• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7iii und HDR-Einstellung

wolfie

Themenersteller
Hi,

im Menü der A7iii-Einstellungen gibt es die Option HDR, was wohl bedeutet, dass die Kamera mehrfach auslöst und dann intern zu einem (1) Bild kombiniert. Meine Frage: gibt es dazu hier Erfahrungen? Wie statisch muss das Objekt der Begierde sein? Versucht die Kamera eine Ausrichtung von Kontrastlinien zwischen den Aufnahmen (wie das Software wie Aurora tut)? Gibt es dazu eine Diskussion irgendwo?

Danke, Wolfgang
 
Hallo

Dazu wirst du hier wahrscheinlich nicht viele Meinungen bekommen.
Einfach aus dem Grund weil das Feature nur mit JPEG Dateien funktioniert und hier die meisten wahrscheinlich in RAW arbeiten und die RAW's dann selber per Software verrechnen am PC.

Aber ja, die Kamera macht mehrere Auslösungen und verrechnet die Bilder dann. Dabei sollte das zu fotografierende Objekt natürlich möglichst statisch sein und die Kamera ruhig gehalten werden, oder besser auf einem Stativ stehen. Die Kamera Software versucht aber schon die Bilder auzurichten.

Ich an deiner Stelle würde aber lieber eine normale Belichtungsreihe machen und die Bilder am PC verrechnen. Einfach deswegen weil du da mehr Einflussmöglichkeiten hast in Bezug auf Deghosting, Belichtung/Kontrast und Ausrichtung. Ob du das in JPEG oder RAW macht bleibt dir überlassen.
Wenn du es kameraintern machst musst du mit dem fertigen JPEG leben wie es ist.

Bye
Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten