• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony A7IV oder Panasonic S5II oder vielleicht doch Nikon Z5II?

Belichtungsmesser

Themenersteller
Hallo!
Ich nutze sehr gerne meine OM-1 mit dem 40-150/2.8 und dem 100-400 für die Tierfotografie. Für die alltäglichen Situationen habe ich das 12-40/2.8II.
Nun wünsche ich mir aber zum einen mehr Freistellung und auch bessere Lowlight Performance.
Dafür würde ich mir gerne eine KB-Kamera mit einem 24-70/2.8 oder 28-70/2.8 und einem 50/1.8 zulegen, später vielleicht noch ein 35/1.4.
Bei einigen YT-Videos habe ich gesehen, dass der Phasen-Kontrast-AF der S5II noch nicht so richtig gut funktioniert. Das schreckt mich etwas ab. Auch mache ich keine Videos. Wiederum sympathisch finde ich, dass es scheinbar häufiger Software Updates für die Lumix gibt. Auch die LUTs finde ich spannend.
Bei der Sony habe ich so das Gefühl, ein Rundum-Sorglos Paket erhalten zu können, da die Linsenauswahl sehr groß ist. Auch Fremdhersteller mit gutem P/L-Verhältnis sind ja dabei.
Tja, und dann ist da noch die Nikon Z5II bzw. evtl. die Z6II. Die hatte ich noch nicht in der Hand. Und was ich bisher gesehen habe, gibt es kein gutes 28-70/2.8. Dieses Objektiv bzw. das Pana 24-60/2.8 haben es mir angetan. Klein und lichtstark.

Noch etwas zum Thema Freistellung und Bokeh: Ich habe die 1.2er Primes getestet von Olympus. Diese gefallen mir aber von der Bildanmutung nicht so. Da erhoffe ich mir von KB Linsen mit f1.4 oder f1.8 doch mehr.
Aber hier erstmal der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- abendliche Reportage, Street, Architektur

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
OM-1 mit 12-40/2.8, 40-150/2.8, 100-400

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

_______2500€______ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony A7IV, Panasonic S5II
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Eigentlich beide. Obwohl die S5II etwas kantiger wirkte, aber alle Buttons, Knöpfe, Räder waren gut zu erreichen. Auch die Sony A7IV lag gut in der Hand

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ x] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[x ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[X ]wichtig
....[ ]optisch
....[ x]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x ] Freistellung
[ x] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom
[x ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Rein für Fotos ist wohl Sony überlegen. Höhere Auflösung (cropping), besserer und einfacherer AF (touch and track vor allem), bessere Objektivauswahl, mehr Zubehör. Die Nikon ist vermutlich auch toll, kenne ich mich aber zu wenig aus.
 
Ich selbst nutze neben meiner OM-1 ein Panasonic S5 II x und kann die S5 II nur empfehlen. Das mit den LUT ist wirklich eine feine Sache. Weiterhin hat die S5 einige Features der OM-1, welche ich gerne für die Fotografie einsetze. Hierzu gehört HighRes aus der Hand, Live Composite, Pre-Capture und Fokus Breaketing.

Als Objektive setze ich Sigma Objektive ein. Beim L-Mount gibt es bei diesen keine fps-Bremse und für telekonvertertaugliche Objektive kann ein Telekonverter eingesetzt werden. Was bei Sony leider für Dritthersteller Objektive nicht der Fall ist. Dank L-Mount Allianz ist die Objektivauswahl mittlerweile Recht groß für den L-Mount geworden.

Für immer drauf setze ich das Sigma 24-70mm f2.8 DG DN II Art ein und das würde ich Dir empfehlen. Wenn es leicht sein sollte, ist das neue Lumix 24-60mm f2.8 mit 599g auch eine gute Option.

Bezüglich AF mach Dir keine Gedanken, der ist Dank Updates mittlerweile richtig gut geworden und bei Deinen Einsatzzwecken sehe ich da überhaupt keine Probleme.

Aktuell gibt es für Panasonic sehr gute Sofortrabatte. Die S5 II mit dem 24-60mm f2.8 gibt es aktuell als Bundle für 2399€ neu. Inklusive 5 Jahre Herstellergarantie auf beides.


 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, und dann ist da noch die Nikon Z5II bzw. evtl. die Z6II. Die hatte ich noch nicht in der Hand. Und was ich bisher gesehen habe, gibt es kein gutes 28-70/2.8. Dieses Objektiv bzw. das Pana 24-60/2.8 haben es mir angetan. Klein und lichtstark.

Der Satz hat mich was irritiert....hat Nikon da soo eine Lücke??... jetzt habe ich nachgeschaut. Okey das Nikon F 2.8 geht von 28-75 und wird wahrscheinlich von Tamron gefertigt, scheint aber alles andere als schlecht zu sein, und zumindest vom Gewicht auch nur 4% über der vom genannten Panasonic gesetzten Marke. Ich würde da rein vom Brennweitenbereich entscheiden.

Nun wünsche ich mir aber zum einen mehr Freistellung und auch bessere Lowlight Performance.
Lowlight Performance geht Schritt für Schritt mit der Verringerung der Schärfentiefe einher. Wobei man prinzipiell dasselbe mit einem größeren Sensor oder einer größeren Öffnung erreichen kann, so es für die Kamera eine Linse gibt. KB mit Objektiv F 2,8 entspricht MFT mit Blende F1,4

Noch etwas zum Thema Freistellung und Bokeh: Ich habe die 1.2er Primes getestet von Olympus. Diese gefallen mir aber von der Bildanmutung nicht so. Da erhoffe ich mir von KB Linsen mit f1.4 oder f1.8 doch mehr.

Freistellung läßt sich mathematisch nach der Strahlenoptik berechnen, und die F 1.2 Primes MFT liefern daher Freistellung von Blende 2,5 an KB. Mit einem Objektiv F 1,8 hat man ca. 1 Blende mehr, mit einem F 1,4 ca. 1,5 Blenden Freistellung. Unter Bokeh verstehen die meisten eher subjektive Kriterien, die Art und weise wie die Unschärfebereiche "gerendert" werden. Hier hat sich Oly mit den F 1,2 Primes sehr viel Mühe gegeben, und sie gelten da ansich auch als sehr gut. Wobei Bildanmutung klingt auch wieder sehr Subjektiv.
Wenn man da so kritisch ist, daß die Oly Primes einem da nicht zusagen, dann würde ich das anvisierte KB-Objektiv im Vergleich testen, anstelle auf denKB-Mythos zu vertrauen, daß xy-F 1,8 Linse dann wirklich besser ist und ins Blaue € 2500,- auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
die S5II ist aktuell was Preis Leistung angeht wohl das beste was du bekommst und hat durch Sigma ein gutes Objektivangebot. Panasonic selbst liefert immer wieder neue sehr kompakte Linsen. Der Phasen AF der S5II funktioniert mittlerweile sehr gut, da muss man eigentlich keine sorgen haben. Die Z5II ist die aktuellste Kamera mit der neusten Technik von Nikon und sicher auch keine schlechte Wahl. Bei Sony steht die A7V vor der Tür, wo dann sicher auch die Preise der IV purzeln werdem wenn die kommt.
 
Ich würde die Z5II oder die Z6III mit dem Tamron 28-75 2.8 G2 nehmen. Dazu ist auch das 50mm 1.8 Nikon sehr gut.
Die A7IV ist im Vergleich einfach veraltet und der Nachfolger steht in den Startlöchern. Wird aber nicht ins Budget passen und man weiss noch gar nicht was man erwarten kann.
Die S5II ist gut, performt aber einfach nicht auf dem Nikon Level.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S5II ist gut, performt aber einfach nicht auf dem Nikon Level.
In welchem Bezug hat Nikon zu den den genannten Einsatzgebieten Reportage, Street und Architektur inklusive sehr guter Lowlight Performance eine bessere Performance?

Besseres Lowlightverhalten, eher nein. Selbst der AF von älteren Modellen von Panasonic und Nikon sind für diese Einsatzzwecke mehr als ausreichend.

Bei Architektur kann für einer höhere Auflösung der HighRes Modus von der S5 II z. B. nützlich sein.

Die Nikon Z5 II, Sony Alpha 7IV und Lumix S5 II sind alle drei sehr gute Kameras für das Vorhaben. Hier würde ich die Auswahl eher von der Haptik, der Bedienung, der Objektivauswahl und den gewünschten Features abhängig machen. Aber bestimmt nicht wegen der Aussage, dass Nikon besser performt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier würde ich die Auswahl eher von der Haptik, der Bedienung, der Objektivauswahl und den gewünschten Features abhängig machen. Aber bestimmt nicht wegen der Aussage, dass Nikon besser performt.
Wenn mir alle 3 Kameras gefallen und alle ins Budget passen, dann wähle ich die, bei welcher ich am meisten für mein Geld bekomme. Und das ist die Z5II.
Wenn er die Auflösung vom High-Res Modus braucht, dann natürlich die Lumix.
 
Aus meiner Sicht wäre aktuell die Z5II das Beste, was man sich bei dem vorgeschlagenem Trio anschauen sollte. NIKON hat da wirklich was technisch sehr
feines auf den Markt gebracht ( Objektive haben alle genügend im Angebot ).
 
Nein, 28-70 mm 2.8 gibt es für Nikon nicht, aber wie schon erwähnt 28-75 mm 2.8, das ist sogar abgedichtet, wie fast alles im Z System.
Ich besitze es zwar nicht, kenne es aber aus eigener Erfahrung durch eine Freundin.

Hier ein Test dazu
Messungen
Zusammenfassung

Weiters gibt es noch das Tamron 28-75 mm 2.8 DI III G2, das ist eine neuere Rechnung und soll sehr gut sein.

Was die Objektive betrifft kommt es halt immer darauf an worauf man Wert legt!
Nun wünsche ich mir aber zum einen mehr Freistellung und auch bessere Lowlight Performance.
Da hat Nikon für mich zwei perfekte Optionen gebracht, die Besonderheit ist dabei das relativ geringe Gewicht beider Modelle, Z 35 mm 1.4 (415g), Z 50 mm 1.4 (420g) und beide auch bezahlbar (580 bzw. 420 Euro)!

Die verwende ich genau für diese Bereiche

Dann natürlich noch wenn es kompakt, leicht (155 und 170g) und günstig (beide unter 200 Euro) sein soll, das 40 mm 2.0 und das 28 mm 2.8

Es kommt also weniger auf die reine Menge, als auf das persönlich passende Angebot an!

Zum Body, wenn Nikon, dann würde ich nicht mehr mit einem der älteren Modelle einsteigen, ausser aus Budgetgründen (kenne Z6 und Z6II sehr gut), da ist der neuere AF in sehr vielen Situationen eine Erleichterung/Verbesserung auch wenn es nicht um Action geht, also ab ZF, Z6III, Z5II.

Aber wie auch schon geschrieben macht man mit keinem System etwas verkehrt (ich habe auch eine Panasonic S5 und ein guter Freund Sony), bei den Bodys sind es halt etwas unterschiedliche Schwerpunkte, wichtig wäre in die Hand nehmen und z.B. auch Sucher (da gibt es sichtbare Unterschiede) und Ergonomie vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus technischer Sicht sehe ich persönlich bei einer Z5 II keine Vorteile gegenüber der S5 II, wo die Z5 II für die genannten Einsatzzwecke hervorzuheben ist.


Beide haben einen sehr guten IBIS, einen Sucher mit gleicher Auflösung, eine sehr gute Lowlight Performance und Motiverkennung haben ebenfalls beide. An integrierten Features hat die S5 II mehr zu bieten.

Hier würde ich eher danach gehen, welcher Body einem besser in der Hand liegt und bei welcher ich das Bedienkonzept besser finde.

Preislich passt im Rahmen des Budgets eine Z5 II mit 28-75mm f2.8 oder eine S5 II mit 24-60mm f2.8 für den Start. Beides bekommt man als Bundle aktuell unter 2500€.

Mir persönlich wären die 24mm im Weitwinkel wichtiger als die längere Brennweite. Aber das ist dann individuell, welchen Brennweitenbereich beim Kit favorisiert wird.
 
Sucher, Display und vor allem der Autofokus - all das macht die Z5II zum Teil deutlich besser als die S5II. Die S5II ist nun halt auch schon >2 Jahre alt.
Und gerade beim Autofokus, da sehe ich schon Vorteile für den Einsatzzweck, vor allem im Low-Light.
Ich habe ja selbst die S5IIX. Aber was Nikon da für den Preis mit der Z5II baut, ist einfach ein Preis/Leistungs-Hammer.
 
Genau, aktuell ist bei dem Trio bei der Z5II u.a. der AF weit vorn. Da steht Pana bei den Dreien mit der S5II hinten an, wenns drauf an kommt.
Preis-Leistungsmäßig hat NIKON da ein echtes Brett hingelegt ( und die Preise der Z5II sinken in nächster Zeit noch ) (y)

( die SONY A7IV wird in dem Segment interessant, wenn SONY die A7V vorgestellt hat, dann rutscht der A7IV Preis in konkurrenzfähigere Regionen der Z5II & Pana S5II )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten