WERBUNG

Systementscheidung Sony Alpha 6000 oder Lumix DMC GX80

Parkey

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte von meiner Nikon D3300 auf einer der oben genannten Systeme umsteigen.

Ich mache eigentlich nur Videos, aber ab und an auch gerne mal Fotos, darauf liegt aber nicht der Fokus. Beide Kameras sind gebraucht ungefähr gleich teuer.

Bei der Sony alpha gefällt mir der größere Sensor und generell die gute Bildqualität. Auch das Aussehen und das Image gefallen mir subjektiv besser. Auch den starken auto Fokus finde ich gut.
Nachteil ist, das Gerätestabilisierung nicht im Body sondern nur in Objektiven erhältlich.

Die Lumix GX80 hat die Stabilisierung on board und kann 4k Aufnahmen machen und hat auch eine gute Bildqualität. Aber man kann kein externes Mikrofon anschließen, was ein großes Manko ist. Dazu ein kleinerer Sensor.

Ich weiß einfach nicht für welche ich mich entscheiden soll. Hat jemand eine Idee oder kann aus seinem Erfahrungsschatz berichten ?

Ich bin für jede Antwort und Sichtweise dankbar

Mit freundlichen Grüßen
Niklas
 
Gedenkst du öfters mal etwas freistellen zu wollen?
Brauchst du einen höheren Dynamikumfang?

Ich würde daran entscheiden, welche Objektive du verwenden willst.
Bei Sony sind folgende stabilisiert:

10-18mm f4
16-50mm f3.5-5.6
18-55mm f3.5-5.6
16-70mm f4
55-210mm F4,5-6,3
35mm f1.8
50mm f1.8
28-70mm f3,5-5,6
24-70mm f4
70-200mm f4
70-300mm f4,5-5,6

Bei m4/3 kenn ich mich leider nicht aus. Du kannst die aber vergleichen und schauen, welche Brennweite (und Blende) dir zusagen würde.
 
Wenn es dir hauptsächlich um Videos geht würde ich eindeutig zur GX80 raten. Die Videoqualität ist durch 4k (aber auch bei der Aufzeichnung in FullHD) besser, trotz des kleineren Sensors. Durch IBIS brauchst du zwar nicht sonderlich auf OIS achten, aber es macht trotzdem viel Sinn Objektive mit OIS zu verwenden (Dual IS).

Ein externes Mikrofon kannst du glaube ich an der A6000 auch nicht anschließen. Falls das wichtig sein sollte würde ich zur G70 raten, diese wäre tendenziell noch günstiger und hat eine ebenso gute Bildqualität wie die GX80, oder halt die G81 mit IBIS.

Wie bereits erwähnt sind durch IBIS auch Objektive ohne OIS stabilisiert. Fürs filmen würde ich besonders das 15mm f1.7 empfehlen. Außerdem das sehr günstige 25mm f1.7. Das 42,5 f1.7 hätte bereits dual-is fähigen ois verbaut. Ebenso sind glaube ich (nicht 100%ig sicher, aber fast) alle aktuellen Versionen der Panasonic Zooms Dual IS fähig.

Der einzige Vorteil der A6000 beim Filmen wäre der bessere C-AF. Beim Fotografieren würde sich mit vernünftigen Objektiven auch der größere Sensor bemerkbar machen.
 
Gedenkst du öfters mal etwas freistellen zu wollen?
Brauchst du einen höheren Dynamikumfang?

Ich würde daran entscheiden, welche Objektive du verwenden willst.
Bei Sony sind folgende stabilisiert:

10-18mm f4
16-50mm f3.5-5.6
18-55mm f3.5-5.6
16-70mm f4
55-210mm F4,5-6,3
35mm f1.8
50mm f1.8
28-70mm f3,5-5,6
24-70mm f4
70-200mm f4
70-300mm f4,5-5,6

Bei m4/3 kenn ich mich leider nicht aus. Du kannst die aber vergleichen und schauen, welche Brennweite (und Blende) dir zusagen würde.

Danke für die Übersicht !
Das Problem was ich mit stabilisierten Objektiven habe ist nur der Preis, da diese tendenziell relativ teuer ist.
Wusste aber nicht das Sony Festbrennweiten mit offener Blende und Bildstabilisierung anbietet.
 
Wenn es dir hauptsächlich um Videos geht würde ich eindeutig zur GX80 raten. Die Videoqualität ist durch 4k (aber auch bei der Aufzeichnung in FullHD) besser, trotz des kleineren Sensors. Durch IBIS brauchst du zwar nicht sonderlich auf OIS achten, aber es macht trotzdem viel Sinn Objektive mit OIS zu verwenden (Dual IS).

Ein externes Mikrofon kannst du glaube ich an der A6000 auch nicht anschließen. Falls das wichtig sein sollte würde ich zur G70 raten, diese wäre tendenziell noch günstiger und hat eine ebenso gute Bildqualität wie die GX80, oder halt die G81 mit IBIS.

Wie bereits erwähnt sind durch IBIS auch Objektive ohne OIS stabilisiert. Fürs filmen würde ich besonders das 15mm f1.7 empfehlen. Außerdem das sehr günstige 25mm f1.7. Das 42,5 f1.7 hätte bereits dual-is fähigen ois verbaut. Ebenso sind glaube ich (nicht 100%ig sicher, aber fast) alle aktuellen Versionen der Panasonic Zooms Dual IS fähig.

Der einzige Vorteil der A6000 beim Filmen wäre der bessere C-AF. Beim Fotografieren würde sich mit vernünftigen Objektiven auch der größere Sensor bemerkbar machen.

Bei der Sony kann man ein externes Mikrofon von Sony anschließen, was zwar teuer ist, aber man muss die Soundquelle nicht extern aufnehmen.
Macht die G70 abstriche in manchen Bereichen ?
Die habe ich mir bisher noch nicht angesehen.

MfG
 
Bei der Sony kann man ein externes Mikrofon von Sony anschließen, was zwar teuer ist, aber man muss die Soundquelle nicht extern aufnehmen.
Macht die G70 abstriche in manchen Bereichen ?
Die habe ich mir bisher noch nicht angesehen.

MfG
Sie hat keinen IBIS, es wären also höchstens die Objektive stabilisiert (was alle Panasonic Zooms, Panasonic FBs ab 30mm und zwei Olympus Objektive wären). Sie hat aber einen ​normalen Mikrofonanschluss. Außerdem bietet sie wie die GX80 eine bessere Videobildqualität als die A6000.

Eine Übersicht über verfügbare Objektive für Panasonic (MFT) und Sony E findest du hier:
http://hennigarts.com
 
Die Panasonic G81 kommt für dich nicht in Frage?

Die hat einen 3,5mm Klinkeneingang für ein Mikrofon. Ausserdem ist der Sucher auch besser.
 
Die Panasonic G81 kommt für dich nicht in Frage?

Die hat einen 3,5mm Klinkeneingang für ein Mikrofon. Ausserdem ist der Sucher auch besser.

Ich hatte mich auf die beiden o.g Modelle festgefahren, weil die Auswahl ja doch sehr groß ist.
Die Panasonic G81 sieht echt sehr gut aus. Preislich müsste ich dort nur ein wenig tiefer in die Tasche greifen..
 
10-18mm f4
16-50mm f3.5-5.6
18-55mm f3.5-5.6
16-70mm f4
55-210mm F4,5-6,3
35mm f1.8
50mm f1.8
28-70mm f3,5-5,6
24-70mm f4
70-200mm f4
70-300mm f4,5-5,6

Bei m4/3 kenn ich mich leider nicht aus. Du kannst die aber vergleichen und schauen, welche Brennweite (und Blende) dir zusagen würde.

Nicht zu vergessen Sony 18-105 F/4. Es hat eine Zoom-Wippe, treffsicheren Autofokus. Ist für Video eigentlich das flexible Objektiv und stabilisiert. Preis- und Leistung mit knapp 500 EUR kaum zu schlagen.

Wenn dir Ton wichtig ist, dann solltest du die GX80 streichen oder extern aufnehmen. Das Bildmaterial ist natürlich super - auch sehr gut stabilisiert. Die Panasonic G81 wäre ideal, hat einen Mikroeingang sowie schwenkbares Klappdisplay.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten