• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Sony Alpha 37 oder Cannon Eos 600D oder ..

finix

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir meine erste DSLR zulegen. Ich habe ein paar Tests gelesen und so wie es aussieht sind die beiden genannten wohl die besten in der Preisklasse. Ich möchte 400 bis 500 Euro ausgeben.
Könnte ihr etwas zu den Kameras sagen?
Welche würdet ihr empfehlen?
Gibt es eine alternative die besser ist?
Danke!
 
Cannon schneidet meiner Meinung nach besser ab, obwohl ich mit der Alpha 55 und nicht mit der Alpha 37 verglichen habe.
Ein Golf V Kombi ist kein Golf VI, auch wenn viele Merkmale gleichgeblieben sind.

Es kommt vor allem darauf an, was Du hauptsächlich fotografieren möchtest und ob auch Gebrauchtkauf in Frage kommt.
 
Gebrauchtkauf eigentlich nicht. Ich hätte zu viele Bedenken, dass ich auf einen Betrüger treffe.
Fotografieren würde ich gerne alles was mir gefällt aber meistens wohl meinen Sohn und sonst Architektur und Landschaften. Keine Makroaufnahmen.
 
Du kannst aufhören Dir Tests durchzulesen.
Das was Du willst geht mit absolut jeder Kamera ab Edelkompakter.
Um die Unterschiede in der Bildqualität rauszuarbeiten musst Du in Grenzbereiche gehen und sehr exakt arbeiten - ansonsten wirst Du praktisch keine gröberen Unterschiede in der Bildqualtät finden.

Konzentriere Dich deshalb lieber auf die Bedienung und das "Gefallen".

Dazu noch eine Frage - obwohl ich dafür hier regelmäßig gescholten werde: bist Du Dir sicher, dass Du eine DSLR haben willst?
Da stecken zwei Punkte dahinter. Zum einen kann man den Vorteil einer Systemkamera (und das sind aktuelle DSLR) nur dann wirklich herausarbeiten, wenn man sich auch verschiedene/speziellere Objektive zulegt. Da wäre also die erste Frage zu klären, ob Du überhaupt Objektive wechseln willst. Verglichen mit einer DSLR und dem normalerweise mitgelieferten Kitobjektiv kommt man nämlich mit einer Edelkompakten in der Bildqualität nicht schlechter und in der Flexibilität sogar besser weg.
Der zweite Punkt: es gibt, neben DSLR, auch Systemkameras ohne Spiegel. Der Unterschied ist nur die "Zieleinrichtung" - die reine Aufnahmetechnik ist die gleiche, inkl. der Möglichkeit des Objektivwechsels. Allerdings ist diese Klasse deutlich leichter (und das wird um so deutlicher, je mehr Objektive man dazu kauft) und ist so problemloser mitzunehmen (eine Edelkompakte ist natürlich noch einmal kompakter).
Alle drei Klassen (Edelkompakte, Systemkamera mit und ohne Spiegel) bieten für das was Du fotografieren willst genügend Möglichkeiten und eine gute Bildqualtiät.

Solltest Du ausschließlich auf die beiden genannten Modelle fixiert sein (von denen die Sony strengenommen keine Spiegelreflex ist), dann nimm einfach die, die Dir besser gefällt - Du wirst in den Ergebnissen keinen Unterschied feststellen.
 
Ich habe auch an eine Systemkamera gedacht aber ich glaube, dass sie etwas unpraktischer ist. Durch ihre Größe ist die Bedienung wohl nicht so komfortabel wie mit einem etwas grösseren Gehäuse.

Welche von den Systemkameras würdest du empfehlen?

Habe ich bei den Systemkameras die gleichen Möglichkeiten in den Systemeinstellungen? Ich meine damit, dass man den Hintergrund so schön unscharf stellen kann oder das das Bild schwarzweiß ist und nur eine bestimmte Farbe herausgefiltert wird.

Wie gesagt, ich bin kein Profi. Ich möchte endlich Fotos mit dem Wow-Effekt.
 
Habe ich bei den Systemkameras die gleichen Möglichkeiten in den Systemeinstellungen? Ich meine damit, dass man den Hintergrund so schön unscharf stellen kann oder das das Bild schwarzweiß ist und nur eine bestimmte Farbe herausgefiltert wird.

Also eine DSLR ist auch "nur" eine Systemkamera mit einem besonderen Sucher - eben über einen Spiegel und optisch.
Das heißt die spiegellosen Modelle haben praktisch die gleichen Möglichkeiten was die Fotografie betrift.
Das mit dem unscharfen Hintergrund nennt man Freistellung und das ist in erster Linie vom Objektiv abhängig - und ganz bestimmt nicht vom Suchersystem.
Das schwarzweiß Bild mit Farbigen Details nennt man Colorkey und geht mit gar keiner Kamera (jedenfalls kenne ich keine) - das kann man nur nachträglich am Computer erzeugen.

Ich habe auch an eine Systemkamera gedacht aber ich glaube, dass sie etwas unpraktischer ist. Durch ihre Größe ist die Bedienung wohl nicht so komfortabel wie mit einem etwas grösseren Gehäuse.

Das mit der Bedienung ist vor allem eine Frage der Gewöhnung. Ich fotografiere hauptsächlich mit einer DSLR (einfach weil ich dafür sehr gute Objektive habe) und bin dadurch an deren Bedienung gewohnt. Aber ich habe auch überhaupt kein Problem damit eine kompakte DSLM zu nutzen. Die fasse ich dann einfach etwas anders an, bediene sie auch anders, aber im Endeffekt geht damit auch alles das was ich auch mit der DSLR machen kann.

Welche von den Systemkameras würdest du empfehlen?

Ich kann jetzt gutem Gewissens nur das empfehlen was ich selber gut kenne, sage aber gleich, dass bei dem was Du bisher geschrieben hast praktisch jede Systemkamera in Frage kommt (genauso wie jede DSLR).
Bei dem Budget würde ich eine Olympus E-PL3 empfehlen, deren Vorteil ist das Klappbare Display, was Dir recht unkompliziert Aufnahmen in Bodennähe erlaubt und in vielen Situationen den fehlenden Sucher verschmerzen lässt. Vor allem aber gibt es sie derzeit recht günstig (weil der Nachfolger schon verkauft wird) und wenn Du Dein Budget noch etwas erhöhst, bekommst Du sie sogar im Doppelzoom-Kit - also mit gleich zwei Objektiven. Eine Alternative wäre die E-PM1, die passt mit zwei Objektiven sogar in Dein Budget, hat aber einen festen Monitor.
Wenn Du später einen Sucher brauchst, gibt es einen zum Nachrüsten, das ist dann ein elektronischer Sucher wie in der A-37, sehr gut und sogar Klappbar, was auch sehr nützlich sein kann.
 
ok, danke für die ausführliche Erklärung.

Ich bin an der von dir genannten Freistellung besonders interessiert und so wie ich es verstanden habe, dann kann ich das mit einer guten Systemkamera auch.

Jetzt stellt sich mir aber die Frage, welche Vorteile hat den überhaupt dann eine DSLR?

Was kann die eine, was die andere nicht kann?
 
Die "Freistellung" ist von diversen Faktoren abhänging:
Sensorgröße
Brennweite
Blende
Abstand Kamera -> Motiv
Abstand Motiv -> Hintergrund

Ein größerer Sensor ist also per se hilfreich, ein Objektiv mit großer Blende und viel Brennweite ebenfalls.

Daher wäre z.B. die Freistellung an einer Kamera mit APS-C-Sensor größer, als an einer mit Micro-Four-Thirds-Sensor.

Es gibt aber auch Systemkameras mit APS-C-Sensor!
 
ach ja, noch eine wichtige Frage. Wenn ich mir gebrauchte Objektive zulegen möchte, welchen Hersteller sollte ich dann bevorzugen?
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung.

Alle drei Systeme sind gut, was ist aber für Deine Anforderung das Richtige Kamerasystem?

Ich habe mich nach meinem Bedarf entschieden (siehe Signatur)
und die Frage nach dem Objektivhersteller damit auch geregelt.

Tamron bietet bei Neukauf gute Linsen mit 5 Jahre Garantie (wäre dann für alle 3 Systeme).
Da ich eine Sony Alpha habe, kann ich viele günstige und sehr gute Objektive von Minolta benutzen.
Wichtig: AF-Bajonett muß es dann sein.

Gehe in einen guten Fotoladen und nimm die verschiedenen Kameramodelle in die Hand.
Die kleine Sony A37 war auf mich total zugeschnitten, der Bauch sagte: "Kaufen."
 
Das schwarzweiß Bild mit Farbigen Details nennt man Colorkey und geht mit gar keiner Kamera (jedenfalls kenne ich keine) - das kann man nur nachträglich am Computer erzeugen.

Doch, geht. Nikon war Vorreiter, alle Sony SLT-Modelle können das auch (Bild unten).

ach ja, noch eine wichtige Frage. Wenn ich mir gebrauchte Objektive zulegen möchte, welchen Hersteller sollte ich dann bevorzugen?
Das ist schwer zu sagen. Jeder Hersteller (auch Dritthersteller wie Sigma, Tamron, Tokina) hat Stärken und Schwächen, dazu ist es teilweise auch eine Preisfrage.
Das, was Du fotografieren möchtest, lässt sich mit jeder Kamera erledigen und jedes System hat in Deinem Preisbereich die dafür notwendigen Objektive, entweder über den Systemhersteller selbst oder über Dritthersteller. Unterschiede gibt es dann eher in den "Details".


ok, mir würde optisch die Sony nex 5r gefallen. Würdest du mir hiervon abraten?
Nö, wenn sie Dir gefällt? Systemkameras wie die Nex haben auch den Vorteil, dass man über Adapter ganz alte manuelle Objektive verwenden kann.
 
noch mal ne Frage zur nex 5r. Macht ihr persönlich gerne Fotos mit dem Blitz? Ich versuche ihn so wenig wie möglich zu nutzen. Ist ein Blitz bei einer Kamera notwendig? Bei einer kompakten, kann ich darauf verzichten.
 
Wenn du die NEX nimmst wären die Sigma-Objektive gut und günstig,
jeweils 100€ für topqualität bei 19mm und 30mm. ein 60mm ist angekündigt.
Bei der großen Alpha war ich bisher nie von den Tamron-Objektiven enttäuscht. Viel Bild für angemessenes Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten