• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony A7 KB Set oder G81

Das glaube ich nicht mal, dass das Zeiss schlecht ist, nicht nur das es 24mm als Anfangsbrennweite hat, was ja ein Unterschied zum einfacher berechneten Kit ist. Ich denke es gibt kaum schlechte moderne Objektive. Die Einstiegs-Objektive von Canon, die STM Objektive sind alle auf einem sehr hohem Niveau.

:rolleyes: Das Zeiss ist einfach zu teuer für die Leistung. Glauben und Wissen ist auch ein Unterschied. Und es geht hier nicht um Canon :rolleyes:
 
Dann hast du alles selber getestet?
 
Nein habe ich auch nicht behauptet. Aber ich gehe mal davon aus das es bei Sony sehr ähnlich ist wie bei Canon. Die Canon STM Objektive sind optisch nicht deutlich hinter den L Objektiven zurück, sondern eher sehr nah dran. Was die BQ betrifft. Das Zeiss ist halt ein Zoom mit 24mm Anfangsbrennweite, das ist zudem mit durchgängiger Blende F4 schwieriger zu berechnen wie ein 28-70 3.5-5.6.
Das Zeiss ist halt keine Festbrennweite, das können die vielleicht auch besser, mir egal. Da es eh nicht auf meinem Einkaufszettel steht. Für den Namen zahlt man auch noch mit. So ist das. Klingt komisch ist aber so.
 
Sony ist nicht wie Canon. Behaupten kann jeder. Klingt komisch. Ist aber so.
 
Nein habe ich auch nicht behauptet. Aber ich gehe mal davon aus das es bei Sony sehr ähnlich ist wie bei Canon. Die Canon STM Objektive sind optisch nicht deutlich hinter den L Objektiven zurück, sondern eher sehr nah dran. Was die BQ betrifft. Das Zeiss ist halt ein Zoom mit 24mm Anfangsbrennweite, das ist zudem mit durchgängiger Blende F4 schwieriger zu berechnen wie ein 28-70 3.5-5.6.
Das Zeiss ist halt keine Festbrennweite, das können die vielleicht auch besser, mir egal. Da es eh nicht auf meinem Einkaufszettel steht. Für den Namen zahlt man auch noch mit. So ist das. Klingt komisch ist aber so.

Und die STMs sind den Ls zwar mittlerweile in Sachen Schärfe schon sehr nahe gekommen, aber Kontrast, Farbdarstellung, Verarbeitung und oft auch AF ist schon noch ein recht deutlicher Unterschied.

Das ist mit den Zeiss Gläsern bei Sony auch so.

Grad das 16-70 ist keine besonders gute Linse, ist dem Sony APS-C Glas aber in allen Punkten überlegen,
 
Und die STMs sind den Ls zwar mittlerweile in Sachen Schärfe schon sehr nahe gekommen, aber Kontrast, Farbdarstellung, Verarbeitung und oft auch AF ist schon noch ein recht deutlicher Unterschied.

Das ist mit den Zeiss Gläsern bei Sony auch so.

Grad das 16-70 ist keine besonders gute Linse, ist dem Sony APS-C Glas aber in allen Punkten überlegen,

AF, Verarbeitung, Materialien, Vergütung der Gläser usw. liegen natürlich dazwischen, ich habe nicht das Gegenteil behauptet.

Geht man mal 3-4 Jahre weiter zurück, ist der Unterschied aber noch deutlicher gewesen. Die Kit's sind richtig gut geworden, dass war halt nicht immer so und das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut.

...Behaupten kann jeder. Klingt komisch. Ist aber so.

:rolleyes:

Ich behaupte nicht, ich habe geschrieben " ich glaube" also eine Vermutung keine Behauptung. Behauptet hast du auf Seite 3.
So und jetzt Nerv jemand anderen.
Schönen Tag noch!
 
mal ein andere Frage zum Sony A7 KB Set:

lohnt sich der Aufpreis von : 1011,00 Euro

von der A7 +28-70mm 888,00 MM

zur

A7II + 24-70 4,0 1899 fast überall

und

wo es bald die A7 III gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
lohnt sich der Aufpreis [...]
von der A7 +28-70mm 888,00 MM

zur

A7II + 24-70 4,0 1899 [...]
wo es bald die A7 III gibt?
Das sind unterschiedliche Kameramodelle und unterschiedliche Objektive. Für wen sich welche Mehrausgabe lohnt, muss man individuell entscheiden.

Bei Sony funktioniert das nicht wie bei anderen Herstellern, wo ein Nachfolgemodell rauskommt und dann der Vorgänger sofort zum Auslaufmodell wird und zeitnah vom Markt verschwindet.
Bei Sony bleiben immer mehrere Modellgenerationen zeitgleich auf dem Markt und sind dann in Sachen Preis und Ausstattung gut abgestuft. (Man denke nur an die RX100, wo man zurzeit die Versionen I bis V als Neuware kaufen kann.) Also das, was andere Hersteller mit verschiedenen Baureihen machen würden, macht Sony mit den verschiedenen Modellgenerationen.
Man sieht das ja schon an der A7 und der A7II, die völlig unterschiedliche Preisklassen repräsentieren. Die A7III wird nochmal ein Stück teurer sein. Und selbst die A7 I wird voraussichtlich auch nach Erscheinen der A7III weiterhin als KB-Einstiegsmodell erhältlich bleiben.
 
Danke, ich wollte nur wissen ob sich eben die gut 1000,00 Euro Aufpreis lohnen zur besseren Version der A7 ,ich habe keine Erfahrungen mit KB und wollte einfach mal zum Test ein Kit kaufen...aber meist ist ja wer günstig kauft kauft immer zweimal...;)

ich bin Hobbyknipser und habe noch andere Kameras...nur so zum Spaß gefragt
aber den Unterschied der Objektive werde wohl sogar ich merken
(Sony 28-70mm zu Zeiss 24-70mm),oder?
 
...aber meist ist ja wer günstig kauft kauft immer zweimal...;)
Das ist immer das Totschlagargument, um teureres Equipment zu rechtfertigen. ;) Aber unter uns gesagt: Am Ende kauft man sowieso zweimal. Oder dreimal. Denn gerade am Anfang kann man schlecht einschätzen, was man wirklich braucht - und später können die Bedürfnisse sich auch wieder ändern/verschieben. Was Teures zu kaufen ist mitnichten eine Garantie, dass man dann auf längere Sicht zufrieden ist.
Vielleicht nimmst Du jetzt die A7 und denkst Dir bald: "Hätte ich doch gleich die A7II genommen oder noch auf die A7III gewartet." Oder vielleicht nimmst Du jetzt die A7III mit dem teuerst möglichen Objektiv und denkst Dir bald: "Das Zeug ist ja viel zu schwer und unpraktisch und zudem überdimensioniert für das, was ich fotografiere. Warum habe ich bloß so sinnlos Geld verbraten?"

A7 I und II unterscheiden sich ja in der Austattung sehr deutlich. Schau Dir halt an, ob Dich die zusätzlichen Möglichkeiten der II reizen oder nicht. Um einfach nur mal die Besonderheiten des KB-Formats zu probieren (Stichwort Schärfentiefe/Freistellung), genügt sicherlich auch die I - oder wahlweise eine ältere KB-DSLR, die man gebraucht günstig kriegt.

Den praktischen (!) Unterschied der genannten Objektive sehe ich übrigens nicht so groß wie den Preisunterschied - wobei es hier auch wieder auf den konkreten Einsatzweck ankommt.
Im Zweifel, wenn das Budget begrenzt ist, würde ich also eher die A7II mit dem 28-70 nehmen als die A7 mit dem 24-70.
Aber das bin nur ich. Wenn man Pixelpeeper ist, oder wenn man denkt "Objektive sind die längerfristige Anschaffung", kann auch das 24-70 die bessere Wahl sein.
 
Würde die brandneue a7 III empfehlen (überleg es Dir nochmal), und dafür mehr Geld in die Hand nehmen (falls kein Geld da, 0% Zins Finanzierung aufnehmen). Dazu das 24-105mm Objektiv. Später zusätzlich einige Zeiss Festbrennweiten.
Die MFT Kameras haben diesem Paket nichts entgegenzusetzen was die BQ angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,ist aber keine "Geldsache" muß nicht darauf Sparen...
ich habe noch drei andere Kameras und bin nur "
Hobby-Fotograf"
sollte meine erste KB Kamera werden...

dann schon eher die Sony A7II aber wie "Phillip" hier : http://phillipreeve.de/blog/ schreibt,kann er keinen Unterschiede bei der Bildqualität der Fotos (A7 oder A7II)feststellen mit gleichen Linsen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hast Du sonst für Systeme? Evtl. kann man Adaptieren oder es ergeben sich sonstwie Kombinationsmöglichkeiten...
 
Und er hat trotzdem eine a7ii - was willst du denn mit der Kamera machen?

Nein,einfach etwas weiter "unten" lesen...

"Persönlich habe ich mich entschieden die a7ii wieder zu verkaufen. Leicht gefallen ist mir das nicht und ich habe sie deutlich länger behalten als zuerst geplant. Ich ich werde sie sicherlich vermissen. Ich denke meinen Bildern wird man nur selten ansehen, dass ich jetzt wieder die a7 nutze. Und wenn ich das so gesparte Geld in Objektive investiere, so wird der Unterschied vermutlich sichtbarer sein. Der Wertverlust ist auf jeden Fall deutlich geringer und ich bin ein sehr preisbewusster Mensch."
 
Und was hast Du sonst für Systeme? Evtl. kann man Adaptieren oder es ergeben sich sonstwie Kombinationsmöglichkeiten...

ich nutze immer alles separat,d.h. die Kameras wie z.B. :

Sony RX100(ich hatte alle bis zur RX100 V)
Sony RX10(ich hatte alle bis zur RX10 III)
Sony A77 II
Canon G3X
Fuji X-E3

Adaption,ist für mich kein Thema!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten