• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 100 und Metz 40 AF -4M

pepoart

Themenersteller
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dieser Zusammensetzung und kann mir sagen,
ob und wie der Blitz an der Sony funktioniert ?
Grüsse
Peter
 
Hallo pepoart

Leider Fehlanzeige. :( Dein Blitz wird an der Alpha nicht gehen. Hier die Antwort auf meine damalige Anfrage beim Metz Support:

Sehr geehrter Herr ,
ein Überprüfung der Sony Alpha100 bei uns im Hause hat ergeben, dass deren Elektronik weitestgehend ähnlich ist mit digitalen Konica-Minolta-Kameras wie der Dynax5D usw. und für diese würde gelten:
Digitale Kameras vom Typ Dynax5D usw. und damit auch die Alpha100 sind nur noch mit der so genannten Adi-Blitzsteuerung ausgestattet, die mit Ihrem 40 AF-4M nicht unterstützt wird. Ein Umbau ihres Blitzgerätes auf Adi ist technisch nicht möglich.
Das normale TTL analoger Kameras jedoch wird von der Alpha100 nicht mehr angeboten. Adapter dafür können nicht verwendet werden, da der 40 AF-4 kein SCA-System hat. Daher besteht leider keinerlei Möglichkeit der Weiterverwendung des 40 AF-4M auf der Alpha100, auch nicht mit Einschränkungen.
Für den vollautomatischen Adi-Blitzbetrieb mit digitalen Konica-Minolta-Kameras (so auch der Alpha100) werden unter "Blitzgeräteempfehlung" bei http://www.metz.de geeignete Blitzgeräte genannt wie der 28 AF-3M V2, 44 AF-4M V3, 54 AF-1M v2 oder eines der SCA-Blitzgeräte wie 54 MZ-4i, 45 CL-4 digital oder 76 MZ-5 digital, die mit dem Adapter SCA3302 M6 angeschlossen werden können. Siehe auch http://www.metz.de.
Wir haben jedoch im Nachinein festgestellt, dass es mit der Alpha100 Probleme bei der Belichtung geben kann, die innerhalb der nächsten Zeit behoben werden. Daher empfehlen wir unserer endgültige Blitzgeräteempfehlungen abzuwarten.
 
Hallo laternamagica,
im Programmautomatikmodus "P" gibt der Blitz immer die volle Blitzleistung ab.
Im Blendenprioritätsmodus "A" kann man die Blitzleistung durch verstellen der Blende beeinflussen. ich habe das heute mit teilweise überraschend guten Ergebnissen ausprobiert. Es ist aber immer ratsam, mit indirkten Blitz zu arbeiten und wenn möglich gegen einer hellen Decke zu Blitzen. Wenn man ein bischen Improvisieren nicht scheut, funktioniert der Metz 40 AF-4M sehr wohl
an der Sony Alpha 100.

Grüsse

Peter
 
wie wäre es damit:

den Blitz auf A stellen und die Blende (wenn sie nicht eh direkt übertragen wird) übernehmen?!

dann misst der Blitz mit seiner eigenen Messzelle und regelt sich selbst.

(oder hat dieser Blitz keine A Stellung? Dann würde ich ihn mangels Komfort sofort verkaufen...Steinzeitblitztechnik an einer modernen Kamera muss nicht sein)
 
Hallo Peter,

habe Deine Anregung gleich mal selbst ausprobiert, da der Metz noch brav in der Tasche mit der Analogen liegt

Ich hatte allerdings den Eindruck, dass auch im Blendenprio-Modus der Blitz voll abfeuert. Man muss dann halt nur die passende Blende für die volle Blitzleistung wählen. Im Verschlusszeitprio-Modus geht das ja auch, nur das man halt nicht unter 1/160 Belichtungszeit runter kommt.

@Nighstalker
Weiß leider nicht so ganz was Du meinst. Der Blitz bietet die Modi TTL, M = Manuell und 1/16. Er benutzt im TTL und im m Modus das AF-Hilfslicht und zeigt die grobe Brennweite des Objektivs für den Zoom. Hab man in der Anleitung was geblättert, aber nichts Äquivalentes gefunden.

Wie gesagt, habe den Eindruck, dass er stets volle Möhre abfeuert! :(
Insofern steht für mich ein Neukauf an. :grumble: Solange muss ich mit dem integrierten Blitz leben, der dann wenigstens vorhersehbare Ergebnisse liefert.

Danke trotzdem für die Anregungen.

Gruss
Simon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten