• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 100 Rauschen bei ISO 100 versus Canon und Konsorten

jarz

Themenersteller
Immer wieder wird auf Internetseiten das Rauschen der Alpha 100, insbesondere ab ISO 400 angeprangert.

1. Wie sieht es mit den technischen Rauschwerten der Alpha bei ISO 100 aus. Ist sie da auch schlecher als die Konkurenz?

2. Wie hoch ist das Croma Rauschen der Alpha.

Abgesehen davon gefällt mir die neue Sony DSLR in punco Farbwiedergabe ausgezeichnet. Sie hat etwas Nobles und Natürliches in ihrer Farbwiedergabe.

Liebe Grüße aus Kärnten
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sorge wegen des Rauschens machen. Das Rauschen hat bei Ausbelichtungen keine so große Bedeutung wie beim Pixel-Peeping am Monitor. Außerdem geht die A100 auch nicht mit Weichspülung am Werk, wie es der Marktführer macht.
Klar ist natürlich auch, das ein 10 MP Sensor nun einmal mehr rauscht als ein 6 MP oder 8 MP Sensor. Allerdings kann man die Bilder dementsprechend herunter skalieren und dann sieht es auch wieder besser aus. ;)

Wenn Dir die A100 zusagt kaufen, Aber auch die Minoltas D5D und D7D sind ja nicht schlecht.

Manni
 
Bei ISO 100 sollte das Rauschen bei keiner aktuellen DSLR ein Problem sein, egal von welchem Hersteller (es sei denn du belichtest 20s, dann rauscht's auch bei ISO 100;) ).
Die Grenze liegt wohl eher bei ISO 400 und höher.
 
Hi!!

Seh ich auch so. Auf Testwerte würde ich auch ganz verzichten. Wenn ISO 100 interessant ist, ist das h kein Problem.

Die A100 bietet das wohl derzeit beste Preis/Leistungsverhältnis. Also wenn das Gehäuse zusagt dann einfach nur kaufen.

Im übrigen wird der A100 ein Auflösungsvorteil gegenüber der D200 attestiert. Da kann man also beruhigt noch etwas die Rauschminderung im RAW Konverter bemühen und hat wohl auch keine schlechteren Ergebnisse.

Mir fehlen zum Beispiel vielmehr noch die Erfahrungsberichte mit den Objektiven Z.B. das 16-80 1:3,5-4,5 klingt sehr interessant.

Ansonsten käme ich wahrscheinlich auch mal in Versuchung das Teil zu testen.

Gruß
Thomas
 
icke schrieb:
Bei ISO 100 sollte das Rauschen bei keiner aktuellen DSLR ein Problem sein, egal von welchem Hersteller (es sei denn du belichtest 20s, dann rauscht's auch bei ISO 100;) ).
Die Grenze liegt wohl eher bei ISO 400 und höher.

Warum bei ISO400? Wo seht ihr da ein Problem? Findet ihr das Rauschen beim angehängten Bild so schlimm? Es wurde per jpeg out of cam mit ISO1600 beim diesjährigen Kinderkarneval aufgenommen. Eine typische HighISO-Szene. Da ist nix entrauscht, einfach nur verkleinert und etwas nachgeschärft. Sowas wird auch mit der A100 möglich sein.

Oder beim 2. Bild aus Phil Askey's Review zur A100. Ein ISO1600 Bild, leicht entrauscht und verkleinert. Wo seht ihr die HighISO-Probleme?

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst Dateien mit 1600 ISO vom einem Bekannten geschickt bekommen. 7D gegen Alpha 100. Bei 1600 ISO sind die 7 D Dateien etwas weichgespült, aber die 1600 ISO der Alpha 100 wirken regelrecht "zerschossen". Selbst bei einer 13x18 cm Ausbelichtung stört das Rauschen immens, wobei es bei der 7 D absolut ok erscheint.
 
saarpfälzer schrieb:
Ich habe selbst Dateien mit 1600 ISO vom einem Bekannten geschickt bekommen. 7D gegen Alpha 100. Bei 1600 ISO sind die 7 D Dateien etwas weichgespült, aber die 1600 ISO der Alpha 100 wirken regelrecht "zerschossen". Selbst bei einer 13x18 cm Ausbelichtung stört das Rauschen immens, wobei es bei der 7 D absolut ok erscheint.

Das hängt doch dann sicher mit einer entweder falschen Belichtung oder und mit einer völlig anderen Belichtungssituation. Denn wie man bei Phil Askey sieht, geht es.

Manni
 
Leider nicht, das selbe Objektiv, das gleiche Motiv, die gleiche Belichtung und innerhalb von 5 Minuten Aufnahmeabstand. Kannste gerne die Originaldateien gemailt bekommen!
 
Was und wieviel einen stört bzw. was man zu akzeptieren bereit ist, ist wirklich ausschliesslich persönlicher Geschmack. Auch Korn am Film hat bei einem 800er Film manchen gestört und mancher hat es als Stilmittel einzusetzen gewusst... also gibt es keine allgemeingültige Antwort.

Fakt ist jedoch, dass die A100 bei ISO100 schon mind. so stark rauscht wie eine 350D/20D/30D bei ISO100... jedoch in einem noch absolut unproblematischen Bereich.

Ab ISO 400 wird es v.a. beim chroma noise allerdings schon recht schlimm bei der A100. Wenn die 400D wirklich - wie lt. Canon white paper - kein schlechteres Rauschverhalten hat als die 350D, dann hat Canon die Nase deutlich vorne... dann ist Canon ISO800 gleich gut wie bzw. sogar besser als A100 ISO400... das ganze bei (teils deutlich) grösserem Dynamikumfang!

Guckst du: http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page20.asp

Ciao
M.

PS: @jarz... Liebe Grüsse in die Heimat ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ManniD schrieb:
Das hängt doch dann sicher mit einer entweder falschen Belichtung oder und mit einer völlig anderen Belichtungssituation. Denn wie man bei Phil Askey sieht, geht es.

Manni


Der gute Phil hat die Bilder auf eine Grösse von 900x602 gebrahct... das als ein Referenzfoto für Rauschen/Bildqualität herzunehmen .... naja..
 
-gecco- schrieb:
Der gute Phil hat die Bilder auf eine Grösse von 900x602 gebrahct... das als ein Referenzfoto für Rauschen/Bildqualität herzunehmen .... naja..

Der gute Phil stellt jedem auch die Originaldatei zur verfügung. ;) Nur hat ein 100% Crop so gar nichts mit einer Ausbelichtung auf 10x15 cm zu tun. Wenn Bilder in 900 x 602 auf dem Monitor OK sind, dürfte dies auch bei einer Ausbelichtung auf besagte Größe keine Probs machen. ;)

Manni
 
Michael_LM schrieb:
Was und wieviel einen stört bzw. was man zu akzeptieren bereit ist, ist wirklich ausschliesslich persönlicher Geschmack. Auch Korn am Film hat bei einem 800er Film manchen gestört und mancher hat es als Stilmittel einzusetzen gewusst... also gibt es keine allgemeingültige Antwort.

Fakt ist jedoch, dass die A100 bei ISO100 schon mind. so stark rauscht wie eine 350D/20D/30D bei ISO100... jedoch in einem noch absolut unproblematischen Bereich.

Ab ISO 400 wird es v.a. beim chroma noise allerdings schon recht schlimm bei der A100. Wenn die 400D wirklich - wie lt. Canon white paper - kein schlechteres Rauschverhalten hat als die 350D, dann hat Canon die Nase deutlich vorne... dann ist Canon ISO800 gleich gut wie bzw. sogar besser als A100 ISO400... das ganze bei (teils deutlich) grösserem Dynamikumfang!

Guckst du: http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra100/page20.asp

Jo, nur werden die Canon Bilder abr auch weichgespült, dies hast Du bei der Sony anscheinend nicht, also hat man hier noch Spielraum, wie nicht so stark schärfen usw.. :)

Manni
 
-gecco- schrieb:
Der gute Phil hat die Bilder auf eine Grösse von 900x602 gebrahct... das als ein Referenzfoto für Rauschen/Bildqualität herzunehmen .... naja..

Außerdem ist der gute Phil etwas Canon-lastig.:D
Über die Weichspülfotos der Canons lese ich bei ihm selten etwas.:confused:
Interressant wäre außerdem wer von euch je einen ISO1600-Film benützt hat.:cool:
 
Dynax 79 schrieb:
Interressant wäre außerdem wer von euch je einen ISO1600-Film benützt hat.:cool:

Das sehe ich genau so. hab letztens noch mit einem ISO400 SW-Film fotografiert, bei bestimmten Umständen "rauscht" der auch wie sonst was.

Ich bin zwar auch ein absoluter Rauschallergiker, aber letztendlich will man die Bilder doch auf Papierabzügen betrachten, zumindest die wichtigen Fotos. Die unwichtigen bleiben dann doch sowieso bestenfalls als Datenmüll auf dem PC gespeichert.
Letztens hatte ich Bilder aus einem Salzbergwerg eingestellt, alle bei ISO1600 mit der Minolta 7D und dem Minolta 17-35mm 2.8-4.
Umso mehr dunkle Flächen im Bild zu sehen sind, desto mehr rauscht es auch. Am PC habe ich das Rauschen dann nur stellenweise und nur leicht korrigiert, auf den Abzügen (13x19 FC Portraitpapier) war absolut nix mehr vom Rauschen zu sehen.

Ich würde die A100 kaufen, schließlich hat Minolta einige wirklich hochwertige Objektive auf den Markt gebracht, die man teilweise gebraucht recht günstig kaufen kann.
 
ManniD schrieb:
Jo, nur werden die Canon Bilder abr auch weichgespült, dies hast Du bei der Sony anscheinend nicht, also hat man hier noch Spielraum, wie nicht so stark schärfen usw.. :)

Manni

Wenn du den Vergleich mit z.B. der 30D liest wirst du folgende Stelle finden:

"[...] comparing the two it's difficult to say that it extracts any more detail from the scene than the EOS 30D (despite attempting match sharpening levels). As we observed in our D200 review there isn't a significant difference between ten and eight megapixels and especially when it's against the Canon which appears to have a crisper appearance with better 'per pixel detail'"

Also nix mit "weichgespült... ganz im Gegenteil ;-)

Ciao
M.
 
A propos Film... ich habe seinerzeit meinen lzt. 800er Film in einer Tropfstein-Höhle verknipst und war dann 3-4 Wochen darauf mit der damaligen nagelneuen 300D in der selben Höhle und habe mit ISO400/800 wirklich vergleichbare Bilder geschossen...

:eek: Film-Korn ist ganz schön grob im direkten Vergleich ;-) und man kann mit Neat&Co noch zusätzlich ein wenig an den Digi-Bildern arbeiten... da jammern wir heute schon auf "höchstem Niveau" :stupid:

Ciao
M.
 
Michael_LM schrieb:
Wenn du den Vergleich mit z.B. der 30D liest wirst du folgende Stelle finden:

"[...] comparing the two it's difficult to say that it extracts any more detail from the scene than the EOS 30D (despite attempting match sharpening levels). As we observed in our D200 review there isn't a significant difference between ten and eight megapixels and especially when it's against the Canon which appears to have a crisper appearance with better 'per pixel detail'"

Also nix mit "weichgespült... ganz im Gegenteil ;-)

Ciao
M.

Oh ne, sowas musste ja kommen. Jeder weiß doch das Nikon sehr zurückhaltend bei den Grundeinstellungen ist, bei Canon spricht man da schon eher von einerpoint and shootEinstellung. Canon schärft zwar in der Grundeinstellung mehr nach wie eine Nikon oder A100 aber bei HighISO(ab etwa ISO400) wird nach und nach weichgespült.

Vielleicht sollten wir auch den Teil von Phil's review nochmals zitieren.
auch die nächste Seite bitte
Shooting RAW and equalizing the image processing by using a standard converter gives us a different view on the DSLR-A100 vs. EOS 30D (or 10 vs 8 megapixel) comparison, again while the advantage isn't great there is certainly some extra detail visible in the DSLR-A100 shot.

und

With the same image processor (Adobe Camera RAW) there's really nothing between the DSLR-A100 image and that from the Nikon D200.

Komischerweise hebt Phil die deutlich sichtbaren Vorteile gar nicht so deutlich hervor, wie er es bei dem Review der 30D gemacht hat. :rolleyes:

Du kennst doch deine Kamera und du weißt wie unterschiedlich JPEG's out of cam und RAW's, gerade im HighISO-Bereich sind. Bei HighISO-Aufnahmen wird weichgespült, habe selbst je 2 Wochen mit einer 1D MKII und mit einer 5D fotografiert. ;-)


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
kzk schrieb:
Das sehe ich genau so. hab letztens noch mit einem ISO400 SW-Film fotografiert, bei bestimmten Umständen "rauscht" der auch wie sonst was.

Ich bin zwar auch ein absoluter Rauschallergiker, aber letztendlich will man die Bilder doch auf Papierabzügen betrachten, zumindest die wichtigen Fotos. Die unwichtigen bleiben dann doch sowieso bestenfalls als Datenmüll auf dem PC gespeichert.
Letztens hatte ich Bilder aus einem Salzbergwerg eingestellt, alle bei ISO1600 mit der Minolta 7D und dem Minolta 17-35mm 2.8-4.
Umso mehr dunkle Flächen im Bild zu sehen sind, desto mehr rauscht es auch. Am PC habe ich das Rauschen dann nur stellenweise und nur leicht korrigiert, auf den Abzügen (13x19 FC Portraitpapier) war absolut nix mehr vom Rauschen zu sehen.

Ich würde die A100 kaufen, schließlich hat Minolta einige wirklich hochwertige Objektive auf den Markt gebracht, die man teilweise gebraucht recht günstig kaufen kann.

Als DIA-Fotograf war bei mir schon bei ISO400(Provia) Schluß.
Mit der D7D gehe ich maximal bis ISO 800 plus zwei Blenden durch AS dann bin ich bei ISO 3200. Was will man mehr.
Ich würde die A100 auch kaufen wenn sie mehr nach der D7D käme.
So habe ich mir halt die D200 zugelegt.
Die ganze Rauschdiskussion scheint mir von ein paar weichgeföhnten Canoten aufgebauscht zu werden.
 
Ich finde die ganzen Diskussionen übers Rauschen irgendwie albern. Jeder, der vorher auf DIA fotografiert hat, freut sich doch über voll nutzbare ISO400 und aufwärts. Obs irgendwo ein wenig grisselt, ist doch vollkommen wurscht. Die Bildaussage ist mir wichtiger.

Viele sollten mal raus gehen und fotografieren, anstatt nur über Technik zu diskutieren und irgendwelche Fehler zu suchen.

Wer absolut cleane Bilder will, soll vielleicht anfangen zu zeichnen oder sich ein Rendering-Programm zulegen :rolleyes:
 
@Manni: ... hab' nur den ersten Teil des Vergleiches gelesen und dann zur Zusammenfassung weitergeblättert *ggg* Werde mir mal eine A100 schnappen und selbst ein paar RAWs vergleichen - spez. bei ISO400 und höher... aus reiner Neugier ;-) Wie ich schrieb: ist ja alles "Jammern auf höchstem Niveau"

Ciao
M.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten