• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony Alpha 7 III rote Krissel im Bild

WILLGIAM

Themenersteller
Moin moin,

Seit langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir.

Ich habe heute das erste Mal meine Alpha 7 III ausgeführt und folgende rote Krissel bei einigen Bildern festgestellt.

Kann mir zufällig jemand sagen woher das rührt? Ich habe ein bisschen Angst, dass etwas mit der Hardware nicht stimmt. Die Aufnahmen waren zum Test, die Lichtverhältnisse waren mäßig.

Alpha 7 III
Sony FE 28-70mm OSS
bei 1/80s 5,6er Blende und ISO 100

Letzteres ist für die Lichtverhältnisse natürlich verdammt wenig, aber sollte doch durchaus machbar sein oder nicht?

Da ich mit dem Uploader nicht so klar komme, hab ich mal einen Ausschnitt gemacht, ich hoffe man weiß was gemeint ist.

Meine bisherigen Vermutung sind Hotpixel, durch zu geringen ISO und zu langer Belichtungszeit?

Ich hoffe man kann mich hier etwas aufklären. EInen schönen Abend und einen Lieben Gruß

William
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was ist das?

JPEG aus der Kamera?
Bearbeitetes JPEG
RAW?
wenn ja wie entwickelt?

Waren die Einstellungen von der Kamera so ermittelt, wenn ja mit welcher Belichtungsmessmethode?
 
Was ist das?

JPEG aus der Kamera?
Bearbeitetes JPEG
RAW?
wenn ja wie entwickelt?

Waren die Einstellungen von der Kamera so ermittelt, wenn ja mit welcher Belichtungsmessmethode?

Das ist das vom Win10 integrierten RAW Darsteller. In Lightroom und Darktable bekomme ich ein komplett schwarzes Bild, in der internen Wiedergabe der Kamera ebenfalls. Aufgenommen in Serienaufnahme, sind jeweils die gesamte Gruppe unbrauchbar.

Messmethode war Gesamtbilddurchschnitt.

Habe mal in Lightroom die Helligkeit angepasst. Die Bilder sind einfach viel zu wenig belichtet und der Win Previewer hellt sie anscheinend automatisch auf...

Vielen Dank trotzdem für eure Hilfe, entschuldigt die Zeitverschwendung!

Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Messmethode war Gesamtbilddurchschnitt.

Das würde schon passen!

Dann bleiben nur zwei Möglichkeiten.

1. Vermutlich die Einstellungen mit M gemacht, das hat nur Sinn wenn man weiß was und warum man etwas einstellt.
P oder A sind da besser geeignet, die Belichtungskorrektur sollte man dabei zuerst mal auf 0 lassen, bis man sie bewusst einsetzen kann.

2. natürlich ist auch ein Defekt nicht auszuschließen.
 
bei 1/80s 5,6er Blende und ISO 100

Letzteres ist für die Lichtverhältnisse natürlich verdammt wenig, aber sollte doch durchaus machbar sein oder nicht?

Hi, ich verstehe nicht so ganz, was du mit "sollte machbar sein" meinst.

Willst du absichtlich stark unterbelichten und dann in der Nachbearbeitung mehrere Blenden aufhellen? Dann bekommst du ggf. solche fiesen Artefakte, wie es deiner Meinung nach beim Preview-Bild automatisch gemacht wird. Kann mir aber schwer vorstellen, dass das ein Viewer automatisch so anzeigt.
Wieviel Blenden hast du denn nachträglich per Hand aufgehellt?

Wenn du in einem (Teil) Automatikmodus fotografiert hast und ein schwarzes Bild rauskommt, stimmt irgendwas nicht, bis hin zum Defekt. Es sei denn, die Belichtungskorrektur war stark verstellt. War das Bild bei der Aufnahme im Sucher auch schwarz?
Oder hast du die Belichtungswerte gezielt manuell so gewählt, um die Dynamik zu testen und absichtlich nachträglich hochzuziehen?
I don't get it! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind keine exifs in dem Bild dabei. Das Bild ist aber extrem aufgehellt. Das sieht man ja.
Und dass du in LR ein schwarzes Bild angezeigt bekommst, zeigt auch, dass es massiv unterbelichtet wurde. Die Frage ist jetzt ob mit Absicht, aus Versehen oder durch einen Defekt der Kamera.
(vollständige) Exifs würden da als ersten Schritt mal helfen.
 
Diese Ringe sehen aus wie wenn falsche Objektiv-Korrekturen angewendet wurden. Normalerweise macht das die Kamera nur bei JPGs bzw in den Vorschaubildern der RAWs, wenn die Objektivkorrekturen aktiv sind.
 
Hi, ich verstehe nicht so ganz, was du mit "sollte machbar sein" meinst.

Willst du absichtlich stark unterbelichten und dann in der Nachbearbeitung mehrere Blenden aufhellen? Dann bekommst du ggf. solche fiesen Artefakte, wie es deiner Meinung nach beim Preview-Bild automatisch gemacht wird. Kann mir aber schwer vorstellen, dass das ein Viewer automatisch so anzeigt.
Wieviel Blenden hast du denn nachträglich per Hand aufgehellt?

Wenn du in einem (Teil) Automatikmodus fotografiert hast und ein schwarzes Bild rauskommt, stimmt irgendwas nicht, bis hin zum Defekt. Es sei denn, die Belichtungskorrektur war stark verstellt. War das Bild bei der Aufnahme im Sucher auch schwarz?
Oder hast du die Belichtungswerte gezielt manuell so gewählt, um die Dynamik zu testen und absichtlich nachträglich hochzuziehen?
I don't get it! ;)

Moin!

Ja und Nein. Das Bild war natürlich nicht mit Absicht mit diesen settings geschossen. Im Nachhinein war ich mir aber nichtmehr sicher, da die Win10 Preview wohl versucht hat das Bild extrem aufzuhellen, um entsprechende Kontraste darstellen zu können. Ich wusste das nicht und ging davon aus, dass das Bild anständig berichtet war und der defekt aus anderen Gründen Auftritt. Wie man meinen edits entnehmen kann, kam die Erkenntnis mit Verzug....

Die 2 Serien sind komplett schwarz in Lightroom, vor dem Export, hellt man sie auf sieht es zwar eindeutig nicht so schlimm aus, wie bei Windows in der Vorschau, aber das spricht einmal mehr dafür, dass es nicht an der Hardware lag, damit bin ich erstmal beruhigt.

Die Unterbettlichtung war keine wirkliche Absicht. Ich habe versucht mit der Benutzungszeit zu spielen, um die Ergebnisse zu vergleichen. Dabei hab ich einmal sehr weit daneben gegriffen.

Vielen Dank für eure Antworten!

Lieben Gruß
William
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten