Gast_406094
Guest
Liebe Forengemeinde,
wie hier schon angekündigt (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15037737&postcount=1109) möchte ich euch meinen Vergleich zwischen einem Sigma 300mm F2.8 EX DG & MC-11 und dem nativen Sony 100-400mm GMaster nicht vorenthalten.
Da der DHL Bote noch schnell genug war und ich das 100-400 vor Ostern bekommen habe, konnte ich schon ein wenig vergleichen. Wegen des eher miesen Wetters bei uns in Oberösterreich leider nur Indoor und aus dem Fenster Richtung Garten.
Im Nahbereich, wenn man z.B. auf 3m fokussiert hat und dann auf 6m scharfstellt, fährt das Sigma nicht schnurstracks auf den Schärfepunkt hin. Schwierig zu beschrieben... Es fokussiert, genehmigt sich eine wirklich ganz ganz kurze Pause kurz vor dem Schärfepunkt und fährt ihn erst dann endgültig an. Es pumpt jedoch NICHT vor/zurück.
Das native Tele (100-400 GM) knallt auch im Nahbereich einfach schnell auf den Fokuspunkt hin und stellt ohne viel Gedenkzeit scharf. Jedoch ist auch das Sony im Nahbereich wenn auch nur einen Ticken langsamer als in der Ferne.
Fokussiert man mit dem Sigmaobjektiv z.B. auf einen Baum in 15m Entfernung und dann auf ein Objekt in ca. 30m Entfernung, entfällt die Gedenksekunde vor dem Schärfepunkt fast komplett. Hier stellt es merklich schneller scharf, ein Pumpen konnte ich nicht feststellen.
Das 100-400 GM von Sony ist hier im Vergleich merklich schneller. Gefühlt vergeht keine Zeit vom Auslöser antippen bis zur Scharfstellung. Im AF-S piept die Kamera eigentlich ohne Verzögerung auf "scharf".
Ich hätte im Vorhinein auf keinen Fall gedacht, dass das Sigma mit dem MC-11 doch so schnell ist. Da hatte ich meine Erwartungen vergleichsweise niedrig gesteckt.
Wie sich das 100-400er GM von Sony bei BiF und sonstigem Getier verhält, ergänze ich natürlich wenn es denn das Wetter mal zulässt.
wie hier schon angekündigt (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15037737&postcount=1109) möchte ich euch meinen Vergleich zwischen einem Sigma 300mm F2.8 EX DG & MC-11 und dem nativen Sony 100-400mm GMaster nicht vorenthalten.
Da der DHL Bote noch schnell genug war und ich das 100-400 vor Ostern bekommen habe, konnte ich schon ein wenig vergleichen. Wegen des eher miesen Wetters bei uns in Oberösterreich leider nur Indoor und aus dem Fenster Richtung Garten.
Im Nahbereich, wenn man z.B. auf 3m fokussiert hat und dann auf 6m scharfstellt, fährt das Sigma nicht schnurstracks auf den Schärfepunkt hin. Schwierig zu beschrieben... Es fokussiert, genehmigt sich eine wirklich ganz ganz kurze Pause kurz vor dem Schärfepunkt und fährt ihn erst dann endgültig an. Es pumpt jedoch NICHT vor/zurück.
Das native Tele (100-400 GM) knallt auch im Nahbereich einfach schnell auf den Fokuspunkt hin und stellt ohne viel Gedenkzeit scharf. Jedoch ist auch das Sony im Nahbereich wenn auch nur einen Ticken langsamer als in der Ferne.
Fokussiert man mit dem Sigmaobjektiv z.B. auf einen Baum in 15m Entfernung und dann auf ein Objekt in ca. 30m Entfernung, entfällt die Gedenksekunde vor dem Schärfepunkt fast komplett. Hier stellt es merklich schneller scharf, ein Pumpen konnte ich nicht feststellen.
Das 100-400 GM von Sony ist hier im Vergleich merklich schneller. Gefühlt vergeht keine Zeit vom Auslöser antippen bis zur Scharfstellung. Im AF-S piept die Kamera eigentlich ohne Verzögerung auf "scharf".
Ich hätte im Vorhinein auf keinen Fall gedacht, dass das Sigma mit dem MC-11 doch so schnell ist. Da hatte ich meine Erwartungen vergleichsweise niedrig gesteckt.
Wie sich das 100-400er GM von Sony bei BiF und sonstigem Getier verhält, ergänze ich natürlich wenn es denn das Wetter mal zulässt.