• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A77/A65 vs Nex 7/6

DaveX81

Themenersteller
Hi,

Ich les im Forum ja immer wieder das einige ihre gesamte DSLR Ausrüstung verkauft haben (von Canon/Sony Axx...) und vollständig auf NEX umgestiegen sind.

Ich kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen das eine Kamera die 1/3 soviel wiegt exakt die gleiche Qualität und Funktionen liefert? Klar die A77 hat z.b. ein wettergeschütztes Magnesiumgehäuse + etwas schnelleren Fokus (wobei sich zeigen wird wie dann der neue Fokus der Nex 6 + unterstützes Objektiv ist...) aber ist das wirklich alles? Kann man wirklich mit einer Nex 6 eine A77 ersetzen?

Wenn ich mir denke ich könnte mit 1/3 des Gewichtes das gleiche erreichen würde ich auch umsteigen da Sportfotografie wo die Stärke der A77 liegt nicht so wichtig ist.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
 
Der kritische unkt dürfte sein ob du die gewünschten Objektive auch für die Nex bekommst, in einem für dich zumutbarem Preisrahmen.

Ansonsten, wenn du keine schnell bewegten Motive hast, dann spricht nichts gegen eine Spiegellose.
 
Die SLT Kameras sind besser zu bedienen , besonders für User mit großen Händen.
Aber die neuen Nexe holen auf , werden weniger menuelastig.
Bildqualitätsmäßig liegen die Nexe zeitlich ab der Nex 5n sogar über den SLTs.
Aber welche Kamera zu einem passt, muß der User selbst herausfinden.
Ernst-Dieter
 
Wenn man größere Objektive benutzt, ist der Unterschied nicht mehr so wesentlich.

Bei der NEX sehe ich vor allem zwei Vorteile, die Baugröße und die Adaptierbarkeit anderer Objektive. Dafür fehlt z. B. der Gehäusestabi.

Wenn ich die Wahl hätte (unabhängig von der Größe), würde ich immer die "normale" DSLR nehmen. Die A 700 bleibt also auf jeden Fall im Haus, auch wegen der vielen Anschlüsse und direkten Einstellmöglichkeiten. Die NEX sehe ich eher als Zweitsystem, man steckt sie schnell mal ein.

Im Prinzip kann man aber mit beiden gleich gute Fotos machen - bis zu Spitzenqualität. Ob da die NEXen noch ein Stückchen besser sind oder nicht, ist für mich nicht entscheidend.

Gruß
Palantir :)
 
Noch vor einiger Zeit wären mir die Objektive zu knapp gewesen. Aber die jetzige Auswahl an Nex Objektiven würde mir derzeit reichen.
Das SEL50F18, SEL1650, SEL55210, SEL35F18 und 30M35 finde ich ist für einen Amateur wie mich schon eine recht gute Auswahl.

Wenn ich mehr als das will würde ich wohl eher zu einer Nikon D600 tendieren und dementsprechenden Linsen.

Ich denke halt immer, das wenn ich eine NEX hätte, sie wohl öfter mitnehmen würde als die A77 die eben inkl der Glas Sammlung doch recht einiges auf die Waage bringt.

Ich würde mich wenn aber für ein System entscheiden. Entweder NEX oder SLT. Eine Objektivsammlung für beide Systeme anzulegen wäre dann doch etwas zu übertrieben für mich als Hobbyfotograf.

Ich schwanke halt noch in der Entscheidung... war die A77 die richtige wahl und sollte ich hier weiter meine Objektive erweitern oder doch zum NEX System und hier das Geld anlegen. Beides wäre mir wie gesagt einfach zu viel des Guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die NEXe rauschen weniger, weil das Licht zum Sensor nicht erst durch eine "Sonnenbrille" - wie ich mal den SLT nennen möchte - durch muss. Dafür ist aber der Autofokus bei den NEXen langsamer. Ich habe beide, NEX und SLT, und nutze sie je nach Anwendungsbereich. NEX für maximale Bildquali und wenig Rauschen, SLT für Sport und Tiere.
 
Ich habe die A77 und liebäugel mit der Nex 6 als kleine Immerdabei-Kamera mit dem 16-50er Objektiv. Die A77 vollständig ersetzen kann die Kombi aber m.E. nicht. Hier mal die Vorteile der A77 aus meiner Sicht:

-Bessere Objektive (mein Zeiss 16-80 + Tamron 70-200) sind dem Kit der Nex 6 sicher überlegen
-Bessere Handhabbareit bei schweren Objektiven. Beim o.g. Tamron ist dies sicher schon der Fall. Zudem kann ich das Tamron an der A77 mit Telekonverter nutzen. An der Nex geht dies lt Sony selbst mit entsprechenden Adaptern nicht bzw. nur ohne Blenden und AF-Steuerung.
-Flexibleres Display an der A77
-Mehr Bedienelemente und daher bessere Handhabung
-Stabilisierung im Body, d.h. alle Objektive profitieren davon
-Speicherplätze für Einstellungen und mehrere frei belegbare Tasten
-besserer AF (die Nex 6 könnte mit dem Hybrid-AF aber aufholen)
-GPS
-Versiegelter Body

Ansonsten hat Sony mit der Nex6 (zumindest auf dem Papier und nach dem was man liest) eine Hammer-Kamera gebaut, die sicher zu den attraktivsten Modellen am Markt zählt. Ich denke auch, dass mit der Zeit mehr Fremdhersteller auch für Nex Objektive bauen werden. Die Frage ist nur, ob man es technisch hinbekommt, mehr kompalte Objektive wie das neue 16-50er zu bauen, denn die kleinste Kamera hat keinen Vorteil, wenn die Objektive wieder genausogroß sind.

Das Nex-System wird daher bei mir das Zweitsystem für all die Fälle, in denen ich die A77 nicht mitnehmen kann/will oder wenn ich 2 Kamera benötige.
 
Ich habe die A77 und liebäugel mit der Nex 6 als kleine Immerdabei-Kamera mit dem 16-50er Objektiv. Die A77 vollständig ersetzen kann die Kombi aber m.E. nicht.

Genau so mach ich's! :) Hab mir die Nex-6 mit dem Pancacke vorbestellt, endlich mal ein kompaktes Objektiv für die Nex :top:

Ich werde dann mal eine Weile damit rumlaufen und im Laufe der Zeit entscheiden, wie ich weitermachen möchte...
 
Genauso würde ich es auch gern machen. Nur denke ich wird es meinen Geldbeutel ziemlich weh tuen. Besonders wenn ich dann hier und da das ein oder andere E-Mount Objektiv mir zulege. Denn man wird doch kaum für immer beim 16-50 Objektiv belassen? Dann doch evtl noch das 18-200 für die Berge oder 55-210 etc...
 
Also erstmal das 1650 und gucken, wie mir die NEX liegt...

Wenn's passt kann ich dann weiterschauen, entweder mit Adapter mein Sigma 10-20 adaptieren oder das NEX 10-18 zukaufen... Adapter wäre finanziell gesehen sinnvoller, da kännte ich auch alle anderen Objektive verwenden, das 10-18 (und auch die anderen e-mount Objektive) ist ja nunmal leider weder handlich noch günstig *seufz*
 
Ich bin gerade von der Nex7 auf die A57 umgestiegen, warum?
- die Nex ist mit dem einzigsten gscheiten Zoom dem 18-200 auch nicht viel kleiner
-der AF ist um gefühlt 100 mal schneller als bei der NEX, im low light geht bei der NEX oft garnichts mehr, das nervt, die NEX5r war wohl etwas besser, ein quantensprung war das aber auch nicht. Die A57 ist hier Spitze:top:
-Objektivauswahl
-Brennweiten über 200mm
- der schlechte AF plus die limitierung ( ohne Adapter) auf 200mm ist nichts für, Zoo, Kinder..generell für Objekte die sich bewegen, low light....
- für mich als Brillenträger ist der Sucher der A57 wesentlich angenehmer , trotz weniger Pixel als der der NEX, vielleicht weil er mittig ist und somit das Handling besser, weiß nicht genau warum, aber bei der Nex habe ich mich immer geweigert den Sucher zu nutzen, bei der A57 fotografiere ich meistens durch den Sucher
-warum nicht auf Nikon, Canon?, die D90 hatte ich vor ein paar Jahren, nicht schlecht...aber das SLT Konzept besonders für Makro, AF bei life view war mir dann doch wichtig:rolleyes:

Das Argument der Größe mit dem SEl1650 habe ich mit einer RX100 gelöst, die BQ ist hier nicht schlechter...und richtig Klein:top:...und by the way, das SEl1650 fühlte sich für mich an wie ein Kinderspielzeug nicht wie ein Objektiv;):D

Adaptierte Objektive ist was für ?..., für mich nichts wenn eine AF Kamera dann nütze ich dies auch:angel:


P.S. ach ja die BQ und High Iso Unterschiede, da ich selten Ausdrucke grösser als A3 mache und meine Bilder nie in der 100% Ansicht auf einem 2m großen Bildschirm präsentiere..ist der Unterschied der BQ bei dem heutigen Stand der Technik in meinen Augen egal ob NEX, SLT Canon oder Nikon "Maginal" und nicht Kriegsendscheidend...Vollformat mal aussen vor

Just my experience
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade von der Nex7 auf die A57 umgestiegen, warum?
- die Nex ist mit dem einzigsten gscheiten Zoom dem 18-200 auch nicht viel kleiner
-der AF ist um gefühlt 100 mal schneller als bei der NEX, im low light geht bei der NEX oft garnichts mehr, das nervt, die NEX5r war wohl etwas besser, ein quantensprung war das aber auch nicht. Die A57 ist hier Spitze:top:
-Objektivauswahl
-Brennweiten über 200mm
- der schlechte AF plus die limitierung ( ohne Adapter) auf 200mm ist nichts für, Zoo, Kinder..generell für Objekte die sich bewegen, low light....
- für mich als Brillenträger ist der Sucher der A57 wesentlich angenehmer , trotz weniger Pixel als der der NEX, vielleicht weil er mittig ist und somit das Handling besser, weiß nicht genau warum, aber bei der Nex habe ich mich immer geweigert den Sucher zu nutzen, bei der A57 fotografiere ich meistens durch den Sucher
-warum nicht auf Nikon, Canon?, die D90 hatte ich vor ein paar Jahren, nicht schlecht...aber das SLT Konzept besonders für Makro, AF bei life view war mir dann doch wichtig:rolleyes:

Das Argument der Größe mit dem SEl1650 habe ich mit einer RX100 gelöst, die BQ ist hier nicht schlechter...und richtig Klein:top:...und by the way, das SEl1650 fühlte sich für mich an wie ein Kinderspielzeug nicht wie ein Objektiv;):D

Adaptierte Objektive ist was für ?..., für mich nichts wenn eine AF Kamera dann nütze ich dies auch:angel:


P.S. ach ja die BQ und High Iso Unterschiede, da ich selten Ausdrucke grösser als A3 mache und meine Bilder nie in der 100% Ansicht auf einem 2m großen Bildschirm präsentiere..ist der Unterschied der BQ bei dem heutigen Stand der Technik in meinen Augen egal ob NEX, SLT Canon oder Nikon "Maginal" und nicht Kriegsendscheidend...Vollformat mal aussen vor

Just my experience
Jürgen

...warum keine A65/77
Gute Frage, die guten Meinungen hier und in diversen Tests, vorallem der schnelle AF haben mich dazu bewogen, die 16 MP reichen vollkommen aus, das einzigste was ich vermisse ist die Möglichkeit der automatischen Isobegrenzung, das kann aber auch nur die A77...., Das neueste Modell, das Preis- Leistungsverhältnis.....liegt gut in der Hand
....
Jürgen
 
Den AF fand ich bei der Nex-6 zunächst überraschend gut, auch Lowlight. Das war aber nur bei den Tests so. In der Praxis merkt man dann eben doch, dass der SLT-AF entscheidend fixer sein kann, nicht nur bei Sport. Die Nex löst nicht immer so schnell nacheinander aus. Trotzdem denke ich, dass sie vielen genügen kann. Der Größenunterschied ist halt enorm, da kommt man schon mal in Versuchung, das dicke System aufzugeben...

Pro SLT spricht für mich nun doch die Videoaufnahme. Wenn ich sehe, wie viel besser der elektronische Stabi ist, nehme ich den Crop 1,8 doch gerne in Kauf. Außerdem ist das Mikro besser.

Bei den Objektiven gibt es in der Tat noch einen Mangel. Aber man bedenke, eine EOS M hat nur zwei Objektive ohne Adapter im System :D.
j.

BTW: Wo ich mir noch immer nicht sicher bin: Wenn man das Phasenerkennungs-AF-Feld ausschaltet, ist dann nur die Darstellung im Sucher ausgeschaltet oder ist der Phasen-AF richtig deaktiviert? Ich habe nämlich keinen signifikanten Unterschied in der AF-Leistung festgestellt. Allgemein fand ich den AF für eine Systemkamera gut. Ich hätte gerne den besseren autom. Weißabgleich der Nex-6 in der A65.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten