...aber meist ist ja wer günstig kauft kauft immer zweimal...
Das ist immer das Totschlagargument, um teureres Equipment zu rechtfertigen.

Aber unter uns gesagt: Am Ende kauft man sowieso zweimal. Oder dreimal. Denn gerade am Anfang kann man schlecht einschätzen, was man wirklich braucht - und später können die Bedürfnisse sich auch wieder ändern/verschieben. Was Teures zu kaufen ist mitnichten eine Garantie, dass man dann auf längere Sicht zufrieden ist.
Vielleicht nimmst Du jetzt die A7 und denkst Dir bald: "Hätte ich doch gleich die A7II genommen oder noch auf die A7III gewartet." Oder vielleicht nimmst Du jetzt die A7III mit dem teuerst möglichen Objektiv und denkst Dir bald: "Das Zeug ist ja viel zu schwer und unpraktisch und zudem überdimensioniert für das, was ich fotografiere. Warum habe ich bloß so sinnlos Geld verbraten?"
A7 I und II unterscheiden sich ja in der Austattung sehr deutlich. Schau Dir halt an, ob Dich die zusätzlichen Möglichkeiten der II reizen oder nicht. Um einfach nur mal die Besonderheiten des KB-Formats zu probieren (Stichwort Schärfentiefe/Freistellung), genügt sicherlich auch die I - oder wahlweise eine ältere KB-DSLR, die man gebraucht günstig kriegt.
Den praktischen (!) Unterschied der genannten Objektive sehe ich übrigens nicht so groß wie den Preisunterschied - wobei es hier auch wieder auf den konkreten Einsatzweck ankommt.
Im Zweifel, wenn das Budget begrenzt ist, würde ich also eher die A7II mit dem 28-70 nehmen als die A7 mit dem 24-70.
Aber das bin nur ich. Wenn man Pixelpeeper ist, oder wenn man denkt "Objektive sind die längerfristige Anschaffung", kann auch das 24-70 die bessere Wahl sein.