kzk
Themenersteller
Ich hoffe, ich bin hier richtig mit meinem Vorhaben:
Ich möchte gerne ein paar Aufnahmen mit einem E-Piano (Yamaha CLP-775) machen. Um Nebengeräusche, wie z.B. plötzlich einsetzende Kirchenglocken von draußen, oder ein unvermitteltes Knarzen vom Klavierhocker zu vermeiden, dachte ich, ich könnte direkt das E-Piano an den Mikrofoneingang der A7IV anschließen. Also einfach ein Kabel mit 3,5mm Klinke (und 6,3mm Adapter am E-Piano). Da die beiden Ausgänge am E-Piano gleichzeitig Kopfhörerausgänge sind, werden die Lautsprecher des E-Pianos stumm geschaltet und ich muss beim Spielen definitiv Kopfhörer nutzen. Macht aber nichts, die Aufnahmen sollen in erster Linie der Kontrolle dienen und damit den Lernprozess am Klavier unterstützen. Könnte man natürlich auch mit dem Handy machen, aber es geht ja auch ein bisschen besser
Ist es tatsächlich so einfach, wie ich es mir vorstelle? Oder habe ich irgendetwas nicht beachtet?
Ich möchte gerne ein paar Aufnahmen mit einem E-Piano (Yamaha CLP-775) machen. Um Nebengeräusche, wie z.B. plötzlich einsetzende Kirchenglocken von draußen, oder ein unvermitteltes Knarzen vom Klavierhocker zu vermeiden, dachte ich, ich könnte direkt das E-Piano an den Mikrofoneingang der A7IV anschließen. Also einfach ein Kabel mit 3,5mm Klinke (und 6,3mm Adapter am E-Piano). Da die beiden Ausgänge am E-Piano gleichzeitig Kopfhörerausgänge sind, werden die Lautsprecher des E-Pianos stumm geschaltet und ich muss beim Spielen definitiv Kopfhörer nutzen. Macht aber nichts, die Aufnahmen sollen in erster Linie der Kontrolle dienen und damit den Lernprozess am Klavier unterstützen. Könnte man natürlich auch mit dem Handy machen, aber es geht ja auch ein bisschen besser
Ist es tatsächlich so einfach, wie ich es mir vorstelle? Oder habe ich irgendetwas nicht beachtet?