• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a900: Sigma 1,8/28 Ex oder lieber ein Zoom?

Stefan L.

Themenersteller
Hallo,

ich werde ja demnächst zur a900 umsteigen und überlege noch, was es für den WW-Bereich sein soll.
Bisher geplant:
- Sigma 1,4/50 Ex
- Sigma 2,8/105 Ex Macro
- Sigma 1,8/28 Ex

Bezüglich des 1,8/28ers liest man im Netz viel unterschiedliches. Möglicherweise ist die Qualität dieser Linse nicht oder kaum besser als die eines 2,8er Zooms wie etwa dem Tamron 28-75.

Wie beurteilt ihr das? Vielleicht besitzt ja jemand hier eine oder sogar beide dieser Linsen. Lieber die 28er FB mit mehr AL-Reserven und vermutlich weniger Verzeichnung oder zugunsten der Variabilität das Tamron?

Mir ist übrigens klar, dass das Tamron an der a900 überfordert sein wird. Aber die Anschaffung eines Zeiss 24-70 lohnt für mich nicht, da WW bei mir der am seltensten genutzte Brennweitenbereich ist.
"Immerdrauf" wird in jedem Fall das 1,4/50er.

Danke für eure Meinungen,

Stefan
 
In meine Wunschliste käme entweder gebraucht das Minolta 20/2.8 bzw. das Sony 20/2.8 oder wenn's etwas günstiger und auch neu sein darf, das Sigma 20/1.8 - das bis auf seine Empfindlichkeit auf Flares wohl auch recht gut sein soll.

Leider steht die A900 noch nicht zur Diskussion für mich - insofern kann ich Dir keine Praxistips geben.

Gruß,
Alex
 
Ich war noch bis zur A700 wohl einer der zoomfixiertesten Menschen die es gibt, aber mit der A900 kam das 28-70/2,8 G doch leider sehr spürbar (deutlicher als an der A700) an seine Grenzen, so dass ich mich nach Alternativen umgesehen habe. Das Minolta 50/1,4 (welches mein Vater 1985 zu meiner Geburt kaufte :)) lieferte bei ersten Tests so derart scharfe Bilder, dass ich mich auch mal ein wenig nach Festbrennweiten für die Weitwinkelmotive umgesehen habe.

Bin seid jeher nur bei Minolta/Sony unterwegs und hab die Fremdhersteller ausser acht gelassen. Das 28/2,8 hab ich getestet und war vollkommen unzufrieden. Das 35/1,4 hatte ich auf der Einkaufsliste bis ich vermehrt lesen musste dass es schlechter abschneidet als das legendäre 35/2 (was aber so gut wie nicht zu bekommen war, da hoffe ich immer noch drauf). 20/2,8 ist dann doch zuviel des Guten - vor allem wenn du sagst dass du nicht viel im WW unterwegs bist, an APS-C entspricht das ja grademal 14mm.
So wurde es bei mir dann erstmal das 24/2,8, das für 130 Euro mein 28-70/2,8 um Längen schlägt, dem 50er nicht weit hinterher hinkt und mich völlig zufriedenstellt. Fehlt zum kompletten Glück nur noch das 35/2 und dann wandert das Zoom endlich in die Bucht. :)
 
Interessanter Tip mit dem 2,8/24er. Da gibts ja auch eins von Sigma, AF ultra-wide II, das ist trotz AF noch aus Metall gebaut und optisch wirklich spitze, hatte es damals an der F4 und schöne Dias damit produziert...
Gibts hin und wieder günstg gebraucht, vielleicht teste ich es mal an.

Wie ist denn das Minolta 24er von der mechanischen Qualität her (Fassung, Einstellring...)?

Grüße,

Stefan
 
Interessanter Tip mit dem 2,8/24er. Da gibts ja auch eins von Sigma, AF ultra-wide II, das ist trotz AF noch aus Metall gebaut und optisch wirklich spitze, hatte es damals an der F4 und schöne Dias damit produziert...
Gibts hin und wieder günstg gebraucht, vielleicht teste ich es mal an.

Wie ist denn das Minolta 24er von der mechanischen Qualität her (Fassung, Einstellring...)?

Deutlich besser als das Sigma. Letzteres rasselt ordentlich, die originale Geli ist sehr nervig und es gibt Berichte über Getriebedefekte (wie über viele Sigma Objektive, siehe die Liste, die momentan im Nachbarforum wächst). Optisch tun sich die beiden nicht so viel, aber auch das ist das Minolta besser. Der Mehrpreis ist also gut angelegt.

Ich hätte noch ein Minolta AF 28mm /2,8 über, falls das auch in Frage kommt...
 
Hi Jens,

danke für das Angebot, aber ich brauch noch etwas Zeit zur Entscheidungsfindung...
Momentan tendier ich tatsächlich zum 24er von Minolta, man liest viel Gutes drüber und nebenbei wäre es in Anschaffung und Folgekosten (=Polfilter) deutlichst günstiger als das 1,8/28 oder ein f2,8 Zoom.

Danke soweit, wem noch was hierzu einfällt, immer raus damit;-)

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten