuziehen, da er OSS besitzt, 400 gr leichter und somit vielseitiger einsetzbar ist?

Für Rückmeldungen und Eure Meinung wäre ich sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ich benutze seit langem das Tamron 70-300 USD an der A7 (etwa 1kg mit Adapter) und halte oft nur an der Kamera und es ist noch nichts passiert..

Und die A7r hat ja nochmal ein stärkeres Bajonett
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich glaube ich gelesen zu haben, dass einige A7 unter Problemen mit dem emount Bajonett leiden, und andere weniger. Freut mich sehr zu hören dass es gut geht mit 1000gr oder mehr.

Uebrigens - Super-scharfe zoom Fotos, beeindruckend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Ich glaube ich gelesen zu haben, dass einige A7 unter Problemen mit dem fmount Bajonett leiden, und andere weniger. Freut mich sehr zu hören dass es gut geht mit 1000gr oder mehr.

Uebrigens - Super-scharfe zoom Fotos, beeindruckend!

Danke :)

Es gibt wohl einige mit einem leichten Spiel.. Kann ich bei meiner aber nicht bestätigen.

Zum eigentlichen Thema :

Ein Riesen Vorteil (zumindest für mich) des nativen 70-200 ist der Augen AF. Funktioniert top und erleichtert vieles.
Vor allen weil die Fokus Felder des La-ea4 einfach viel zu zentral für Portraits liegen und Gefühlt zu groß sind um ein Auge perfekt zu fokussieren (mein empfinden).
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich glaube ich gelesen zu haben, dass einige A7 unter Problemen mit dem fmount Bajonett leiden, und andere weniger. Freut mich sehr zu hören dass es gut geht mit 1000gr oder mehr.

Welche Kamera auch immer ein Problem mit dem F-Mount haben mag, es ist keine Sony. Da gibt es nur ein A- und ein E-Mount.
Deine A7 hat ein E-Mount.

Suchst du eigentlich wirklich ein Zoom oder nicht eher ein Tele?
Das 135F18Z fliegt sonst ja sofort aus dem Rennen, da es kein Zoom ist.

Für Portraits dürfte das 135er eine klasse Sache sein. Für Vögel stelle ich mir da was längeres vor. Vor allem bei einem Crop-Faktor von 1.
 
Hallo, merci für die Rückmeldungen! Das mit dem F-mount war ein Tippfehler, in der Titelüberschrift stimmte es ja, ist bereits verbessert zu emount - danke für den Hinweis! (Ist übrigens reingerutscht da nunmehr des öfteren von FE-Objektiven bei Sony zu lesen ist als Abgrenzung zu den NEX Emount Objektiven).

Ich habe hier - nicht gerade sehr exakt - zoom mit einer höheren Brennweite gleichgesetzt. Da ich ansonsten als "Größtes"ein 55mm Besitze sind für mich natürlich 135mm schon eine Verbesserung, und aufgrund der hohen Auflösung habe ich gehofft, dass man auch circa 30% croppen könnte um näher dran zu sein.

Danke auch an Jpg240 für den sehr wichtigen Hinweis mit dem sehr begrenzten AF Fokus. Dieser Review des EA-LEA4 zeigt auch die nutzbaren Felder, das ist natürlich schon sehr eingeschränkt: http://phillipreeve.net/blog/sony-la-ea4/

Beste Grüße am Sonntag,
 
Das Zeiss 1.8/135 ist gut und sehr speziell, das 70-200/4 hingegen deutlich universeller - aber eben nichts außergewöhnliches.

Wenn Dein Schwerpunkt eher in Richtung Portraits geht, würde ich ein 85er und ein 135er jeweils als Festbrennweite bevorzugen. Ein 85er FE bringt Sony/Zeiss wohl bald nativ, bei einem 135er genügt i.d.R. meist schon f/2.8, denn auf den Punkt mit f/1.8 zu fokussieren, ist bei unstabilisierten 135mm schon eine sehr große Herausforderung.

Vielleicht solltest Du auch noch mal einen Blick auf das Sony STF 2.8/135 [T4.5] werfen. Es ist im Bokeh durch nichts zu schlagen: http://3d-kraft.com/index.php?option=com_content&view=article&id=150&catid=40&Itemid=2#stf-135-28 - hat nur leider keinen AF.
 
Danke für die Rückmeldung, auch hat mir ein netter Nutzer über PN Ähnliches zum 70-200/4 mitgeteilt ("das 70-200/4 hingegen deutlich universeller - aber eben nichts außergewöhnliches").

Ich sehe mir derzeit das 2.8/135 an, das mir vorher nicht bekannt war - superinteressanter link. Der fehlende AF schreckt da natürlich ab, andererseits ist es dann auch deutlich günstiger....
 
Nur bedenken, dass das 135 2.8 ein sehr spezielles Objektiv ist.

Es ist effektiv um eine Blende lichtschwächer als ein "normales" 2.8 (T 4.5 glaube ich oder?).

Du wirst also entweder künstliches Licht brauchen oder ISO hochdrehen müssen.

Am besten mal ins Fotogeschäft gehen und genau angucken, ob das was für dich ist.

Für mich wäre es als Spielerrei definitiv was .. aber nicht als "Brot und Wasser - Objektiv".

Wenn man nicht gerade Hochglanzbilder macht, die verkauft werden, wird ein 70-200 4 in 99% der Fälle vollkommen ausreichen (Wobei selbst Professionelle Fotografen doch oft mit 70-200 fotografieren)
Es ist scharf und lichtstark genug..
Ob einem das Bokeh schön genug ist für Portraits, muss jeder für sich entscheiden.

Und auch hier der Hinweis: Als Student, Schüler, Lehrer, Azubi kriegt man das 70-200 für 1230 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur bedenken, dass das 135 2.8 ein sehr spezielles Objektiv ist.

Es ist effektiv um eine Blende lichtschwächer als ein "normales" 2.8 (T 4.5 glaube ich oder?).

verstehe nur Bahnhof... magst das mal erklären`? Was am 135mm 1,8 ist "speziell"? warum soll es soviel lichtschwächer, als angegeben sein?

Wenn man nicht gerade Hochglanzbilder macht, die verkauft werden, wird ein 70-200 4 in 99% der Fälle vollkommen ausreichen (Wobei selbst Professionelle Fotografen doch oft mit 70-200 fotografieren)
Es ist scharf und lichtstark genug..
Ob einem das Bokeh schön genug ist für Portraits, muss jeder für sich entscheiden.

schlechter als beim Canon 70-200 2,8 II ? Mit dem bin ich nämlich (was das Bokeh anbelangt) nicht ganz warm geworden.
 
Wo ist das Problem?
Er schreibt doch selbst:
Ich sehe mir derzeit das 2.8/135 an, das mir vorher nicht bekannt war - superinteressanter link. Der fehlende AF schreckt da natürlich ab, andererseits ist es dann auch deutlich günstiger....

Und der Link davor bezog sich auf das STF Objektiv.
Und das ist schon ziemlich speziell.
 
Wo ist das Problem?
Er schreibt doch selbst:


Und der Link davor bezog sich auf das STF Objektiv.
Und das ist schon ziemlich speziell.

sorry, dass ich nicht alle Linsen im System kenne und auch nicht alle Abkürzungen.

Was ist ein STF Objektiv und was ist daran speziell? Davor wurde (so hatte ich es verstanden) vom 1,8 135mm zeiss geredet
 
Das Sony 135mm 1:2.8[4.5] STF hat einen speziellen Filter eingebaut der das Bokeh verbessert.
Das bewirkt zum einen ein Bokeh, wie es so kein anderes Objektiv hat und zum Anderen schluckt der Filter ca. 1 Blende Licht, sodass du zwar die Freistellung eines 1:2.8 Objektives hast aber nur so viel Licht beim Sensor ankommt, als ob du ein 1:4.5 Objektiv verwenden würdest.

Ich denke das 1.8/135 ist das deutlich spannendere Objektiv, man könnte es auch mit einem 1.4 fach Telekonverter ausrüsten und hätte dann ein 2.5/200 mit sicherlich immernoch hervorragender Qualität, vermutlich besser als beim FE70-200 @200mm.
Ich hatte es mal für 4 Wochen und war sehr beeindruckt vom Objektiv, zwei kleine Macken hats allerdings, mehr dazu in meinem Review

Für das FE70200 sprechen ganz klar die bessere AF Abdeckung und der Bildstabilisator.

Ich würde dann lieber ein Einbein mitnehmen und zum Zeiss greifen, aber dass ist persönliche Einstellungssache.

Grüße,
Phillip
 
Das Sony 135mm 1:2.8[4.5] STF hat einen speziellen Filter eingebaut der das Bokeh verbessert.
Das bewirkt zum einen ein Bokeh, wie es so kein anderes Objektiv hat und zum Anderen schluckt der Filter ca. 1 Blende Licht, sodass du zwar die Freistellung eines 1:2.8 Objektives hast aber nur so viel Licht beim Sensor ankommt, als ob du ein 1:4.5 Objektiv verwenden würdest.

Ich denke das 1.8/135 ist das deutlich spannendere Objektiv, man könnte es auch mit einem 1.4 fach Telekonverter ausrüsten und hätte dann ein 2.5/200 mit sicherlich immernoch hervorragender Qualität, vermutlich besser als beim FE70-200 @200mm.
Ich hatte es mal für 4 Wochen und war sehr beeindruckt vom Objektiv, zwei kleine Macken hats allerdings, mehr dazu in meinem Review

Für das FE70200 sprechen ganz klar die bessere AF Abdeckung und der Bildstabilisator.

Ich würde dann lieber ein Einbein mitnehmen und zum Zeiss greifen, aber dass ist persönliche Einstellungssache.

Grüße,
Phillip

danke für die Erklärung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten