• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sony a77 metzt 50 Af Servo/slave problem

mirandakult

Themenersteller
Ich habe :

Sony a77
metzt 50 af1
pixel king ttl falsh trigger und empfänger
und 2 400 ws Studioblitze mit verstellbarer leistung.

mein problem ist dass wenn ich die studioblitze über den trigger ansteuere funzen die einwandfrei. jetzt würde ich gern den metz blitz als dritten blitz mitverwenden. Nur für paar farbeffekte mit folien, ich weis dass n systemblizt nicht mit nem studioblitz mithalten kann aber für paar effekte reichts.

jedenfalls löst er nicht aus egal was ich einstelle am blitz.
Wenn ich den trigger runtermache und den internen blitz ausklappe geht die servo funktion.

bekommt der blitz von der kamera ein spezielles signal? ich dachte auf servo löst ein blitz durch das licht eines anderen aus oder leige ich da falsch?

den empfänger vom PK unter den metz zu montieren und ihn somit als master zu verwenden und die studioblitze als slave auslösen ist auch nicht die optimale lösung oder?
 
den empfänger vom PK unter den metz zu montieren und ihn somit als master zu verwenden und die studioblitze als slave auslösen ist auch nicht die optimale lösung oder?

Wieso nicht ? Probiere es aus, es sollte eigentlich funktionieren.

bekommt der blitz von der kamera ein spezielles signal? ich dachte auf servo löst ein blitz durch das licht eines anderen aus oder leige ich da falsch?

Die Slave-Funktion beinhaltet ein bestimmtes Blitzprotokoll (mit Vorblitzen usw.). Es unterscheidet sich schon gewaltig, auch wenn man es kaum bemerkt.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten