• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony A7s statt Nikon D800?

el broderino

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir damals die D800 aus drei Gründen gekauft: Video, Vollformat und Nikon. Sprich: ich hatte schon vollformattaugliches Nikon-Glas und wollte es an einem professionellen Vollformat-Body gleichermaßen zum Fotografieren und Filmen nutzen.

Gerade wenn man sowohl gute Fotos als auch gute Videos machen will - das war ja völlig klar - braucht man eine gute Spiegelreflex. Jetzt kommt da aber Sony mit seiner Alpha 7s und bringt mein ganzes Weltbild zum Wanken. ;)

Spiegellos... Bisher habe ich das immer nicht sooo ernst genommen. Solche Kandidaten wie die Nikon 1 haben qualitativ in keinster Weise überzeugt und sowas wie eine Leica ist einfach unbezahlbar und nicht videofähig. Aber jetzt, mit der A7s bin ich doch wirklich ernsthaft am Überlegen, einen radikalen Systemwechsel durchzuziehen. Ich habe die 36MP der D800 eh nie gebraucht und tatsächlich fotografiere und filme ich ziiieemlich viel Low Light, wo die A7s ja offenbar absolut unschlagbar ist. Die Videofunktion der D800 ist zwar ganz nett, aber bei genauerer Betrachtung dann doch irgendwie zu komprimiert, zu verwaschen und zu viel Moiré.

Nun hat die A7s so ziemlich alles, was mir bei der D800 fehlt: geringes Gewicht und Größe, bessere Videofunktion (inkl. 60fps bei 1080p), besseren Dynamikumfang und unglaublich gutes Rauschverhalten.

ALLERDINGS, und das ist der Grund meines Threads hier, ist die Auswahl der Objektive wirklich ziemlich mau und ich habe bisher auch keinen "Automatik"-Adapter von Nikon-Glas auf Sony-E gefunden. Außerdem weiß ich auch nicht hundertprozentig, ob eine spiegellose Systemkamera eine professionelle DSLR tatsächlich komplett ersetzen könnte (als Zweitkamera kann ich sie mir aber definitiv nicht leisten). Zwei Mankos bei der Videofunktion bleiben natürlich auch immer noch der Rolling Shutter und die fehlende Möglichkeit der internen 4K-Aufnahme, aber darüber könnte ich schon hinwegsehen...

Hat hier vielleicht jemand schon einen ähnlichen Systemwechsel durchgezogen oder hat eventuell einfach insgesamt mehr Erfahrung mit der A7s und kann mir bei meiner Entscheidung helfen?

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus.
Janis
 
tolle kameras gibt es von vielen herstellern, keine frage, dazu gehört auch die a7s von sony. es gibt aber nur 2 hersteller (bzw. bajonette), die ein wirklich breites spektrum guter und leistbarer linsen herstellt. auf adapter würd ich nicht zählen. wenn du gerne viele verschiedene linsen benutzt, bleib bei nikon. wenn du mit dem wirklich miserablen linsen-angebot von sony klar kommst und den minimalen vorteil der a7s jenseits der iso 25000 zu brauchen glaubst, go for it.
 
tolle kameras gibt es von vielen herstellern, keine frage, dazu gehört auch die a7s von sony. es gibt aber nur 2 hersteller (bzw. bajonette), die ein wirklich breites spektrum guter und leistbarer linsen herstellt. auf adapter würd ich nicht zählen. wenn du gerne viele verschiedene linsen benutzt, bleib bei nikon. wenn du mit dem wirklich miserablen linsen-angebot von sony klar kommst und den minimalen vorteil der a7s jenseits der iso 25000 zu brauchen glaubst, go for it.

Also vielleicht sollte ich noch mal betonen, dass ich vorwiegend filme und "langsame Fotografie" - sprich: Portrait - betreibe, wofür ich natürlich auch manuelle Linsen verwenden kann. Aber wenigstens ein Tele und ein 50er möchte ich dann schon mit Autofokus haben. Das Tele kann ich ja im APS-C-Modus verwenden und dementsprechend das günstigere für den Sony-E-Mount nehmen. Dass es im Normalbrennweiten-Bereich für Vollformat nur ein 1000€-Objektiv gibt, finde ich etwas bescheiden. Das 50mm 1.8D von Nikon kostet knapp über 100€ und ist ein perfekt knackscharfes Objektiv... Das sind eben so diese Sachen, wo ich bei einem Umstieg das jahrzehntelang bewährte System vermissen würde...

Dass der Vorteil "minimal" ist, würde ich definitiv nicht behaupten. Ich finde es absolut phänomenal, was die A7s bei schlechten Lichtverhältnissen im Vergleich zu anderen Kameras rausholen kann. Außerdem hat sie ja wie oben schon beschrieben auch weitere große Vorteile für mich persönlich (Videofunktion, Größe...). Also ist das kein Argument. Das mit dem Objektiven schon eher.
 
...
Dass der Vorteil "minimal" ist, würde ich definitiv nicht behaupten. Ich finde es absolut phänomenal, was die A7s bei schlechten Lichtverhältnissen im Vergleich zu anderen Kameras rausholen kann...

Das sieht der Rest der Welt auch so, nur Kollege cb85 hat es noch nicht mitbekommen... :D

Wenn man sich hier die Umgebung und das Licht anschaut, ist das schon genial:
https://www.youtube.com/watch?v=jaZ9gramvPQ

Der ist auch nicht schlecht (HD aktivieren):
https://www.youtube.com/watch?v=56UHbFN_-yY
 
Außerdem hat sie ja wie oben schon beschrieben auch weitere große Vorteile für mich persönlich (Videofunktion, Größe...). Also ist das kein Argument. Das mit dem Objektiven schon eher.

Das mit den Linsen ist eben auch so eine Sache.
Das was es bisher gibt ist echt Klasse, aber auch nicht richtig billig und die
Auswahl ist noch schmal. Auf der anderen Seite mit Adapter ist es die
einzigste KB-Cam an die du annähernd alles anschliessen kannst wo Glas drin ist.
Aufgrund des EVF kannst du auch hervorragend mit Arbeitsblende arbeiten/messen
und siehst auch gleich noch die Schärfentiefe. Dank Fokuspeaking ist
das manuelle fokussieren viel einfacher als bei jeder OVF DSLR.

Ist alles nicht einfach. Das mit den Linsen musst du selber abschätzen.
Ich habe das FE35 an der A7 weil es die immerdrauf Brennweite ist,
die ich dann auch gern mit AF hätte. 135er und 24er habe ich als FD Glas
für spezielle Anwendungen wo auch manueller Fokus reicht.
Ich glaube beim Filmen ist der AF auch nicht so wichtig..

Dennoch bin ich am überlegen A7 zur D800 umsteige...
Sowas gibts auch :)

Gruss, Andreas
 
Wo wohnst du denn? Vielleicht kann man ja mal für eine Woche tauschen oder so... :)

Ich kenn die D800.
Ein Freund hat sie mir zum lächerlichen Preis angeboten weil er sich die D810
geholt hat.
Aber eigentlich wollte ich keine große Kiste mehr. Mit den Linsen würde ich
mich auch einschränken. Die A7 mit FE35 wäre die ideale unterwegskombi für
mich, wenn da nicht der Bug in der Firmware wäre. Hier warte ich eben
auf Reaktion von Sony bevor ich das 24-70 kaufe oder eine alternatives
System suche. Bisher gibt es keine Alternative, die A7 Hardware ist genial!

Zur Photokina sollen angeblich weite FE Linsen kommen. Vielleicht einfach mal abwarten, ob es sich lohnt.

Mit dem Linsenangebot habe ich weniger ein Problem. Früher oder später
werden weitere Linsen kommen. Speziallinsen wie z.b. sehr lichtstarke Zooms
wird es bestimmt nicht geben, weil es der Kompaktheit des Systems wiederspricht.

Ich hoffe eher auf neue Firmware zur Photokina.
Nicht noch weitere Kameramodelle wie A7Rs und GTI.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A7 mit FE35 wäre die ideale unterwegskombi für
mich, wenn da nicht der Bug in der Firmware wäre. Hier warte ich eben
auf Reaktion von Sony bevor ich das 24-70 kaufe oder eine alternatives
System suche.

Kannst du das mal bitte erläutern? Was denn für ein Bug? Betrifft das nur die "klassische" A7 oder alle aus der Reihe?
 
Kannst du das mal bitte erläutern?
Was denn für ein Bug? Betrifft das nur die "klassische" A7 oder alle aus der Reihe?

Muss für dich kein Thema sein.

Die A7 geht nicht in den Ruhemodus, wenn die Kamera mit Gurt am Körper
getragen wird.
Der Sensor der für die EVF Umschaltung zuständig ist, hält die Kamera vom
Ruhemodus Countdown ab.

So ist es eben notwendig, das die Kamera nach jedem Foto an-/ausgeschaltet
werden muss. Noch keine DSLR seit 2004 (300D) musste ich abschalten.
Bei dem Stromverbrauch der A7 ist es abernot wendig das im Auge zu
behalten sonst ist nach kurzer Zeit der Akku leer, geht bei A7 sehr zügig.

Die ganze manuelle Umschaltung von EVF/Display ist sehr umständlich,
man muss dazu ins Menü und daher eigentlich nicht zu gebrauchen.
Selbst wenn man auf permanent Sucher schaltet wird immernoch der
EVF-Sensor beim Ruhemodus berücksichtigt.

Es betrifft wohl die ganze A7 Reihe, aber für die meisten ist es kein Bug.
Viele finden das völlig normal nach/vor jeden Foto die Kamera an-/auszuschalten.
Man lebt damit. Oder aber das Nutzerverhalten ist anders.

Meine derzeitige Lösung.
Ruhemodus Timer auf kürzeste Zeit 10sek.
Nach dem Fotografieren Kamera 10sek vom Körper weghalten bis Start Ruhemodus.

Die richtige Lösung wär so einfach. Einfach bei Olympus gucken.
hier wird der EVF-Sensor für den Ruhemodus nich berücksichtigt.

Gruss, Andreas
 
Die richtige Lösung wär so einfach. Einfach bei Olympus gucken.
hier wird der EVF-Sensor für den Ruhemodus nich berücksichtigt.
d.h. wenn es zeitlich paßt, möchte ich für ein neues Foto ansetzen, schaue durch den Sucher und dann schaltet sich die Kamera ab? Das klingt, ehrlich gesagt, auch etwas bescheiden. Das Thema ist kein Bug, sondern eine Designentscheidung (und keine einfache). Sie könnten aber per Option anbieten, den Sensor nicht einzubeziehen, und dann kann jeder für sich die Entscheidung treffen, was besser ist. Solange der Sensor nicht in der Lage ist, ein Auge von anderen Dingen zu unterscheiden, wird die Problematik im Raum stehen.
 
d.h. wenn es zeitlich paßt, möchte ich für ein neues Foto ansetzen, schaue durch den Sucher und dann schaltet sich die Kamera ab? Das klingt, ehrlich gesagt, auch etwas bescheiden.

Sehe ich nicht so.
Erstens sind die Zeiten bei der Olympus einstellbar.
(1, 3 und 5min glaub ich..hab sie grad nicht hier) und geht dann verlässlich schlafen.

Zweitens flackert das Bild eh bei deiner Vorgehensweise zwischen Disp
und Sucher hinher. Auch leicht Zeitverzögert.

Bei Olympus ist bei mir eine Minute eingestellt.
Sollte ich innerhalb dieser Minute rein garnichts machen, schaltet die
Cam ab.
Aber..ich hab noch nie länger als eine Minute durch den Sucher gesehen
ohne irgendwas an der Kamera einzustellen.

Jedenfalls kann ich mich an keinen Fall erinnern, wo ich sagte Mist,.
Kamera ging in Ruhemodus. Selbst wenn, ..antippen und ist wieder da.
Umgekehrt viel mir schon sehr oft auf das der Akku der A7 fast leer ist.

Das Thema ist kein Bug, sondern eine Designentscheidung (und keine einfache).
Sie könnten aber per Option anbieten, den Sensor nicht einzubeziehen, und dann
kann jeder für sich die Entscheidung treffen, was besser ist. Solange der Sensor
nicht in der Lage ist, ein Auge von anderen Dingen zu unterscheiden, wird die
Problematik im Raum stehen.

Ich bleibe erstmal dabei, das es ein Bug ist, weil Sony nicht empfiehlt
die Kamera ständig ein und auszuschalten und somit keine Option besteht.

Aber...
Ja. Es fehlt die etwas freiere Paramtrierbarkeit der Sucher/Display Optionen.
Ich würde das Ding auch aufschrauben und den Sensor überbrücken, aber
hier hapert es dann an der schnellen manuellen Umschaltung von EVF
auf Display. Schalte ich auf permanent Sucher, muss ich alles im Sucher
machen, auch Menü und Bildbetrachtung.
Will ich das auf das Display legen, muss ich erst wieder ins Menü.
C2 bietet sich sowas von an, für die manuelle umschaltung :)

Normalerweise hätte ich so eine Cam schon wieder weggegeben.
Sowas kenn ich nicht. Aber die A7 ist eigentlich so optimal für mich,
super Hardware. Derzeit für mich alternativlos, so das ich auf eine Lösung hoffe.

Sony ist das Problem bekannt, es soll sich evtl .was tun.
Manuelle Umschaltung würde mir reichen. Solange hoffe ich noch.

Lieber TO, sorry für etwas OT, aber evtl. sind das ja interessante Punkte für dich.

Beste Grüße, Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten