• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7 II mit Metabones IV und Sigma Art Lens

fdbc

Themenersteller
Hallo,

hat jemand mit der Sony A7 II und dem Metabones Mark IV Erfahrungen mit den Sigma Art Primes 35 mm 1.4 bzw. 50 mm 1.4 ?

Mich würde die AF Leistung (auch in low light) interessierenden:
- Geschwindigkeit ?
- Treffsicherheit ?

Auch Erfahrungen über die Bildqualität würden mich interessieren. Laut DxO sind es die besten ("bezahlbaren") Primes.

Ich will das Objektiv verwenden für Nachtaufnahmen (Stadt und Natur) und wenn ich knackig schärfst Bilder brauche.

Das Primes soll zusätzliche zum 24-70 mm kommen.

Über jeden Tipp bzw. Hinweis bin ich dankbar.
 
Ich würde noch auf den Sigma MC-11 warten (April)
Er konvertiert die Sigma Firmware im Adapter in Sony E Protokoll!
 
Aus dem canon Bestand habe ich das 35 1,4 art an der A7r. Somit kann ich über die AF Geschwingkeit nur das sagen, was der Kontrast af so hergibt. Aber im Gegensatz zum Commlite ist mit dem Metabones die Übertragung korrekt und das Bild top. Treffen tut es auch. Ich würde mir das Art aber nicht kaufen, wenn ich nur die Sony hätte. Dann wäre es klar das zeiss, auch wenn es weh tut.
 
Mein 35er Art funktioniert mit dem Commlite ziemlich gut, bin echt überrascht.
Trifft sofort und richtig schnell
 
Danke die Tipps und Hinweise.

Beim Sigma MC 11 habe ich das "Problem" das dort nur ein Teil der Sigma FF Objektiv unterstützt wird. Mein Altglas von Canon wird vermutlich nie unterstützt. Deswegen ist es bei mir rausgefallen aus der Auswahl.

Danke auch for das Youtube Video was mich bestärkt hat die A7 II zu nehmen obwohl der 36 MP Body der A7r etwa das gleiche kostet.

Das Comlite hat ja wohl eine breite Streuung bei Versionen so dass die selben Linsen zum Teil gehen und zum Teil nicht. Kann man die Firmware bei Hersteller aktualisieren lassen ? Das ist ein Grund für das Metabones Mark iv gewesen da ich es dort selber machen kann.

Hatte das native Zeiss 55 1.8 auch mal überlegt, aber es ist eben eine Blende schwächer als die Sigma 1.4.
 
Hatte das native Zeiss 55 1.8 auch mal überlegt, aber es ist eben eine Blende schwächer als die Sigma 1.4.

kleiner Unterschied - eine 2/3tel Blende. Aber was die wirkliche Lichtstärke (T-Stop) angeht ist es nur 1/3tel Blende hinter dem Sigma.
 
Ich hatte das 55er Zeiss, habe es aber verkauft weil mir das Bokeh überhaupt nicht gefallen hat im Vergleich zum Butterweichem Sigma
 
Das Comlite hat ja wohl eine breite Streuung bei Versionen so dass die selben Linsen zum Teil gehen und zum Teil nicht.

Ich hatte zusätzlich beim commlite ein Problem mit den Ecken. Habe mich für meine Feststellungen zum Thema"Mitte scharf, Ecken matschig" hier schon belächeln lassen, auch war eine Seite schwächer. Der Metabones zeigt das Problem nicht...
Evtl. hatte ich einen Montags Adapter.
 
Das Comlite hat ja wohl eine breite Streuung bei Versionen so dass die selben Linsen zum Teil gehen und zum Teil nicht. Kann man die Firmware bei Hersteller aktualisieren lassen ? Das ist ein Grund für das Metabones Mark iv gewesen da ich es dort selber machen kann.

Nein, das wird nicht gehen. Commlite ist ein chinesisches Unternehmen und verkauft auch viele Produkte, die es unter anderem Handelsnamen gibt.
Ich wäre mir also nichtmal sicher ob sie den Adapter überhaupt selbst entwickelt haben oder nur rebranden und verkaufen.
Gleiches Spiel bei den Adaptern von FOTGA, Fotodiox, Youngnuo.

Einzig die neueren Metabones und der Techart III bieten die Möglichkeit des Firmware Upgrades. Aber beim Techart ist entgegen der Versprechen des Herstellers noch nicht viel gekommen
 
Ich würde auch erstmal auf den Sigma Adapter warten (so, wie es wohl derzeit viele tun). Es kann sich nur noch um wenige Wochen handeln.

Dann weiß man auch, wie gut die finale Version an dem 35er funktioniert.
Zusätzlich dann ob und wie gut andere, nicht aufgeführte Sigma bzw. Canon Linsen in Verbindung mit dem Adapter funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten