• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Sony A7IV Mikrofonanschluss (Klinke)

kzk

Themenersteller
Ich hoffe, ich bin hier richtig mit meinem Vorhaben:
Ich möchte gerne ein paar Aufnahmen mit einem E-Piano (Yamaha CLP-775) machen. Um Nebengeräusche, wie z.B. plötzlich einsetzende Kirchenglocken von draußen, oder ein unvermitteltes Knarzen vom Klavierhocker zu vermeiden, dachte ich, ich könnte direkt das E-Piano an den Mikrofoneingang der A7IV anschließen. Also einfach ein Kabel mit 3,5mm Klinke (und 6,3mm Adapter am E-Piano). Da die beiden Ausgänge am E-Piano gleichzeitig Kopfhörerausgänge sind, werden die Lautsprecher des E-Pianos stumm geschaltet und ich muss beim Spielen definitiv Kopfhörer nutzen. Macht aber nichts, die Aufnahmen sollen in erster Linie der Kontrolle dienen und damit den Lernprozess am Klavier unterstützen. Könnte man natürlich auch mit dem Handy machen, aber es geht ja auch ein bisschen besser :)
Ist es tatsächlich so einfach, wie ich es mir vorstelle? Oder habe ich irgendetwas nicht beachtet?
 
Ist auf jeden Fall ein interessanter Ansatz! Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Ausgänge vom e-Piano von der Spannung und dem Strom her dem Mikrofoneingang entsprechen, evt. findet man da was in den jeweiligen technischen Daten. Könnte evt. zu laut oder zu leise sein. Ansonsten einfach (auf eigenes Risiko!) ausprobieren und hier schreiben, ob es funktioniert hat
😉 .
 
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob die Ausgänge vom e-Piano von der Spannung und dem Strom her dem Mikrofoneingang entsprechen, evt. findet man da was in den jeweiligen technischen Daten.
Das würde ich definitiv vorher checken.

Habe da etwas im Hinterkopf, das das ein Mikrofon deutlich kleinere Spannungen liefert, als ein Kopfhörerausgang. Nicht das man sich die Audiosektion der Kamera zerschießt.
 
Danke schon mal für Eure Antworten.

So gesehen hat das E-Piano 2 Kopfhörerausgänge, die gleichzeitig als AUX Out funktionieren sollen. 2 Kopfhörerausgänge machen bei einem E-Piano durchaus Sinn. Wahrscheinlich wäre es aber besser, (sofern möglich) den Kopfhörer bei der Aufnahme an die Kamera anzuschließen. Also E-Piano - Kamera - Kopfhörer.
Das mit der kleineren Spannung ist ein guter Hinweis. Ich habe immer noch die Möglichkeit, die Audiospur separat im E-Piano mit aufzunehmen. Das wäre zwar etwas umständlicher, weil ich dann die Audioaufnahme erst auf den Rechner übertragen und anschließend mit der Videoaufnahme synchronisieren müsste. Wahrscheinlich ist das aber die sicherste Variante.

Hier noch ein Link zu den technischen Daten des E-Pianos, vllt sieht da wer noch was, was ich nicht sehe:

Yamaha CLP775
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten