• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 57 Kit Objektiv ersetzen/erweitern

lalalulu57

Themenersteller
Hallo,

Ich bin momentan am überlegen mir ein neues Objektiv für meine a57 zuzulegen,
hab aber noch keine Ahnung ob es sich überhaupt lohnt eines zu kaufen was mein SAL18-55 ersetzt oder erweitert.
An vielen Stellen wird geschrieben das 18-55 wäre sehr gut von der Schärfe.
Ich habe inziwschen so viele Tests gelesen , dass ich vor lauter Linsen das Objektiv nicht mehr sehe =D z.B. hier:
http://www.kurtmunger.com/recommendedgearid135.html

Habe bisher hauptsächlich Gebäude, Landschaften und Nachtfotos gemacht, Niedrige Blendenwerte habe ich bisher noch nicht oft benötigt, Videos werde ich auch eher selten machen.
Beispielfotos -klick-

So gedacht hatte ich an folgende Kombis gedacht:

SAL1855 + Tamron 70-300 USD

SAL1855 durch SAL1850 2,8 ersetzen sinnvoll? (teuer) / Tamron 17-50 2,8 soll nicht der Hit sein aber billig /

SAL1855 ersetzen durch SAL16-105 oder CZ 16-80

Sigma 17-70? + später tamron 70-300 USD

Von den meisten Reisezooms wird ja abgeraten, Objektivwechsel finde ich nicht schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn PReisleistung wichtig ist:
Entweder das 18-55 behalten und mit dem Tamron 70-300 USD(!!!!) erweitern oder das 17-50 f2,8. Ich finde dieses Objektiv sehr wohl der Hit. klar hat es Nachteile (stangenantrieb) aber für den preis ist es unschlagbar.

Aber wenn man eh auf f8 abblendet o.ä. braucht man es nicht, da reicht auch das kit.


Sony 16-50 f2,8, 16-105 und 16-80 sind sicher klasse objektive, aber mir wärs den aufpreis zum tamron 17-50 ich wert.
Ich denke 16-50 und 16-80 sind minimal besser als das tamron. Der leise AF des 16-50 ist ja nich wichtig wenn du keine videos machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
tamron 17-50 2,8 + tamron 70-300 USD bekommt man halt schon für 592 zusammen in Amazon, ist Hammer der Preis :D
 
Zuletzt bearbeitet:
sony 16-50 + sony 70-300G kostet locker 1400.

Und ist wenn überhaupt nur minimal schlechter. DAs 70-300 ist eh genial und die einzigen nachteile des 17-50 sind nicht extrem schneller und lauter AF.
 
habe mir tamron 17-50 2,8 + tamron 70-300 USD bestellt, werde die mal testen und berichten ob ich zufrieden bin
 
Habe auch meine Kitobjektive durch das Sigma 17-70 und durch das 70-300 USD ersetzt! deckt soweit alles ab :)
 
Ích breche mal wieder eine Lanze fuer das 16-105. Die Bildqualitaet ist sehr gut, der Zoombereich angenehm und erlaubt, das Tele daheim zu lassen, wenn nicht gerade Tiere oder Sport am Programm stehen.

Ich habe es fast immer mit und ergaenze es nach Lust und Laune mit meinem UWW, einer Festbrennweite, nem Tele, Makro oder gar nicht. Nicht ganz billig, aber einige Canon oder Nikon Besitzer wuerden noch mehr dafuer geben, eine solche Linse an ihre Kamera montieren zu koennen.
 
habe mir tamron 17-50 2,8 + tamron 70-300 USD bestellt

Klingt ganz gut :top: .

Hätte dir auch zu Erst das 70-300 USD empfohlen, als Ergänzung nach oben. Habe es zwar selbst nicht, aber nur Gutes von gelesen.
Später hätte ich dann das Tamron 17-50 f2.8 empfohlen. Das habe ich selber und inzwischen meistens drauf, meins ist schon der HIT. Ich arbeite meist nur leicht abgeblendet, da ich gern mit Available Light arbeite und natürlich ohne Blitz.
 
Hallo,

@DeauWilly
kann auch ein Minolta AF 1.7 50mm oder AF 1.4 50mm Objektiv empfehlen. Für Porträs und Available Light (z.B. Aufführung Theater, Musical oder Konzert, dabei bleibt der Eindruck der Bühnenbeleuchtung erhalten, natürlich ohne Blitz).

Viele Grüße
Charly
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nachdem ich mir folgendes überlegt habe,

• Ich mache viele „Makros“ –Aufnahmen sowohl innen (viel Food) als auch außen rund um den Teich (Seerosen usw.)
• Teich Gesamt 45 qm
• Max. Entfernung vom Teichufer zum Motiv 2m
• Mein Hund rennt um den Teich (max. Entfernung von der Kamera ca. 7m)

habe ich es doch gewagt und die Sony SLT-A57 + "Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro HSM" gekauft (später + Tamron 70-300).

Da ich ein Einsteiger bin, steht das „Moduswahlrad“ zurzeit auf „überlegene Automatik“, Bildgröße „M“

Dazu benütze ich zum Zoomen das Smart und Klarbild-Zoom.

Für meine Anwendungen (Powerpoint-Präsentation, am Fernseher usw..) bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden.

Mit meiner Canon S100 konnte ich öfter, wegen der Helligkeit, das Motiv nicht sehen. Außerdem musste ich mich auf dem Boden flachlegen um manche Bilder aufzunehmen!

Bin ich auf dem richtigen Weg? Nun was meint Ihr dazu?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten