Wenns oben, je nach Konzert gut beleuchtet ist geht das eventuell auch besser als Du denkst. Spiel vorher mit der Kamera, den Iso-Einstellungen, verschiedenen Verschlusszeiten rum, damit Du ein Gefühl dafür bekommst auf was Du achten solltest.
Ich glaube, das ist der wichtigste Punkt.
Solche Konzerte sind meist mit Spot- und Effektscheinwerfern beleuchtet. Und die Intensität kann durchaus mit Tageslicht konkurrieren.
Deshalb ist das Problem nicht das fehlende Licht, sondern der große Kontrast.
Objektive mit gutem Streulichtverhalten wären also mindestens so wichtig wie lichtstarke.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
Gleich am Anfang ein paar Übersichtsaufnahmen mit kürzerer Brennweite und relativ kurzer Verschlußzeit, z. B. Bl. 4,5 und 1/125 oder 1/60, ISO 400. Modus M. Evt. auch ein paar Aufnahmen mit A, um zu sehen, welche Werte rauskommen.
Auf den Rhythmus und die Art der Scheinwerfen achten! Welche Scheinwerfer gibt es, wen beleuchten sie, wie lange? Besonders auf die Gesichter fokussieren (besser nur eines raussuchen). Dann auch ranzoomen.
Immer wieder auf dem Display kontrollieren!!! Vor allem, ob die Gesichter richtig belichtet sind (nicht zu hell!).
Mit der Zeit merkst du, wer sich wie bewegt, und kannst dich drauf einstellen.
Nicht hektisch werden - das Konzert dauert, und alles kann man eh nicht mitkriegen. Wichtig nur, daß wirklich alle Bandmitglieder mal mit drauf sind.
Ob Spotmessung und AF (auch auf Spot) bei flackerndem Licht schnell genug sind, weiß ich nicht. Immer viele Aufnahmen mit einer Einstellung machen, um den richtigen Zeitpunkt dabei zu haben. Deshalb wäre RAW zwar wichtig zum Nachbearbeiten, aber es ist auch langsamer.
Auf jeden Fall aber: Speicherkarte groß genug!!! Ersatz mitnehmen (auch akkumäßig)!
Nicht nur mit Offenblende fotografieren, auch mal abblenden. 1. wegen Tiefenschärfe, 2. wegen Schärfe überhaupt, 3. weil abgeblendet oft weniger Streulicht entsteht. Wenn das Licht zu knapp wird, mit ISO höhergehen.
Starke Bewegungen sind immer ein Problem, aber sie sind nicht konstant. Wenn einer hochspringt z. B., ist die Bewegung ganz oben fast null. Ähnlich bei der Landung. Kurz VOR der Landung und kurz NACH dem Absprung dagegen am stärksten.
Habe ich noch was vergessen??

*kopfkratz*
Ach ja: Viel Erfolg!
Gruß...
Palantir
