• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony Alpha 77 II oder doch was ganz anderes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

70k1

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

ich habe jetzt einige Erfahrungen mit meiner Pentax K 30 gemacht und eigentlich gefällt/ gefiel sie mir für den Einstieg ganz gut.
Was mich aber absolut nervt ist der lahme AF (vor allem bei "C") und die Serienbildfunktion.

Nach Recherche ist meine neue Traumkamera die Alpha 99 II, aber die wird ein Traum bleiben (vorerst , bei dem Preis).
Nun gefällt mir die Alpha 77 II auch gut.
Nun die Fragen:

Wenn ich erst mal auf eine 77 II umsteige und dafür die Objektive kaufe (und da auch schon auf schnelle und Lichtstarke Gläser achte), kann ich die Objektive später auch an einer A 99II benutzen?, ist doch beides A-Mount oder nicht?

Anbei habe ich auch den Fragebogen ausgefüllt, eventuell könnt ihr ja auch was ganz anderes empfehlen..


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nach Priorität
Landschaft / Wildlife (Action)
Portrait
Sport



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Pentax K30
50mm 1.8
28-55 Kit (3.5- 5.6)
Tamron 70-300 Macro 1.2


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____2000_________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X ] ist fest eingeplant



6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Egal



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ X] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[X ]Freistellung
[X ]Bokeh
[ X]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[X ]lichtstarkes Zoom
[ X]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ X]UWW (Ultraweitwinkel)
[X ]Makro
[ X](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[X ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Tausend Dank

70k1
 
Ich habe die A77ii und die A37.

A77ist unzerstörbar und rasend schnell, man merkt die Unterschiede besonders mit alten Objektiven. A37 mit Tamron 70-200/2,8 ist auch gut aber A77ii mit 70-210/4,0 ist schneller.

Die A99ii ist ein Traum - jedoch würde ich für das schnelle Sport A77ii bevorzugen.

Das einzige was bei A77ii etwas schlechter ausfällt sind high ISO werte. Es fängt an zu rauschen. Entweder lernen damit zu leben (oder gutes "denoise" in Nachbearbeitung benutzen, oder auf die 77iii warten....

Objektive von A77 passen auf A99, jedoch wird bei APS-C Objektiven gecropt und OnSensor PhaseDetect AF arbeitet nicht mit ganz alten Minolta Linsen.

Das beste was du mit A77ii kaufen kannst und solltest ist SAL1650 (16-50/2,8 Durchgehend).

Deine Tamron Gurke lässt sich mit Minolta Altglass günstig ersetzen und qualitativ upgraden (70-210/4,0 wenn die Qualität wichtig ist, oder 70-210/3,5-4,5 wenn es auf das Gewicht und grösse kommt). 50/1,7 gibt es auch von Minolta.
Eine gute und billige Linse ist die Sony 35mm/1,7. Manchmal in der Aktion schon neu um 130-140 eur zu bekommen.


UWW ist bei Sony relativ teuer. Ich habe 8-16 von Sigma. Ist mir nicht lichtstark genug. Die beste Makro-Lösung ist Tamron 90mm/2,8. Alternativen gibt es mit Altglass (und möglicherweise Distanzringen).

Als Supertele benutze ich Sigma 50-500. Die Beste Linse ist varscheinlich Sony 70-400, billig genug bekommst du gebraucht die Sigma 150-500.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rabbit: Weil mir der A.Mount und eventuelle Minolta Optiken gut gefallen, außerdem hatte ich alles mal in der Hand und die Sonys lagen mir am meisten.


okeee:
folgender Plan.
Ich hole mir eine A77 (II oder III, wenn die dieses Jahr noch erscheint) mit dem Ziel auf A-Mount Vollformat umzusteigen.

Dann macht es doch Sinn gleich mit Vollformat Objektiven anzufangen und die auch erst an der A77 zu nutzen (in diese Richtung macht es scheinbar mehr Sinn).

Welche möglichst schnellen Lichtstarken Objektive wäre da zu empfehlen (gerne günstig, also nix über 2000 €)

Einmal Kit- wäre ja bei VF- 28- 70 ca. oder?
Einmal Portrait- wäre so ca. 85 mm
Tele - also 70 bis 400/500
Einmal WW- 10 mm?!
Makro?

Beste Grüße
 
Dann macht es doch Sinn gleich mit Vollformat Objektiven anzufangen und die auch erst an der A77 zu nutzen (in diese Richtung macht es scheinbar mehr Sinn).

Meiner Meinung nach macht es nur teilweise Sinn.

KB Objektive derselben Qualität im Bereich der kurzen Brennweiten sind so teuer, dass es sich nicht lohnt.
SAL1650 = 500 Eur ggü SAL2470Z = 2000 Eur

Kaufe dir 77ii oder 77iii (fals sie rauskommt) mit SAL1650 KIT.

Damit deckst du 24-75 mm KB Äquivalent. und hast eine Linse welche auch für Nachthimmel geeignet ist. Auf der 99ii hast du mit dieser Linse noch immer 24MP.

Überlege wofür brauchst du leise Linsen und wann kannst du mit Geräusch des Stangenantriebs (alte Minolta Linsen) leben.

Tele bis 400/500 ist auf APS-C übertrieben, aber ich würde dir schon Recht geben - kaufe keine APC-C Teleobjektive aber direkt KB. (Obwohl SAL55200 sehr billig und qua Leistung/Preis sehr gut ist.

Lieber Lichtstärke als Brennweite. Croppen von 24MP auf 6MP gibt noch immer gute Bilder, aber wenn AF wegen zu wenig Licht es nicht schaft, hast du kein Bild.
 
KB Objektive derselben Qualität im Bereich der kurzen Brennweiten sind so teuer, dass es sich nicht lohnt.
SAL1650 = 500 Eur ggü SAL2470Z = 2000 Eur

Es gibt auch sehr gute und deutlich günstigere Alternativen anderer Hersteller. Das Tamron 24-70 z.B. ist optisch ebenfalls gut, hat eine durchgehende 2.8er Lichtstärke und ist sogar besser abgedichtet als die Sonys.

primzi schrieb:
Kaufe dir 77ii oder 77iii (fals sie rauskommt) mit SAL1650 KIT.

Damit deckst du 24-75 mm KB Äquivalent. und hast eine Linse welche auch für Nachthimmel geeignet ist. Auf der 99ii hast du mit dieser Linse noch immer 24MP.

Die A99II zu kaufen, um dann weiterhin sowas wie ein 16-50er daran zu verwenden, kann wohl kaum Sinn der Sache sein.

@TO: Deine Überlegung ist eigentlich naheliegend. Für die Zeit, in der Du bei APS-C bist, wirst Du aber an einem Ende was abgeben müssen (s.u., letzter Satz). Ich stand mal vor der gleichen Entscheidung, meine Brennweiten an KB sind 35mm, 50mm, 85-135mm und UWW.
Ich hatte mir dann eine A77II gekauft mit einem Sigma 50mm Art gestartet, welches an APS-C mein Portrait-Objektiv war und an einer Alpha-KB (A99/II) mein 'Standard' geworden wäre. Ich hätte mir damals auch das 85er oder ein 35er ART kaufen können; auch da hätten beide an APS-C meinen Einsatzbereich abgedeckt und später an KB ebenfalls. Lediglich UWW hätte eine APS-C-Optik sein müssen, die ich beim Wechsel auf KB hätte veräußern müssen (oder sie vielleicht gar nicht erst gekauft hätte).

In Deinem Fall wäre später ein 24-70 anscheinend sinnvoll, auch an APS-C ist es sehr gut, aber 'untenrum' dann vom Bildwinkel her evtl. nicht weit genug für Landschaft etc. - aber sofern Du bei 16mm APS-C eh noch ein UWW bräuchtest, wäre das ja obsolet.

Schöne Grüße :)
Jean
 
Tamron 24-70 ist an normalen KB Kameras OK

Bezüglich Tammy an 99ii bin ich nicht deiner Meinung.

Beim Zeiss hast Du halt die volle Unterstützung der AF-Funktionen, bei Tamron geht OSPDAF nicht oder nur beschränkt.

Andererseits: vergleiche Tammy 17-50/2,8 um 250-300 Eur mit 24-70 um 800 Eur. Braucht der TO ein Objektiv um 800 Eur jetzt zu kaufen um es in 3-4 Jahren zu benutzen. Was wird ein gebrauchtes Tammy in 3-4 Jahren kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende an meiner a77ii sehr gerne auch die VF-Zooms, insbesondere das Sigma 24-105/4. Ergänzen kann man es dann mit einem Minolta 17-35 (sehr stark, sehr günstig) oder einem Sigma 12-24 V1 oder 2.

Gebraucht kommt man da auch einen Gesamtinzest von ca.650-850€
 
Ich habe:

a77/a77ii/a99

Tamron 24-70 2.8 USD
Tamron 70-200 2.8 (ohne USD)
Sony 16-50 2.8 SSM
Tokina 11-16 2.8
Tamron 70-300 USD
Minolta 50mm 1.4
(das sind die gerade für Dich relevanten in meinem Objektiv-Setup)

Was ich über die Jahre gelernt habe:
Man kauft kein Objektiv für die Zukunft. Ich kaufe mir ein Objektiv dann, wenn ich es brauche - eventuell warte ich noch 2-3 Monate auf ein spezielles Angebot oder bis jemand das entsprechende Objektiv in gebraucht anbietet.

Ich mache mir auch keinen Kopf, ob ich das Objektiv auch wieder verkauft bekomme - die Gebrauchtpreise bei Objektiven (A-Mount, Nikon, Canon ...) sind relativ stabil. Selbst über einen längeren Zeitraum fallen die Preise kaum.

Insofern ist es bei Objektiven bei mir nur eine Frage des verfügbaren Geldes. Zinsen gibt es auf der Bank sowieso nicht.
Von daher könnte ich auch die Zeiss-Linsen einsetzen. Nur ... dann hat man schon relativ viel Geld in der Hand. Ich muss schon sagen, dass ich die 2000 Euro (für ein 24-70 Zeiss) derzeit anders einsetzen würde - z. B. in ein Tamron 70-200 2.8 USD. Ich bin mit dem Tamron 24-70 2.8 zufrieden.

Wie das an einer a99ii aussehen würde?
Keine Ahnung - aber ich mach' mir darum erst recht keinen Kopf. 3200 Euro sind mir derzeit zu viel Geld für eine Kamera (wobei die a99ii das wohl durchaus wert ist).
Ich fotografiere nebenberuflich (Portrait + Hochzeit) und sehe mein Equipment durchaus auch als Investment (zusätzlich zum Spass). Für eine a99ii möchte ich gerade das Geld nicht ausgeben - wohl wissend dass ich dann wohl auch Objektive aufrüsten müßte. Vielleicht mache ich das in 1-2 Jahren - dann ist die Kamera auch wieder etwas günstiger (denn die Bodys fallen sehr wohl im Preis).

Ach ja - das 50er Minolta ist ein richtig gutes, richtig günstiges Objektiv (es reicht auch als 1.7er - kostet ca. 70-80 Euro gebraucht).
Im 85-105mm Festbrennweitenbereich gibt es zig Objektive - ich brauche sie jedoch nicht, mir reicht das 24-70 2.8 oder 70-200 2.8 von Tamron - allerdings fotografiere ich auch keine Makros - da soll sowohl das 90er Tamron (alt oder neu ist egal - das Neue ist halt innenfokussierend), wie auch das dementsprechende Sigma gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich doch wieder bei 0 :o), obwohl mir eure Tips echt weiter geholfen haben, mich in die Richtung zu informieren, die ich möchte.

Also hier noch mal mein Wunschbaukasten:

Schneller AF mit vielen Fokuspunkten und Kreuzsensoren
Klapp/ Schwenkbares Display
4 K Video
GPS

Marke ganz egal :)

Scheinbar gibt es diese eierlegende Wollmilchsau noch nicht.. also wer wird zuerst mit so etwas aufwarten?

Liebe Grüße
70k1
 
Leider gibt es (noch) nicht.

Kreuzsensoren gibt es nur bei Spiegel:
Folgende Kameras haben 4K:
Canon 5Div und 1D haben keinen Klappdisplay jedoch GPS
Sony A99ii und Nikon D500 und D5 haben keinen GPS jedoch Klappdisplay

Nikon D500 kannst du aber mit GPS aufrüsten.
 
GPS kann man theoretisch bei jeder Kamera nachrüsten

Wenn Du in 4K filmen möchtest, dann nimm eine Videokamera - die können das besser (ganz platt gesagt).

Für den schnellen AF gibt es zig Kameras (Canon 80D, Nikon D5500, Sony a77ii - haben alle ihre Vor- und Nachteile).

Mach Dir keinen Kopp über Deine EWS - mag' es irgendwann geben, kannst (oder willst) Du aber nicht bezahlen - das geht mit 2000 + 300 (max. für die alten Objektive) nicht, selbst wenn Du Deine alten Objektive verkaufst.

Du musst Dich entscheiden, ob Du in 4K filmen möchtest, oder gut fotografieren möchtest - beides zusammen in einem Gerät gibt Dein Budget nicht her.
 
Mach Dir keinen Kopp über Deine EWS - mag' es irgendwann geben, kannst (oder willst) Du aber nicht bezahlen - das geht mit 2000 + 300 (max. für die alten Objektive) nicht, selbst wenn Du Deine alten Objektive verkaufst.

Du musst Dich entscheiden, ob Du in 4K filmen möchtest, oder gut fotografieren möchtest - beides zusammen in einem Gerät gibt Dein Budget nicht her.

Wegen Kreuzsensoren: Nur bei Spiegel , ich weiß, würde auch gerne bei Spiegel bleiben.

Okay.. Budget war nur vorne so angegeben, mittlerweile wäre ich auch bereit mehr raus zu hauen.. wenn denn alles passt, so wie ich mir das wünsche.

Bis auf GPS und 4k war ich jetzt bei der Canon 80D.
Aber die Frage ist, ob das nicht die logische Reihenfolge jetzt wäre, dass genau 4k und GPS ins Portfolio der gehobenen Mittelklasse kommt?!

Wer hat das mit der K1 geschrieben, die hatte ich auch im Auge, aber auch hier, kommt wie bei vielen anderen Pentaxen der AF()C) nicht so gut weg.

Beste Grüße
 
Meinst Du die Zeitschrift? Denn bei Kameras gibt es auch welche ohne Spiegel, deren AF über Kreuzsensoren verfügt.

Schöne Grüße :)
Jean

Wuste ich nicht, ich dachte ein Kreuzsensor ist eine kreuzformige Einordnung von 2 "linear CCD arrays"?

Oder meinst du mit Sensoren was anderes? Z.B. OSPDAF?
 
Wegen Kreuzsensoren: Nur bei Spiegel , ich weiß, würde auch gerne bei Spiegel bleiben.

Okay.. Budget war nur vorne so angegeben, mittlerweile wäre ich auch bereit mehr raus zu hauen.. wenn denn alles passt, so wie ich mir das wünsche.

Bis auf GPS und 4k war ich jetzt bei der Canon 80D.
Aber die Frage ist, ob das nicht die logische Reihenfolge jetzt wäre, dass genau 4k und GPS ins Portfolio der gehobenen Mittelklasse kommt?!

Wer hat das mit der K1 geschrieben, die hatte ich auch im Auge, aber auch hier, kommt wie bei vielen anderen Pentaxen der AF()C) nicht so gut weg.

Beste Grüße

Mir ist es im Grunde schnurzpiepegal ob die Kamera einen Spiegel hat, oder nicht. Hier mal meine subjektive Rangliste:
Im Grunde mag' ich den EVF (elektronischer Sucher) so sehr, dass ich bereit bin, auf ein wenig Geschwindigkeit (DSLRs statt SLTs) zu verzichten. Zudem spielt das Budget und die Haptik eine Rolle. Aus dem einen oder anderen Grund fallen jeweils unterschiedliche Kameras somit raus; Canon/Nikon kein EVF, Sony E-Mount gräusliche Haptik und die sauteuren lichtstarken Zoomobjektive, Pentax insgesamt zu schwach (gegenüber Canon/Nikon), Canon/Nikon (lieber Canon als Nikon - aber relativ gleich auf) kein EVF, lange Zeit kein Klappdisplay und schwächere Auflösung gegenüber Sony A-Mount, dafür bessere Objektive, lange Zeit fehlende Videofunktionalität, AF bei Video ...
Würde ich mehr Sport oder Action fotografieren käme bei mir wahrscheinlich eine Canon - DSLR dazu (mit entsprechendem Objektiv)

Das Gleiche gilt für 4K-Funktionalität - wobei ich zwischen Filmen und Fotografieren trenne. Ich sehe eigentlich Fotografieren und Filmen als zwei sehr unterschiedliche Aufgaben an, die auch eine unterschiedliche Haltung benötigen (Fotografieren bevorzugt über Sucher, Videofilmen bevorzugt über Display, auch mehr auf dem Stativ).

Ich kann Dir nur raten eine Tabelle zu erstellen, die unterschiedlichen Vor-/Nachteile für Dich zu setzen und dann zu bewerten.

Das Gerät, welches beim A-Mount am Meisten Deiner Anforderungen erfüllt ist die a99ii - aber 3K€ sind auch ein ziemliches Brett - und das ist nur der Body! Der bringt nix ohne entsprechende Objektive (noch mal gut 4K€ hinterher). Und dann will man das auch nicht auf ein 08/15 - Stativ stellen (z. B.)
Wenn Du genug Geld hast - dann können wir das hier gerne diskutieren (bin ich aber der verkehrte "Fachmann" für). Du wirst wahrscheinlich niemand finden, der auf dem Level Canon/Nikon/Sony (A-Mount)/Sony (E-Mount)/... vergleichen kann.
Man legt sich halt auf ein System fest und nimmt die Nachteile in Kauf. Will man es ganz richtig machen, dann hat man mehrere Systeme. Sony-E-Mount z. B. kann viele unterschiedliche Objektive (auch Canon/Nikon/...) adaptieren, aber die Haptik - gerade mit dem entsprechenden Adapter ! Und dann der Preis dafür. Außerdem sind es nur die Objektive die adaptierbar sind - der EVF hat immer noch eine (wenn auch geringe) Verzögerung, Sport geht mit DSLRs besser - also dafür dann doch wieder Canon/Nikon.

Für die kleine Kamera zwischendurch dann doch lieber so was wie E-Mount?

OK ... sollte ich im Lotto gewinnen - dann hätte ich von allem etwas. Leider hab' ich nicht gewonnen :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten