• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 700 mit Minolta HS APO 300 F4 "oder" Canon 40 D mit EF 300 F4 IS USM

flockstock

Themenersteller
Hallo,

bräuchte mal wieder eine Kaufberatung.

Wichtig ist mir dabei welche der beiden Kombis den schnellerern und präziseren AF besitzt. Und welche das bessere Rauschververhalten bei ISO 200-800.

Gruß und danke im Voraus
 
Vom Rauschen nehmen sich die beiden nichts. Das Minolta kenne ich nicht, aber wenn man davon ausgeht, dass das auf ähnlichen Niveau ist wie das EF300 4IS L, dann würde ich den Preis entscheiden lassen.
Warum eigentlich kein Nikon AF-S 300 4.0?
 
Hier wird die Geschwindigkeit des Minolta, insbesondere auch an der a700, sehr gelobt:
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=21

Leider basiert dieses Lob wohl nicht auf einem Vergleich mit Canon. Man könnte mutmaßen, Canons USM bringe evtl. Vorteile. Meine bescheidene Erfahrung bezüglich eines Vergleichs meines Tamron 17-50 mit den Canon 17-85, 17-55 und 24-85 mit USM ist, dass dieser Unterschied äußerst gering sein und sich auf's Geräusch beschränken kann. Er kann aber auch sehr groß sein, wenn man das Canon 1.8/50er nimmt.
 
Meine bescheidene Erfahrung bezüglich eines Vergleichs meines Tamron 17-50 mit den Canon 17-85, 17-55 und 24-85 mit USM ist, dass dieser Unterschied äußerst gering sein und sich auf's Geräusch beschränken kann. Er kann aber auch sehr groß sein, wenn man das Canon 1.8/50er nimmt.

Die AF-Geschwindigkeit ist bei den USM-Objektiven bei Canon sehr utnerschiedlich:
extrem schnell, praktisch augenblicklich scharf gestellt ist mit dem 70-200 f/4 und den Tele-FBs, z.B. dem 500 f/4 u. 600 f/4.
auch schnell, aber nicht ganz so schnell das 17-40 und 10-22.
deutlich langsamer ist dagegen das 100-400 und das Makro 100 f/2,8.

Gruß
Peter
 
Danke, das Nikon 300 F4 käme auch noch in Frage aber ich habe gehört das soll eher langsam sein und an der D60 vermutlich zu langsam (Serienbilder)...?

Wollte mir für den Teleberich z.B. Flugaufnahmen von z.B. Möven evtl. ein 2. Kamerasystem zulegen und die Alpha 700 ist ja schon recht günstig genau wie die Canon Eos 40D mit 6 Bilder / Sekunde für ca. 500 Euro. Das bekommt man bei Nikon leider nicht für den Preis.
 
Naja, die 40D kostet schon 650€. Und das AF-S 300 4.0 ist schon sehr schnell. Auch an der D60 wird es gut performen. Als Body hätte Nikon eine D80 gebraucht, bzw eine D90 neu für 730€. Die D90 hat übrings ein besseres Rauschverhalten als die 40D. Aber ich würde lieber die D60 behalten (Die 3fps reichen locker wenn man ein gutes Timing hat.) und für das Ersparte dein Suppenzoom austauschen (Tamron 17-50/28-75) und in knapp einen Jahr holst du dir günstig eine D300.
 
Danke, das Nikon 300 F4 käme auch noch in Frage aber ich habe gehört das soll eher langsam sein und an der D60 vermutlich zu langsam (Serienbilder)...?

Du könntest die D60 verkaufen und zu einem höherwertigen Nikonbody greifen wenn du merkst das Serienbildfunktion der D60 dir zu langsam sein sollte. Ob du einen 2. Body brauchst kannst aber nur du wissen.

Was das mischen der Systeme angeht würde ich dir davon abraten. Das unterschiedliche Bedienkonzept würde mich stören, aber auch das ich weniger Flexibel wäre was die Kombination von Body und Objektiven angeht.
Sollte dir einer der Beiden Bodys ausfallen hast du, wenn du dich auf ein System festlegst, immer noch dein komplettes Lenssetup zur Verfügung.
Aber auch auf Shootings würde es mich stören. Die kurze FB und der Supperzoom, je auf einem Body, fände ich z.B. eine interessante Kombi für Städte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten