• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 6000 mit Adapter für SIGMA 70-200 hsm ii Makro

SabSer

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin stolzer Besitzer einer Alpha 6000. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem schnellen Objektiv für Hallensport - genauer Handball.

Ich würde an ein SIGMA 70-200 hsm ii Makro kommen (mit Nikon Bajonett) - allerding würde ich da ja einen Adapter benötigen.

Hat damit schon irgendwer Erfahrungen ob das funktioniert und vor allem wie gut?

Freue mich über eure Erfahrungen.

Viele Grüße

SabSer
 
Mit Nikon - nicht so gut. Generell ist der AF von Canon/Nikon Obj. per Adapter recht lahm (an der 6000), egal welcher Anschluss und nicht gerade Sporttauglich.

Besser wird der AF erst bei Canon EF Objektiven an den neueren Kameras (6300, 6500, a7II aufwärts) oder halt mit nativen Sony Objektiven.

Also die Alternativen wären:
  • A-Mount Objektive mit dem LA-EA2 Adapter von Sony
  • Sony 70-200 f2.8 GM
  • (Neue Kamera und Canon Adapter+Objektive)

Das Sony 70200 GM ist dann schon in einer anderen Preisregion :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal danke für deine Rückmeldung. Hatte sowas schon fast vermutet.

Wäre dann die Kombi Adapter mit Tamron SP DI AF 70-200mm F2,8 (IF) Macro besser oder doch das Nachfolgermodell des Objektives?

Viele Grüße

SabSer
 
Wenn Handball deine Anforderung ist, dann gibt es keinen Grund für ein 70-200mm F2,8. Und auch einen besonders schnellen Focus brauchst du da eher weniger.
Bei der 6000er wurde ich das eher mit dem 16-50mm oder aber dem 16-70mm bzw. 18-105mm fotografieren. Das ganze seitlich hinter dem Tor und dann ins Feld.
AF-C und wenn machbar schon früher auf das Motiv sprich den Spieler und dann Focusverfolgung. Könnte aber wegen der Abwehr schwer werden. Im richtigen Moment im Serienbild(schneller Modus) den Auslöser gedrückt und das wars. 70-80% Bilder die gut sind.

Die Alternative, manueller Focus, vor dem Spiel auf ca 6,5m eingestellt und den Rest an Schärfe mit der Blende realisiert. Zeitautomatik. Mehr Ausschuss aber geht auch.

Von der Tribüne aufgenommen kann ich dir nur den Tip geben, erspar es dir. Nur ****** Bilder.

Ganz wichtig, wenn du Bilder vom Spielfeldrand hinter dem Tor machen willst, dann sprich mit dem Schiedsrichter. Bei mir fliegen alle Fotografen raus, die nicht vorher mit mir gesprochen haben. Da gehts um die Gesundheit der Spieler.

Gruß Frank
 
Hallo Frank,

habe gestern mal mit so einem 70-200 Objektiv in der Halle getestet. Habe aber festgestellt, daß das Teil zu lang ist....somit ist das auch vom Tisch.

Zu deinem Tip bzgl. 16-70. Hat man bei Blende f4 nicht ein Probem mit dunklen Hallen? Hast du Erfahrungen mit Festbrennweiten? Derzeit nehme ich das 50 f1,8 und das funktioniert ganz gut. Allerdings bin ich im Jugendbereich teilweise zu weit weg. Hätte dann mal an das 85 f1,8 gedacht. Hast du das schon mal ausprobiert?

Viele Grüße

SabSers
 
Bevor man da eine Empfehlung ausspricht, müsste man erst einmal wissen, was für eine Jugend. Da wir seitens des DHB verbindliche Vorgaben für Spielweisen in der Jugend haben ist das wichtig. Ich vermute einmal da dir das 70-200mm zu lang war ab B-Jugend.

Zum Objektiv selber muss ich sagen, ich bin da nach wie vor ein Freund vom 18-105mm. Das 16-70mm ist zwar in den Verzeichnungen etwas besser als das 18-105mm, hat aber dafür die schlechtere Linienauflösung im Randbereich. Zumindest in den Tests die ich als glaubhaft ansehe. Zoom finde ich für den Zweck wichtig. Habe ich selbst gerade günstig in der Bucht geschossen. Eine Blende von 4 reicht mir da vollkommen. Und ich kenne so ca 50 Hallen im Rhein Main Gebiet. Iso Automatik aus. Iso in dunklen Hallen auf 1600 oder gar 3200 zugunsten der Belichtungszeit. Blende lieber eine etwas kleinere für die Tiefenschärfe. Das muss man probieren.

Festbrennweiten haben zwar im gesamten ein besseres Bild, jedoch ist man für Situationen im Handball zu unflexibel.

Wichtig, bei guten Handballbildern sollte nicht jeder Spieler durch die Belichtungszeit eingefroren werden. Mitziehen, das heißt die Kamera der Bewegung des Spielers anpassen, ausprobieren.
Inwiefern Blitzen hilft, werde ich demnächst einmal in einem Training ausprobieren. Habe aber noch keinen Termin im Sinn. Dabei geht es mir vor allem um die Blendwirkung. Da werde ich im Anschluss mit den Spielern sprechen. Ich würde schon gerne den Effekt blitzen auf dem 2. Verschluss mal mit einem geworfenen Ball testen.

Gruß Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten