• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 + Elinchrom Ranger + [...] = Hypersync?

Joga

Themenersteller
Hallo,


Was fehlt hier?
Mit welchem System kann man zwischen A99 und dem Ranger RX eine Hypersync Verbindung herstellen und somit kurzer als die 1/250s belichten?

Hat hierzu jemand Erfahrung?

Danke und LG
 
Nein, die PWs gibts nur für Canon/Nikon.

TTL brauch ich nicht. Ich hab bei profoto nachgefragt, ob man Hypersync im manuellen Modus zwischen TT1 und ST4 auch nur auslösebedingt übern Mittenkontakt herstellen kann, dann wärs egal, ob das System für Canon/Nikon wär, weil Blitzschuh ist ja mechanisch der gleiche...

Phottix Odin gibts für Sony.

Da hab ich aber noch keine Erfahrungsberichte gefunden, was die Blitzleistungsregulierung vom Sender aus zum Empfänger/Ranger hin funktioniert. Und auch nicht, wie der Empfänger am RX dran hängt (Buchse, Synckabel...)...

Und einfach mal nur so zum schaun ist mirs zu teuer.
 
so viel ich weiß gehts nur mit dem PT04 von PW am Ranger.....
 
Phottix Odin und Pixel King gehen auch.

Aber ich hab keine wirklichen Erfahrungsberichte darüber gefunden.
 
Gestern habe ich Antwort von Profoto bekommen...

Also die Hypersync sollte auch zwischen TT1 (für Canon/Nikon) an der A99 und dem ST4 am Ranger RX funktionieren, da diese nicht die TTL Protokolle, sondern nur den Mittenkontakt nutzt.

Die Blitzleistungssteuerung via AC3 funktioniert nicht (da diese ja auf TTL zugreift).

Testern werde ich also als erstes:

Pocketwizard TT1 mit ST4 (weil ich einen TT1 f. Nikon leihweise bekomm und den ST4 wohl hoffentlich über Lieferschein vom Händler meines Vertrauens).

Sollte das scheitern, schau ich mir Phottix oder Pixel King an.
 
Mein vorläufiges Fazit, um dies zu lösen:

Hypersync = A99 + Ranger + xxx

Das einzige, das richtig funktioniert hat, war der Pixel King für Sony.
Pixel King mit im Lieferumfang der A99 enthaltenem ADP-MAA Blitzschuhadapter aufsetzen, entsprechende Einstellungen an der Kamera vornehmen (bis zu 1/8000s), fertig. Kamera zeigt sofort im Display als Blitzsymbol "HSS" an.

ACHTUNG: einmal den Pixel King auf den Blitzschuhadapter aufgesetzt, bekommt man ihn nicht mehr runter, weil man die Verriegelung nicht mehr öffnen kann. Zumindest war es bei mir so. Und rohe Gewalt wollte ich nicht einsetzen, da hol ich mir lieber einen neuen Adapter.

Folgende Varianten habe ich noch probiert, welche aber nicht funktionieren. Im Endeffekt habe ich mich zuerst bei diesen Versuchen auf die Auskunft von Profot gestützt, die besagt, dass Hypersync bei Pocketwizard auch ohne TTL gehen müsste, sprich zB Pocketwizard TT1 für Nikon mit ST4. Dies ist defnitiv eine Falschauskunft gewesen, weil ich schlussendlich direkt bei Pocketwizard nachgefragt habe. Und für Hypersync müssen die Sender die TTL-Protokolle des jeweiligen Herstellers lesen können.

Pocketwizard TT1 für Nikon mit ST4 (passt mechanisch, kein Hypersync)

Pixel King für Nikon (passt mechanisch, kein Hypersync)

Nicht probiert hab ich die Phottix Odin für Sony. Da war mir der Funksender zu klotzig und hoch und ich hätte Angst, dass wenn da ganz außen eine Kraft einwirkt, dass es mir das ganze aus dem Schuh zupft.

Einziger Wermutstropfen an den Pixel Kings ist jetzt, dass man den Empfänger an den Ranger hängen muss. ST4 oder das Skyport RX Modul kann man ja ganz fein via Adapter direkt an der Oberseite des Akkugen einstecken, der Pixel Empfänger baumelt da halt jetzt herum. Somit müsste man die Blitzleistung ggf über den nicht auf der Kamera montierten Skyport Sender einstellen, wenn mans braucht... Außerdem braucht man eine 3,5mm Klinkenkupplung, um die von den unterschiedlichen Herstellern mitgelieferten Kabeln zu verbinden. Pixel King geht von der kleinen PC Sync Buchse (die gut mit Verschraubung ausgeführt ist und nicht mehr wie früher nur zum Stecken) auf 3,5mm Klinkenstecker. Elinchrom geht seitens des Akkugen auch von der großen Sync Buchse auf 3,5mm Klinkenstecker. Und da braucht man eine Kupplung mit 2x Weibchen. Kostenpunkt ca 2€.

Und jetzt, kanns losgehen...
 
Servus miteinander,

ich nutze auch den Pixelking ebenfalls am Ranger RX mit A Köpfen, allerdings nur an der A550, da er an der A77 aufgrund inkompatibler FW nicht geht. Da die PW, Yongnuo nur für Canon und Nikon erhältlich sind, dachte ich schon an einen Systemwechsel oder aber an den Odin.

Einen guten Bericht dazu und Infos gab es bei meinem bevorzugten Nikon Blog http://neunzehn72.de/?s=odin, allerdings eben OHNE den Sony Aspekt.

Wenn hierzu jemand Erfahrung gemacht hat, schließe ich mich dem Vorredner an und bitte um ein Posting :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten