• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 300 und Unomat M320AF

bkrauss

Themenersteller
Hallo,

würde gerne meine 300er mit dem Unomat Aufsteckblitz betreiben, aber irgendwie klappt es nicht das dieser auslöst.

Wenn ich den Blitz aufstecke und anschalte höre ich ein Summen und das war es. Der Blitz reagiert einfach nicht. Wenn ich mit der alpha ein Foto mache stellt sich nur der eingebaute Blitz auf.

Muss ich vielleicht irgendetwas im Kameramenü einstellen, oder irgendetwas anderes machen?

Die Kontakte an der Kamera habe ich bereits gereinigt.
 
Hallo,

diese alten Unomat-Blitze lösen meisten nicht aus auf den digitalen Gehäusen.
Keine Ahnung warum. Ist aber oft zu lesen.
Und wenn, dann würde der Blitz mit voller Leistung blitzen, weil er das digitale TTL-Protokoll nicht versteht.
Da kannst du leider nichts machen.
 
Hallo,

hier die Beschreibung des Blitzgerätes:

TTL - Dedicated Automatik-Autofokus Blitzgerät mit Schwenkkopf für CANON EOS Serie sowie alle CANON SLR Autofokus Kameras. Das Elektronenblitzgerät UNOMAT C 320 AF wurde als TTL-Autofokus-Blitzgerät für die CANON Autofokus SLR-Kameras entwickelt und übernimmt TTL Funktionen der Kamera. Technische Daten: Leitzahl (ISO 100) 32 (in Zoom-Position 50mm) Autofokus Bereich 1 - 9 m Zoom-Bereiche 35 - 50 - 85 mm Farbtemperatur Tageslicht 5600 K Blitzdauer 1/1000 - 1/50000 Blitzfolgezeit 0.3 - 7 Sekunden Energiequelle 4 x 1.5 V AA (LR-6) Batterien oder Akkus Blitzzahl ca. 150 Blitze Maße 95 x 71 x 77 mm Gewicht 230 g ohne Batterien

In jener steht doch drin das er TTL Protokoll kann
 
Da steht aber auch CANON und eben nicht Sony. Die warn technisch noch nie kompatibel, nur eben durch den Mittenkontakt an den neuen Sony-Modellen wieder scheinbar.

Heißt: Wenn dann würde er mit voller Kraft auslösen, oder eben gar nicht.


LG, Max
 
In jener steht doch drin das er TTL Protokoll kann

Ja - mit dem technischen Stand von vor 15 Jahren.
So gut wie alle Hersteller mussten bei den digitalen Gehäusen das Protokoll ändern, so dass eigentlich heute kaum noch ein Blitz aus dieser Zeit einsetzbar ist.
Wenn du billige Mittenkontaktblitze verwenden willst, dann nimm solche mit einer Eigenautomatik. Da gibt es einige Modelle von Metz und Minolta.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten