• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R mit 4K?

trophy

Themenersteller
Frage mich was so als nächstes in der Pipeline bei den Sony VF Cams steckt. Wie hoch ist die Chance das eine 36MPX wie die A7R aber mit 4K Video erscheint? Bei der 7S stört mich der externe Rekorder und als Landschaftsfotograf die verhältnismäßig geringe Auflösung. Available Light mache ich extrem selten. Gibt es evtl. schon handfeste Informationen? Wäre über Links dankbar. :top:
 
Im Fachbereich geht es um reale Hardware.
Für Spekulationen gibt es ein eigenes Unterforum.
*schieb*
 
...Wie hoch ist die Chance das eine 36MPX wie die A7R aber mit 4K Video erscheint? Bei der 7S stört mich der externe Rekorder und als Landschaftsfotograf die verhältnismäßig geringe Auflösung...

Was denkst Du warum es für die A7s nur die externe Recordingfunktion gibt?
Das wird dann bei 36MP ja wohl noch weniger intern gehen ...

Und hast Du schonmal Landschaft mit 12MP Kleinbild fotografiert?
Ich schon und es hat mir nichts gefehlt ;)

Daher glaube ich nicht, daß Sony in nächster Zukunft 4K mit 36MP bringt - warum auch, für 4K braucht man es nicht.

Eine A7 mit 12MP OHNE 4K, zum Preis unterhalb der 24MP A7, in einem RF-Style Body fände ich aber schick :angel:
 
Auch Sony wird irgendwann 4K meistern, dann geht das auch mit 36 Megapixel. Oder wo auch immer die Megapixel bis dahin gelandet sind. Bei 48 Megapixel fällt die Interpolation dann sehr leicht.

Panasonic macht es ja vor. Die schaffen das auch bei ner Kompakten (LX100). Alles in allem verkrüppelt und wenig überzeugend, sicher - aber grundsätzlich gehts. Die Einschränkungen wie kein funktionierender HDMI-Ausgang etc sind künstlich.
 
Eine A7 mit 12MP OHNE 4K, zum Preis unterhalb der 24MP A7, in einem RF-Style Body fände ich aber schick :angel:
Das macht für Sony keinen wirtschaftlichen Sinn - der Chipset (Bionz) kann 4k, also wozu etwas weglassen (und weniger Geld verlagen) was bereits da ist.:confused:
Die nächste A7-Generation wird wohl 4k nativ haben, die aktuelle bekommt kein Update - schließlich will Sony neue Bodys verkaufen.:D
 
Wenn die aktuelle Hardware das könnte, würde Sony das mit Sicherheit liebend gerne nachrüsten, das wäre ja ein echter Vorteil für die ?
 
Wenn die aktuelle Hardware das könnte, würde Sony das mit Sicherheit liebend gerne nachrüsten, das wäre ja ein echter Vorteil für die ?
Die aktuelle Hardware kann es - die Gründe für das "weglassen" wurden bereits mehrfach genannt.:cool:
Welcher Vorteil - die aktuellen Kameras werden so oder so gekauft und für das nächste Modell hat man dann "neue" Features...:D
 
Ist nicht gerade der Vorteil des 12 MP Chips für 4K, daß das ohne irgendein Downsampling funktioniert? Also Pixel für Pixel auslesen (mit nur ganz leichtem "Cropfaktor") und man hat dann 4K?

Das geht bei 36 MP nunmal aber grundsätzlich nicht. Wenn man da Pixel für Pixel ausliest, bekäme man eher 7K ...

LG
Thomas
 
Ja sicher, aber es geht ja hier darum, das man das ohne externen Rekorder schafft. Und das kriegt Sony derzeit nicht mal mit dem 12 Megapixel Sensor hin. Andere Hersteller aber eben schon, siehe Pansonic GH4/FX1000/LX100.
 
Ja sicher, aber es geht ja hier darum, das man das ohne externen Rekorder schafft. Und das kriegt Sony derzeit nicht mal mit dem 12 Megapixel Sensor hin. Andere Hersteller aber eben schon, siehe Pansonic GH4/FX1000/LX100.
Na ganz so einfach ist die Sache nicht. Die Datenmengen bei 4K sind gigantisch, deshalb wird bei der GH4 die Bildfrequenz auf 24 Bilder/s und einer Farbtiefe von 10bit begrenzt.
 
Danke für dein solides Halbwissen ! :evil:

Bei diesem ulkigen Kinoformat ist die GH4 tatsächlich auf 24 fps beschränkt. Was ja bei Kino die übliche Wiedergabefrequenz ist. Die 4K Variante von HD allerdings schafft auch 25 und 30 fps.

Die 10 Bit schafft die GH4 nur mit externen Rekorder, intern nur 8 Bit, und das ist nur die Auflösung des A/D Wandlers, nicht etwa die Farbtiefe.

Farbtiefe bezeichnet, wie genau Farben aufgelöst werden. Ein kleiner Sensor wie der in der GH4 schafft derzeit ca 7 Bit pro Farbkanal, also insgesammt ca 21 Bit. Der aktuelle D810 Sensor schafft laut DxOMark im Vergleich immerhin 25.7 Bit bei ISO 64 (Basis-ISO), also zwischen 8 und 9 Bit.

Die 10 Bit hingegen beschränken die Dynamik, d.h. die Helligkeitsstufen. Farben können aber nicht derart genau aufgelöst werden, weil Licht selbst Quantisierungsrauschen erzeugt. D.h. ist das Signal stark, so ist es auch stärker verrauscht.
 
Aber das ist doch nur ein weiteres Videoformat ?

Da steht nicht, das die A7 und A7r danach plötzlich 4K Video können werden.
 
Fakt ist, daß die Speicherkarten noch zu langsam sind, wohl sogar die XQD-Karten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten