• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 7 II - Modell und Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Berlinmädchen

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne eine DSLM Kamera (auf Grund der Größe + Gewicht) holen. Ich fotografiere zur Zeit noch mit einer EOS 450D und möchte mir nun mal was besseres gönnen, da ich recht viel fotografiere. Objektive habe ich z.Z das Kit Objektiv, das Canon 55-250 und ein Tamron 60mm Makro. Alles nicht so der Hit, In Sachen Objektiven möchte ich mich auch gerne verbessern.

Mir ist die Sony Alpha 7 II ins Auge gefallen, ich habe nur noch nicht ganz die Unterschiede Der A 7 Modelle verstanden. Ich lese immer wieder, dass die 7 R auch sehr gut sein soll. Was genau ist der Unterschied zwischen diesen beiden und welche würdet ihr mir empfehlen?

Mein Plan wäre erst mal den Body mit einem Objektiv zu holen und diese später noch um 1-2 Objektive zu erweitern.

Ich fotografiere am liebsten Landschaften und Menschen. Was aber auch sehr wichtig wäre, ist ein Makro Objektiv, da ich dies zur Produktfotografie benötige. (Ich schätze mein Tamron wird nicht an die neue Kamera passen?)

Als erstes Objektiv habe ich erst mal das Sony SAL 2.8/16-50 mm SSM herausgesucht.

Würdet ihr das so unterschreiben? Oder was würdet ihr mir empfehlen? 7 II oder 7R und welches Objektiv dazu? :-)
 
die a7 haben e-mount somit müssen die objektive die SEL bezeichung haben ..und weil a7 KB Maschinen sind die zusätzliche Bezeichung FE

aber mit Adapter kriegste auch sony- SAL Linsen dran oder mit fremdadapter auch dein Tamron mit möglicher Einschränkung des AF...bzw mit Adptern kriegste so ziemlich jede Fremdlinse daran, wenn sie für Spiegelcams gerechnet sind.

a7Rs haben mehr Auflösung ,also für Landschaft prädistiniert.......die II Generation den flotten AF und den 5-Axenstabi im Gehäuse

die R erste Generation hat nen etwas starken Verschlussschlag auch das geräusch ist nicht jedermans Sache und nur Kontrasfocus

die normale a7 sind die idealen Allrounder

die erste generation der a7 haben einen leicht anderen body (haptik)
 
Erste Klarstellung, die A7 Serie hat einen Vollformatsensor. Die beiden existierenden Objektive und auch das SAL 16-50 sind für den APS-C Sensor vorgesehen. Das paßt schon nicht zusammen, es sei denn man fotografiert im APS-C Modus, also mit verringerter Auflösung.
Für die A7 brauchst Du FE Objektive, z.B. FE 16-35, FE 24-70, FE 70-200, FE 90 Macro u.a. Du kannst auch andere Vollformatobjektive mit Sony a-Bajonett mittels eines Adapters (LA-EA4) anschließen.
Die Unterschiede der A7 Kameras kannst Du auf der Sony Homepage finden.
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Das macht es jetzt allerdings noch etwas komplizierter :-) Die Objektivauswahl ist für die 7er Reihe wie ich nun feststellen musste recht klein. Nun überlege ich doch eher die Alpha 6000 zu nehmen um nicht unsummen für Objektive hinzublättern und auch eine größere Auswahl zu haben.

Ich denke mit der Alpha 6000 und dem SEL-1670Z F4/16mm - 70mm kann man nicht viel falsch machen? :p

Danke nochmal!
 
Eine sehr vernünftige Entscheidung.
Man sollte auch bedenken daß die Anschaffung der A7II mit den FE Objektiven ein gewaltiges Loch in die Haushaltkasse reißt.
 
Das letzte Posting mit der Haushaltskasse unterschreibe ich :D Bedenke es handelt sich bei der A6000 um eine Cropkamera und bei der A7(x) um eine Vollformatkamera. Heißt Du hast einen Vorteil durch das geringere Gewicht und geringere Abmessungen bei Crop. Auch die Objektive sind günstiger. Bei Vollformat kommt jetzt sehr vereinfacht gesagt mehr Licht auf den Sensor und du hast ca. einen Stop Lichtvorteil bzw. weniger Rauschen. Also etwas mehr Reserven. Je nach Anforderung besonders unter schwierigen Lichtverhältnissen kann dies ein Vorteil sein. Wenn Du gerne Porträt fotografierst kann man mit der A7 das Motiv besser vom Hintergrund freistellen.
 
Ob du mit der A6000+ Kit bessere Bilder, als mit deiner EOS 450D machen wirst, mag ich stark bezweifeln. So groß sind die Unterschiede bei deinen Motiven nicht. Kauf dir lieber ein paar gute Festbrennweiten zu deiner Kamera, da hast du auf jeden Fall mehr gekonnt. Außerdem ne Menge Geld gespart!

LG
Tom
 
Ob du mit der A6000+ Kit bessere Bilder, als mit deiner EOS 450D machen wirst, mag ich stark bezweifeln. So groß sind die Unterschiede bei deinen Motiven nicht.
Kommt darauf an, ob z.B. Landschaftsaufnahmen mit großem Kontrastumfang dabei sind, bei denen der deutlich höhere Dynamikumfang der A6000 bei der Ausarbeitung der RAW-Dateien genutzt wird.

Übrigens, meine unbedingte Empfehlung für die A6000, wenn man auch Menschen fotografieren möchte: Das SEL 50 f1.8 OSS Objektiv. Es liefert weitaus schönere Portraits als z.B. die Canon EF 50 f1.8.
 
@BrookTree
z.B. bei einer Sigma DP Reihe oder evt. auch einer A7R würde ich dir deine Aussage unterschreiben.
Wenn ich mir aber Bilder von einer A6000 und einer EOS 450 auf Flickr ansehe, bezweifle ich stark das die Bilder so viel besser sind..
 
Tatsächlich? Also eine Verbesserung der Bildqualität hätte ich jetzt schon erwartet :confused: :eek:
Wie rechtfertigt sich sonst der vergleichsweise hohe Preis?

Abgesehen davon geht es mir aber auch um die Größe und das Gewicht, aber verbessern möchte ich mich natürlich trotzdem in Sachen Qualität.
 
Die a6000 hat schon einen besseren, schnelleren AF, auch solche Features, wie der EVF und damit Fokuspeaking können ein Vorteil sein. Deshalb hast du aber nicht automatisch bessere Bilder.
Da du eh eine Fototasche dafür brauchst, solltest du da noch mal genau hinschauen.
Vom Gewicht sparst du nur 200g, allerdings sollten hier auch die Objektive mit einbezogen werden, das gilt auch bei der Anschaffung. Denn die sind um einiges teurerer und teilweise schwerer, als die Kamera.

Tom
 
Was macht mich vor allem umtreibt ist das das tamron 60mm F2 vorhanden ist, und dennoch Ergebnisse nicht zufrieden stellen. Mögen die KIT Objektive auch nicht so pralle sein, das tamron sollte es bringen!
 
...
Abgesehen davon geht es mir aber auch um die Größe und das Gewicht, aber verbessern möchte ich mich natürlich trotzdem in Sachen Qualität.

Absolut richtig!
Wenn man die Beiden mal mit 18-55er Kit vergleicht, sieht man es schön:
http://camerasize.com/compact/#535.88,331.23,ha,t

Und auch was den Sensor (und damit die BQ) betrifft sind es große Unterschiede:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-450D-versus-Sony-A6000___185_942
 
Tatsächlich? Also eine Verbesserung der Bildqualität hätte ich jetzt schon erwartet :confused: :eek:
Wie rechtfertigt sich sonst der vergleichsweise hohe Preis?

Abgesehen davon geht es mir aber auch um die Größe und das Gewicht, aber verbessern möchte ich mich natürlich trotzdem in Sachen Qualität.

EOS 450D
nun ich glaube seit 2008 hat sich in der Sensortechnik einiges getan jede neue Cam wird sogesehen etwas bringen..auch wenns Rosinenpikerei ist aber derzeitig kann ich auf Canon Sensoren verzichten und bevorzuge Sony-Sensoren , auch die jpg-maschinen haben eien Sprung gemacht bei meinen neueren sonys habe ich selten den Wunsch daran herum zu schrauben bzw vermisse RAW nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht gesagt, dass mit dem Tamron die Ergebnisse nicht überzeugen. Ganz im Gegenteil, das Tamron finde ich richtig super! Aber ich hätte gerne eine leichtere, kompaktere Kamera, die auch Videos aufnehmen kann und einfach noch etwas mehr Bildquali hat.

Das Objektiv kann ja noch so gut sein, wenn die Kamera einfach nicht so der Hit ist ;-) Die 450D ist schon cool, aber nach so vielen Jahren mit dieser Kamera wünsche ich mir jetzt einfach noch ein bisschen was Besseres... :ugly:
 
Ich habe nicht gesagt, dass mit dem Tamron die Ergebnisse nicht überzeugen. Ganz im Gegenteil, das Tamron finde ich richtig super! Aber ich hätte gerne eine leichtere, kompaktere Kamera, die auch Videos aufnehmen kann und einfach noch etwas mehr Bildquali hat.

Das Objektiv kann ja noch so gut sein, wenn die Kamera einfach nicht so der Hit ist ;-) Die 450D ist schon cool, aber nach so vielen Jahren mit dieser Kamera wünsche ich mir jetzt einfach noch ein bisschen was Besseres... :ugly:

Sowas wie das tamron Makro gibt es für die Sony aber weder für Geld noch gute Worte.
Es sei denn eine Adapterlösung, was wieder kostet und größer macht.
 
Sowas wie das tamron Makro gibt es für die Sony aber weder für Geld noch gute Worte.
Es sei denn eine Adapterlösung, was wieder kostet und größer macht.

So sieht es momentan aus, deshalb mein Aussage "schau dir die Objektive genauer an, bevor du dir die Kamera kaufst". Erstens wegen der Größe und dem Preis, aber auch der Verfügbarkeit!
Irgendwelche Vergleiche anhand von Zahlen auf einen "Blatt Papier" bringen herzlich wenig. Mag sein sein das der Sensor der A6000 etwas besser ist, zumindest auf dem "Blatt Papier".
Letztendlich sind es doch die Bilder die raus kommen entscheidend und das hängt erstens von Fotografen und zweitens vom Objektiv ab. Erst dann kommt die Kamera, schau dir doch mal Bilder auf Flickr an. Da bekommt man ein besseres Gefühl, für das was mit der Kamera möglich ist.

EOS 450D:
https://www.flickr.com/cameras/canon/eos_digital_rebel_xsi/

A6000:
https://www.flickr.com/cameras/sony/a6000/

Sicherlich gibt es auch Bilder im Forum und auf anderen Plattformen. Schau sie dir einfach an.
 
Puh... ihr macht es mir echt nicht leicht. :confused:
Ein Adapter für mein Tamron wird ja nicht die Welt kosten... Es geht ja immer noch um das Gewicht und die Größe und das Tamron nutze ich eh eher zu Hause für die Produktfotografie.
Und ich würde auch bezweifeln, dass stark nachbearbeitete Fotos so aussagekräftig für die Qualität einer Kamera sind. Wenn, dann sollte man eher Bilder vergleichen, die noch im Originalzustand sind.
Hat denn irgendwer die A6000 und kann ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern ob sich der Wechsel lohnt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten