Wenn du hier in der Liste auf die jeweilige Kamera auf TEST klickst, dann bekommst du ein paar nette Infos:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bes...era-bis-1.000---index/index/id/547/findAll/0
Wenn ich eine der beiden in die Hand nehme, dann liegt mir die Alpha 200 besser, weil ich recht große Hände habe. Die 1000D ist eher wie Spielzeug. Beide sind natürlich kein Vergleich zu einer "großen" z.B. die 40D, die Alpha 700 oder die Nikon D300. Die fassen sich noch besser an.
Bei Canon ist die Auswahl bei Objektiven, Zubehör usw. einfach am größten. Und auch das Argument, dass man jedes mal den Bildstabi mitkaufen muß ist nicht wirklich eines. Häufig kosten ein Canon-Objektiv mit Stabi das gleiche wie eines von Sony ohne. Na gut, bei Sigma und Tamron wird´s minimal billiger.
Das Bildrauschen der Canon ist geringer. Nach "Chip" rauscht sie bei Iso800 sogar noch weniger als die Sony bei Iso400. Habe letztens im Zoo mit meiner Bridge verucht Tierchen zu fotografieren. Es war bewölkt, im Telebereich konnte ich nicht unter Blende 4,8 gehen, kürzer als ne 50igstel wollte ich nicht belichten. Hätte so auf Iso 400...800 gehen müssen. Hab´s dann sein lassen, weil ich weiß wie ******e Iso800 aussieht. Wenn du das bei der Canon eher nutzen kannst als bei der Sony: Punkt für Canon
Auch ne Nikon D60 ist ähnlich rauscharm. Hinter dem link oben im Test ist unten ne Liste verschiedenster Parameter, unter anderem für´s Bildrauschen.
Ist Liveview interessant? Mit Klappdisplay und wirklich funktionierend gibt´s das bei Sony Alpha300. Vorteil für uns Laien ist einfach, dass wir sofort sehen, wie sich Blende, Belichtungszeit, Weisabgleich, Iso, ... auf´s Bild auswirkt. Du siehst sofort wie´s heller und dunkler wird, oder sich die Farben verändern, noch bevor du das Bild gemacht hast. Ansonsten machst du im manuellen Modus vielleicht 3..4 Bilder bis du die richtigen Einstellungen gefunden hast. Bei 1000D geht das in gewissem Maße, bei der Alpha200 gar nicht. Aber irgendwie gefällt mir trotzdem die Alpha200 besser. Bauchgefühl. Ich könnte mich nicht entscheiden.