Mein vorläufiges Fazit, um dies zu lösen:
Hypersync = A99 + Ranger + xxx
Das einzige, das richtig funktioniert hat, war der Pixel King für Sony.
Pixel King mit im Lieferumfang der A99 enthaltenem ADP-MAA Blitzschuhadapter aufsetzen, entsprechende Einstellungen an der Kamera vornehmen (bis zu 1/8000s), fertig. Kamera zeigt sofort im Display als Blitzsymbol "HSS" an.
ACHTUNG: einmal den Pixel King auf den Blitzschuhadapter aufgesetzt, bekommt man ihn nicht mehr runter, weil man die Verriegelung nicht mehr öffnen kann. Zumindest war es bei mir so. Und rohe Gewalt wollte ich nicht einsetzen, da hol ich mir lieber einen neuen Adapter.
Folgende Varianten habe ich noch probiert, welche aber nicht funktionieren. Im Endeffekt habe ich mich zuerst bei diesen Versuchen auf die Auskunft von Profot gestützt, die besagt, dass Hypersync bei Pocketwizard auch ohne TTL gehen müsste, sprich zB Pocketwizard TT1 für Nikon mit ST4. Dies ist defnitiv eine Falschauskunft gewesen, weil ich schlussendlich direkt bei Pocketwizard nachgefragt habe. Und für Hypersync müssen die Sender die TTL-Protokolle des jeweiligen Herstellers lesen können.
Pocketwizard TT1 für Nikon mit ST4 (passt mechanisch, kein Hypersync)
Pixel King für Nikon (passt mechanisch, kein Hypersync)
Nicht probiert hab ich die Phottix Odin für Sony. Da war mir der Funksender zu klotzig und hoch und ich hätte Angst, dass wenn da ganz außen eine Kraft einwirkt, dass es mir das ganze aus dem Schuh zupft.
Einziger Wermutstropfen an den Pixel Kings ist jetzt, dass man den Empfänger an den Ranger hängen muss. ST4 oder das Skyport RX Modul kann man ja ganz fein via Adapter direkt an der Oberseite des Akkugen einstecken, der Pixel Empfänger baumelt da halt jetzt herum. Somit müsste man die Blitzleistung ggf über den nicht auf der Kamera montierten Skyport Sender einstellen, wenn mans braucht... Außerdem braucht man eine 3,5mm Klinkenkupplung, um die von den unterschiedlichen Herstellern mitgelieferten Kabeln zu verbinden. Pixel King geht von der kleinen PC Sync Buchse (die gut mit Verschraubung ausgeführt ist und nicht mehr wie früher nur zum Stecken) auf 3,5mm Klinkenstecker. Elinchrom geht seitens des Akkugen auch von der großen Sync Buchse auf 3,5mm Klinkenstecker. Und da braucht man eine Kupplung mit 2x Weibchen. Kostenpunkt ca 2€.
Und jetzt, kanns losgehen...