• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sony AF 100mm 2,8 Makro (SAL-100M28)

commendatore

Themenersteller
Aussagekräftige Bilder zur Abbildungsleistung des SAL-100M28 bitte hier einstellen.

Bitte bzgl. der Bilder und Kommentare unbedingt beachten:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392560
 
Hier ein Offenblendbild mit 100% Crop vom Auge
ebv war folgende:
Auge entrauscht, dann aufgehellt und unscharf maskiert (1 pixel, 130%)
 
Hier sind ja so wenig Bilder... da zeig ich doch mal was von mir. Ich habe das Objektiv heute bekommen, bekomme aber demnächst das Tamron 90mm / 2,8 zum Vergleich und entscheide mich dann. Bisher gefallen mir die Bilder mit dem Sony-Makro, vor allem ist mir die schöne Schärfe aufgefallen, bei der man bedenkenlos großzügige Bildausschnitte machen kann.

Meine Camera: Sony DSLR-A550, Brennweite 100mm (fest), alle Bilder sind völlig unbearbeitet, ausser halt verkleinert.

Ach ja: es kann sein, dass manches nicht perfekt scharf ist, weil ich ohne Stativ und zu 90% manuell fokusiert habe. Ist wirklich nicht so einfach, weil schon bei der kleinsten Bewegung die Schärfe nicht mehr stimmt. :D


F2,8 / ISO400



F2,8 / ISO200



F3,2 / ISO200 Auch als "normales" Objektiv gut brauchbar.



F3,5 / ISO400



F3,5 / ISO400



F4 / ISO800



F4 / ISO400



F4 / ISO800



F4 / ISO800 Und mal wieder: auch als "normales" Objektiv gut brauchbar, hier ist jedoch leichtes Purple Fringing sichtbar, was sich aber bei dem krassen Hintergrund nicht vermeiden lässt. Schlimm find ich's jetzt nicht.



F4,5 / ISO800 Das find ich am besten! :)
 
Hier vergleiche ich das Sony 100mm und das Tamron 90mm (ohne Di!). Ich poste es in beide Threads, weil es ja um 2 Objektive geht.

Geschossen auf einer Sony DSLR-A550 mit Stativ. Bei der Schärfe könnte es eventuell kleine Abweichungen geben, weil ich es manuell gemacht habe. Habe es so gewissenhaft gemacht wie möglich.










Der Anlass dieser Fotos: ich habe beide Objektive und muss mich für eins entscheiden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ein paar Versuche mit dem Sony - Makro. Ich bin mit dem Objektiv noch nicht so richtig warm geworden.
Für Makros greife ich nach wie vor lieber zur Olympus. (E3 mit 50er Zuiko + EC14 oder 20)
Obwohl man an der 850er natürlich besser mit der Schärfe/Unschärfe spielen kann.
Alle Fotos aus RAW in Lightroom entwickelt. Beim Portrait lag die Schärfe leider auf dem falschen Auge.
Das Portrait wurde mit einem Nik-Filter in SW umgewandelt.
 
Noch mal 2 Fotos mit dem 100 Makro von Sony bei Offenblende.
Beide aus RAW in Lightroom entwickelt, das erste wurde in Lightroom bearbeitet. ( Weißabgleich, Tonwerte, entrauscht und leicht geschärft)
Das zweite wurde nicht bearbeitet (Standartwerte), es wurde nicht entrauscht oder nachgeschärft. (in LR deaktiviert)
Das dritte ist ein 100% Crop aus dem zweiten. (auch unbearbeitet)
Exif siehe Bilder.
Die Fotos wurden Freihand aufgenommen. Ort: Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau. (für ein Stativ und intensive Fotografie war leider zu viel Betrieb:grumble:)
 
Hallo, ich habe in einem anderen Thread die Leistung drei Objektive:

  • Sigma 70mm F2,8 EX DG Makro
  • Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM
  • Sony SAL-100M28 2,8
an der A77 gegenübergestellt. Beim 100er von Sony fallen die deutlichen CAs (Farbsäume) negativ auf. Das 70er von Sigma ist am schärfsten, hat aber Probleme bei Gegenlicht. Das Sigma 105 hat den schnellsten AF (Autofokus) und schneidet für meine Anforderungen insgesamt am besten ab.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10277007&postcount=37
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten