• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Sony A7 KB Set oder G81

Übrigens ,für Einsteiger ist das Sonyangebot (888,00 Euro)sicher sehr gut denn Stefan vom "Traumflieger" hatte das Kitobjekrtiv hier getestet und war erstaunt über die Ergebnisse im Verhältnis zu dem ZEISS 24-70mm:

https://www.traumflieger.de/reports....html?XTCsid=01735e151aaee3505913a5a60db5acac

die Tasche ,die Speicherkarte obendrauf ist ja nur ein nettes Zubehör,wenn man das alles wegrechnet und das Objektiv ,koste die "so alte" Sony A7 etwa 600,00 Euro mit zwei Jahren Garantie...nicht so schlecht....;)
 
Für das verschieben der Fokusfelder haben die neuen Sonys einen Joystick und Touchscreen :rolleyes:

Hier geht es aber nicht um ein neues Modell was einen Joystick hat oder Touch... ;)
Die Alpha 7 hat weder noch, also bleiben selbst die deutlich älteren DSLR's mit Joystick und großen Daumenrad und etc. im Vorteil.


...
die Tasche ,die Speicherkarte obendrauf ist ja nur ein nettes Zubehör,wenn man das alles wegrechnet und das Objektiv ,koste die "so alte" Sony A7 etwa 600,00 Euro mit zwei Jahren Garantie...nicht so schlecht....;)

Eben gebraucht kosten die Kameras quasi mehr wie eine neue hier im Angebot, rechnet man das Objektiv und Tasche, Speicherkarte mal raus. Bei e... wollen die meisten zwischen 600-700€ nur für den Body, mit Gebrauchsspuren, mit vielen Auslösungen, ohne Garantie etc.
Die Kameratasche und Speicherkarte und Objektiv kosten halt neu auch, wobei die Tasche wirklich nur für die Kamera mit dem Objektiv ausreicht. Sonst passt da außer einen Zusatzakku oder zusätzlicher Speicherkarte nichts mehr rein.
 
Die alte a7 hat einen langsamen und bei weinig Licht unzuverlässigen Autofokus, einen lauten Verschluss und ist insgesamt sehr träge- für Kinder würde ich da die Panasonic nehmen, schneller, bei Bedarf lautloser Verschluss, ausgereifter... Oder was ganz anderes
 
Was spricht für die G81 oder Gx80
Schneller sicherer Autofokus
Super wenn es schnell gehen muss.

Was spricht für die a7
Weniger Rauschen.
Super, wenn Du Zeit zur Bildkomposition hast.
Holt mit teuren Objektiven noch den letzten Grashalm aus der Wiese.

Beide verlangen eine intensive Einarbeitung wenn Du mehr wie nur Standardbildchen machen willst. Aber auch die Sony klappt mit Vollautomatik:)
 
Für Kinder ist die A7 m.E. nicht zu empfehlen- zu lahmer u. ungenauer AF. Es sei denn, man möchte nur "Still-Leben" von den Kleinen machen, was sicherlich nicht der Anspruch an das Festhalten des Großwerdens der Kleinen ist.

Als der eigene Nachwuchs noch klein war, habe ich oft den langsamen und z.T. wenig treffsicheren AF meiner Pentax K-10 verflucht, weil dadurch viele einzigartige Momente nicht scharf auf den Sensor gebannt werden konnten. Ein schneller und genauer AF ist das A und O bei der Kinderfotografie.

Der AF der Pana G81 ist mit dem 12-60 Kit im S-AF ein echter Knaller- unglaublich schnell und extrem treffsicher. Bis ISO 800 sind die Ergebnisse wirklich sehr gut, auch oder gerade wegen dem exzellenten 5-Achsen IBIS. Hinzu kommt die sehr gute 4K-Videoqualität sowie das dreh- u. schwenkbare LCD, was auch bodennahe (auf Augenhöhe mit den Kleinen) Aufnahmen ohne Verrenken möglich macht.

Meine ganz klare Empfehlung für das primär genannte Einsatzgebiet "Kinder": Panasonic G81 mit dem 12-60 Kitobjektiv. Wenn es der Geldbeutel hergibt, noch das Oly 45/1.8 für Portraits dazu und man ist bestens für alle Situationen gerüstet, um tolle Bilder vom Nachwuchs festzuhalten.

Gruß
Dirk
 
Zu Analogzeiten hat man manuell fokussiert. Das sollte bei der A7 am besten gehen, weil Schärfentiefe am geringsten. Jetzt ist nur noch die Frage ob das 28-70 sich gut manuell fokussieren lässt. Beim manuell fokussieren kann man wenn geübt genauso schnell wie mit AF sein, da man den AF nicht auf dem Motiv halten muss bzw. man sich auf die Automatik verlassen muss.
 
@rabu
Ja, mit richtiger Mattscheibe, Mikroprismen und Schnibi.

Trotzdem bin ich froh mit dem Panasonic und Olympus Af :)
 
...Jetzt ist nur noch die Frage ob das 28-70 sich gut manuell fokussieren lässt....

Man hat ja diverse Hilfsmittelchen an Bord.
Kantenanhebung, Fokusvergrößerung(Lupe) ...

Ich warte jetzt auf den Adapter, ich denke das man mit Lichtstarken Objektiven besser fokussieren kann.
Das geht mit dem Kit zwar, aber auf Grund der kleineren Blende hat man viel Schärfentiefe und sieht die farblich hervorgehobenen "scharfen" Kanten nicht perfekt.
 
Übrigens ,für Einsteiger ist das Sonyangebot (888,00 Euro)sicher sehr gut denn Stefan vom "Traumflieger" hatte das Kitobjekrtiv hier getestet und war erstaunt über die Ergebnisse im Verhältnis zu dem ZEISS 24-70mm

Das heisst nicht, dass das Kitobjektiv so gut ist, sondern dass das Zeiss so schlecht ist :lol:
 
Ich find die halbherzige Diskussion pro A7 schon interessant hier....

Fragt jemand nach ner Canon 6D, wird gleich IMMER auf dem AF rumgeritten...

Mit der 6D und ein paar halbwegs modernen Objektiven hat man nen AF, von dem man mit der A7 M1 nur träumen kann. Ja, nur am mittleren Feld, aber der sitzt, ist reaktiv schnell und auch, wenns duster ist echt zuverlässig

Sony hat nen langen Weg hinter sich und das, was die A7 iii jetzt an AF hat ist der Hammer! Aber die Mark 1 ist eigentlich echt nur was für Landschafts MF Fotografen... Das ist wie ne X-Pro1 am besten mit Zone Fokcusing oder manuellen Objektiven ist :lol:
 
Mit der 6D und ein paar halbwegs modernen Objektiven hat man nen AF, von dem man mit der A7 M1 nur träumen kann. Ja, nur am mittleren Feld, aber der sitzt, ist reaktiv schnell und auch, wenns duster ist echt zuverlässig

Sehe ich auch so, der AF dr 6d ist deutlich besser, allerdings die Dynamik und Bildqualität nicht. Daher empfehle ich eher die D800, deutlich besserer AF und bessere Bildqualität als die A7.
Kostet Gebraucht auch ungefähr 800€.
 
Zu Analogzeiten hat man manuell fokussiert.

Sicher? Ab Mitte der Achtziger gab es AF auch bei SLRs. Bei Minolta ab 1985. Nikon 1986 und Canon ab 1987.
Und bei den Kompakten gabs schon seit 1977 (!) AF bei Konica.


Im Profil des TOs ist übrigens eine GX80 mit lichtstarken Festbrennweiten aufgeführt. Ist doch schon alles vorhanden. Deshalb verstehe ich grad den Sinn der Frage nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Profil des TOs ist übrigens eine GX80 mit lichtstarken Festbrennweiten aufgeführt. Ist doch schon alles vorhanden. Deshalb verstehe ich grad den Sinn der Frage nicht.

Das hab ich mich auch schon gefragt.... Als BQ Ergänzung sieht das eher wieder anders aus... Da kann auch be A7MK1 überzeugen.
 
Sehe ich auch so, der AF dr 6d ist deutlich besser, allerdings die Dynamik und Bildqualität nicht. Daher empfehle ich eher die D800, deutlich besserer AF und bessere Bildqualität als die A7.
Kostet Gebraucht auch ungefähr 800€.

Dynamik bringt leider nichts, wenn der Fokus nicht sitzt. Und die restliche Bildqualität hat rein gar nichts mit dem Body sondern den Gläsern zu tun. Und da ist Canon jetzt nicht die schlechteste Wahl...

Vor dem DR Wahn heutzutage war hier Canon halt die absolute Nummer 1.... Und DR ist wcht nicht alles. Ich kann mich zwar nicht beschweren, dass die fujis jetzt deutlich mehr Schatten hochziehen zulassen, besonders oft benutz ich das aber nicht
 
Hallo ihr Lieben,

vorerst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Rückantworten. Habe mich inzwischen auch schon entschieden. Um es vorweg zu nehmen. Es geht mir nicht rein ums Geld sondern schon darum das es auch passen sollte.

Entscheidung viel auf Panasonic G81 sowie dem 12-60 3.5-5.6 sowie einem Sigma 30mm 1.4 was in meinen Augen recht viel Sinn machte. Jetzt überlege ich mir noch ein gutes Objektiv für Unterwegs zu holen, aber da bin ich mir noch absolut unsicher.

Zwecks der Ausrüstung in meinem Profil. Das hatte ich vor etwa 2 Jahren angelegt, aber muss gestehen das mir die GX80 einfach nicht lag. Die ist mir irgendwie zu unhandlich gewesen.
 
Das heisst nicht, dass das Kitobjektiv so gut ist, sondern dass das Zeiss so schlecht ist :lol:

Das glaube ich nicht mal, dass das Zeiss schlecht ist, nicht nur das es 24mm als Anfangsbrennweite hat, was ja ein Unterschied zum einfacher berechneten Kit ist. Ich denke es gibt kaum schlechte moderne Objektive. Die Einstiegs-Objektive von Canon, die STM Objektive sind alle auf einem sehr hohem Niveau.
 
Entscheidung viel auf Panasonic G81 sowie dem 12-60 3.5-5.6 sowie einem Sigma 30mm 1.4 was in meinen Augen recht viel Sinn machte. Jetzt überlege ich mir noch ein gutes Objektiv für Unterwegs zu holen, aber da bin ich mir noch absolut unsicher.
Ich bin jetzt nach dem Glückwunsch, dass Du eine Entscheidung zu einer guten Lösung gefunden hast, mal (wieder) undiplomatisch: Unfug.
Mit dem Bildwinkelbereich von 24-120 mm KB und nem lichtstarken 60er KB (was mir persönlich zu lang wäre) kommst Du so dermaßen weit, da ist dieser "ich-muss-für-alles-gewappnet-sein" Gedanke eigentlich eine - Paranoia. Denn entweder hast Du dann das Objektiv nicht (bzw. nicht so schnell) drauf oder Du hast es gar nicht bei, wenn Du es spontan brauchen könntest. Oder Du doppelst alles mit einem 14-140, was ich persönlich auch als Unfug bezeichnen würde.

Auch den Kauf des 30ers halte ich für verfrüht - oder weißt Du aus Erfahrung schon, welche Bildwinkel Du als "normal" empfindest? Oder hast Du einfach mal gekauft, nur weil es lichtstark und vergleichsweise günstig ist und gut sein soll?

Dann kann es Dir passieren, dass Du irgendwie immer an den Bildern rumschnippelst, weil Dir das nicht so passt, wie Du meinst, dass sie sein sollten, weil der Ausschnitt nicht stimmt. Oder die Standorte nicht, die Dir zur Verfügung stehen. Auch wenn die Werte vergleichsweise nahe zusammen liegen: 17, 19/20, 25 und 30 mm können paarweise ähnlich sein, aber auch ganze Welten auseinander liegen. Grade der Unterschied 20 (aus Deinem Profil) vs. 30 und 30 vs. 42,5 (aus Deinem Profil) ist nicht zu verachten ...

Fang jetzt erstmal an und gucke, was Dir fehlen könnte. Und bedenke auch: 60 mm auf 120 gecropt ergibt 4-Megapixel-Bilder. Full HD hat 2. Und zum Drucken brauchst Du das hier:
http://www.poeschel.net/fotos/technik/aufloesung.php?bildaufloesung=50#papier

Zwecks der Ausrüstung in meinem Profil. Das hatte ich vor etwa 2 Jahren angelegt, aber muss gestehen das mir die GX80 einfach nicht lag. Die ist mir irgendwie zu unhandlich gewesen.
Kann ich verstehen - mir liegt sie auch nicht richtig in der Hand.
 
Entscheidung viel auf Panasonic G81 sowie dem 12-60 3.5-5.6 sowie einem Sigma 30mm 1.4 was in meinen Augen recht viel Sinn machte. Jetzt überlege ich mir noch ein gutes Objektiv für Unterwegs zu holen, aber da bin ich mir noch absolut unsicher.

Objektiv für unterwegs? Ist das 12-60 dafür nicht gut genug?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten