• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 200 vs. Canon EOS 1000D

craenkjuice

Themenersteller
Hallo,
wie der Titel verrät, schwanke ich gerade zwischen diesen 2 Einsteiger-DSLRs.
Beide liegen mit Kit unter 400 Euro die Alpha ist sogar noch knapp 50 Euro billiger im Paket. Jetzt wollte ich mal nachfragen welche Kamera ihr mir empfehlt.
Welche Vor- und Nachteile beide haben und welche die besseren Bilder bei Nacht ist usw. Ich danke euch im Voraus.
MfG
 
okay dann könnt ihr mir sagen welche ihr besser findet nicht für mich sondern allgemein und wo der billigste Preis bei beiden liegen. Laut anderen Thread liegt die EOS im Moment bei Saturn bei 349 Euro.
MfG
 
Entschuldige wenn ich nerve aber mir wäre eine logische Erläuterung warum das so ist lieber. Ein einfaches die ist besser ohne begründung sagt mir nicht zu. :angel:
 
Ich hab zwar selbst noch keine DSLR, aber stand bis letzte Woche eigentlich vor der gleichen Entscheidung.

Ein Tipp den ich hier immer wieder gelesen habe: Geh in den nächsten MM, Saturn, Fotoladen, oder sonst wohin und nimm einfach mal beide in die Hand.

Ich wollte es anfangs auch nicht glauben, aber schon nach 5 Minuten im Media Markt um die Ecke war mir klar, dass es die Canon für mich sein muss, da sie mir einfach um Welten besser in der Hand liegt.
Ich würde mal behaupten, dass die technischen Daten und der Preis nach der Erfahrung dann wirklich zweitrangig werden....ist zumindest bei mir so passiert. Und die Unterschiede in der Technik sind ja nun auch nicht gerade Welten.

Das fotografieren soll ja in erster Linie Spass machen und der kommt nur auf wenn du dich mit der Kamera wohl fühlst...
 
Entschuldige wenn ich nerve aber mir wäre eine logische Erläuterung warum das so ist lieber. Ein einfaches die ist besser ohne begründung sagt mir nicht zu. :angel:

Kaufberatungsgesuche ohne dass der Ratsuchende erkennen lässt, sich vorab eigene Überlegungen gemacht zu haben oder auch nur mindestens den bereits von Riesbeck verlinkten Fragebogen ausgefüllt zu haben (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424) sagen mir halt meinerseits nicht so zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun - ich bin genauso anfänger im digitalen spiegelreflexbereich
was die beiden angesprochenen kameras angeht, habe ich mich erst für die sony entschieden
- eine gute userfreundliche kamera die den bildstabilisator im gehäuse hat (bei canon im objektiv) - was mir bei der sony sehr gut gefällt ist der augensensor, der die kamera aktiviert wenn man den sucher ans auge setzt
eine leichte neigung zum rotrauschen konnte ich allerdings feststellen
....nun da mir die firma tamron meine sony matt gesetzt hat (aber das ist eine andere geschichte...) kaufte ich mir kurzerhand eine canon 1000d dazu
- auch eine einfach zu bedienende kamera, da ich noch laie bin kann ich nur (subjektiv) feststellen, dass mir das farbrauschen an der canon nicht so sehr ins auge gefallen ist, nett fand ich zb. dass zubehör teilweise deutlich günstiger ist als bei der sony
- also ich habe meine entscheidung getroffen - ich behalte beide kameras (canon mit tamron 18-200 und sony mit tamron 18-250...irgendwann wieder)
:cool:
 
Wenn du hier in der Liste auf die jeweilige Kamera auf TEST klickst, dann bekommst du ein paar nette Infos:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bes...era-bis-1.000-€--index/index/id/547/findAll/0
Wenn ich eine der beiden in die Hand nehme, dann liegt mir die Alpha 200 besser, weil ich recht große Hände habe. Die 1000D ist eher wie Spielzeug. Beide sind natürlich kein Vergleich zu einer "großen" z.B. die 40D, die Alpha 700 oder die Nikon D300. Die fassen sich noch besser an.
Bei Canon ist die Auswahl bei Objektiven, Zubehör usw. einfach am größten. Und auch das Argument, dass man jedes mal den Bildstabi mitkaufen muß ist nicht wirklich eines. Häufig kosten ein Canon-Objektiv mit Stabi das gleiche wie eines von Sony ohne. Na gut, bei Sigma und Tamron wird´s minimal billiger.
Das Bildrauschen der Canon ist geringer. Nach "Chip" rauscht sie bei Iso800 sogar noch weniger als die Sony bei Iso400. Habe letztens im Zoo mit meiner Bridge verucht Tierchen zu fotografieren. Es war bewölkt, im Telebereich konnte ich nicht unter Blende 4,8 gehen, kürzer als ne 50igstel wollte ich nicht belichten. Hätte so auf Iso 400...800 gehen müssen. Hab´s dann sein lassen, weil ich weiß wie ******e Iso800 aussieht. Wenn du das bei der Canon eher nutzen kannst als bei der Sony: Punkt für Canon
Auch ne Nikon D60 ist ähnlich rauscharm. Hinter dem link oben im Test ist unten ne Liste verschiedenster Parameter, unter anderem für´s Bildrauschen.
Ist Liveview interessant? Mit Klappdisplay und wirklich funktionierend gibt´s das bei Sony Alpha300. Vorteil für uns Laien ist einfach, dass wir sofort sehen, wie sich Blende, Belichtungszeit, Weisabgleich, Iso, ... auf´s Bild auswirkt. Du siehst sofort wie´s heller und dunkler wird, oder sich die Farben verändern, noch bevor du das Bild gemacht hast. Ansonsten machst du im manuellen Modus vielleicht 3..4 Bilder bis du die richtigen Einstellungen gefunden hast. Bei 1000D geht das in gewissem Maße, bei der Alpha200 gar nicht. Aber irgendwie gefällt mir trotzdem die Alpha200 besser. Bauchgefühl. Ich könnte mich nicht entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier muss ich mich auch mal kurz mit einschalten.
Also erst mal, die weiter oben genannte 1000D Kit bei Saturn für 349,-€ war nur ein Lockangebot unseres Regionalen Marktes zur Neueröffnung.
Was ich aber mal noch sagen muss, (ohne jetzt Eure Kommentare in irgend einer Weise schlecht zu machen) manchmal geht es bei ner Kaufempfehlung, bei mir sicher wie beim TO, einfach nur darum bei einem festen Budget (meist im untersten Sektor) die dafür beste Kamera zu erwerben. Da nützt auch der Fragebogen nicht viel, da man am Anfang sicher noch nicht weiß was man alles knipsen will.
Mir gehts auch nur darum, erst mal selbst eine DSLR zu besitzen und mich mit dem ganzen Metier anzufreunden. Mittlerweile hab ich meinen Radius auf Sony A200, EOS1000D und D40 (alle als Kit) erweitert. Alle kosten so um die 350,-€ Nur welche nehm ich jetzt??

PS: Danke für dieses Forum und alle die es mit wirklich guten Infos füttern. Ich hab in den zwei Wochen hier schon ne Menge gelernt.
 
Nimm die Sony! Du hast den Bildstabilisator im Body und bekommst massenhaft günstige Objektive (Minolta, Tamron etc.). Hab mich nach langen (3 Monate???) Lesen von Reviews und YouTube-Gucken (Video-Reviews etc.) über die Einsteiger DSLRs schlau gemacht. Sie dann alle mal in die Hand genommen bei MM. Nun habe ich vorgestern die Sony Alpha 200 bestellt :)
Habe momentan die DSC-H50 und kann mich nicht beklagen.
Reicht mir allerdings nicht mehr aus.
Meine Meinung!

Daniel
 
also das ganze für und wieder der einzelnen Bodys.... es wird nie eine einhellige Meinung geben. Den Stabi würde ich nicht überbewerten denn gute Objektive kosten so und so viel Geld. Teils sind Objektive für Sony auch etwas teurer (z. Bsp. das Tamron 70-200 2.8 bei Digitec für Canon CHF 1.048 für Sony CHF 1.328,- die original Pendants immer wieder gerne genannt, hier ist das Canon mit IS deutlich günstiger als das Sony)

Das beste was Ihr machen könnt um zu einer Entscheidung zu kommen ist sich die ganzen Threads hier durchlesen, in den nächsten Fotoladen oder MM alle in die Hand nehmen und eine Entscheidung aus dem Bauch zu treffen. Fehlgriff ist weder eine Sony noch eine Oly noch sonstsirgendeine DSLR für Anfänger.

Eine Entscheidungshilfe kann ich aber noch mit auf den Weg geben, was verwenden Eure Freunde bzw. Verwandten? Wenn hier jemand eine DSLR besitzt am besten das gleiche Fabrikat kaufen, dann kann man sich auch mal eine Linse ausleihen etc.
 
Wenn du hier in der Liste auf die jeweilige Kamera auf TEST klickst, dann bekommst du ein paar nette Infos:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bes...era-bis-1.000-€--index/index/id/547/findAll/0
Das kuriose an dieser Tabelle ist, daß die EOS 1000D in Sachen Bildquali an erster Stelle liegt, noch vor der Mittelklasse mit EOS 40D, Alpha 700 und Nikon D90. Die Leute von Chip müssen die Bildquali mit dem Kit-Objektiv gemessen. Dafür spricht auch das fast ebenso gute Ergebnis der 450D. Nur so sind solche Ergebnisse denkbar.
 
Das kuriose an dieser Tabelle ist, daß die EOS 1000D in Sachen Bildquali an erster Stelle liegt, noch vor der Mittelklasse mit EOS 40D, Alpha 700 und Nikon D90.

Das liegt aber an dem Bewertungssystem von Chip. Die verteilen die Kameras in Klassen und somit lässt sich hier kein direkter Vergleich ziehen. Sprich die 100 Punkte beziehen sich auf die Einsteigerklasse.

Zitat aus dem Test
Der CMOS-Sensor zählt nach wie vor zu den besten Bildsensoren der 10-Megapixel-Klasse
 
Das kuriose an dieser Tabelle ist, daß die EOS 1000D in Sachen Bildquali an erster Stelle liegt, noch vor der Mittelklasse mit EOS 40D, Alpha 700 und Nikon D90. Die Leute von Chip müssen die Bildquali mit dem Kit-Objektiv gemessen. Dafür spricht auch das fast ebenso gute Ergebnis der 450D. Nur so sind solche Ergebnisse denkbar.

nun wenn du mal den test der 1000D liest basiert das größtenteils auf dem rauschverhalten über ISO 400. also ists da kappes mit dem einfluss des objektivs auf die bildqualität. :angel:

afaik bewerten die alle DSLR bis 1000€ gleich...und das bewertungssystem ist auch auf kameras dieses preisbereichs gewichtet. alles drüber wird zwar getestet kommt aber nicht in den chart! siehe auch den test der 50D

klingt es denn sooo unglaublich das ein bewährter sensor der mittleren einstiegsklasse (400D) mit größerem pixelpitch als die genannten konkurrenten kombiniert mit einem modernerem A/D wandler und Bildprozessor rein optisch gleichwertige oder gar bessere ergebnisse zu kameras mit aktuelleren chips bringt...nur weil die technik jetzt in einer billig DSLR steckt? :evil:
es gibt da neben allen physikalischen limitierungen im bezug aufs rauschverhalten die sich niemals ausräumen lassen werden, auch bei der chip produktion gewisse fertigungschwankungen die besser in den griff zu bekommen sind, je länger ein chip gefertigt wird und je geringer die maskenauflösung beim belichten des siliciums ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten