• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R + metabones Speedbooster Adapter?

DerGeograph2010

Themenersteller
Hallo :)

Ist es möglich, den Metabones Speedbooster Adapter (Brennweite x0,7 und mehr Schärfentiefe) an der Sony A7r zu verwenden, und wenn ja: mit welchen Einschränkungen?
Oder anders gefragt: Was kann ich tun, um im Bereich 50-85mm eine extrem geringe Schärfentiefe zu erreichen (<f0,95)?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll das gehen? Die A7R ist doch eine Kamera mit Kleinbildsensor. Der Speedbooster ist für APS Größe gerechnet. Das passt doch überhaupt nicht.
Du kannst ein APS Objektiv drauf schrauben.... aber dann kannst du auch gleich eine NEX nehmen.
 
Hallo :)

Ist es möglich, den Metabones Speedbooster Adapter (Brennweite x0,7 und mehr Schärfentiefe) an der Sony A7r zu verwenden, und wenn ja: mit welchen Einschränkungen?
Oder anders gefragt: Was kann ich tun, um im Bereich 50-85mm eine extrem geringe Schärfentiefe zu erreichen (<f0,95)?

Danke!

Technisch müsste es gehen, allerdings muss du deine 7r auf Format APS-C einstellen (also etwa 16 Mp). Das Ergebnis wird etwa wie bei einer Nex 6 ausschauen. Dann machst du das selbe Bild ohne Speedbooster auf FF Format und wirst beim Vergleich beider Bilder feststellen, dass das FF Bild in allen Belangen besser ist.
 
pers. halte ich nix davon.
Ein Cropergebnis mit Vergleich wäre jedoch interessant...
 
Technisch müsste es gehen, allerdings muss du deine 7r auf Format APS-C einstellen ...

Damit gewinnt er dann aber keine geringere Schärfentiefe (s. Ausgangspost).
Es ist zwar technisch sicher möglich, auch einen Speedbooster für KB zu entwickeln, das würde aber dann die Verwendung von Mittelformatlinsen implizieren.
Die sind aber i.d.R. nicht lichststark und daher macht das Ganze keinen Sinn...
 
Es ist eine - Tschuldigung - komplette Schnapsidee, die zeigt, dass der TO noch nicht verstanden hat, was so ein Gerät überhaupt bezweckt...

Die Idee ist vollkommen absurd.
 
Es ist eine - Tschuldigung - komplette Schnapsidee, die zeigt, dass der TO noch nicht verstanden hat, was so ein Gerät überhaupt bezweckt...

Stimmt, hier wird es noch abstruser!
Die Dinger sind m.E. eh' nur Spielzeug und aufgrund der erzeugten Randunschärfen allenfalls im Portraitbereich einsetzbar.

Aber jeder kann seine Linsen ja versauen, wie er will :D
 
Ist das wirklich so schwachsinnig?

Klar, das Bild wird kleiner, die Auflösung geringer, aber müßte nicht trotzdem das dann gewonnene APS-C Bild die "übersetzten" Parameter haben, also ein 55/1,8 zu einem 38/1,4 mutieren?

Gruß
Szipper
 
Es ist eine - Tschuldigung - komplette Schnapsidee, die zeigt, dass der TO noch nicht verstanden hat, was so ein Gerät überhaupt bezweckt...

Die Idee ist vollkommen absurd.

Es wäre für mich hilfreicher gewesen, wenn du auch gesagt hättest, warum das eine blöde Idee ist...:o

Dass ich nicht mehr die volle Auflösung habe, ist mir klar! Mir geht es einzig und allein um die Schärfentiefe.
 
Ist das wirklich so schwachsinnig?

Klar, das Bild wird kleiner, die Auflösung geringer, aber müßte nicht trotzdem das dann gewonnene APS-C Bild die "übersetzten" Parameter haben, also ein 55/1,8 zu einem 38/1,4 mutieren?

Gruß
Szipper

Und auf dem kleinen Sensor entpricht das dann der Bildwirkung eines..? Ja, 55/1,8. Ausserdem: ein 35/1.4 knn man kaufen. Es nützt erst, wenn es das Objektiv fuer den kleinen Sensor nicht ohnehin schon gibt. Und wenn man den grossen Sensor nicht kaufen will. (hier wäre er ja sogar schon DA)

Man pfercht also den grossen Bildkreis uf den kleinen Sensor zusammen, um dann fuer die Betrachtung wieder stärker zu vergrössern. Das nützt dann (vielleicht, je nach Quali), wenn man den grossen Sensor eben nicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht da ja jetzt. Es ist die Quasi-Gegenidee dazu, mit einem Telekonverter ein Cropbild uf den Kleinbildsensor zu spreizen, dann aber einen grösseren Sensor zu nehmen. Wobei das immerhin allenfalls mehr Pixel bringt.
 
Mir geht es einzig und allein um die Schärfentiefe.

Du willst also bspw. ein 50/1,4 per Speedbooster zu einem 33/1,0 machen (oder wie ist der Faktor?) und dann nur den inneren "Crop-Teil" des Bilds auf die normale Bildgröße vergrößern? Der Effekt auf die Schärfentiefe ist null.


Gruß, Matthias
 
Mit dem Adapter beschränkst du dich sensorseitig auf den Bereich der APS-C entspricht.
Blickwinkel und Schärfentiefe entsprechen im cropmodus genau der Wirkung wie an einer APS-C Kamera und nicht mehr der an einer KB Kamera.

Dann ändert der Adapter Blickwinkel und Wirkung wieder zu einer KB equivalenten Abbildung was Blickwinkel und Schärfentiefe betrifft.

Was wird also dabei rauskommen?
Gleiche Bildwirkung aber geringere Auflösung (Cropmodus) und schlechtere Bildqualität dank der Linsen im Adapter.

--> als Schnapsidee abtun und nicht weiter darüber nachdenken. ;)
 
Die Kritiker hier haben wohl recht, mit dem Speedbooster wird das Bild nur kleiner und schlechter, aber es wird weder weitwinkeliger, noch lichtstärker, noch gewinnt man eine kleinere Tiefenschärfe.

Für eine Vollformat ist ein Speedbooster also ein Griff ins Klo.

Gruß
Szipper
 
Umgekehrt könnte man überlegen, ob ein 1,5-fach E-mount Telekonverter, der vollformatfähig ist und in sehr guter Qualität vorliegt, Sinn machen würde.

Den könnte man neben der Funktion z.B. ein 200/2,8 auf 300/4,2 zu adaptieren auch dafür nutzen, eine so schöne Linse wie das 24er SEL Zeiss auf Vollformat umzusetzen.

Frage bei der Umsetzung des Zeiss wäre dann allerdings, ob der Adapter so gut ist, dass die Auflösung auch im Vollformat ankommt und man nicht letztlich besser beraten ist, das Zeiss im APS-C Modus an der A7 / A7r laufen zu lassen und mit der geringeren Auflösung von 10,7MPixel (A7), bzw. 16MPixel (A7r) zu leben.

Gruß
Szipper
 
...
Den könnte man neben der Funktion z.B. ein 200/2,8 auf 300/4,2 zu adaptieren auch dafür nutzen, eine so schöne Linse wie das 24er SEL Zeiss auf Vollformat umzusetzen...

:confused:
Der kostet doch nur BQ, Lichtstärke und der Blickwinkel wäre auch nicht mehr 24mm - Den Sinn verstehe ich nicht?

Willst Du damit APS-C-Feeling ins KB-Format bringen? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten