• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony Alpha 6000 richtige Wahl und wenn ja, welches Objektiv

DasMediumE

Themenersteller
Hallo zusammen,

zunächst einmal der Fragebogen zu Kaufberatung:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
In Absteigender Reihenfolge:
- Lebe in der ländlich und würde gerne Landschaften fotografieren
- Makrofotografie von Blüten etc. -> evtl. mit Makro Zwischenringen gelöst
- Personen auf Abendveranstaltungen / Party und gerne auch mal ein Portrait
- Tanzevents (schnelle Bewegungen) bei buntem Licht; sehr selten und somit nicht ganz so wichtig ;)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
NEIN

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
750,- Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein; allerdings eine Systemkamera (Sony NEX) und die hat mir vom Handgefühl (nicht zu groß) gut gefallen
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
klassische DSLRs sind mir zu groß, genau geht´s nicht.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener (auf einer Skala von 1 [Anfänger] bis 3 [Experte] würde ich mir eine 1,5 geben)

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen, allerdings wird es auch Innenraumaufnahmen geben
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[x]elektronisch (optisch und elektronisch kommen für mich in Frage)

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig -> dafür reichen meine Kenntnisse noch nicht, ich fange gerade erst an
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal


----------------------------------

Eigentlich bin ich mir mit der Sony Alpha 6000 recht sicher, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ;)

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, welches Objektiv ich nehmen soll.
Zur Wahl stehen:

1.) Standard-Kit mit SEL-P1650, bin ja noch Anfänger, habe aber Bedenken wegen der Blende die erst bei f3.5 beginnt.
2.) Sigma 60mm f2.8 DN, wird für seine gute Schärfeleistung gelobt und ist recht günstig.
3.) Sony E 50mm f1.8 OSS, welches schön lichtstark ist und einen Optischen Bildstabilisator hat (brauch ich den, wenn die Kamera schon einen hat [hier kommt der Anfänger durch]?)

2 und 3 gibt´s auch in 30mm bzw. 35mm was für meinen Einsatzzweck evtl. besser geeignet ist. Allerdings kaufe ich mir evtl einfach beide Brennweiten (wird eng mit dem Budget, weswegen die zweite erst in 6 Monaten kommen würde -> mit welcher fange ich an???)

Ich freue mich über das euer Feedback und bedanke mich schon einmal im Vorfeld für die damit verbundene Arbeit.

Liebe Grüße
DasMediumE
 
Kit und 2 Tele Festbrennweiten zur Auswahl?

50 und 60mm an APS-C sind meiner Ansicht nicht als alleinige Brennweite geeignet. Das sind Portrait objektive..

Zum OSS, die Kamera hat keinen Stabi. Wenn Du objektive ohne nimmst sind diese nicht stabilisiert, was mit zunehmender Brennweite dann schwieriger wird (weswegen ich das SEL-50 dem Sigma 60 auch immer vorziehen würde)

Das SELP-1650 würde ich immer dazunehmen, fang damit erstmal an, dann wirst Du schon feststellen was die verschiedenen Brennweiten an sichtfeld bedeuten und was Dir fehlt.
 
Hi Nex-5togo,

krass wie schnell du geantwortet hast :) Vielen Dank. Frag bitte nicht, wo ich gelesen habe, dass die Alpha 6000 einen Stabi hat, ein kurzes nachgooglen hat dich noch einmal bestätigt.

Ich hätte evtl. noch erwähnen sollen, dass ich ein Stativ habe :o Ist der OSS dann noch sooo wichtig bzw. kann ich ihn, wenn er im Objektiv "sitzt" für den Stativeinsatz deaktivieren (angeblich ist die Kombi aus OSS und Stativ nicht die beste Wahl)?

Übrigens gefallen wir deine Fotos auf Flickr ausgesprochen gut und decken sich mit meinen Vorstellungen was den Einsatzzweck angeht. Sehe ich das richtig, du hast die alle mit 17mm gemacht? Was hältst du davon, wenn ich mit einer kleinen Festbrennweite 30mm anfange und dann für Portraits auf die 50mm im zweiten Schritt gehe?

Ich versuche gerade nur ein paar Szenarien durchzuspinnen, habe deinen Tipp, mit dem Standardkit anzufangen, gelesen und kann mich damit anfreunden. Mache mir wirklich nur sorgen wegen der Lichtstärke.

Beste Grüße
DasMediumE
 
Ich hätte evtl. noch erwähnen sollen, dass ich ein Stativ habe :o Ist der OSS dann noch sooo wichtig bzw. kann ich ihn, wenn er im Objektiv "sitzt" für den Stativeinsatz deaktivieren (angeblich ist die Kombi aus OSS und Stativ nicht die beste Wahl)?

Natürlich kannst Du auch einen Stabi, der im Objektiv sitzt, über das Kamera-Menü abschalten. Beim Fotografieren vom Stativ raten tatsächlich viele dazu, den Stabi zu deaktivieren, weil er angeblich sonst versucht, Schwingungen auszugleichen, die gar nicht da sind, und damit das erzeugt was er eigentlich verhindern soll. Ob das tatsächlich so ist?? :confused: Ich lasse ihn aber auch manchmal an, z.B. wenn das Stativ auf nicht ganz vibrationsfreiem Untergrund (Brücke mit Verkehr) steht.

Sicher wirst Du aber nicht ausschließlich vom Stativ fotografieren wollen, und gerade bei längeren Brennweiten und Fotos aus der Hand ist ein Stabi - egal ob in der Kamera oder im Objektiv - schon hilfreich, um auch etwas längere Belichtungszeiten verwenden zu können und damit die ISO niedrig zu halten. Stabis helfen aber nur gegen Verwackler auf Fotografenseite, gegen Bewegungsunschärfen des Motivs helfen nur kurze Belichtungszeiten.

Ich versuche gerade nur ein paar Szenarien durchzuspinnen, habe deinen Tipp, mit dem Standardkit anzufangen, gelesen und kann mich damit anfreunden. Mache mir wirklich nur sorgen wegen der Lichtstärke.

Ich schließe mich Nex5Togo an und rate Dir, das Kit auf jeden Fall mitzunehmen! Für einen Anfänger ist eine Festbrennweite als einziges Objektiv aus meiner Sicht viel zu beschränkend, mit einem Standardzoom bist Du variabel und kannst erst mal testen, mit welchen Brennweiten Du am liebsten fotografierst. Für Landschaften brauchst Du auch nicht unbedingt hohe Lichtstärke sondern blendest eher ein bisschen ab, um einen größeren Schärfebereich zu haben. Allerdings solltest Du die Kosten für ein weiteres Objektiv nach einigen Monaten schon einplanen. Für abends wäre dann tatsächlich ein lichtstärkeres Objektiv (d.h. eines, dessen Blende man weiter öffnen kann) angeraten, ich mag bei wenig Licht z.B. das SEL35F18 sehr gerne.

Gruß
Pippilotta
 
Ich hätte evtl. noch erwähnen sollen, dass ich ein Stativ habe .
Auf dem Stativ schaltet man den stabi ab, das stimmt. Die frage ist halt nimmst Du das auch immer und überall hin mit? ;)

Bei 50mm finde ich ihn schon wichtig, bei kleineren Brennweiten nice to have, erweitert halt das anwendungsspektrum.

Wenn Du auch Videos machen möchtest, würde ich nur Objektive mit Stabi verwenden..
Übrigens gefallen wir deine Fotos auf Flickr ausgesprochen gut und decken sich mit meinen Vorstellungen was den Einsatzzweck angeht. Sehe ich das richtig, du hast die alle mit 17mm gemacht?
Danke, wenn Du da Bilder mit 17mm siehst sind das wohl welche die ich mit meiner E-P5 gemacht habe. Umgerechnet sind das ca. 23mm an einer A6000 (wegen unterschiedlichen crop Faktoren)

Sehr universelle Brennweite, das SEL-24f18z für die A6000 ist allerdings schon eher eines der teureren Objektive..
Was hältst du davon, wenn ich mit einer kleinen Festbrennweite 30mm anfange und dann für Portraits auf die 50mm im zweiten Schritt gehe?.
Also wenn ich mich auf eine Festbrennweite festlegen müsste, würde ich das SEL-35f18 nehmen. Meiner Meinung nach das Beste und universellste Immerdrauf.
Ich versuche gerade nur ein paar Szenarien durchzuspinnen, habe deinen Tipp, mit dem Standardkit anzufangen, gelesen und kann mich damit anfreunden. Mache mir wirklich nur sorgen wegen der Lichtstärke.
Wie gesagt, das Kit erfüllt schonmal die ersten Anforderungen und erleichtert herauszufinden was Du wirklich brauchst..

Hier mal ein paar Bilder von mir was mit dem Kit so geht.. https://www.flickr.com/photos/78743072@N04/tags/selp1650/
 
"1.) Standard-Kit mit SEL-P1650, bin ja noch Anfänger, habe aber Bedenken wegen der Blende die erst bei f3.5 beginnt."

Dann solltest du doch beachten, dass es im Sony E-Mount für APS-C kein natives F 2.8 Zoom gibt. Etwa ein Zoom im Normalbereich, wo durchgehend F 2.8 ganz nützlich wäre. So ein Objektiv gibt es bei den DSLM nur bei Fuji, mFT, Samsung NX.
Hier findest du die Liste der Objektive: http://hennigarts.com/sony-nex-objektive.html
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
In Absteigender Reihenfolge:
- Lebe in der ländlich und würde gerne Landschaften fotografieren
- Makrofotografie von Blüten etc. -> evtl. mit Makro Zwischenringen gelöst
- Personen auf Abendveranstaltungen / Party und gerne auch mal ein Portrait
- Tanzevents (schnelle Bewegungen) bei buntem Licht; sehr selten und somit nicht ganz so wichtig ;)
...

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
... - für Landschaftsaufnahmen werden überwiegend weitwinklige Objektive genutzt. Deshalb den Crop-Faktor bei der Objektivauswahl berücksichtigen. Hier die Übersicht für die A6000 (und andere Kameras mit gleichem Bajonett) Crop-Faktor 1,5. Alternativ schaue Dir mal das mFT-System an (Gehäusehersteller Olympus und Panasonic) Crop-Faktor 2,0. Meine Empfehlung: suche erst die für Deine Ansprüche passenden Objektive, dann die dazu passende Kamera.

Damit Du nicht bei 1,5 bleibst ... - mein Anfängermantra :angel:: bitte arbeite vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durch und schaue Dir Tutorials an. Z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", "Neunzehn72", ... und die Bedienungsanleitungen der Kameras ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Welches F2.8 Zoom für mFT soll das bitte sein? Das günstigste, das ich gerade sehe, kostet mindestens 770€ und damit mehr, als der TE insgesamt ausgeben will!
 
... - ich denke, es geht darum, ob überhaupt eines lieferbar ist - bei mFT sogar "relativ günstig" von Olympus und Panasonic - muss ja nicht direkt sein.

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

Lichtstarkes Zoom steht auf der Wunschliste, genau wie Festbrennweite und Makro. Ich finde es nicht nachteilig, wenn man etwas Auswahl hat ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Das war mal wieder der mft Werbeblock von rpix und nobert.

Was bringt mir ein 2.8 Zoom an mft, wenn es durch den kleineren Sensor vergleichbar mit den f4 Zoom von Sony ist? Wenn bräuchtest du schon ein f1.8 Zoom für mft, um wirklich einen Vorteil zu haben.

In der Praxis ist das Sony f4 und die mft f2.8 doch relativ nah beieinander.

Außerdem ist doch schon ein 2.8 Zoom für Sony mehr oder minder offiziell. Mal davon abgesehen, dass auch das für den TO viel zu teuer sein wird.

Lichtstarkes Zoom steht auf der Wunschliste, genau wie Festbrennweite und Makro. Ich finde es nicht nachteilig, wenn man etwas Auswahl hat ;)


Naja, wenn man die ganzen Doppelungen bei mft rausnimmt, sieht das schon anders aus.
Außerdem ist doch mft einfach nur ein paar Jahre länger am Markt. Bei den aktuellen Verkaufszahlen kann man doch ohne weiteres davon ausgehen, dass die anderen Systeme nachziehen und der Unterschied bald gar nicht mehr da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringt mir ein 2.8 Zoom an mft, wenn es durch den kleineren Sensor vergleichbar mit den f4 Zoom von Sony ist? Wenn bräuchtest du schon ein f1.8 Zoom für mft, um wirklich einen Vorteil zu haben.

Oweia, da hat wohl jemand den Unterricht geschwänzt?! ;) Die Lichtstärke des Objektivs - und um die geht es dem TO ja, wie er ja auch deutlich geäußert hat - ändert sich selbstverständlich nicht durch die Größe des Kamerasensors, sondern bleibt immer die gleiche, ganz egal, vor welchem Sensor das Objektiv angeflanscht wird.
Was Du meinst (und für das Verständnis seitens des TO besser auch so angegeben hättest), ist die Schärfentiefe, aber um die ging es ihm ja überhaupt nicht.

Außerdem ist doch schon ein 2.8 Zoom für Sony mehr oder minder offiziell.
Das ist übrigens Spekulation, solange es noch nicht offiziell angekündigt wurde. Und wo gehören Spekulationen hin? Richtig, in das entsprechende Unterforum. ;) Gleiches gilt auch hierfür (was irgendwann mal sein könnte oder nicht, ist spekulativ):
Bei den aktuellen Verkaufszahlen kann man doch ohne weiteres davon ausgehen, dass die anderen Systeme nachziehen und der Unterschied bald gar nicht mehr da ist.

Schöne Grüße
Jean :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so kompliziert?
Der TO hat sich eine Sony rausgesucht.
Ich sehe keinen Grund warum er das was er will damit nicht erreichen kann. Ja es gibt Alternativen, weil eigentlich jede aktuelle Systemkamera vergleichbares liefert. Ich sehe aber keinen Ansatzpunkt das irgendeine hier besonders gut oder überhaupt nicht geeignet ist.
Und ich sehe keinen wirklichen Wunsch des TOs nach Alternativen.

Also heißt die Antwort: die A-6000 ist gut geeignet.
Fragt sich also nur noch mit welchen Objektiven - und das gehört ins passende Unterforum (da kann ich nicht helfen, Sony ist nicht "mein" System).
 
Naja, Salud das ist doch Kindergarten. Dem TO geht es wohl kaum darum, was auf dem Objektiv drauf steht sondern welche Auswirkungen es für ihn hat. Sonst kann er sich gleich ein Smartphone mit f2 Kamera kaufen. Bezogen auf Freistellung und Lichtmenge sind die beiden am ehesten vergleichbar und das wird ja wohl das sein, was den TO interessiert.

Bezogen auf das 2470 f2.8 ist es natürlich grenzwertig. Andererseits wurde ja ganz offiziell von Sony angekündigt, dass ein lichtstarkes Zoom als nächstes kommt. Außerdem steht es schon in der Datenbank von Sony.
Irgendwie ein wenig doof, dem TO das nicht zu verraten. Alle wissen, dass ein Objektiv kommt, aber bevor nicht die offizielle Pressemitteilung raus ist, verraten wir es dir aber nicht ... Sony hat für den 5. Januar eingeladen. Soll der TO dann lieber am 6. Januar noch mal nachfragen, wenn es offiziell? Auch irgendwie doof...


Lieber TO,
an Objektiven wurde dir ja schon geraten, dass Kit-Objektiv mitzunehmen. Dazu würde ich je nach Geldbeutel noch eine Sony oder Sigma Festbrennweite nehmen.
Das Sel 35, das Sel24z oder eines der Sigmas sind wohl die interessantesten Kandidaten. Da ist dann die Frage, wie viel Geld du ausgeben möchtest. Tendenziell würde ich zum Sel35 raten.
 
Ist es Kindergarten wenn man hier die unerfahrenen User beschummelt?

Das angekündigte 24-70mm 2.8 von Sony ist ein Objektiv für Vollformat (FE). Es gibt nach wie vor kein Zoom für APS-C. Wird es wahrscheinlich auch nie geben.

Vollformat Objektive sind eben für diesen Sensor gebaut. Also hier 24mm Weitwinkel bis 70mm leichtes Tele. An APS-C wird daraus ein recht uninteressantes 36mm bis 105mm. Noch dazu so groß und teuer, dass es den großen Sensor abdecken kann.

Das ist eben genau kein 2.8 Zoom, wie es der TO angefragt hatte und wie es diese für Panasonic, Olympus, Samsung und Fuji gibt.
 
Wo hat der TO das denn geschrieben? Du hast es doch geschrieben, dass es keine 2.8 Zooms bei Sony gibt.

Der TO möchte 750 € neu ausgeben. Er hat zwar lichtstarkes Zoom angekreuzt, schreibt aber über ganze andere Objektive.
Für 750 € wird es bei mft schon kritisch alleine mit einem f2.8 Zoom geschweige denn mit Kamera. Dazu kommt, dass ein f2.8 mft-Zoom nicht das gleiche leistet wie bspw. ein f2.8 Fuji Zoom. Und vergleichbare f4 Zooms gibt es. Teilweise sogar günstiger.
 
Kamera ist gut, das Objektiv für den Anfang auch.
Für die Tanzveranstaltung brauchst Du eine lichtstarke Festbrenweite mit ca 35mm.
Ein lichtstarkes Zoom gibts noch nicht und wird bei Sony sauteuer.
 
Kamera ist gut, das Objektiv für den Anfang auch.
Für die Tanzveranstaltung brauchst Du eine lichtstarke Festbrenweite mit ca 35mm.

Sehe ich auch so.
Und was das Zoom angeht: Die Frage ist doch, für welchen seiner Einsatzzwecke der TO wirklich ein lichtstarkes Zoom benötigt. Für Landschaft sicher nicht, da wird er sogar ein f/4-Zoom eher noch abblenden. Abends und für Portraits leistet eine f/1.8-Festbrennweite bessere Dienste.

Also erst mal mit dem Kit-Zoom anfangen und dann weitersehen, würde ich sagen.

OT: Ich frage mich ohnehin, ob "Zoom" im Fragebogen nicht ausreichen und zu weniger Verwirrung führen würde. Zumal ich den Eindruck habe, dass der Begriff "lichtstark" insbesondere von Anfängern häufig missverstanden wird...
 
Vielen Dank an all die fleißigen Antworter. Ich schätze die damit verbundene Mühe wirklich sehr.

Es wird die Sony alpha 6000 mit dem Standard-Kit und taste mich an die Fotografie ran.

Besten Dank
DasMediumE
 
Die preiswerteste Blumenlösung ist eine achromatische Nahlinse.
Die wird in das Filtergewinde geschraubt.
Der Af bleibt in Funktion und der Stabi auch.
Gute Bilder bei Blende 8 und 11.
Ca 80 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten