• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 350 ohne Blitz fotografieren?

Bianca77

Themenersteller
Hallo,

ich bin so froh das ich dieses Forum gefunden habe. Denn ich habe ein Problem. Ich soll am Freitag bei einem Konzert die ersten 3 Songs ohne Blitz fotografieren und weis nicht wie ich da gute Fotos hinbekommen soll? Ich habe die Sony Alpha 350. Könntet ihr mir ein paar gute Tipps geben, wie ich die Kamera am besten einstelle?

Über einer Antwort freue ich mich sehr und bedanke mich recht herzlich!

Viele Grüße,
Bianca
 
Du brauchst lichtstarke Objektive für diesen Zweck. Welche(s) Obektiv(e) hast Du denn?

Ansonsten, bzw. außerdem ISO-Wert erhöhen um mit kurzen Beichtungszeiten arbeiten zu können. Wenn möglich das ganze mit Stativ machen.

Gruß Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz klar: Iso hoch, Blende auf und idealerweise ein lichtstarkes Objektiv verwenden.

Du kannst davon ausgehen, das Konzerte technisch zum anspruchsvollsten überhaupt gehören. Blödes Licht, trotzdem kurze Belichtungszeiten, das ist eine fiese Mischung.

Backbone
 
Zusätzlich zu den Tips von oben das RAW Format verwenden
 
Hallo,

danke für dieTipp!s Ich habe das normale Standart Objektiv, welches beim Kauf dabei war. Bisher hatte ich leider noch nicht das Geld übrig, mir ein vernünftiges zuzulegen, aber bald.
 
Hallo,

danke für dieTipp!s Ich habe das normale Standart Objektiv, welches beim Kauf dabei war. Bisher hatte ich leider noch nicht das Geld übrig, mir ein vernünftiges zuzulegen, aber bald.

Na ja solche Aufnahmesituationen führen das Kitobjektiv natürlich an seine Grenzen. Wenn do öfter solche Fotos machen möchtest solltest Du Dir über Alternativen Gedanken machen.

Für Freitag erstmal die hier genannten Einstellungen verwenden.
 
Stativ bringt da (meine Meinung) nicht viel, es sei denn man schraubt die Interpreten daran fest.
Bring Dich am besten vorher mal in eine solche Lichtsituation (in der Wohnung bei Kerzenschein oder schwachem Licht, FreundIn oder Partner als Subjekt) und versuch dort Fotos zu machen, ich denke das entspricht am ehesten der Situation und Du kannst Dich etwas mit den Problemen dort vertraut machen.
Das Kit hat ja Blende 3.5-5.6, damit wirst Du denke ich nicht sehr viel Spaß haben und sicher irgendwo bei ISO3200 landen :)
 
Hallo,
bis Freitag werde ich leider kein neues Objektiv kaufen können, aber ich bin fleißig am sparen.

Ich habe das Glück bei diesem Konzert aus dem Fotograben fotografieren zu dürfen und hoffe das daher das Objektiv mitmacht?

Ich verstehe die Veranstalter auch nicht, auf einer Seite soll man über die Veranstaltungen berichten und auf der anderen Seite darf man keine Vernünftigen Fotos mit Blitz machen.
 
Hallo,
Ich verstehe die Veranstalter auch nicht, auf einer Seite soll man über die Veranstaltungen berichten und auf der anderen Seite darf man keine Vernünftigen Fotos mit Blitz machen.

Na ja wenn ein Fotograf mit Blitz arbeitet geht das vielleicht noch aber wenns schon fünf sind kann das schon ein störendes Gewitter geben. Daneben können Fotos mit Blitz auch kaum die Stimmung des Konzertes wiedergeben. Die wirken dann schnell kalt.
 
Wenns oben, je nach Konzert gut beleuchtet ist geht das eventuell auch besser als Du denkst. Spiel vorher mit der Kamera, den Iso-Einstellungen, verschiedenen Verschlusszeiten rum, damit Du ein Gefühl dafür bekommst auf was Du achten solltest.
 
Ich verstehe die Veranstalter auch nicht, auf einer Seite soll man über die Veranstaltungen berichten und auf der anderen Seite darf man keine Vernünftigen Fotos mit Blitz machen.

Ich schon - wenn auch hier eher OffTopic - Konzertfotos macht man ohne Blitz, schon wegen der Erhaltung der Stimmung.

Natürlich wird das auch nichts mit einem Stativ im Graben (max. Einbein) - aber mit hohen ISO und offener Blende wirds im WW-Bereich (18 mm) sicher noch mit der rel. geringen Lichtstärke dennoch funktionieren.

Die bereits erhaltenen Tipps berücksichtigen, dann wird das schon :top:
 
Hallo,
bis Freitag werde ich leider kein neues Objektiv kaufen können, aber ich bin fleißig am sparen.

Ich habe das Glück bei diesem Konzert aus dem Fotograben fotografieren zu dürfen und hoffe das daher das Objektiv mitmacht?

Ich verstehe die Veranstalter auch nicht, auf einer Seite soll man über die Veranstaltungen berichten und auf der anderen Seite darf man keine Vernünftigen Fotos mit Blitz machen.

Ohne beleidigend sein zu wollen:
Ich verstehe nicht wie sie absolute Anfänger in den Graben schicken und gute Fotos erwarten wollen? Gerade in so Situationen ist Erfahrung und ein Minimum an Ausrüstung erforderlich für vorherzeigbare Ergebnisse. Und das einzige mit dem ich weniger gern zu nem Konzert gehen würde als mittem Kit-Objektiv ist ein Spiegeltele...:ugly:


Mein Tipp:
Einstellen würde ich die Cam so: Modus A, Blende soweit offen wie möglich, also drehst du solang am Rädchen bis auf dem Display 3,5 erscheint (bei der kleinsten Brennweite).
Mach auf jeden Fall ne Belichtungskorrektur nach unten. Lieber ein leicht unterbelichtetes Bild als ein unscharf-verwackeltes. In der Situation musst du die Iso halt brutalstens nach oben drehen...
Kennst du denn keinen der dir vll noch ein Objektiv mit mehr Brennweite (je nach Größe der Bühne) und vll etwas mehr Blende (2,8 oder besser 1,8) zur Verfügung stellen kann?
Einstellen würde ich die Cam so: Modus A, Blende soweit offen wie möglich, also drehst du solang am Rädchen bis auf dem Display 3,5 erscheint (bei der kleinsten Brennweite).
Ahja, und mach besser den Steady-Shot knopf auf an.:D

lieben Gruß
 
Hm, in dem Fall würde ich aber eher Zeitvorwahl nutzen, wenn ich möchte, dass nicht alles verwackelt ist :)
Ich habe noch nie mit ISO-Automatik gearbeitet, die sollte aber in der Auto-Einstellung automagisch hochgehen bis zur eingestellten Grenze, oder?
 
Lass dich nicht verrückt machen, zwar wäre ein lichtstarkes objektiv natürlich besser, aber du wirst wohl mit dem Kit auch brauchbare ergebnisse zustandekriegen. Geh in den Bühnengraben, schau wo du dich positionieren kannst und ob du den platz hast ein Stativ aufzubauen , Falls die nicht der fall ist und du kein Einbein hast dann mach einfach aus deinem Dreibeinstativ nur ein bein auf(rest zu) und du hast ein Einbein......Fertig!!!!!
Sobald du dich positioniert hast und genug zeit hast bevor das Konzeert beginnt,probiere einige testfotos zu machen um zu wissen ob deine fotos ok werden oder nicht. Schraube beispielsweise deine ISO hoch (800,1200,1600,3200) und sieh dir deine Bilder an(Merke, je höher die ISO, desto mehr rauschen aber auch desto kürzere verschlusszeit dadurch besser für bewegte bilder ohne Blitz. D.h. bei nem Rockkonzert hüpfen die Musiker rum, also ISO hoch/höher bei nem Ruhigen konzert wo der sänger vorm mikrofon steht und nich wie wild umherspringt, kann man die ISO auch etwas runtersetzen. Aber wie bereits gesagt- am besten alles auf stativ.
Der einsatz des Blitzes ist teilweise für die Musiker störend und nimmt auch sehr viel weg von der Lichtstimmung auf der Bühne, da hatt "commendatore" vollkommen recht.
Das wird schon Klappen.

MfG, Magic-Arts
 
...Ich habe noch nie mit ISO-Automatik gearbeitet, die sollte aber in der Auto-Einstellung automagisch hochgehen bis zur eingestellten Grenze, oder?

Nö, tut sie nicht, bei der A350 geht die ISO-Automatik nur bis 400 (nicht änderbar) hoch, alles was drüber ist, muß man zu Fuß einstellen und dann isses ein fixer Wert.
 
Wenns oben, je nach Konzert gut beleuchtet ist geht das eventuell auch besser als Du denkst. Spiel vorher mit der Kamera, den Iso-Einstellungen, verschiedenen Verschlusszeiten rum, damit Du ein Gefühl dafür bekommst auf was Du achten solltest.

Ich glaube, das ist der wichtigste Punkt. :top:

Solche Konzerte sind meist mit Spot- und Effektscheinwerfern beleuchtet. Und die Intensität kann durchaus mit Tageslicht konkurrieren.

Deshalb ist das Problem nicht das fehlende Licht, sondern der große Kontrast.
Objektive mit gutem Streulichtverhalten wären also mindestens so wichtig wie lichtstarke.

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

Gleich am Anfang ein paar Übersichtsaufnahmen mit kürzerer Brennweite und relativ kurzer Verschlußzeit, z. B. Bl. 4,5 und 1/125 oder 1/60, ISO 400. Modus M. Evt. auch ein paar Aufnahmen mit A, um zu sehen, welche Werte rauskommen.

Auf den Rhythmus und die Art der Scheinwerfen achten! Welche Scheinwerfer gibt es, wen beleuchten sie, wie lange? Besonders auf die Gesichter fokussieren (besser nur eines raussuchen). Dann auch ranzoomen.

Immer wieder auf dem Display kontrollieren!!! Vor allem, ob die Gesichter richtig belichtet sind (nicht zu hell!).

Mit der Zeit merkst du, wer sich wie bewegt, und kannst dich drauf einstellen.

Nicht hektisch werden - das Konzert dauert, und alles kann man eh nicht mitkriegen. Wichtig nur, daß wirklich alle Bandmitglieder mal mit drauf sind. :cool:

Ob Spotmessung und AF (auch auf Spot) bei flackerndem Licht schnell genug sind, weiß ich nicht. Immer viele Aufnahmen mit einer Einstellung machen, um den richtigen Zeitpunkt dabei zu haben. Deshalb wäre RAW zwar wichtig zum Nachbearbeiten, aber es ist auch langsamer. :(

Auf jeden Fall aber: Speicherkarte groß genug!!! Ersatz mitnehmen (auch akkumäßig)!

Nicht nur mit Offenblende fotografieren, auch mal abblenden. 1. wegen Tiefenschärfe, 2. wegen Schärfe überhaupt, 3. weil abgeblendet oft weniger Streulicht entsteht. Wenn das Licht zu knapp wird, mit ISO höhergehen.

Starke Bewegungen sind immer ein Problem, aber sie sind nicht konstant. Wenn einer hochspringt z. B., ist die Bewegung ganz oben fast null. Ähnlich bei der Landung. Kurz VOR der Landung und kurz NACH dem Absprung dagegen am stärksten.

Habe ich noch was vergessen?? :confused: *kopfkratz* :confused:

Ach ja: Viel Erfolg!:top:

Gruß...

Palantir :)
 
Nö, tut sie nicht, bei der A350 geht die ISO-Automatik nur bis 400 (nicht änderbar) hoch, alles was drüber ist, muß man zu Fuß einstellen und dann isses ein fixer Wert.
Ist das sicher? Ich dächte sie geht in den Modi A und S bis 400, bei P und Vollautomatik aber bis 800. Oder war das nur bei den alten Dynaxen so...

Backbone
 
Ich glaube, das ist der wichtigste Punkt. :top:

Solche Konzerte sind meist mit Spot- und Effektscheinwerfern beleuchtet. Und die Intensität kann durchaus mit Tageslicht konkurrieren.

Deshalb ist das Problem nicht das fehlende Licht, sondern der große Kontrast.
Objektive mit gutem Streulichtverhalten wären also mindestens so wichtig wie lichtstarke.

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

Gleich am Anfang ein paar Übersichtsaufnahmen mit kürzerer Brennweite und relativ kurzer Verschlußzeit, z. B. Bl. 4,5 und 1/125 oder 1/60, ISO 400. Modus M. Evt. auch ein paar Aufnahmen mit A, um zu sehen, welche Werte rauskommen.

ich habe auch mit M gute Erfahrungen gemacht. Über ISO800 würde ich nicht gehen, da beginnt massives Farbrauschen. 400 wäre perfekt. Blende 4,5 auch ok.
Bei der 350 ist es wahrschienlich ganz gut den LV zu Hilfe zu nehmen, da du dort eine Belichtungsvorschau hast. So kannst du in etwa einschätzen ob die Belichtung paßt. Lieber etwas zu dunkel als zu hell....
Belichtungszeit mit 1/60 klingt gut - bis 1/30 ist es wahrscheinlich noch ganz gut. Drunter hast du nur noch Bewegungsunschärfen. Versuch möglichst die Musiker einzufangen wenn sie sich grade nicht so sehr bewegen.
Das Problem wir unter Umständen der Fokus sein. Möglich daß du die Schärfeebene manuell einstellen mußt.

Aus welcher Gegend kommst du denn?
 
Gebrauche de 'p' auswahl. Der blitz wird dann nicht gefeuert. Was auch wichtig ist, auf der bühne könntest du 'spotmessung' benutzen. Oder gehe auf M mit F5, und mit verschlusszeit 1/30 und ISO auf 400. Versuche die verschiedene Einstellungen aber nimm kein Auftrag an ohne Erfahrung. Das gibt nur Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten